Zum Inhalt springen

Crypter

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Crypter

  1. Schwitzen tu ich halt so oder so beim Fahren auf den 10 km. Aber wie gesagt: ob ich nun eine halbe Stunde fahre oder 15 Minuten zur S-Bahn-Station laufe und dann 15 Minuten mit der S-Bahn fahre. Macht keinen Unterschied. Am schnellsten wäre es natürlich, mit dem Rad zur S-Bahn-Station zu fahren und dann mit der S-Bahn weiter, ist für die 1,2 km zur Station aber auch nicht nötig. Gut, wenn sowieso zwangsläufig Höhenmeter dabei sind, kann ich es verstehen. Hier sind zwar einige Mittelgebirge in der Umgebung, das direkte Umfeld bzw. hier in der Stadt ist es aber flach. Trotzdem ging es mir beim Runterfahren von Brücken schon so manches Mal auf die Nerven und ich habe mir meinen Freilauf zurückgewünscht. Vielleicht baue ich auch das derzeitige Stadtfixie um … Muss aber sagen, dass ich gerne wieder ein Trainingsfixie hätte, nur da scheitert es im Moment am Geld für einen neuen Rahmen. SSP auf der Straße reizt dich gar nicht? Oder reizt dich Straße fahren generell nicht?
  2. Ich hatte halt vor allem daran gedacht, dass man mit Pins vor allem bei Nässe besseren Halt auf den Pedalen hat, aber wenn die wirklich schuhmordend sind, bringt mir das auch nichts, da kann ich ja dann stinkeinfache Käfigpedale. Bisher habe ich am Alltagsrad (-fixie) halt Haken und Riemen, was aber im Winter mit dickeren Schuhen total dämlich ist. Zuerst bräuchte ich auf Arbeit aber sowieso einen Spind oder ich muss die Klamotten jedes Mal im Rucksack mitnehmen, da kann ich auch weiterhin mit der Bahn fahren. Macht zeittechnisch bei mir keinen Unterschied. Und bzgl. Fixie: Soll irgendwann noch mal eins ins Haus kommen oder bist du nun völlig davon weg? Mir geht’s da halt mittlerweile ähnlich: Einerseits finde ich die Räder immer noch schön und das Fahren damit macht Spaß, aber auf längeren Touren oder sobald ein paar Höhenmeter im Spiel sind, schränkt man sich bzw. den Fahrspaß damit doch irgendwo ein. Und jetzt genug geschrieben: Zeig uns Unterwegs-Bilder von dem Rad.
  3. Sieht wirklich gut aus, das Rad. Und vor allem ist es wohl kompromisslos auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Keine Haken/Riemen, also kann problemlos mit jedem Schuh zu jeder Zeit gefahren werden, kein Rumgeeier bergab, sogar das Montieren einer neuen Übersetzung während der Fahrt ist möglich. Lange Schutzbleche und Licht sind auch vorhanden …Mir gefällt’s! Hast du mittlerweile überhaupt noch ein Fixie, oder bist du davon komplett weg? Ist schon interessant zu sehen, wie sich die Vorlieben fürs Radfahren verändern. Sieht bei mir ähnlich aus wie bei dir. Vom Schalter zum Fixie, dann sogar fixed im Gelände mit ein paar Höhenmetern rumgeeiert und irgendwann für doof befunden. Auf der Straße in der Stadt finde ich es in Ordnung, da ist es bei uns aber auch nur flach, zum Training im Flachen ist es auch okay. Sobald Abfahrten im Spiel sind, ist es eigentlich – auch auf der Straße – doof, da man es mit Freilauf und vor allem mit Schaltung doch viel besser krachen lassen kann. Im Gelände hingegen reicht mir ein SSPer (derzeit) auch aus. So ähnlich könnte ich mir ein wirklich alltagstaugliches Rad für mich auf jeden Fall auch vorstellen. Eine Frage hätte ich aber bzgl. den Pedalen noch: Du hast jetzt normale Käfigpedale montiert, hattest an dem Vorgänger aber Flats mit Pins. Was ist denn deiner Meinung nach besser fürs Alltagsrad? Haben die Pins zu sehr an den Schuhen genagt? Gute Nacht! Edit: Wow, nach über vier Jahren mein erstes Posting hier. War wohl zu viel im Eingangradforum unterwegs.
×
×
  • Neu erstellen...