Zum Inhalt springen

schafiii

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von schafiii

  1. Ducati Panigale 899
  2. schafiii

    Moto GP 2010

    War voriges Jahr auch in Brünn @ MotoGP. Ich würde jedem Motorsportfan empfehlen, sich sowas einmal Live zu geben.
  3. schafiii

    Moto GP 2010

    Hatte letzten Herbst das Vergnügen zwei Porsche 911 GT3 bei der Leiben-Rally zu sehen/hören. Da kann eigtl. alles andere einpacken. Von den "normalen" Autos find ich eigtl. die S1600 geiler. Klingen fast wie Motorräder (weil Drehzahl so extrem hoch).
  4. Also ich habs jetzt nicht selbst probiert, aber Google liefert zu dem Problem u.a. folgendes: http://www.gps-touren.at/konvertierer.php?konvtyp=gpxkml
  5. Zum auswerten gibts u.a. folgende Software: http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/ Sofern du auch Daten von einer Polar-Uhr einbaust (ist ja möglich), solltest du die Daten vorher durch die Polar-Software jagen, zwecks Korrektur. Ich bekomme beim Direkt-Import komplett andere (falsche) Daten. Importieren von Routen in den Sports Tracker dürfte (noch) nicht möglich sein! :/ @oeschi: Anscheinend sind deine Genauigkeitsanforderungen um einiges höher, als die der meisten hier. Sofern Lumberjacker schon ein Sports Tracker fähiges Nokia-Handy hat und ihm die Genauigkeit zu gering ist, würde ich einfach eine GPS-Maus mit SIRF3-Chipsatz kaufen. Wenn nicht, sollte er wohl eine der von dir genannten Alternativen genauer verfolgen. Da klinke ich mich dann aber, mangels Know-How, aus.
  6. Naja, Bluetooth geht nur 10m weit. Also wenn deine Workouts länger als 10m sind, solltest du auch dein Handy mitnehmen. Ich verwende das Nokia 5800. Das hat GPS schon eingebaut und macht somit eine externe GPS-Maus überflüssig.
  7. Die Aufzeichnung vom Nokia Sports Tracker kann in alle möglichen Formate exportiert werden, u.a. *.gpx und das ist Google Earth kompatibel. Verwende den Sports Tracker zum Laufen, Skifahren und kommende Saison auch zum Radfahren. Funktioniert ziemlich gut.
  8. Hallo. War am 20. und 21. Juni beim WTCC-Lauf. Allerdings aus Wien. Ich würde folgende Google-Maps-Route nehmen. http://maps.google.at/maps?f=d&source=s_d&saddr=Sankt+P%C3%B6lten&daddr=48.70184,15.8759236+to:Unbekannte+Stra%C3%9Fe&hl=de&geocode=FfiK3wIdBWLuAA%3BFZAh5wIdUz_yACkfRUwoDqdyRzGhqfkGV5cAEw%3BFRPe7gIduQ77AA&mra=ls&sll=49.207449,16.455331&sspn=0.021953,0.027208&ie=UTF8&ll=48.991933,16.501465&spn=0.705561,0.870667&z=10&via=1 110km Umweg über Bratislava halte ich für nicht sinnvoll, auch wenns gleich lang dauert. Sind letztes mal ohne tschechische Vignette rauf gefahren. DAs werde ich beim MotoGP Rennen auf keinen Fall wieder machen. Wir wurden von einer Baustellen-Umleitung in die nächste geleitet, bis unser Navi schwindlich war. Also 8,3€ für eine 7 Tages Vignette sind gut investiert. Sonst kann ich nur sagen: Sonnenschutz (bzw. Regenschirm :k:) und Kamera nicht vergessen. PS: Sofern du noch keine Karten hast, würde ich mich mit dem bestellen beeilen. Beim derzeitigen Verlauf der WM, könnte es gut sein, dass die bald ausverkauft sind. Beste Grüße!
  9. Bei mir seit ca. 1500km im Einsatz (mit den ersten Belägen) und geht noch immer mit einem Finger bis zum Stoppie bzw. zum blockierenden Vorderrad. Scheiben haben 180mm und 160mm Durchmesser.
  10. würde mich zwischen s1 und s2 einstufen. tendenz eher in richtung s1. da ich eigtl. nur wienerwald fahre hab ich im härteren gelände eher weniger übung.
  11. schafiii

    Sparlampen

    Im Vorraum und am WC machen Energiesparlampen eigtl. keinen Sinn, da sie, wie schon festgestellt, eine Aufwärmphase haben und außerdem die Lebensdauer bei dauernden Ein- und Ausschalten (wie es am WC und im Vorzimmer üblich ist) extrem in den Keller geht.
  12. Also ich machs immer so: 1.) Per Schalthebel hinten auf's kleinste Ritzel. Dann ist der Schaltzug schonmal entspannt. 2.) Klemmung lösen 3.) Schaltzüge wechseln 4.) Seil straff ziehen 5.) Klemmung festziehen 6.) Probieren 7.) Bei Bedarf am Schalthebel Korrekturen vornehmen Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges vergessen. Schreibt sich schwieriger, als es ist.
  13. Ich hab letztens einen Bowdenzug bei mir gewechselt und danach alles wieder so hinbekommen wie es vorher war. Ohne irgendetwas nachzustellen. Musst nur das Seil genauso wie vorher spannen. Ob es Messinstrumente für diesen speziellen Fall gibt, weiß ich nicht. Aber da ich keine zwei linken Hände habe, hat's bei mir auch mit einer Einstellung nach Gefühl funktioniert.
  14. schafiii

    mobiles navi

    geht wohl eher um die software, da ja schon ein htc touch vorhanden ist, welcher vermutlich gps onboard hat?!
  15. Nein. Zwei mit dem Firefox gedownloadete Dateien waren auf einmal vier. Die zwei Files und zwei Null-Byte Systemfiles, auf die absolut nicht zugegriffen werden konnte (wie oben erwähnt). Mit Ubuntu war die Geschichte in 2 min erledigt.
  16. Hatte letztens eine Datei, die sich weder im abgesicherten Modus, noch in der Wiederherstellungskonsole löschen lies. Da war Ubuntu recht hilfreich.
  17. Und wenn wirklich nichts mehr hilft, das aktuelle Ubuntu (=Live-CD) herunterladen, von CD booten und die Dateien von dort aus löschen. Funktioniert jetzt auch schon auf NTFS (erst kürzlich praktiziert).
  18. Hab ich auch gelesen. Naja, typisch UPC. Die bräuchten mal einen ordentlichen Konkurrenten.
  19. Naja, das Qualitätsniveau ist bei beiden Varianten sehr niedrig. Aber von der Box kams mir noch schlechter vor. o0 Weitere Gründe gegen die Box waren das hässliche Design, der angeblich (auch im Standby) hohe Stromverbrauch und die langen Umschaltzeiten beim Senderwechsel.
  20. Hallo. Ich besitze seit Weihnachten einen Sony KDL-52W4000 mit DVB-C-Tuner. Weiters habe ich einen UPC Digital TV Anschluss. Leider ist das fernsehen mit dem integrierten DVB-C-Tuner nicht möglich, da UPC das Signal verschlüsselt aussendet. Das heißt, es ginge nur über die Mediabox, welche (zumindest bei mir) nur einen SCART-Anschluss besitzt. Und da ich 1. keine Lust auf ein Zusatzgerät habe und 2. die Qualität des Fernsehsignals von der Mediabox über SCART weitaus schlechter, als das des im Fernseher integrierten Analogtuners ist, schaue ich weiterhin über analog. MfG, Berni PS: Allein durch HDMI wird wohl, wenn überhaupt, nur eine minimale Qualitätssteigerung möglich sein. Entscheidend ist das Quellsignal.
  21. Sport: Mitsubishi Lancer Evo 6 Nützlich: Audi RS6 C6 Komfort: Maybach 62S
  22. War auch dabei. Mein erstes Rennen überhaupt. Durch Krämpfe ab Kilometer 7 leider nur 2:35. Nächstes Jahr auf jedenfall wieder.
×
×
  • Neu erstellen...