Zum Inhalt springen

schurli100

Members
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von schurli100

  1. danke leute für die tipps! keine ahnung, was ich kaufen werde, oder ob ich doch die 29er bleiben lasse. momentan tendier ich: radon ZR Race 8.0 (danke mdpse für den tipp) http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-8-0_id_15782_.htm oder aber (optisch a wucht, vorallem in blau-weiß): http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Aktionspreise-und-2010er-Modelle-!!!!!/Cube/MTB-Hardtail/Mountainbike-Cube-Reaction-Elixir-R-2010/~kid406/~tplprodukt_1/~prid3389.htm ois ned so afoch....
  2. Hi Leute, bin seit ein paar Tagen/Wochen auf der Suche nach einem neuen MTB. Es sollte für meine normalen Wienerwald-Touren (Parapluie, Anninger und Co) wieder ein Hardtail sein, preislich brauch ich kein Highend-Gerät aber natürlich für sagen wir max. 1300 Flocken doch das bestmögliche, XT-Ausstattung hatte ich jetzt auch, sollte beim neuen Bike auf alle Fälle Voraussetzung sein. Sonstige Ansprüche sind relativ gering, nachdem mein altes MTB aus dem Jahre 2003 oder 4 aus dem Internet um 800 Euro daherkam. Ok, je leichter, desto gut. Eh klar. Außerdem hoff ich ja doch, in der Abverkaufszeit irgendwo ein Schnäppchen zu ergattern. Jetzt hab ich doch einiges über die 29er gelesen, werde die einmal irgendwo probefahren (Sport Nora oder so). Ich denk, da wird mir wohl niemand die Entscheidung abnehmen können. Durch meine 187cm, lange Beine und Arme und demnach notwendigen großen Rahmen würde es auch ned wirklich deppat aussehen (nachdem ich öfters gelesen habe, dass das ein Argument gegen die 29er ist ). Nach ein bissl Recherche im Internet bin ich jetzt einmal auf folgende Radln gestoßen: Trek 8000 (etwas über meinem Preislimit): http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19409_Mountainbike-Trek-8000-WSD-2011.html Cube Reaction Pro (auch etwas zu teuer): http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19545_Mountainbike-Cube-Reaction-Pro-black-2011.html Cube LTD Team: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19539_Mountainbike-Cube-LTD-Team-black-2011.html Cube LTD Race: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19541_Mountainbike-Cube-LTD-Race-black-2011.html Cube LTD CC Messemodell 2010: http://www.mhw-bike.de/shop/mtb-hardtail-2010er-modelle_k38/mountainbike-cube-ltd-cc-messemodell-black-grey-print-2010--654.php Scott Scale 29 Team: http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-2011-Scale-29-Team-Black-Blue_detail_13248_SESS-72sd06kgcvpgj043dfh3c86euk4lva8f.html KTM RACE 2.29 '11 (auch übern Preislimit) Gerade in diesem Preissegment gibts halt extrem viele Anbieter. Momentan tendier ich zum Cube LTD CC Messemodell... Ich weiß, immer wieder die selben Fragen.... sorry dafür. Falls wer Tipps hat, dann bin ich trotzdem sehr dankbar. LG Schurli
  3. beginnend von vösendorf über hennersdorf nach achau und dann weiter nach münchendorf und rüber nach gramatneusiedl über velm, ebergassing, götzendorf, reisenberg, seibersdorf, wampersdorf und dann über ebreichsdorf rauf zurück nach vösendorf. bis auf dem retourweg von ebreichsdorf nach vösendorf sind die straßen erträglich, schlimmer ist beim rauffahren der meist vorhandene gegenwind, da es eben sehr flach ist. in summe ca 80 km. viel flacher gehts nimmer.
  4. so, hab mich gestern das hocheck raufgequält. 38 minuten, luschen-hobbetten-tempo also. und es wär von der bein-kraft her auch nicht mehr drin gewesen. interessanterweise hatte ich in den beinen aber nie schmerzen oder brennen, vielmehr im kreuz.... immerhin bin ich durchgefahren. mehr wollt ich nicht. bei den wetterbedingungen gestern dort unten..... generell ist die strecke aber scho sehr mühsam. viel schmutz, baum-schnitt überall, und von oben nicht einmal eine wirklich tolle aussicht. die abfahrt auch schwerst mühsam (vorallem wenns nass ist). aus spass dort rauffahren is nix, wenn dann wirklich nur zum berg-training. ob ich mit der leistung den glockner hochkomm, bleibt abzuwarten.
  5. thx, laut google maps gibts von thenneberg auch einen weg rauf, der scheint aber dann wohl nicht asphaltiert zu sein... fahr zwar ungern gleiche wege hin und retour aber was solls. wer weiß, ob ich überhaupt raufkomm...
  6. wenn ich von furth die mautstraße zum hocheck "raufdonner" (muhahaha), kann ich dann hinten rum weiterfahren und beim thenneberg wieder runter nach altenmarkt? mim RR? oder ist dann irgendwann schotter? will dort heut hinschauen und überlege gerade streckenvarianten....
  7. thx. dacht ich mir, dass es dort ist.
  8. ja, nur dass man nicht umkippt, wenns zu langsam wird (also beim gehen jetzt).
  9. könnte mir jemand bitte die koordinaten oder einen gockl-maps-link reinstellen von dieser "20min-hocheck-super-strecke-mit-stetiger-steigung-und-speiben-ganz-oben-beim-schranken-oder-nachm-brückl"?? danke im voraus. ich weiß zwar zirka die gegend, bin auch schon mim radl in der gegend unterwegs gewesen, aber als pseudo-hobbette (watt? was ist das? :-) ) bin ich nur von pottenstein nach pernitz gefahren... lg
  10. hi leute, danke für die antworten. ich hab mich natürlich etwas unverständlich ausgedrückt. mit den 2h zeitlimit meine ich die klassische strecke (quasi die normstrecke, die man auch offiziell messen lassen kann). der weg von fusch dorthin und danach zur franz josef höhe sind in der zeit nicht mitberücksichtigt, das sind zum einen aufwärm-km, zum anderen belohnungskilometer, auf denen es einfach ums genießen der gegend geht. sollte ich da dann schlapp machen, auch egal. wichtig wär mir das durchfahren der normstrecke. und ja, ich hab 11-28 hinten. leider aufgrund des saumiesen wetters derzeit war ein wirkliches training seit dienstag nicht möglich. ich versuch mich jetzt halt ein bissl mim ergometer fit zu halten, halt kein vergleich. mal schauen, ob ich in den 2 wochen bis zur tour noch ein paar vorbereitungs-höhenmeter zusammenbringe. zeitlich siehts eher schlecht aus. lg schurli
  11. weils mir schon auch ein bissl um die herausforderung und die gefahrene zeit geht.... ;-)
  12. Hi Leute, möchte das Thema hier einmal ausgraben, um eine Frage in die Runde zu stellen. Ich fahre ein KTM Strada 3000, Modell 2009 mit CompactDrive und bin Anfang August auf den Großglockner unterwegs. Geplant ist von Fusch rauf bis zur Franz Josefs Höhe. Prinzipiell weiß ich ja, dass das zu bewältigen ist. Ich bin allerdings reiner Hobbyfahrer und fahre jetzt als Vorbereitung 1-2x die Woche mim RR oder Mountainbike so meine Touren südlich von Wien (RR zw. 60 und 90km, mit so ca. 800 HM max/ MTB 35-65km, ebenso ca 800HM). Ergeiz ist da, bis an die körperlichen Grenzen gehen sowieso. Allerdings bin ich kein Muskelpaket, werd es auch nie werden, egal wie viel ich radl, meine Haxn sind Spaghetti-like. Wirds also sehr steil beim RR fahren, brennen ordentlich die Oberschenkel. Dann werd ich immer langsamer und es wird noch anstrengender.... schei... Teufelskreis. Meine Befürchtung ist jetzt, dass ich mit der Compactdrive, also ohne "Pensionisten-Kranzl", den Glockner einfach nicht schaffen werd. Aber ein gewissen Steigung ist die Anstrengung so hoch, dass ich zu schnell blau werde. Mim MTB komm ich natürlich überall rauf, sofern die Steine im Weg nicht zu groß sind. Konditionell bin ich halbwegs fit durch Halbmarathons usw... Mein Ziel ist: Durchfahren und unter 2 Stunden bleiben. Schaff ich das? Oder mach ich mir zuviele Gedanken? Bin sowohl über aufbauende als auch niederschmetternde Wortmeldungen sehr dankbar. Freuen tu ich mich auf alle Fälle schon wie ein kleines Kind. Nachdem ich bislang immer nur meine Rundkurse in unmittelbarer Nähe gefahren bin. Danke vorab. LG Schurli
  13. Um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen, stelle ich hier mal 2Touren rein, die ich als RR-Anfänger in den letzten 2 Wochen unter anderem im Südbgld unternommen habe. Güssing - Mariabild Ausgangspunkt Moschendorf. 85 km, 680 Höhenmeter Moschendorf - Stadtschlaining 104 km, 750 Höhenmeter Generell ist vorallem für Einsteiger die Gegend um Güssing wunderbar zu befahren: perfekt asphaltierte Straßen, alle Anstiege sind schaffbar, es ist hügelig, also nicht nur bretteleben, ein Anstieg dauert aber nie mehr als 10-15 Minuten (kann aber doch ganz schön herausfordernd sein), die Straßen sind großteils mässig frequentiert und meist ist das Süd-BGLD sehr wetterfest. Außerdem gibt es eigene Radkarten mit jeder Menge Routen. Vorher ansehen, die Orte aufschreiben und man kann sich praktisch nie verfahren. Aber wahrscheinlich erzähl ich eh nix neues. PS: Rennradeln is einfach geil!
  14. hi. danke für die tipps. bin seit heute stolzer besitzer eines ktm strada 3000 modell 08. das teil steht jetzt im wohnzimmer. je nach wetter gehts am wochenende im südlichen bgld erstmals auf die straße. tour bereits im kopf. habe mich gleich auch mit ersatzschlauch, kleine satteltasche (ja, ich weiß, sieht scheisse aus, aber vom mtb her weiß ich, dass alles am körper selbst mich stört, ich habs lieber am radl angebracht, mehr als schlauch und ausweis passen eh nicht rein), flaschenhalter und mini-pumpe ausgerüstet. die idee mit den einweghandschuhen ist nicht schlecht. werd ich mir wohl auch zulegen. gewicht ist es ja keines. lg schurli ps: spitzen forum, soviele infos auf einem haufen! geil!
  15. danke für die antworten. werde heute zuschlagen und das teil endlich kaufen. zur wahl wäre noch 3-fach oder compact aber nach einigem schmökern hier werd ich wohl zur compact-variante (50/34) greifen. kanns kaum erwarten, mir den arsch wund zu sitzen auf dem teil. zusatzfrage: was benötige ich für technische notfälle bei einer radtour alles mit? bzw. was nimmt der durchschnitts-user hier so mit, wenn er sagen wir 80km im kreis radeln will?
  16. Hi Leute! Bin neu hier. Komme eigentlich aus der Mountainbike-Ecke, betreibe das ganze allerdings rein als Ausgleichssport. Nach der Firma rauf auf die Sofienalpe und wieder runter sozusagen, mehr geben meine Haxn ned wirklich her. Nachdem ich aber jetzt vermehrt die Möglichkeit habe, im südlichen Burgenland lange Rad-Ausflüge zu machen, will ich mir endlich auch ein Rennrad zulegen. Nachdem ich schon Jahre lang danach geschielt habe. Als Einsteiger brauch ich natürlich kein Carbon-Bike oder etwas jenseits der 2000 Euro. Ich würde den Qualitätsunterschied nicht merken. Die ersten Test-Runden bei Händlern auf Rennrädern waren auch bei billigeren Bikes schon ein geiles Gefühl. Lange Rede, kurzer Sinn: Mehr als 1300 Euro wollte ich nicht investieren. Nach einiger Recherche hier im Forum und bei einigen Händlern bin ich jetzt zu folgendem Schluss gekommen: Alu-Rahmen (Carbon-Gabel) reicht Shimano Ultegra sollte schon drauf sein Gewicht nicht mehr als 9kg Laufräder müssen nicht die billigsten sein Rahmenhöhe 59 oder 60 bei Schrittlänge von 91 und Körpergröße 186. ==> KTM Strada 3000 http://www.ktm-bikes.at/2008/at/detailBike.php?Bike=strada3000&kat=Road http://www.ktm-bikes.at/2008/_bikes/desktop_bg/056Strada3000_57_white-blac.jpg Kostet momentan bereits ermäßigt statt 1600 1280 Euro. Rahmenhöhe 59 bei Schrittlänge 91 sollte auch hinhauen. Testfahrten bereits gemacht. Sowohl Sport Nora als auch der Donau-Fritz empfehlen das Rad. Alternativ wäre ein Cube Streamer (1250) oder ein Simplon Phasic 07 (Intersport statt 1999 um ~1300) in Frage gekommen. Cube war zu klein, Simplon gefühlsmäßig auch, trotz 59 Rahmen. Wobei ich halt noch nicht wirklich ein Gefühl dafür habe, ob die Größe passt. Könnt ihr mir das KTM empfehlen? Ich denke, ein Fehlkauf würde es wohl nicht werden, oder??? Danke vorab für Infos! Achja, und wenn wer schöne Touren im südlichen BGLD kennt, bin ich gegen Infos auch nicht abgeneigt. LG Schurli
×
×
  • Neu erstellen...