-
Gesamte Inhalte
77 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Mansi
-
ui das Problem hatt ich auch immer, hab`s Schatzi deswegen sogar einmal in die Badewanne mitgenommen ;-)
-
dürfte wie Einradfahren sein, aber bergab mit einer Bremse ist schon sehr mutig, wer da schon einmal rauf und runter ist, kann sich das wohl kaum vorstellen
-
Knochenmarködem im Knie, radfahren erlaubt?
Mansi antwortete auf turtle's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Servus, ich hatte das vor einem Jahr nach einem Bergablauf in beiden Knien, konnte kaum gehen, Stiegensteigen nur mit Geländer, aber Rennradfahren ging mit EInschränkungen (kein Wiegetritt und beim aus den Clipsdrehen war ein Geländer und eine helfende Hand hilfreich). Durchblutung sollte auch die Heilung fördern, Laufen war ich dann Monate lang nicht mehr, hat immer wieder leicht zu zwicken angefangen. Nach meiner Erfahrung ist das Ödem so schmerzhaft, dass man eh nur Sachen machen kann, die einem nicht schaden, und ich bin echt nicht schmerzempfindlich. LG Mansi -
Echt TOP! und sehr rücksichtsvoll, dass du den geilen Pulver anderen überlassen hast ;-))
-
jetzt im Jänner????
-
ja das Wort Zivilcourage ist manchen leider fremd so wie man bei einem Verkehrsunfall meist mehr Schaulustige als Helfer findet, sowie auf der Skipiste Menschen in die Absperrung für den Rettungshubschrauber fahren, so geht`s nun auch in den Bergen zu - sind ja alle selber Schuld, keiner denkt, dass er selbst jemals in eine ähnliche SItuation kommen könnte zum Glück gibt es aber auch viele andere, die halt nur selten gelobt werden
-
Seas! ...kann mich noch gut erinnern - Schifffahrt, Touristen, Wandertag und den Marienkäfer ;-) Hab auch im Sommer deine Bikeberichte ein wenig verfolgt. Heuer steht der Winter übrigens unterm Motto "go west", bin nämlich nun Tiroler. Vielleicht daredma uns wieda amol zsomm?
-
....die allgemeine Steifigkeit (Härte, Flex) ist nicht mit der Torsionssteifigkeit gleichzusetzen, auch wenn sie natürlich damit zusammenhängt. Das ist so ein Ding mit Längs- und Querfasern. Torsion bedeutet, soweit ich weiß, Verwindung, das heißt dass die Kräfte auf das Board nicht nur von oben oder unten wirken sondern z.B von unten links und von oben rechts.... Im Bereich der Bindung sind Splitboards absolut stabil, Richtung Tail und Nose hält nur der Clip die zwei Teile zusammen somit können sie sich nach oben und unten unabhängig voneinander bewegen (flattern), sobald man nur minimal auf eine Kante geht, was man sogar beim Geradeausfahren im Flachen machen muss um nicht zu verkanten, erübrigt sich das, im Steilen Gelände umso mehr. Weiters sind Splitboards so gebaut, dass ein Teil im Grunde auf das ganze Körpergewicht des Fahrers ausgelegt ist, bei selbstzerschnittenen ist das nicht der Fall. Bindung, Schuh, Setup und Technik tragen dann noch ein Übriges bei, einem "schlechten Fahrer" hilft ein steifes Board am Wenigsten, da es weniger Fehler verzeiht, die Kraftübertragung viel direkter ist. Letztendlich musst du es einfach einmal ausprobieren und dann wirst du sehen, dass du am Anfang v.a. im Anstieg ganz andere "Sorgen" hast z.B. die Breite der Ski im Anstieg oder die Taillierung auf einer Kante bzw. keine Sorgen wenn`s so richtig staubt :-)
-
Servus! Die Torsionssteifigkeit ist wirklich kein Thema, es ist ja kein Rennbrettl. Die Torsionssteifigkeit ist ja hauptsächlich beim Carven ein Thema, wo du das vordere Knie zum Hang drückst, das Hintere eher nach außen, da verwindet sich das Board. Richtig gecarvt bin ich bis jetzt im Gelände erst 2x, da brauchts Nachtfrost, Wind, Frühjahrssonne und viel Glück dazu. Im Powder ist die Torsionssteifigkeit sowieso komplett egal. Im Grunde fährst (rutscht) du beim Driftschwung am Board ja immer entweder auf der Backside- oder der Frontsidekante, da gibt`s keine Verwindung. Viel wichtiger ist die allgemeine Steifigkeit des Boards! Da kommt es aber auch auf das Einsatzgebiet an. Negative Vorspannung (Rocker) und eine weiche Nose führen dazu, dass das Board im Powder schön aufschwimmt, und du im Anstieg beim Spuren die Spitzen leichter aus dem Schnee bekommst. Dafür kannst du diese Bauweise sowohl bergauf als auch bergab bei harten Bedingung, wo du Druck auf die Kante bringen musst, komplett vergessen. 1.Spur ist ganz nett, vorwiegend von dt. Flachländern und Anfängern besucht, für den Anfang zu empfehlen - hier findest du Infos von erfahrenen Splitboardern http://splitboard.com/talk/ , die schon mitunter sehr anspruchsvolle Sachen machen. interessant ist auch splitboard.cat LG Mansi
-
Rennrad - Reiteralm- Sölkpass - Tamsweg - Obertauern - Reiteralm
Mansi antwortete auf traveller23's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
...kenn nur den Sölkpass, die Variante von Haiden kenn ich nicht, Obertauern wollte ich schon lange einmal fahren, wegen dem Verkehr, steht`s immer noch auf der Liste. Eine Variante wäre auch in Schöder links und dann über den Triebener Tauern retour, ist aber schon sehr weit und auch nicht gerade verkehrsberuhigt, allerdings landschaftlich schöner als die Skipisten von Obertauern. Von der Reiteralm könntest auch eine nette Runde über Eben, Abtenau, Bad Ausee, Bad Mitterndorf usw. fahren. -
Rennrad - Reiteralm- Sölkpass - Tamsweg - Obertauern - Reiteralm
Mansi antwortete auf traveller23's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Sölkpass ist halt ein Motorradeldorado, da ist meist viel los, unter der Woche aber mitunter einsam, von Tamsweg bis Radstadt ist halt extrem viel Verkehr. Von Schöder weg würd ich über Krakau und Prebersee nach Tamsweg fahren, ist ein kurzes harmloses Schotterstück dabei, aber viel schöner. Höhenmeter hätt ich 2500 geschätzt, aber wenn es die Bikemap sagt..... -
...pass auf, dass da kane Letalpilze dawischst ;-)
-
Hab den Snowpulse, da er mir sympathischer ist. MIr erscheint er bezgl. Kopf und HWS Schutz besser. Der Hauptpunkt ist aber, dass man v.a. als Snowboarder, wenn man auf der Backside am Rücken liegt, noch (zumindest versuchsweise) mit den Armen seitlich ein wenig steuern und bremsen kann, beim ABS geht das nicht. Ich behaupte sogar, dass man mit dem ABS auf glattem Untergrund (kann bei klassischen Schneebrettern durchaus sein) sogar noch beschleunigt ähnlich wie beim Tubing. Letztendlich ist`s aber Geschmackssache.
-
.... und regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem am besten, der Körper entgiftet quasi schneller und hat gar keine Zeit zum Kränkeln, kannst dir viel Geld sparen, halt keine Zeit
-
Forderung nach Freigabe aller Forststrassen für Radfahrer
Mansi antwortete auf fweiss's Thema in Sonstige Bikethemen
Hallo! Hab gehört, dass seit 1.6.2012 das Befahren von Wanderwegen legalisiert wurde, kann mir das wer bestätigen, gibt`s da einen Gesetzestext, Verordnung etc. dazu? Gilt das in allen Bundesländern, und was ist mit Forststraßen mit dem Schild "Radfahren verboten", wenn der Wanderweg auf der Forststraße verläuft? Irgendjemand hier im Forum kennt sich da sicher bestens aus, besten Dank im Voraus für eine kurze Antwort Mansi -
Wahnsinn, das was ihr da in 14 Tagen vorhabt fahren viele in einer Saison auf besten Straßen und wahrscheinlich weit unter einem 30er Schnitt.
-
super Idee, das kann auch nur den Städtern einfallen, warum nicht gleich am Laufband einen Marathon laufen? Die zahlreichen Zuschauer an der Strecke werden sicher die Sicht auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten verstellen. Mit I-Pod, GPS und I-Phone und einem Mentaltrainer wird das dann sicher ein einmaliges Erlebnis, das ist sicher mehr wert als das bisschen Kleingeld für den Start? Sorry, aber ich halte das einfach für ...... Raus mit euch in die Natur, genießt den Wienerwald, Prater etc. aber Laufen als Indoorsport geht wirklich nicht!
-
Hi! Bin heuer von 3x9 Sram X9 auf 2x10 Sram X0 umgestiegen, der kleinste Gang fehlt, den bin ich sowieso nie gefahren (Salzberg ging ohne Absteigen), die 2 größten Gänge fehlen auch, das merkt man im Flachen, meid ich eh, somit perfekt -> einfacher, leichter, weniger Schaltfehler.
-
Kärntner Seen und Mountainbiken
Mansi antwortete auf McCready's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
von Velden aus kannst du direkt in beide Richtungen in den Wörtherseetrail (Details siehe Homepage) einsteigen z.B. bis zum Pyramidenkogel und retour, das geht sich in deinem Zeitfenster aus. Ich bin die ganze Runde in 4h gefahren, keine Ahnung wie flott du bist, Profis dürften 3h, Genussfahrer 6-8h brauchen. von Velden über Köstenberg auf den Ossiacher Tauern entweder auf Asphalt oder über Abkürzungen, in Techelsberg gibt`s eine beschilderte MTB-Strecke mit dem Auto nach Villach: Dobratsch -"- Feistritz/Rosental: Klagenfurter Hütte -
.....könntest ja auch gratulieren oder die Braut stehlen ;-) letztendlich sollten Kind und Kegelaktionen im Zielbereich nicht unbedingt ein echtes Problem sein, oder? Man verliert sowieso am Start unzählige Sekunden, wenn man sich selbstüberschätzende Möchtegern Athleten überholen muss, die sich ganz vorne hinstellen. Interessant ist aber, dass Sportler, die nun mal (behaupte ich) Egoisten sind, sich im Ziel plötzlich an Ihre Lieben klammern wollen.
-
Kärntner Seen und Mountainbiken
Mansi antwortete auf McCready's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Servus! Soweit ich weiß, gibt`s regional schon immer wieder beschilderte Strecken, aber nicht wirklich was wonach man seinen Urlaub planen kann. Ich kenn z.B. die MTB-Karten vom Wienerwald, Hochkönig, Tennengau und Ischgl und mit denen kann man was anfangen, in Kärnten gab`s da einmal das Projekt "Nockbike", das in die Richtung ging, momentan ist man bestrebt daran was zu ändern, es gibt aber noch viele Interessenskonflikte. Am besten kenn ich den Bezirk St.Veit und da gibt`s sensationelle Tourenmöglichkeiten mit unzähligen Wald- und Wurzeltrails sowie alpine Almtouren, auch um den Wörthersee kann man sich auf den Wanderwegen v.a. technisch auch ohne Ende austoben und wahrscheinlich in jeder anderen Ecke Kärntens auch, nur braucht man meines Erachtens eine Wanderkarte und "Explorer-Geist". LG Mansi -
Kärntner Seen und Mountainbiken
Mansi antwortete auf McCready's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Weißensee beschilderte Strecken, eher frisch zum Baden, naturverbunden, gutes Essen, wenig los Presseggersee Hermagor, Nassfeld, Eggeralm Wörthersee Rauschelesee, Klagenfurter Hütte, Schaidasattel, Pyramidenkogel; Kasino, Partylokale Ossiachersee Gerlitzen, Verditz, Simonhöhe; Feldkirchen, Villach allgemein besser an Wanderwegen und Almauffahrten orientieren, offizielle Strecken gibt`s kaum -
Salzkammergut Trophy 2012 - HighRes Bildbericht
Mansi antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
...bei der B-Strecke waren`s doch 4:59 statt unter 4h, also kein 30er Schnitt, trotzdem sauschnell -
hast du von den anderen Anstiegen auch so eine nette Grafik??? für mich persönlich ist das Flachstück zuvor schlimmer ;-)