Zum Inhalt springen

helmi57

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von helmi57

  1. Da ich beruflich viel mit analogen und digitalen Kameras zu tun habe (Markt- und Produktforschung), kann ich zum Kauf der Minolta Dimage X nur raten. Die Kamera ist klein und schmal und paßt in jeden Rucksack, wobei sie aufgrund der geringen Abmessungen wenig Platz benötigt. Auch spricht das gringe Gewicht für die Kamera.
  2. @Frazo! Geiler Weg. besonders nach einem Regen! Tschau bis bald.
  3. Seas Frazo! Wenn ich deiner Wegbeschreibung folge, müsste es sich hierbei um jenen Weg handeln, der zur Meiereiwiese hinunterführt. Um ganz sicher zu sein, handelt es ich hierbei um einen schmalen Trail, der mit vielen Wurzeln und Felsen gespickt ist?
  4. Der Anninger-Marathon ist ein Pflichttermin, da es sich hierbei um ein Heimrennen handelt. Des weiteren habe ich vor, die Hälfte der Challenge-Cup-Rennen zu fahren (Hängt von der Zeit ab). Die Teilnahme an weiteren Marathon-Veranstaltungen wird einige Tage vor dem Start festgelegt. Mörbisch und Wildon werde ich heuer auch wieder fahren. So zur Entspannung!!!!!
  5. Sind die Dressen bis zum Anninger Marathon schon da?
  6. @Frazo! Null problemo, da ich sowieso vor habe, am Samstag Vormittag den Anninger unsicher zu machen. Ich hoffe, dass bis Samstag der Schnee auch wieder weg ist. Treffpunkt: Parkplatz Prießnitztal (Beginn der Anninger Forststraße). Uhrzeit: 10:00 Uhr.
  7. Ich kann nur eines sagen, die Strecke ist gar net so schlecht. Der Steinwandlgraben ist meiner Ansicht derzeit nicht befahrbar, da sehr viel Windwurf (Holz) auf der Strecke und teilweise unter dem wadltiefen Laub liegt. Der Downhill über das Tieftal ist echt geil, da sehr kurvenreich. Aber bei Nässe der echte Wahnsinn. Außerdem liegt zur Zeit, wie bei allen Abfahrtstrecken sehr viel Holz auf den Wegen. Auch deshalb, da derzeit viele Bäume gerodet werden. Das heißt, nicht nur Holz auf der Strecke sondern auch tiefer Boden durch die schweren Maschinen. Tschüss Helmi57
  8. Bei einem gemütlichen Tempo braucht man ca. 2 Stunden. Start in Mödling am Beginn der Forststraße.
  9. Manfred, es war der Dienstag. Hast aber lange gebraucht. Für nächste Woche hätte ich einen Vorschlag: Die Thalernrunde.
  10. Naürlich bin ich unter der Woche, am späten Nachmittag, im Bereich des Anningers unterwegs. Wenn es deine Zeit zuläßt, dann melde dich (h.nossek@kabsi.at). Würde mich freuen. lg helmi57
  11. @manfred, ich stimme dir zu, ich kann das auch nicht mehr hören. Aber sieh dir das Abstimmungsergebnis an, drei wurde abgestimmt, das der Steinwandlgraben durchgehend befahrbar ist. Na, dass ist Mut, sie müssen es ja nicht beweisen, da die Abstimmung anonym ist. Bin am Wochenende, jeweils am Vormittag am Anninger unterwegs. Wenn du Zeit hast, melde dich. lg helmi57
  12. Da ich fast jeden Tag mit dem Bike im Anningergebiet (mein Hausberg) unterwegs bin, kenne ich auch den Steinwandlgraben recht gut. Der Graben ist von beiden Seiten nicht befahrbar. Aber, die offizielle Strecke geht nicht mehr durch den Graben, sondern über die Forststraße. Die Strecke wurde während der Wintermonate geändert und auch entsprechend gekennzeichnet. Der Steinwandlgraben wird am 29.5.2003 beim Anninger Marathon von oben nach unten befahren. Habe letztes Wochenende den Graben befahren. War echt Schei...., da eine Menge Holz von den Winterstürmen den Weg säumt. Aber hört einmal den vielen Bikern zu, die im Anninger Schutzhaus Rast machen. Ein Großteil von ihnen, fährt nach eigenen Angaben, den Steinwandlgraben von oben nach unten mit einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h durch. Gesehen habe ich diese Aktionen noch nie, da mir bis heute auf den exponierten Stellen des Grabens, die Biker nur zu Fuß entgegen kamen. Auch jene, die kurz vorher noch im Schutzhaus angaben, das alle die vom Rad absteigen Feiglinge seien.
×
×
  • Neu erstellen...