Zum Inhalt springen

schnu

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    79101
  • Ort
    Freiburg
  • Bike(s)
    felt q 800 enduro umbau (hardtail)
  • Land
    Germany
  1. hallo siefried, danke für deine schnellen und sehr freundlichen & kompetenten antworten. mal ne andere frage, habe die möglichkeit eine Boxxer Team 09 mit 203mm sehr günstig zu bekommen und kann meine lyric verkaufen. was meinst, taugt das norco shore auch für doppelbrückengabeln? habe zwar im mtb-forum angefragt, aber von norco keine antwort bekommen. viele grüße und danke
  2. lieben dank siegfried, sag mal, zu welchem federweg würdest du mir raten, die 170 oder 190mm wählen gute nacht und schönen dank
  3. hallo liebe mtb fahrer, bekomme bald mein "neues" gebrauchtes norco shore 2006 framekit und wollte fragen, ob es sinn macht, wenn ich dieses mit meiner bisherigen gabel "rock shox lyric mit 160mm Einbaulänge 545mm" fahre, da z.Z. kein Geld für eine neue 180mm gabel da ist. d.h. bezgl. lenkwinkel etc. ich weiß, dass man den rahmen je nach vorliebe mit 170mm oder 190mm Hinten fahren kann. dachte, dass wenn ich mir das 170mm setup aussuche evtl. vorne 160mm ok wären lieben dank für eure mühe
  4. ja ich denke auch, dass es passt. hab das nur aus dem grund geschrieben, da ich bei meinem reign auch ne ähnliche "operation" vollzogen habe grüße
  5. @ nikkii tja da hat jemand mehr gefallen am freeriden als an xc pike ans trance macht das ding schon bergabtauglicher. die frage ist, ob der rahmen da mitmacht auf dauer. ich denke zwar schon, aber hatte ne ähnliche geschichte. ich habe an meinem reign 0 die 140mm fox verkauft und günstig ne lyric u turn bekommen. laut giant wurde mir aber zwar abgeraten die gabel mit 160mm zu fahren/wobei es hinter vorgehaltener hand hieß, dass das sicher möglich sei. ... wegen rahmen belastungen. nur frage ich mich, ob giant dies aus dem grund sagte, um dem reign x ne daseinsberechtigung zu geben naja ich fahre das bike z.Z. mit ca 145-150mm vorn. und allein durch steckachse und den 36er standrohren ist das ein traum. komme rel. gut den kollegen mit den freeridern hinterher. also ich bereue es nicht die 32 fox verkauft zu haben. würde an deiner stelle auch eher die pike nehmen. grüße
  6. hallo siegfried, danke für die antworten. an sich wollte ich mir nicht eine neue gabel zulegen, jedoch hat sich dieser deal durch zufall angeboten und die gabel "wohnt" nur ein paar strassen entfernt, daher können wir die einbauen und schauen, obs taugt. danke für dein angebot. aber würde dann doch die heimische gabel bevorzugen. naja das mit dem gewicht ist ein argument, aber vielmehr interessiert mich, ob man bei 170mm bedenken zwecks rahmenüberlastung haben sollte... achja, wie ist denn eigentlich die federungsperfomance einer 66R, weil sollte die float da besser sein, brauch ich nicht zwingend mehr federweg, der schlechter anspricht. liebe grüße gregor
  7. achja, wollte noch fragen ob das ein fairer deal wäre: ne ca. 4 monate gebrauchte fox float 32 2007 gegen die 66R und das dazu passende laufrad mit steckachse ? weil die fox teile sind ja immer preislich jenseits von gut und böse, wa
  8. hey siegfried. danke für deine antwort also ich möchte in erster linie die berge in freiburger umland runterbolzen...würde diese aber gern auch selbst erstrampeln. das ding ist, dass immer mehr leute in unseren zirkel kommen, und fast alle fahren sehr potente freerider bzw. downhill maschinen. ich würde da gerne aber einen kompromis finden, und zwar ein potenteres giant reign haben (nicht giant reign X) dasheißt ich bin mit meiner nicht absenkbaren 140mm float auch die berge hochgestrampelt. aber 170mm ist halt noch ein anderes kaliber, wa:) naja meinst du ne 170mm gabel macht bei einem 153mm hinterbau überhaupt sinn? beim thema rahmen denke ich auch, dass 30mm mehr wohl kein problem sein werden, hatte an meinem alten hardtail auch die 80mm gabel gegen ne 130mm getauscht und nie probleme liebe grüße
  9. hallo, habe die möglichkeit eine 66r mit 170 mm zu bekommen. ich fahre ein giant reign,. hinten 150mm vorne ne fox float 32 mit 140 mm. wollte fragen, ob der rahmen das überhaupt mitmacht und ob das sinn macht. die gabel wäre von 2006. würde meine gebrauchte fox float 32 gegen die marzochi 66 R und das für steckachse passende laufrad tauschen naja habe bisher im netz keine marzzochi 66R gefunden, ist aber wohl das einstiegsmodell, da nicht absenkbar. aber alle 2006er modelle haben entweder 150 oder 170mm. auf der homepage ist die einbaulänge von 555,2 mm für die 170mm gabel von 2006 angegeben. tja macht das mein reign mit, wäre jetzt die frage... hmm , hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
  10. ein nices bike , auch wenn es vielleicht beleidigend klingt, aber du kannst doch das schöne bike nicht mit dieser ekelhaften gabel vergewaltigen.... damit sieht das fahrrad von vorne aus, als hättest du beim sturz im wald die hälfte der gabel "verloren" .... sieht eher peinlich als stylisch aus... auch wenn es paar gramm spart
  11. ja, leider ist das mein erstes bike mit luft federelementen und ich habe die zahlen nicht mehr im kopf... der händler meinte eigentlich das gleiche wie du, nämlich alle 4 wochen schauen, ob noch genung luft drin ist.... jedoch (mein fehler) habe ich die werte vergessen... siegfried , was würdes du denn empfehlen? bei 90 kg und steinigen und wurzeligen trails? danke
  12. hallo, danke für die tollen antworten... noch ne frage, da ich mit luft gabeln und dämpfern keine erfahrung habe... mit wieviel bar/psi sollte ich diese bei einem gewicht von 90 kg befüllen ? der händler meinte ich solle alle 4 wochen nachfüllen, leider habe ich die angaben wieder vergessen... vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen grüße
  13. salut, habe seit kurzem das giant reign 0 2007er modell. bin bisher sehr zufrieden mit dem bike, jedoch überlege ich mir gegen ende des jahres eventuell eine 160mm gabel zuzulegen, da wir in freiburg einen wunderbaren trail mit vielen anliegern und teils etwas sehr vielen wurzeln haben... ich fahre dort zwar hart, jedoch nicht wie ein bekloppter, d.h. ich versuche immer eine saubere fahrlinie zu finden, damit das bike nicht "überlastet" wird... dennoch wäre eine gabel mit mehr reserven und etwas endurolastiger front sehr interessant... die frage ist aber, geht das bei diesem rahmen überhaupt? 2te frage. wie sehr unterscheiden sich die rahmen des REIGN 0 mit dem des REIGN X 0 ? habe auf den ersten blick nur die potenteren federelemente ausmachen können, aber würde mich sehr interessieren noch ne kurze frage bzgl. meiner laufräder, habe die WTB Laserdisc Trail, leider nirgends etwas über diese teile im netz gefunden, bis auf die WTB Seite, aber für welchen einsatzzweck sind die gedacht, da man "trail" unterschiedlich definieren kann viele fragen, daher im vorraus ein riesen DANKE
  14. wäre bei den cannondales die lefty weg, bzw. "2leftys" wäre das ne optisch deluxe gabel... so sehen die aus, als hätte man beim sturz die halbe gabel verloren.der rahmen ist aber cannondale untypisch, d.h. er ist schön
  15. ja die leichte präferenz für das pitch comp gab es, aber dein vergleich mit den 25kg den berg hoch war einfach göttlich und hat es auf den punkt gebracht.... tja dann wird es wohl ein leichteres all mountain werden müssen, bzw. das kona dawg für 1899euro, aber gelten die konas aber nicht als sauschwer? d.h. stimmt die angabe mit 13,6? grüße
×
×
  • Neu erstellen...