Zum Inhalt springen

eddymurx

Members
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von eddymurx

  1. Es gab so gut wie keine Zuschauer. Bei den echten WM-Rennen sind es zehntausende.
  2. 2 x 11 Antrieb und ich bestelle es sofort.
  3. E-Bike für junge Leute? Zum Training? - witzig
  4. Hast ja auch einen Motor.
  5. Fazit der ganzen Diskussion: E-Mountainbike ist was für Schwächlinge. Als Verkehrsmittel für Alltagserledigungen für nicht so fitte Menschen sind E-Bikes eine gute Sache.
  6. E-Bike macht fitter - super Witz.
  7. E-Bikes verringern die Chance auf freieres biken. Aber vielleicht erhöhen sie die Chance auf freieres Motocrossen.
  8. Es geht aber nicht um die Skigebiete, dort zahlt man ohnehin sehr hohe Pachtzinse an die Grundbesitzer für die Skipisten.
  9. ebikes verschäften den Interessenskonflikt... so ist es! Jetzt versuchen wir Mountainbiker seit Jahren von den Grundbesitzer und Wegehaltern akzeptiert zu werden, dann kommen die "gschissenen e-bikes". Als Radfahrer kämpfen wir darum, nach dem Forstgesetz mit Wanderern gleichgestellt zu werden (wie im Rest Europas). E-Bikes sind eindeutig Kraftfahrzeuge.
  10. Warum benötigen sie dann einen Motor?
  11. Nein. Motocross ist ein sehr harter Sport.
  12. Die E-Biker im Sportoutfit schmücken sich mit fremden Federn, indem sie glauben das ist Sport (Radfahren). Sie benutzen aber dafür ein Kraftfahrzeug.
  13. Mei Enduro-Moped laft 130.
  14. Wo und ob wir fahren dürfen entscheidet der Wegerhalter bzw. Grundbesitzer. Glaubt wirklich jemand, dass die eBikes für die Sache förderlich sind?
  15. Das ist aber nicht der Sinn der Sache. Wer das will soll Motorrad fahren. Wir Mountainbiker kämpfen seit Jahren darum, das wir legal unsere Touren fahren dürfen. Und jetzt kommens mit den eBikes und fahren auch dort, wo man sonst nur zu Fuß unterwegs ist.
  16. Sehr unterhaltsame Diskussion. Doch seien wir mal ehrlich: E-Bikes sind nur etwas für Schwächlinge. E-Biker werden nie stark. Außerdem: das Gefühl nach einer Tour ohne Motorisierung ist mindestens doppelt so gut. Als Verkehrsmittel, um Dinge ohne Auto zu erledigen, ist es allerdings eine schöne Sache.
  17. Das ist hochalpines Gelände ohne Wege, da hat ein Mountainbike nichts verloren. Du mußt das Rad schon bis zum Dösener See schieben, danach stundenlang tragen, das ergibt überhaupt keinen Sinn. http://www.giessener-huette.de/t_wandern.php?htour_id=7
  18. Ich will es mal so sagen: wenn man das richtige isst, kann man aufs Kalorienzählen verzichten. Außer mann rechnet gerne. Außerdem habe ich nicht gerne Hunger.
  19. Kalorienzählen kann man vergessen, das funktioniert nicht. Tipp: tierisches Eiweiß reduzieren, dafür Vollwertkost und Vollkornprodukte und nichts essen wofür Werbung gemacht wird.
  20. Du scheinst recht gut trainiert zu sein. Deshalb wundert mich die kohlenhydratreduzierte Ernährung. Was isst du denn? Ich kann aus eigener Erfahrung zu möglichst vollwertiger Ernährung raten, sofern dies möglich ist. Seit ich selbst gebackenes Vollkornbrot esse, tierisches Eiweiß reduziere, Zucker so viel wie möglich weglasse, reduziert sich das Gewicht von alleine. (Bei 174 cm seit März von 81 auf 74). So nebenbei bin ich auch noch den erhöten Blutdruck losgeworden. Weiterer Vorteil von Vollkornbrot sind die Ballaststoffe für regelmäßigen Stuhlgang. Ach ja - man kann sich dabei richtig satt essen und das Sättigkeitsgefühl hält lange an.
  21. Oh - ich war wohl zu spät.
  22. Schau auf alle Fälle mal das Specialized Hotrock an. Mein Sohn fährt ein altes Modell davon und das ist ziemlich leicht.
  23. Problem mit Installation Google Earth plugin. Hallo! Ich versuche seit Tagen das Google Earth plugin zu installieren, aber es will nicht funktionieren. Es kommt immer die Meldung "Installation fehlgeschlagen.." Bei weiterklicken auf Tipps für dieses Problem wird der Fehler 0x80040905 angezeigt. Ich habe alle schon versucht, was ich im Internet zu diesen Problem gefunden haben, wie Löschen der installierten Googel-Dateien mit Windows Install Clean Up usw. Ich verwende Windows XP. Kann mir jemand helfen?
  24. Ich habe mir nun das 17,5 Zoll Stumpjumper HT zugelegt. Die erste Ausfahrt hat sich sehr gut angefühlt. Durch den 3 cm kürzeren Vorbau sitze ich um einiges aufrechter, fast schon zu bequem, aber man gewöhnt sich dran. Lenkerbreite 62 cm inkl. Hörner. Soll ich überhaupt noch einen 11er Vorbau testen? Sitzen sportliche Fahrer heute aufrechter als vor, sagen wir, 10 Jahren? Die Sattelstütze habe ich ganz ausfahren müssen, um meine Sitzhöhe zu erreichen (0,5 - 1 cm Reserve). Der Carbonrahmen mit der SID fährt sich super.
×
×
  • Neu erstellen...