Zum Inhalt springen

Mansi

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mansi

  1. pcr tests machen nur bei Symptomen Sinn, das war und ist immer noch die Meinung von RKI und Co. Nur dann kann man mit Sicherheit (98,6%) sagen, dass einer Erkrankter Corona hat. Jeden wahllos testen ist dummer Aktionismus, Virus RNA werden wir fast immer finden, das sagt nichts aus. Nach Lehrmeinung könnte jemand an Corona erkrankt sein und Abstand und MNS reichen, um andere zu schützen, wozu dann das Tracing??? Sollte das nicht reichen, dann können wir uns MNS und Abstand gerne sparen, aber wie jetzt??? Nach Lehrmeinung darf man im Haushalt mit einer Erkrankten Person getrennt zusammenleben, gibt auch Fälle, wo der Partner gesund blieb trotz gemeinsamer WC Nutzung etc. aber öffentliche WCs wurden teilweise gesperrt, macht das Sinn? Wo wäscht man sich die Hände? Kontaktinfektionen sind generell sehr unwahrscheinlich, warum gibt es trotzdem ausreichend Vorschriften zur Desinfektion? Seife reicht für Coronaviren, warum muss desinfiziert werden?
  2. Ich (38) hatte die Influenza vor etwas mehr als 20 Jahren und vor 4 Jahren. Vor 4 Jahren hat es mich binnen Minuten zusammengebrackt, danach Bettruhe 3 Tage mit Fieber und Hustenkrämpfen, war echt heftig, normal kriegt man mich nicht ins Bett! Ein erster kurzer Spaziergang war schon nach 4 Tagen möglich, aber schweißgebadet und wie ein Opa, nach 1 Woche war ich wieder einigermaßen fit. Corona hatte ich auch, war ein klassischer kurzer Infekt (Mo-Fr) mit sportlichen Einschränkungen, aber kein richtiges Kranksein, ohne Geschmacksverlust danach, hätte ich es nicht wirklich gemerkt, Antikörpertest 3 Monate danach ist positiv. In beiden Fällen kommt für mich die Impfung nicht in Frage, kann aber natürlich für Risikogruppen Sinn machen, wobei ich da im Umfeld bei der Influenzaimpfung auch nur eine Verlängerung und Milderung der Symptome beobachten kann.
  3. .....dieses depperte exponentielle Wachstum gibt es in der realen Welt nur ganz kurzzeitig, würde nur funktionieren, wenn eine Person x Gesunde ansteckt und die wieder x Gesunde usw. das ist nicht real, weil der eine oder andere nix kriegt oder keine Kontakte hat oder stirbt oder oder es gibt immer nur eine kurze exponentielle Phase, dann flachen die Kurven ab, mit oder ohne Maßnahmen schneller oder langsamer abhängig von vielen Faktoren, am Ende haben alle Kurven ein ähnliches Bild, die Kapazitäten des Gesundheitssystems entscheiden am Ende über die Zahl der Opfer sowie die Altersstruktur der Bevölkerung....
  4. Die Tests kannst teilweise in die Tonne werfen, funktionieren nur bei klaren Symptomen, dann brauchst im Grunde eh keinen Test mehr. Es wird auch kaum noch getestet, also Leute, die auch zuhause überleben zumindest nicht. Am Ende der Erkrankung musst dann 2 neg. Tests bringen, ich gehe davon aus, dass alle 3 dann in die Statistik einfließen, also je pos, 2 neg.
  5. schau dir mal die Grippetoten*https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/grippe/mortalitaet/ oder in D man kann es natürlich auf die Maßnahmen schieben, dass Corona noch nicht so tödlich war......
  6. Mansi

    Orbea Händler?

    bergspezl in sbg
  7. das glaube ich nicht, der ist immer noch dafür verantwortlich, dass Spielplätze immer noch gesperrt sind!!!
  8. Yep. Ich werde das Gefühl nicht los, dass unser Vizekanzler emotional und in Rage Aussagen tätigt, die recht frei interpretiert sind. Seine Anmerkungen, dass jetzt nicht die Zeit für exzessiven Sport ist, sind sinnvoll und verständlich. Ich werde jetzt auch nicht meinen ersten 200er fahren oder mit Downhill beginnen, zumal ich in der glücklichen Position bin, noch arbeiten zu können. Aber regelmäßiger Sport im Freien trägt der Gesunderhaltung bei, wird auch von WHO und Co empfohlen im Gegensatz zu Sitzen auf engstem Raum, Essen, Trinken (Alkohol) und Rauchen, das ist dann die Corona-Risikogruppe unter 60 bzw. der Zukunft. Bewegung hilft auch gegen Aggression und Depression, kann nicht schaden, wenn man gerade den Job verloren hat etc. Ich gehe aber leider davon aus, dass eher die Interpretation verschärft wird, als dass man den gesunden Zugeständnisse macht.
  9. https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Haeufig-gestellte-Fragen.html soviel dazu
  10. Es sind alle Aktivitäten im Freien erlaubt, sofern diese mit Personen ausgeübt werden, die im gemeinsamen Haushalt leben und dabei gegenüber anderen Personen ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten wird (Spazieren gehen, Radfahren, Laufen, Wandern, Motorradfahren etc.). Es gibt keine zeitliche Begrenzung für die Ausübung dieser Aktivitäten. (19.03.2020) Das steht auf der Seite des Ministeriums, sollte damit eigentlich alles gesagt sein. Reizt es aber nicht aus, bleibt unauffällig und wenn es sein musst, weißt ihr den Beamten, Besserwisser oder sonst höflich darauf hin. Wir möchten alle nicht, dass der Text abgeändert wird. An selber Stelle steht auch, dass man mit dem PKW anreisen darf, nicht mit Öffis, muss aber nicht sein. Skitouren und Langlaufen würde ich zu Wandern zählen, kennt halt in Wien niemand mehr um diese Jahreszeit. In Tirol gelten andere Gesetze, also Achtung. Leider kochen einzelne Gemeinden ihr eigenes Süppchen und sperren PP und Wege (und Kinderspielplätze). Wie Niki Popper in Ö3 gesagt hat „nicht die Top-Maßnahmen“ um die Infektionsrate in Ö zu reduzieren. In Bayern ist man etwas moderater auch wenn 1,5m Sicherheitsabstand gefordert wird, aber alle Sportarten sind erlaubt, Ausflugsziele geöffnet, allerdings kommt man als Ösi nicht über die Grenze (Ausnahme alte Steige und Wege) und wenn man Pech hat, muss man danach in Quarantäne, was den Arbeitgeber weniger freuen und den Sportsgeist trüben würde.
  11. Die Herdenimmunität ist das Ziel, ob auf natürlichem Wege oder durch Impfung, da sind sich alle einig. Man kann mit Sicherheit sagen, dass das Virus für nicht Risikogruppen recht harmlos ist, der Rest könnte trotzdem zu einer zu großen Belastung fürs System werden, daher die ganzen Maßnahmen, die leider in sich nicht schlüssig sind, was man aber weiß, weil man eh nur den Verlauf verzögern möchte. Übrigens Test sind nur valide, wenn bereits Symptome auftreten, ansonsten zum Vergessen, was das Vorgehen und die Einschätzung der Situation erschwert.
  12. Allgemein kann man wohl davon ausgehen, dass ein gesunder Sportler, der längere Einheiten machen kann, wohl nicht infiziert ist. Die mit Infekt hätten auch bei mildem Verlauf die Luft einfach nicht, somit ist die ganze Diskussion iwie absurd. Wer aber sonst nie zum Sporteln kommt und jetzt die Zeit nutzt, wird sich überlasten oder verletzen. Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem, Bewegung im Keller wohl kaum, ist aber besser als nix. Momentan kann man auch nicht davon sprechen, dass das System durch einzelne Unfälle belastet wäre, es ist aktuell noch nicht ausgelastet, Gott sei Dank, das kann sich schnell ändern, dann kann man wirklich auf die Sportler hinhauen. Vielleicht sollte man auch die Risikogruppe ermahnen, die im Supermarkt rumgeistert und nicht die armen Kinder am Spielplatz, die die Omi eh schon längst mehr besuchen, weil sie Angst davor haben, dass sie stirbt?
  13. hatte ich auch schon, anscheinend gibt es einfach manchmal Fehlchargen, da drehst durch
  14. Rahmengrößen M Hast beim A6 ein Schiebedach, oder wie geht das stehend???
  15. Beim Yeti geht nach Ausbau der Sitze 2x 29" ohne VR-Ausbau leicht, 2x 26" mit VR-Ausbau+ 2x Rennrad+Gepäck waren auch schon drinnen oder hinten 1 Sitz und RR+29" MTB, heuer im Urlaub 2x29"+RR+Gepäck usw. Der Yeti ist halt klein, wendig und sparsam und ist mit Allrad zu haben, Motorisierung wie VW, Seat, völlig ausreichend.
  16. Hi! ich hab eines, ist aber schon ein älteres Modell. Für mich einer der steifesten und direktesten Rennräder, würde ich jederzeit wieder kaufen. Wenn ich nicht ganz falsch liege werden die Rahmen in EU gebaut, was kaum mehr wer macht, preislich halt kein Schnäppchen aber das sind andere in der Klasse auch nicht. LG Thomas
  17. @No Nick dann google noch Knappenberg, Hüttenberg, Zosen, Sattelbogen (Ktn st. Grenzweg nach Mühlen und über Gaisberg retour) oder Heft-St.Johann/Pressen und Singletrail nach St.Martin runter oder über Feldalm aufs Klippitz oder Urtl, Weißberger/Breitofner Ht. und auf den Gertrusk; Kauf dir am besten die Wanderkarte Norische Region und probier die Wege aus, wobei nicht wundern, manche Wege wurden schon lange nicht mehr gepflegt, aber man kommt immer wieder iwo raus und jederzeit auf irgendeiner Asphaltstraße innerhalb 1h retour nach Althofen, alles ideales MTB-Gelände
  18. MTB: 6-Kirchenweg, Dobritsch, Pleschutz, alle nor., Wanderwege, Friesach Gaisberg, Maria Hilf, Maria Waitschach, Christophberg, Lippekogel, Magdalensberg RR: Klippitz. Görtschitztalrunde, Glantal, Gurktal, Gunzenberg-Pisweg, Prekowa, Flatnitz, Magdalensberg, Mühlen ein Paradies :-)
  19. Hallo, wundern braucht`s einen ja nicht, denn die Doppel/Dreifach-Belastung mit Job (Familie) und Sport ist für viele Hobbysportler fast noch härter als für Profis und da sucht man sicher nach Erleichterung??? Ich hab ca. 2 Jahre, davon 1 arbeitslos auch mal aus Langeweile tgl. am Bike verbracht und dann auch nach Vergleich oder Selbstbestätigung gesucht, einigermaßen erfolgreich, weil ich doch einige verdutzte Lizenzfahrer stehen gelassen hab, letztendlich hat mir das einige Wiesbauerwürste, Pokale und Berichte in Lokalmedien gebracht, aber glücklich gemacht/erfüllt hat es mich nie. Nun bin ich fitter als je zuvor, fahr genau so viel wie früher aber einfach nur zur "Selbstbefriedigung", Doping war und ist nie ein Thema, statt Nahurngsergänzungsmittel geb ich mein Geld lieber für ein paar Bier aus, vielleicht scheint das anderen genauso falsch und sinnlos wie Doping? für mich passt`s! Jeder soll für sich selbst entscheiden wie weit er gehen will und was ihm wichtig ist, ebenso wie er seine Ziele/ Lebensfreude erreicht/erhält. Im Spitzensport ist`s ein wenig anders, da solten schon alle mit den selben Mitteln kämpfen um vergleichbar zu sein, wobei gerade im Bikesport zählt Material manchmal mehr als Doping!!! Leider zählt auch immer der Moment mehr als alles andere, Pantani, Kohl oder Armstrong werden ewig in Erinnerung bleiben, andere fairere und vielleicht sogar bessere Sportler boten nie die Show, die man erwartet. Doping ist unehrlich, Betrug und FALSCH, aber erfolgreich wie vieles auf unserer Welt.
  20. :confused: frag mal Kevin (allein zuhaus) oder leg dir einen Hund zu
  21. im Bereich des Göll, könnt noch zu viel Schnee liegen! Besser Halleiner Hütte, Schlenken wenn möglich oder hinunter in die Gaißau, Spielbergstr. eventuell am Wanderweg zum Ochsenkopf oder auf der Straße bleiben. Trattberg oder Gaisberg liegen auch in der Sonne.....
  22. Die Strecke des Wörtherseetrails und benachbarte WW sollten als Spielplatz genügen (z.B. Gegend um den Pyramidenkogel), Magdalensberg kann man auch von allen Seiten probieren. Viel Spaß Mansi
  23. Mission Antarctica von Timelinemissions mit Xavier Delerue sollte schon wieder ein bissl zeigen, was noch geht
  24. bin die B 2012 mit Race-King gefahren, mangels Seitenstollen und Fahrtechnik, war`s bergab am Schotter suboptimal Rocket Ron ist viel besser, nach 500km Trail löst er sich halt auf, Hinterreifen verkehrt montiert ist super zum Klettern X-King ist super, aber mitunter reißen die Seitenstollen ab, beim Klettern schmiert er seitlich manchmal weg, viel mehr als 500km macht er auch nicht
  25. von Brückl nach Diex, dann über die Saualm aufs Klippitzthörl - Übernachtung - über Hohenwart, Feldalm und Martineralm zum Zirbitzkogel - Abfahrt nach Mühlen oder Obdach nit weit von Graz und landschaftlich sensationell
×
×
  • Neu erstellen...