Zum Inhalt springen

ederl65

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ederl65

  1. dann frag' einmal Riener Herbert ob er sich über den 3. platz in seiner AK gefreut hätte!
  2. Auszug aus dem Wettkampf- und Veranstalterreglement des ÖTRV G.4 Verbotene Hilfeleistung Die Annahme von Verpflegung außerhalb der offiziellen Labestationen sowie die Begleitung (Betreuung) durch Außenstehende (zu Fuß oder mit Fahrzeugen) ist verboten. Allfällige Reparaturen am Fahrrad dürfen nur von den Wettkampfteilnehmer mit selbst mitgeführten Utensilien (Werkzeug, Ersatzschlauch udgl.) durchgeführt werden. Eine eventuell vorhandenes Laufraddepot bei Langdistanzbewerben gilt nicht als verbotene Hilfeleistung, wenn diese allen Wettkampfteilnehmern in gleichem Ausmaß zur Verfügung steht und das Laufrad vom Athleten ohne fremde Hilfe, gewechselt wird. PS: @ mein eigenes PS: Auszug aus dem Wettkampf- und Veranstalterreglement des ÖTRV K LANGDISTANZ-BEWERBE – zusätzliche Regeln K.1 Hilfe von Außen Bei Langdistanz-Wettkämpfen wird seitens des Veranstalters auch die Möglichkeit geboten, außer den offiziellen Verpflegsstationen, die seitens des Veranstalter betrieben werden, an so genannten „persönlichen Betreuerstationen“ durch private Personen Verpflegung anzubieten.
  3. also wäre es theoretisch auch möglich, dass ich, als zuschauer (von außen), einem teilnehmer der keine hilfe braucht einen ersatzreifen gebe und der gibt ihn dann an einen bedürftigen teilnehmer weiter? weil der zwischen"händler" könnte ja sagen:" ich hab keine hilfe beansprucht bzw. angenommen". und der bedürftige:" ich habe nur hilfe "von innen" angenommen. PS: darf man eine trinkflasche "von außen" annehmen?
  4. Aus dem Weblog im Kurier: Nach dem Wechsel auf die Radstrecke ließ ich einige meiner Kontrahenden ziemlich schnell hinter mir und war nach 45km bereits an 2. Stelle. Der Führende war schon in Sichtweite, als mir eine Reifenpanne am hinteren Rad, einen Zeitverlust von 22 Minuten bescherte. Dass ich das Rennen dann überhaupt noch beenden konnte, verdanke ich einem steirischen Teilnehmer, der mir sein Hinterrad überließ. Auszug aus der Sportordnung Wettkampf- und Veranstalterreglement des ÖTRV: D.3.2.1 Gründe für eine Disqualifikation Folgende Regelverletzungen führen zu einer Disqualifikation: g) Annahme fremder Hilfe von außen (ausgenommen von Kampfrichtern oder offiziellen Ordnerkräften), bzw. wenn die angenommene Hilfe einen unfairen Vorteil darstellt.
  5. oder die (masse der) teilnehmer???
  6. vielleicht? ich?
  7. ich versteh net warum man zum weinen beginnt wenn andere mal ein bisserl weinen, usw. usw.
  8. wie schauts aus am vormittag? 2 leithabergrunden, oder was?
  9. @rennsituationen. das ist mit ein problem bei REGELN. die vielen ausnahmen. jeder teilnehmer will in jeder "rennsituation" seine eigene regelauslegung bzw. einsicht durch den KR. @und wenn ein pulk selbst mit korrektem windschattenabstand in die kurve geht schiebt sich das feld zusammen weil einer härter anbremst oder langsamer durch die kurve geht. wenn du das weisst, warum bist du dann nicht schon bei der kurvenanfahrt darauf bedacht den richtigen abstand einzuhalten? ("pulk mit korrektem windschattenabstand" finde ich lustig) @dass sich am ersten kilometer auf der radstrecke die leut noch sammeln und andere sorgen haben als den korrekten abstand zu halten ist natürlich auch klar. aber auch hier gilt bereits die drafting regel. bitte jetzt nicht glauben ich bin so ein law and order typ (ganz im gegenteil). aber es gibt regeln die gelten (hoffentlich) für alle. viele nehmens nicht so genau. manche werden erwischt - manche nicht.
  10. @nicht nur auf steigungen wurden penaltys verteilt sondern auch gleich in der ersten kurve auf die süduferstrasse direkt nach T1. besonders klass wennst mit dem stundenpulk auf die strecke gehst u. sich dort natürlicherweise das feld zammenschiebt. so hab ich meinen kassiert ... einhalten kann oder will läuft in gefahr erwischt zu werden. entweder du fährst nicht im windschatten oder du bist beim "schwindeln" geschickter. ob der KR weiss was 7 meter sind, ist eine andere geschichte. tipp: vier fahrradlängen abstand halten und du bist im grünen bereich.
  11. ... am 7.6.? Lockeres Rollen am Nachmittag?
  12. Wenn es NICHT regnet bin ich um 18:00 Uhr in Donnerskirchen.
  13. Bei einer (1) gemütlichen (langsamen) Leithabergrunde (egal welche Richtung) am Donnerstag (28.) Nachmittag (ab 16:00 Uhr) wäre ich dabei. Treffpunkt ist mir wurst.
  14. Ich fahr in der Ebene so ca. 30 km/h (bei Windstille) und Bergauf sehr, sehr langsam. Ich könnte am Samstag so um 9:00 Uhr bei dem Bikegeschäft in Donnerskirchen sein. 2 Runden ?
  15. ... am WE 23. bzw. 24. Mai aus? Mit Leithabergrunden meine ich!
  16. ..trefft ihr euch vor dem start?
  17. angepeilte zielankunftszeit bzw. schnitt?
  18. Es wäre vielleicht spannend eine Auflistung und Reihung der Schwere von ABSICHTLICHEN „Vergehen“ im Sport nach persönlicher moralischer Wertung zu versuchen. Die Liste und deren Reihung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit bzw. Richtigkeit und kann von jedem verändert (erweitert) werden. Bekleidungsvorschrift verletzen (T) Hilfe von außen (T) Unerlaubtes Material (T) Windschattenfahren bei Teilnehmern (T) Schwalbe (vortäuschen gefoult zu werden) Windschattenfahren hinter Autos, Motorrädern (T) Handspiel (Fussball) Windschattenfahren hinter „Schrittmacher“ (T) Strecke abkürzen (T) Bestechung (Gegner) Bestechung (Schiedsrichter) Doping Gefährden von Gegnern Verletzen von Gegnern (T) = Triathlon Bitte keine Stellungnahmen über die unprofessionellen Formulierungen - ich bin kein Fachmann (Insider).
  19. mich für mein missverständliches posting. falls ich, aussßzer dir, noch jemanden zum kopfschütteln gebracht habe nur folgendes: ich wollt eigentlich nur auf zwei sachen hinweisen: 1) das doping"sünder" in österreich nicht verhungern müssen und 2) wie schwer es ist unschuldsvermutung und "rufmord" aus einer, auch noch so objektiv geführten, diskussion rauszuhalten (eleon => steffi graf?!?)
  20. wenn du auf meine kontinenz ansprichst, sage ich ja, danke der nachfrage. andernfalls kann ich mir nicht vorstellen was du meinst. eleon hilf!
  21. auf atv.at gibts eine nichraucherseite zur sendung "ohne rauch gehts auch" oder so. einer der experten ist: (o-ton) Der Motivator: Andreas Berger Für Andreas Berger ist das Rauchen ein Problem, das man sich selbst macht. Dauernd werden Lügen, Ausreden und Schuldzuweisungen bemüht, um sich bloß nicht selbst von diesem Laster zu befreien. Diese Barriere kann und will er beseitigen. Der ÖLV-Rekordhalter über 100 Meter hat selbst jahrelang geraucht – bis zu 30 Zigaretten täglich. 2004 schaffte er es, sich von den Zigaretten zu befreien. Zunächst aus Selbstschutz hat er den Verein nosmoking.at gegründet – schließlich konnte er als Präsident eines solchen Vereins niemals selbst wieder zur Zigarette greifen. siehe auch: http://derstandard.at/?url=/?id=1220460801791%26sap=2%26_pid=10977392
  22. ich denke punkt vier kann man an die letzte stelle reihen.
  23. warum suchst du dir nicht einen wettkampf(ort)(veranstalter) aus, der dich nicht schon im vorfeld so aufregt? bist du wirtschaftlich vom triathlonsport abhängig?
  24. ... an ein paar % kate allen?
  25. ... gesetzesbrecher denken beim gesetzesbruch ans erwischt werden bzw. die möglichen konsequenzen ihres handelns. ein gesetz wird selten etwas verhindern oder verringern. gesetze bestrafen, wenn man erwischt wird. hoffentlich. glaub ich.
×
×
  • Neu erstellen...