Zum Inhalt springen

Mansi

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mansi

  1. Lancaster Sport (orange Tube), sauteuer, aber 100% schweißfest
  2. Mitm Radl kommst immer durch....
  3. Hi! Da du noch sehr jung bist solltest du dir Tipps von erfahreneren älteren Kollegen holen, bist du bei einem Verein? Wie lange betreibst du schon Sport? 3-4 Std./tgl. erscheinen mir zu viel, wenn`s wirklich tgl. ist. Mit 15-20Std./Woche holst du sicher mehr aus dir raus (z.B. 4Std. Laufen, 3 Std. Schwimmen und den Rest in 2-4 Std. Radeinheiten) Wenn du Ironman machen willst, ist das natürlich was Anderes, erscheint mir mit 16 aber noch zu früh. Wegen der Kalorien brauchst überhaupt nicht anfangen zu rechnen, ausgewogene fettarme Ernährung, auf den Körper hören und du merkst eh wann es dir am besten geht, manchmal geht mit 2-3 kg mehr, auch mehr, leichter solltest nicht werden, aber dann fühlst dich eh leer und schlapp. Hör auf deinen Körper, jeder tickt anders.
  4. z.B. von Salzburg nach bzw. über Berchtesgaden-Bischofswiesen-Großgmain Seewaldsee St.Kolomann-Abtenau-Postalm-Wolfgangsee Gaisberg von hinten Faistenau-Tifenbrunnau-Fuschl es gibt so viele einsame Strässchen, einfach ausprobieren
  5. kundenservice@sigmasport.com die sind wirklich auf Zack lG Thomas
  6. Faistenau oder Großarltal sind perfekt zum Langlaufen, Postalm zum Langlaufen und Schneeschuhwandern, Thermen gibt`s in Bad Ischl und Golling
  7. weiß ich leider nicht
  8. nimm den Vrisic mit: von Arnoldstein aus durchs Sociatal nach Kranska Gora und über den Wurzenpass nach Kärnten
  9. ......im Profibereich mog des schon stimman. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man mit konsequentem und regelmäßigem Training mit wechselnden Intensitäten, die sich vollkommen natürlich z.B durch Wetter, Beruf, Tagesverfassung, Lust und Laune, Tageszeit etc. ergeben, sehr sehr weit kommen kann. und sag mir einen Pro, der jetzt bei dem Spätsommerwetter noch freiwillig seine Runden dreht........ich kann`s noch genießen und gleichzeitig den ersten Schnee kaum mehr erwarten, weil des Gfühl und di Motivation imma noch stimman
  10. Meiner Meinung nach ist das ganze Technikzeugs ganz gut für Anfänger um ein Gefühl für den Körper und seine Leistung zu bekommen und für Leute die sich ohne Leistungsdruck schwer motivieren können. Je mehr Erfahrung und Routine man hat, desto eher verzichtet man auf den ganzen Schnickschnack. Ich persönlich schau beim Laufen oder Biken nur auf die Uhr, wenn ich wieder nach Hause komme um ein Gefühl für die Dauer der Belastung zu haben und zu wissen, ob es sich noch ausgeht, dass ich falls ich mal wenig Zeit habe, im Hellen nach Hause komme. Auch ohne Pulsmesser weiß ich meine HF auf 5-10 Schläge genau. Allerdings muss ich sagen, dass ich aus Statistikgründen beim Biken doch ein leidenschaftlicher HM-Sammler bin.........letztendlich ist aber einzig und allein die Freude am Sport und der Bewegung das, was zählt und sonst absolut nichts!!!
  11. da legendäre Stuch durch di Weinberg vom Kahlenbergerdorf aufn Kahlenberg
  12. owa wennst de Eiserne Hond a poor Mol hintereinonder mitm RR dapockst, donn bist dafia scho sehr cool ;-)
  13. ja vielleicht sind`s auch die Linsen, ich hab die alte Evil Eye mit den verspiegelten LST Gläsern bzw. den fast klaren, nur mirror ist da bei beiden schon lang keiner mehr drauf......Heuer hab ich mir allerdings die 45€ für die neuen Gläser gespart, vielleicht hat ja Adidas in der Zwischenzeit auch ein wenig Optimierung betrieben....
  14. mit warmen reinen H2O, dann nur mit einem saugfähigen Tuch abtropfen, nicht reiben und trotzdem hab ich schon das 3.Gläserset.....
  15. wenn nur die Gläser schweiß- und staubresistent wären :-( die Beschichtung der Gläser ist auch wenn man die Gläser nur spült und nicht berührt die Schwachstelle von Adidas
  16. 1. 9500 km (2400km MTB) 2. 205 000hm (83 000hm MTB) Anm: bis Okt. arbeitslos
  17. Griaß eich! Probiern geht über Diskutieren!!! Aufi aufs Bike und donn sports eich min 3 Seiten an Kommentaren. I kenn di Tour (analog zur Skitour) von da Tonnerhittn aus, ist bergauf fohrbor (bis auf wenige gonz kurze Stanstufn) bis zum Grat, wo da Weg von da Martinerhittn dazukummt,durch di Fölsn gonz obn geht donn nix mehr! Owi is sowieso olls recht anfoch fohrbor. Wenn eich fad is kennt`s a amol von da Martinerhittn aufs Klippitz jetten, is herrlich oda von Diex aufs Klippitz is nuch herrlicher und zacha.....
  18. seit 8.7 (500km, 18 000h) klingt nicht viel, aber auf meiner Standardstrecke, die ich hauptsächlich fahre (extremster Singletrail 650hm up+downhill), sieht man nach 1-2 fahren schon was los ist
  19. Hallo! Ich hatte auch den X-King 2.2. RS, da sind mir in Kürze die Seitenstollen weggebrochen bzw. ausgerissen und zu guter letzt hat er sich mit einem lauten Knall nach Steinkontakt verabschiedet. Nun hab ich die Protectionversion und die hält! Für mich ist der X-King einer der besten Reifen fürs "echte" Gelände am Markt: leise, griffig, schnell, leicht und auch auf nassem Untergrund fahrbar im Gegensatz zu den hochgelobten Schwalbedingern. Hinten schmiert er leicht weg, aber das ist handlebar. Ansonsten gibt`s ja noch den Mountainking..... LG
×
×
  • Neu erstellen...