Zum Inhalt springen

Baskit

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Baskit

  1. hallo ich hab grundsätzlich mit crane-sportgeräten gute erfahrungen gemacht ein cross-trainer und ein rudergerät leisten gute dienste meine freundin hat letzten winter auch einen crane-ergometer erstanden - Der war aber leider nicht das gelbe vom ei keine ahnung ob das wieder genau der selbe typ ist. Sobald ein prospekt online ist kann ich dirs sagen 2 wesentliche kritikpunkte: Die Schwungmasse ist für mein empfinden viel zu klein, (gut daran könnte man sich zur not gewöhnen) Der Sattel ist eine zumutung, knochenhart und viel zu breit. Einen anderen kann man nur nach massiven umbaumaßnahmen montiern ( runterschnedien und sattelrohr anschweißen)
  2. ich brauch demnächst auch robuste 28er laufräder bei mir müssen die ein gesamt-gewicht von 130 kg aushalten und sollten für 38mm Reifenbreite geeignet sein als felgen hab ich bis jetzt nur 2 kandidaten Mavic a719 Dt-Swiss TK 7.1 (gibts jetzt auch silber, ich glaub aber matt)
  3. 8cm - das erscheint mir nicht viel ich glaub ich hab im mom mehr - zuhause mal nachmessen ein paar tage hab ich ja noch zum überlegen
  4. danke für eure tips zum glück hat der händler wo ich das ding her hab gute rücknahme bedingungen werd mir wohl nen 58er holen - nur leider zum regulären preis um rund 100 euro mehr
  5. ja ich hab momentan nen flatbar bisher flatbar 120mm Vorbau 20° Oberrohr ca. 600mm oberrohr (muss ich nochmal genau nachmessen) das surly hat 560 Oberrohrlänge
  6. ich wage mich diesen winter an meinen ersten custom-aufbau um im frühjahr ein neues bike zu haben - soll ein hybrid werden zwischen einenm cyclocross rad und einem touren rad jedenfalls hab ich sehr günstig einen surly cross check rahmen erstanden Größe 54 gestern kam das teil per post - binn erst mal erschrocken wie klein der rahmen aussieht anschließend hab ich nachgemessen im endeffekt ist das oberrohr um ca. 4 cm kürzer als bei meinem alten crossrad mein altes rad hat bereits einen 120 mm vorbau - da ist also nicht mehr viel rauszuholen allerdings möchte ich am neuen rad gern einen rennlenker verwenden - gleicht das ev. die kürzere oberrohrlänge wieder aus ? btw. meine ungefähren maße 1,85m groß 85cm Schrittlänge Was meint ihr - kann ich unter den vorraussetzungen was vernünftiges aus dem rahmen machen oder soll ich ihn schnell wieder los werden?
  7. zusammenbasteln is recht schwierig - dafür is ein feinmechaniker mit entsprechenden maschinen notwendig die uniball dinger sehn ganz brauchbar aus - teuer sind sie auch ned würd ich mal probiern
  8. prinzipiell ja - die pfanne für den kugelkopf ist dann 2-teilig 2 Ringe mit kugelsegment oder kegeliger lagerfläche die gegeneinander gespannt werden, zb. über ein entsprechendes gewinde. ist nur die frage ob du das in einer für dich brauchbaren größe bekommst - das letzte mal hab ich sowas bei landmaschinen gesehn
  9. ich würde zur alfine oder nexus version raten + den kettenschutz der drauf ist runter und eine wirkliche vollverkleidung des antriebstrangs rauf - z.B. chainglider http://www.hebie.de/Chainglider-350-38-42-44.hebie350chainglider.0.html
  10. aus praktischen gesichtspunkten aber wohl eher das Kraftstoff T2 - am besten mit alfine bestückung http://www.kraftstoff-bikes.com/kategorie1/53410496ee13f9d11/53410496f912b231d/index.html man kann ja noch ein ausgefallene farbe wählen
  11. wenns ausgefallen sein darf http://www.kraftstoff-bikes.com/images/sissy.jpg
  12. kona rahmen+ gabel + versand ~500 bei hibike werd mal mountainbiker.at anfragen - die haben zumindest kona-kompletträder im programm das salsa hab ich gestern noch bei heli-bikes entdeckt da kostet es zwar 440 - aber dafür kann man für 15 euro mehr alle nötigen arbeiten am rahmen auch gleich machen lassen
  13. konntest du gute bezugsquellen ausfindig machen - ev. sogar in .at la-cruz Rahmen+ gabel gibts bei bike-components.de mit ganz vernünftigen versandkosten das kona - gäbs bei hibike.de - wird aber mit gabel und versand um ein gutes stück teurer
  14. Dann werd ich wohl mal anfangen teile zu bestellen, und gelegentlich hier um hilfe schrein =) gleich noch eine kleine Frage: was muss man zb. hier http://www.bike-components.de/catalog/Rahmen/Trekking+Rahmen/La+Cruz+Disc+only+Rahmen+Modell+2008 noch fräßen/schneiden
  15. Da ich bislang mein ideales bike noch nicht gefunden hab ziehe ich in erwägung mir selbst eins aufzubauen bzw. aufbauen zu lassen Ich halte mich zwar für einen halbwegs talentierten handwerker aber schon aufgrund des fehlenden spezialwerkzeuges werd ich wohl einenen experten brauchen. Komponenten im groben (gesammtpreis 1500-2000 euro) CroMo Rahmen (Salsa La Cruz od. Kona Sutra) Shimano XT ausstattung Laufräder mit DT 240 Naben was muss ich da ca. rein für den aufbau rechnen? könnt ihr geschäfte im großraum wien oder wr. neustadt empfehlen?
  16. in punkto laufräder&naben heists wohl mavic speedcity beim c1 vs. Shimano SLX CL + Rigida Taurus Disc beim live Race
  17. Hallo! nachdem mein altes nun endgültig stückweise den geist aufgibt muss ein neues cross-bike her. ich fahr ca. 50% asphalt 50% schotterweg, eben bis mittlere steigungen da ich ich etwas kräftiger bin muss das bike auf jeden fall einiges an gewicht und drehmoment aushalten ins auge gefasst hab ich bis jetzt das ktm live race http://www.ktm-bikes.at/2009/at/detailBike.php?Bike=liferace&kat=Offroad bzw. das optisch ansprechendere kraftsoff c1 http://www.kraftstoff-bikes.com/kategorie1/53410496ee13f9d11/534104985d1032426/53410499dd14ef344.html das ktm hat ne SLX schaltung da lässt sich sowieso nichts dran drehen beim C1 gibts mehrere optionen preislich in frage käme die sram x.9, shimano lx, bzw shimano alfine ev. würde ich mir auch die xt-ausstattung leisten ich hab aber ernste zweifel ob sich das für mich lohnt so was meint ihr dazu?
×
×
  • Neu erstellen...