-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Seadweller
-
Lieber Andreas! Ich schwimme bei den Three Giants in der Südstadt und finde das Training sehr gut. Ist zwar Triathlon sprich Kraul lastig, aber es werden alle Lagen trainiert. Robert Kadar gibt aber auch Einzelstunden nach Vereinbarung. Es geht ab Schulbeginn im Herbst wieder los. Hier der Link: https://three-giants.com/schwimmtraining/ lG Hermann
-
Investiere einmal ein Bißchen mehr und nimm die https://www.ceramicspeed.com/en/cycling/shop/pulley-wheels/sram-11s warte sie einmal pro Jahr wie Ceramic Speed es empfiehlt und du hast auf Jahre höchste Qualität und eine Ruh ! Ich habe schon einiges probiert aber kein Vergleich zu den o. .g
-
machst du regelmäßig einen Firmware Update mittels SRAM App ?
-
Ja, der Blip rechts ist für die AXS Sattelstütze. So wie bei Schurter. Das Kabel geht auf die intern verbaute Blipbox. Hab ich auch auf meinem F Podium verbaut. Ist schöner als der riesige AXS Shifter und geht beim Lockout auch nicht anders. Ich hätte mir aber die neuen Wireless Blip Schalter erwartet, da brauchst kein Kabel und keine Blipbox mehr.
-
Mondraker Foxy Carbon XR Langzeittest
Seadweller antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
Also man sollte grundsätzlich, speziell beim Mountainbiken, wissen was man tut ;-) insbesonderes auf Trails und/oder technisch schwierigen Passagen. Da ich auch ein F-Podium habe bin das sehr direkte Gefühl am Vorderrad, der Forward Geometrie geschuldet, gewöhnt. Ich mag das sehr, denn ich finde, daß es sehr viel Vertrauen ins VR vermittelt. Es fährt dort hin wo man hin lenkt, ob das dann immer so gut ist sei dahin gestellt ;-). Das Bike mag es schon wenn man mit mehr Speed unterwegs ist (es wird einfach noch stabiler), überzeugt mich aber in technisch langsamen Passagen auch. Abschließend gesagt GEFÄHRLICH ist es nicht. Ich hatte davor ein Specialized Enduro (das mit der alten X Wing Geometrie) und finde das Foxy um Welten besser. -
Mondraker Foxy Carbon XR Langzeittest
Seadweller antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
kann ich bei meinem Gott sei Dank nicht bestätigen -
Mondraker Foxy Carbon XR Langzeittest
Seadweller antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
bin mir eh nicht sicher ob das für den 2ten Flaschenhalter ist , oder überhaupt der neue Platz dafür. So wie es Mondraker schon bei Crafty baut. -
Mondraker Foxy Carbon XR Langzeittest
Seadweller antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
wie gesagt anderer Hinterbau inkl. neuer Anlenkung des Dämpfers, verstellbare Geometrie (entweder Richtung Super Foxy oder Raze), leichter. Außerdem ist die Farbgebung extrem schön. Antrazit/Dunkelgrün. Würde dann den derzeitigen Rahmen inkl. Öhlins Dämpfer verkaufen -
Mondraker Foxy Carbon XR Langzeittest
Seadweller antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
Danke für den sehr guten Bericht. Ich fahre das Foxy RR (bei auch 180cm Größe) in L und kann deine Eindrücke nur bestätigen. Bergab sowieso eine Waffe und bergauf extrem gut, was bei so einem Bike nicht zu erwarten ist. Meine Bike Destinationen damit waren heuer Sölden, Saalbach und die Hometrails im Anningergebiet. Ich habe mich nach dem Test bei DEM Mondraker Kenner und Händler in Ö, beim Dino Gerns von http://www.sunbikers.com in Saalbach, für das L entschieden. Bin oft zu faul um aufs Race Fully zu steigen und fahre extrem gerne damit. Mein Foxy RR hat nach dem Tuning jetzt 13,8kg inkl. der Shimano Saint Click Pedale. Spiele aber mit dem Gedanken mir das 2022 Rahmenkit mit dem überarbeiteten Hinterbau inkl. neuer Anlenkung zu zu legen. -
Kürzerer Vorbau oder Riser Bar bei Cannondale Scalpel?
Seadweller antwortete auf phippel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Grad gefahren. Alles kein Problem -
Kürzerer Vorbau oder Riser Bar bei Cannondale Scalpel?
Seadweller antwortete auf phippel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe es schon einmal gesagt: Am besten gegen das Leonardi Steuerrohr für 11/8 Vorbauten tauschen und jede weitere Diskussion ist überflüssig, denn da paßt dann alles "of the shelf" drauf. Ich bin in dieser Kombi sogar einen 60mm -15 -
Lockout-Remote entfernen - Fox 32 Float Performance Elite
Seadweller antwortete auf gericool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja geri du hast recht. Die blaue Kappe hat 3 Stufungen. Ganz offen, eine Mittelstellung ähnlich dem Twinlock von Scott und Lockout. Mehr gibt es nicht. Das konnte ich vor dem Umbau selber bei meiner Gabel ausprobieren. -
Lockout-Remote entfernen - Fox 32 Float Performance Elite
Seadweller antwortete auf gericool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn du eine "Push to unlock" hast, d.h. Remotehebel gedrückt, dann ist die offen Position ca. bei 6 uhr. Für den Einbau der Feder gibt es ein eigenes Tool von Fox sind's wir eher schwierig. Ich habe so etwas, wenn du in der Nähe von Maria Enzersdorf bei Mödling daheim bist, kannst vorbei kommen und ich helfe dir. Hab mich beim Umbau intensiv damit gespielt -
Lockout-Remote entfernen - Fox 32 Float Performance Elite
Seadweller antwortete auf gericool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Gerhard! Ich habe genau in die andere Richtung umgebaut. Du mußt so etwas nachrüsten, nur ausbauen ist zu wenig. Hier hast dann 3 Stufen (blauer Drehregler) die du händische einstellen kannst, bzw offen lassen kannst. https://www.bike-components.de/de/Fox-Racing-Shox/Topcap-Interface-Parts-fuer-FIT4-Federgabel-ab-Modell-2016-p44586/ lG Hermann -
Kürzerer Vorbau oder Riser Bar bei Cannondale Scalpel?
Seadweller antwortete auf phippel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Philipp! Kauf dir das Leonardi Racing Steuerohr https://r2-bike.com/LEONARDI-RACING-Steuerrohr-1-1-8-Zoll-fuer-Cannondale-Lefty-Hybrid-20-Supermax und du kannst jeden 11/8 Vorbau montieren den du magst. Du mußt nur bei der Auswahl auf die richtige Länge für deine Rahmengröße achten. Ich habe das auch umgebaut, ist einfach und effizient lG Hermann -
Mondraker Foxy Carbon XR - der Aufbau
Seadweller antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
Schutzfolie: ..........oder du gehst zu Gradinger in Brunn, der gibt dir gegen ein paar Euro´s Schutzfolien aus den Restbeständen ab. Sind super nett dort und haben ein unzahl an Farben falls es nicht transparent sein muß. -
Wasserstelle Heiligenkreuz - Helenental - Lindkogel
Seadweller antwortete auf wolfi's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
geh zur Tankstelle vis a vis vom Stift in Heilligenkreuz bei der Abzweigung Richtung Sulz. Die sind sehr nett und Wasser gibts dort immer. -
Shimano XT8120 quietscht, quietsch nicht, quietscht etc.
Seadweller antwortete auf Catch25's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Beläge gegen neue tauschen. Davor noch einmal alles inkl. Scheiben mit Bremsenreiniger ordentlich desinfizieren und ggf. die Scheiben mit ganz feinem Schleifpapier anschleifen (aber nur zärtlich). Dann das gesamte System ordentlich Einbremsen. Wie das geht weißt eh, oder? Wenn nicht siehe hier: https://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/service-einbremsen-von-scheibenbremsen Du kannst auch sicherheitshalber auf die Beläge Disc Break Silencer geben (https://www.swissstop.ch/de/silencer) Leichtes Anschleifen der Beläge (aber eher wenn sie gebraucht sind) hilft auch. Mitte und gerade sind die Sättel eingestellt ? Das kann auch Geräusche verursachen. Viel Erfolg -
Mondraker Foxy Carbon Aufbaustory
Seadweller antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Meines ist fertig und hat auch schon die ersten Ausfahrten hinter sich gebracht. Komplettes Öhlinsfahrwerk, mit Maxis DHR und DHF in 2,6 inkl. Pedale und Quarq Leistungsmesser 14,3kg in Rahmengröße L. Es fährt sich aber deutlich besser und agiler, auch bergauf, als das Gewicht es annehmen läßt. Ist echt in geiles Bike -
Mondraker Foxy Carbon Aufbaustory
Seadweller antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Chain Catcher auf jeden Fall K-Edge -
Mondraker Foxy Carbon Aufbaustory
Seadweller antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
ich würde mir für den Vorbau auch die ONOFF Teile anschauen. Die machen echt gute, leichte, stabile und preislich vernünftige Teile. Syntace wäre auch eine Alternative. Bei der Dropper Post führt aus meiner Sicht nyx an Fox Transfer vorbei. Ob's die Factory sein muß sei dahin gestellt. Wenn's die Factory Ausführung bei der Gabel wird, dann auch Factory bei der Dropper Posing Factor -
Mondraker Foxy Carbon Aufbaustory
Seadweller antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Einer der Mondraker Vorreiter und Spezialisten in Ö, der Dino Gerns vom Sunbikers in Saalbach, hat das Foxy in der der Konfiguration Fox Stahlfederdämpfer und 38iger Factory Gabel aufgebaut und der Öhlins Dämpfer verkauft. Bin das das 2020 Modell gefahren, da war Fox noch Standart, echt sehr sehr geil. Überleg dir die Kombi und die Fox Servicierung ist auch einfacher/billiger. -
Mondraker Foxy Carbon Aufbaustory
Seadweller antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Bei einem Hersteller Mix Gabel und Dämpfer gebe ich nur zu bedenken, dass das Ansprechverhalten unterschiedlich sein kann/wird und die Abstimmung betreffend Ausgewogenheit schwieriger wird. Ich würde Hersteller einheitlich bleiben. -
Mondraker Foxy Carbon Aufbaustory
Seadweller antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Ich bin gerade bei meinem neuen Foxy Carbon RR (der etwas kleinere Bruder) dabei, die Werksbestückung etwas zu tunen. Bin schon gespannt was hier am Ende rauskommt. Bei mir bleibt derzeit Öhlins fürs Fahrwerk drauf. Bremsen werden eine Shimano ZEE/XTR Kombi, Renthal Lenker, SRAM AXS Schaltung, Saint Klick bzw. Flatpedals, Laufräder bleiben original, Reifen MAXXIS Minion Front & Rear 2,6 tubless. Für euer Projekt wäre ein FOX Fahrwerk 36 oder 38iger Gabel und entweder Luft oder Stahlfederdämpfer eine Variante. @nosane: Wenn wir fertig sind ist eine gemeinsame Posing Ausfahrt Pflicht, oder ..... -
Garmin Fenix 3 oder Forerunner 735
Seadweller antwortete auf FP24's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo FP ! Hier findest du eine genaue Beschreibung des 735XT und einen Vergleich zum Fenix und anderen Herstellern. http://www.dcrainmaker.com/2016/06/garmin-forerunner-735xt-in-depth-review.html Außerdem hat DCRainmaker auch einen sehr guten Test vom Fenix. Bei seinen Test´s und Blogs beleiben nahezu keine Fragen offen. Ich würde für deine Anwendungen den FENIX nehmen, denn der 735 ist eher für Triathleten.