Hi Leute,
möchte das Thema hier einmal ausgraben, um eine Frage in die Runde zu stellen.
Ich fahre ein KTM Strada 3000, Modell 2009 mit CompactDrive und bin Anfang August auf den Großglockner unterwegs. Geplant ist von Fusch rauf bis zur Franz Josefs Höhe.
Prinzipiell weiß ich ja, dass das zu bewältigen ist. Ich bin allerdings reiner Hobbyfahrer und fahre jetzt als Vorbereitung 1-2x die Woche mim RR oder Mountainbike so meine Touren südlich von Wien (RR zw. 60 und 90km, mit so ca. 800 HM max/ MTB 35-65km, ebenso ca 800HM).
Ergeiz ist da, bis an die körperlichen Grenzen gehen sowieso. Allerdings bin ich kein Muskelpaket, werd es auch nie werden, egal wie viel ich radl, meine Haxn sind Spaghetti-like. Wirds also sehr steil beim RR fahren, brennen ordentlich die Oberschenkel. Dann werd ich immer langsamer und es wird noch anstrengender.... schei... Teufelskreis.
Meine Befürchtung ist jetzt, dass ich mit der Compactdrive, also ohne "Pensionisten-Kranzl", den Glockner einfach nicht schaffen werd. Aber ein gewissen Steigung ist die Anstrengung so hoch, dass ich zu schnell blau werde. Mim MTB komm ich natürlich überall rauf, sofern die Steine im Weg nicht zu groß sind. Konditionell bin ich halbwegs fit durch Halbmarathons usw...
Mein Ziel ist: Durchfahren und unter 2 Stunden bleiben. Schaff ich das? Oder mach ich mir zuviele Gedanken?
Bin sowohl über aufbauende als auch niederschmetternde Wortmeldungen sehr dankbar. Freuen tu ich mich auf alle Fälle schon wie ein kleines Kind. Nachdem ich bislang immer nur meine Rundkurse in unmittelbarer Nähe gefahren bin.
Danke vorab.
LG Schurli