Zum Inhalt springen

Bebob

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bebob

  1. Hallo, Unter folgengem Link findest du noch ein paar Tipps, was man gegen Lärmquellen am Bike machen kann: http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/so-beseitigen-sie-laestige-laermquellen-am-bike.240411.2.htm LG bebob
  2. Die Kompasskartensammlung kannst du meines Wissens bei der Sportschule Krainer bestellen. Im Buchhandel ist diese nicht mehr erhältlich. LG Bebob
  3. Hallo, Der Schneebericht klingt sehr vielversprechend. Ich plane demnächst ein verlängertes Wochenende in Kobarid. Da es mir schon mal passiert ist, dass sich meine Begleitung und ich beim Biken aus den Augen verloren haben, wollte ich fragen wie es mit dem Handyempfang in diesem Gebiet aussieht? LG Bebob
  4. Vielen Dank für den Tip mit den Webcams. Höhenmäßig denke ich, dass ich bis auf ca. 1700, 1800m kommen werde. Laut Kompasskarten und Nockbike Tourenkarte dürfte es einige Touren unter 2000m geben. LG Bebob
  5. Vielen Dank für den Tip mit den Webcams. Höhenmäßig denke ich, dass ich bis auf ca. 1700, 1800m kommen werde. Laut Kompasskarten und Nockbike Tourenkarte dürfte es einige Touren unter 2000m geben. LG Bebob
  6. Hallo, Ich plane Ende Mai ein verlängertes Bike Wochenende in den Kärntner Nockbergen zu verbringen. Allerdings stellt sich mir durch den harten Winter und die momentane Schneelage schön langsam die Frage, ob das überhaupt machbar ist. Bei vielen Touren in der Region dürfte man über 1500m kommen. Da könnte es leicht sein, dass die Strecke noch verschneit ist. Kennt jemand das Gebiet und kann die Lage einschätzen? Welche schneefreien Bikegebiete könnte man alternativ Ende Mai für ein verlängertes Wochenende besuchen? Mir fällt spontan der Gardasee ein. Dort bin ich allerdings schon drei Wochen später. Danke für eure Tips! LG Bebob
  7. Hallo, Ich besitze den cardio pro seit ein paar Monaten und trainiere damit zwischen 10 bis 30 Stunden im Monat und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Wenn dir viele Trainingsprogramme nicht wichtig sind kannst du als Hobbysportler der "nur" seine Kondition verbessern will damit nicht viel falsch machen. Der Unterschied zu den baugleichen höherpreisigen Geräten liegt am Funktionsumfang des Computers. Dieser ist mir persönlich nicht wichtig, da ich immer nach Wattanzahl und Puls trainiere. Die eingespeicherten Strecken nutze ich nicht. Einziges Manko ist, dass man nicht stehend treten kann. Noch ein Hinweis, falls du den Sattel gegen einen handelsüblichen austauschen möchtest benötigts du eine andere Sattelklemme als die Mitgelieferte. In meinem Fall habe ich diese kostenlos beim Händler bekommen. LG bebob
  8. Der Deuter Transalpine mit einem Volumen von 30l hat sich bei mir auf 2 Alpenüberquerungen sehr bewährt. Der Rucksack ist auch nach mehreren Stunden angenehm zu tragen. Rückenbprobleme hatte ich damit nie. Zum Gewicht: Meines Wissens sollte der Rucksack im bepackten Zustand nicht viel mehr als 8 Kilo wiegen. Die 14 Kilo, die bereits erwähnt wurden, kommen mir persönlich sehr viel vor. Eine Probetour mit vollgepacktem Rucksack ist zu empfehlen, 8 Kilo Gepäck machen beim Fahren einen großen Unterschied. Zur Packliste: Hier findet sich ein Vorschlag vom Mountainbike Magazin: http://www.mountainbike-magazin.de/reise/reisetipps/die-perfekte-vorbereitung-fuer-ihren-alpencross.226333.2.htm?skip=1 Ach ja, das mit der Trinkblase würde ich mir überlegen. Im vollen Zustand sind das locker 1-3 Kilo zusätzlich. Hier sind zwei Trinkflaschen sinnvoller!
  9. Hallo, Die Lösung des Problems war recht einfach. Die Halterung des Sattels beim Cardio Pro ist nicht mit handelsüblichen Sätteln kombinierbar. Beim Eybl haben sie mir die mitgelieferte Haltung gegen eine für Fahrradsättel getauscht. So war die Montage kein Problem mehr. LG Bebob
  10. Hallo! Seit kurzem besitze ich ein Daum cardio_pro. Bei diesem möchte ich einen handelsüblichen Sattel montieren, statt dem Mitgelieferten. Laut Verkäufer ist dies auch möglich. Leider ist es mir bisher nicht gelungen. Das Problem ist, dass die Halterung scheinbar zu breit ist für herkömmliche Sattel. Wie ich die Klemme auch drehe und wende es passt nicht. Aufgefallen ist mir, dass die Sattelstreben am Daumsattel einen Innenabstand von 4cm haben ein MTB-Sattel aber nur 3,5cm. Auch folgender Thread konnte mir nicht helfen : http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=59308. Der Aufbau der Klemme scheint hier anders zu sein als bei mir. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder kennt einen Schmäh wie man Fahrradsattel und Ergometer zusammenbringt. Der mitgelieferte Sattel ist einfach zu breit für einen vernünftigen Einsatz. Danke für eure Tipps! Bebob
  11. Hallo, Noch eine Frage zur Reinigung der Staubabstreifer: Laut Anleitung werden die Schaumstoffringe nach der Säuberung mit "Fox Float Fluid" - Öl eingelassen. Kann man hier auch handelsübliches Federgabelöl verwenden? Das Fox-Produkt ist a) schwer zu bekommen und b) teuer. Danke! LG Bebob
  12. Vielen Dank! Für die Rückmeldungen. Die Schaumstoffringe werde ich mir ansehen. Die Reinigung der Staubabstreifer ist eh schon längst überfällig. LG Bebob
  13. Hallo, Seit heuer besitze ich eine Fox Talas. Laut Hersteller sollte man alle 50 Betriebsstunden einen Ölwechsel durchführen. Das kommt mir sehr kurz vor. Ich müsste demnach ca. 2 bis 3 mal pro Jahr einen Service vornehmen. Wie häufig lasst ihr eure Fox Gabeln servicieren bzw. tauscht das Öl. Meine hat derzeit 130h geleistet und ich konnte noch keine Performanceeinbusen erkennen. Danke für eure Antworten! LG Bebob
×
×
  • Neu erstellen...