Zum Inhalt springen

dietzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dietzi

  1. Mir persönlich kommt der "Glatzerte" beim Sturm in Traun kompetent vor, bei dem kannst auch stehenbleiben, Ihm zuschauen und er erklärt Dir alles. Wobei ich Ihn vor kurzem auch überfordert habe.
  2. Meine Frage resultiert natürlich in einem Problem, aber mich interessiert auch die Technik dazu. Für mein neues Selbstbau-Bike verkaufte mir der Händler zuerst einen Alivio-Umwerfer (Meine Vorgabe war: so billig wie möglich). Der paßte zwar nicht zur 9fach-Gruppe, deckte aber vom Schwenkbereich alle 3 Kettenblätter ab. Es stand auch groß drauf: Kettenlinie 50mm. Dieser Umwerfer wurde mir dann auf einen guterhaltenen gebrauchten Deore für 9fach umgetauscht (Ihr wisst schon: billig). Ich krieg, unter Ausnutzung aller Kniffs und Tricks, die Kette nicht auf's große Blatt. Ich hab jetzt mal die Shimano-HP studiert. Bei den technischen Spezifikationen ist die Kettenlinie (50mm) nur bei folgenden Gruppen angegeben: Deore, Deore XT 2008, XTR 2007 Bei allen anderen Gruppen ist sie nicht erwähnt, wie ist das zu interpretieren? Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte ich mir einen Umwerfer aus den genannten Gruppen besorgen. Wobei ich ja einen gebrauchten Deore habe, aber wie alt der ist, keine Ahnung.
  3. Du meinst wahrscheinlich den Abstand zwischen Gabelkonus/Konusring und der Gabelbrücke. Der Konusring muß die letzten 3-4cm aufgeschlagen werden und stramm und eben sitzen. Hab's gerade vor 2 Stunden selbst gemacht bei meiner neuen Gabel. Nach einer Idee meiner "Holden". Konusring drauf bis mit der Hand nicht mehr geht, dann ein altes Lager als Schutz drüber. Dann eine Hantelscheibe aufgeschoben (haben 30mm DM) und mit dem Gummihammer rundum auf die Hantelscheibe geklopft bis der Gabelkonus auf der Gabelbrücke auflag und fest saß.
  4. So habe ich es auch nicht gemeint, ich seh's relativ locker. Und ich erkenne auch meine eigene Schuld, ich war viel zu ungeduldig. Auch wenn's mir viel zu lange dauert, ich hab Blut gerochen. Ratet mal, grad hat der Postler meine Gabel gebracht! Und jetzt hab ich keinen Dämpfer! Wer will mich da bloß verarschen?
  5. Hab grad vom Rahmenhersteller ne Email bekommen: 190er nein, nein, nicht, nicht! So, 2 Wochen auf Teile warten für'n Aufbau waren wohl nicht genug! Fragt mich, ob ich mir das nochmal antue :f:
  6. Wenn ich mir Eure Postings so anschaue, seit Ihr lauter Profis. Und Ihr kommt da net d'rauf? Da der Verkäufer auch die Einbaumöglichkeit eines 190er bestätigte, hab ich keinen Gedanken d'ran verschwendet. SCHANDE und EWIGER SPOTT über MICH!
  7. Gestern nacht, bei der letzten Zigarette vorm Schlafengehn am Balkon oder beim Zähneputzen, fiel mir was ein und das hab ich heute morgen gleich geprüft. Ich hab einen 190mm Dämpfer verbaut, bei einem 165 würde es sich ausgehen. Zumindest kenne ich jetzt eine Lösung, wenns nicht zufriedenstellend hinhaut.
  8. Mechaniker war eigentlich auch ein bißchen ratlos. Es war zwar ein falscher Umwerfer für 8fach montiert, wurde getauscht, für 9fach ist die Kettenführung ein bißchen länger und tiefer, aber das Problem besteht weiterhin. Allerdings hat mir der Hersteller des Rahmens versichert, daß alles seine Ordnung hat und in belastetem Zustand die Kette nicht mehr aufliegt. Na schaun mer mal, spätestens am Wochende sollte der Aufbau fertig sein.
  9. 58/94 Zumindest ist er neu gekauft! Ich denke schon. Und jetzt pack ich des Krempl und fahr zum Mechaniker!
  10. @gmk Corratec, vom Husky Bow. Über 10 Jahre alt.
  11. @posche Das kommt wahrscheinlich von der Perspektive. Ich hab aber mal irgendwo gelesen, daß es Umwerfer für verschiedene Sattelrohr-Winkel gibt, beim Kauf des Umwerfers wurde ich aber nicht darauf hingewiesen.
  12. 22-32-42 Kurbel 11-32 Ritzel Und das Bild wie auch meine Beschreibung bezieht sich auf das kleine Kettenblatt und das größte Ritzel. Wenn's nur der 5. oder 6. Gang wäre, weil den fährt man ja eh nicht mit'n kleinstem vorne.
  13. Ich baue mir ein neues Fully auf und stoße wieder mal auf ein Problem während sich das Bike noch auf dem Montageständer befindet. Der Umwerfer wurde vorschriftsmäßig am großen Kettenblatt ausgerichtet und dann der Pro-Set-Einstellblock entfernt. Wenn sich die Kette am kleinsten Kettenblatt befindet, liegt sie am horizontalen Teil der Kettenführung auf. Logisch, in unbelastetem Zustand (sagt zumindest eine Werkstatt). Aber ich muß die Kette hinten um ca. 10 cm lupfen, damit sie nicht mehr aufliegt. Und das erscheint mir schon ziemlich viel, der Sag wird wahrscheinlich max. 3-4 cm betragen. What to do
  14. War heute wegen Steuersatz bei Sportler in Linz, wahrscheinlich das schönste Radgeschäft in Linz (nur so nebenbei). Die Frage ob er mir den Steuersatz gleich einpressen könnte (Rahmen hatte ich mit), verneinte er zwar, gab mir aber gleichzeitig die Möglichkeit ihn sofort in seiner Werkstatt selbst einzubauen. Und beim Preis gab's dann auch noch einen Nachlaß, weil ich ihn mir ja selbst eingebaut habe. Nebenbei bemerkt, ich bin kein Stammkunde, war heute mein erster Besuch. Pipifeines Service!
  15. http://www.bicycle-parts.de Ich habe mir dort am Do. 19.6. eine Marzocchi MX Pro LO um 222,- bestellt und bekam am selben Tag die Bestätigung mit: versandfertig in 3 bis 5 Werktagen. Am Mi. 25.6. hab ich mal angefragt, wann ich mit der Gabel rechnen könnte -> keine Antwort. Am Fr. 27.6. habe ich nochmal angefragt -> keine Antwort. Gestern, Mo. 30.6., bekam ich ein Mail: Heute am frühen Nachmittag habe ich die Bestellung widerrufen, ich bin eben auch nur ein schwacher, ungeduldiger Biker. Jetzt gerade kam die Bestätigung des Widerrufes: Lustig oder? Soll ich mit diesem Typen noch eine Diskussion anfangen?
  16. Ich hab mir am Flohmarkt in Wels einen SQlab-Sattel zugelegt (von Urologen mitentwickelt). Der wurde ja vor ca. 2 Jahren in den Himmel gelobt. Um 13 Euro ist nichts verloren, mal schauen.
  17. Und grundsätzlich danke an bikebertl, ich melde mich eventuell wenn's aktuell ist.
  18. Nudlholz, Nudlholz, da dämmert was? Ist es das, mit dem meine Holde immer hinter der Tür auf mich wartet? :s:
  19. In Linz und Umgebung gibt's jede Menge Biker. Einige davon nennen sicher ein gut ausgestattete "Werkstatt" Ihr Eigen. Ich leider nicht, nur Montageständer am Balkon mit den wichtigsten Schlüsseln und Inbussen. Derzeit möchte ich eine neue Gabel einbauen und da fehlt natürlich einiges. Darum meine Frage: Gibt's jemand, der gegen noch zu vereinbarende Gegenleistung seine Werkstatt kurzzeitig zur Verfügung stellen würde. Nach dem Motto: Schrauber unter sich! Dietmar
  20. Man kann ja auch mit dem Bauern reden. Vielleicht war's nur Gedankenlosigkeit und Nachlässigkeit von Ihm und er ist froh für den Hinweis. Und der nächste Biker ist DIR dankbar! Immer an eine Verbesserung der Situation für die nächsten denken.
  21. Hab mir am Flohmarkt in Wels einen Steuersatz gekauft. Könnte ich diesen Gabelkonus verwenden? Er paßt augenscheinlich und läßt sich auch leicht drehen. Aber wie schaut das ganze unter Vollbelastung aus, was kann passieren wenn er trotzdem nicht ganz paßt? Ist es eigentlich auch möglich, oben und unten verschiedene, aber baugleiche, Produkte zu mischen? Wäre weniger Arbeit, wenn ich nur den unteren Teil tauschen würde.
  22. Ja, ja, meine Herren, ging mir genauso. Nachdem ich in diesem Thread darauf aufmerksam geworden bin, habe ich Samstag vormittag noch schnell vorbeigeschaut. Am Anfang sind mir die Augen ob des Angebotes übergegangen und ich habe natürlich viel mehr Geld als geplant dortgelassen. Ist das eine regelmäßige Veranstaltung?
  23. Nur so zum Vergleich. Habe vor kurzem einen Rahmen aus D bei eBay ersteigert, der Verkäufer hat ihn mit der Post verschickt. Hat zwar etwas länger gedauert, mich aber nur 17 Euro gekostet.
  24. OK, dann hätten wir also 3 Möglichkeiten: 1) Der Verkäufer meint:"Oh sorry, hab ich vergessen, schicke ich dir gleich nach." Glaub ich aber nicht, auf meine Mail-Anfrage meinte er, was das sei und was ich meine. Da ich den Rahmen halbwegs billig ersteigert habe und auch ohne Steuersatz dasselbe geboten hätte, ist es sinnlos, mit dem Verkäufer aus Deutschland einen Streit anzufangen. 2) Alle Bikehändler in Linz und Umgebung abzuklappern und erwarten, daß Sie "freundlich und kundenorientiert" nach einem Kleinteil suchen. Zeit und Fahrkosten eigerechnet bleibt als vernünftigste Lösung Pkt 3. 3) Neu kaufen Danke für Eure Hilfe.
  25. Unter der oberen Abdeckung ist dieser geschlitzte Ring/Konus eingelegt. Kann das der Gabelkonus sein?
×
×
  • Neu erstellen...