Zum Inhalt springen

schuster666

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von schuster666

  1. wer einen billigen Schlappen für 650c sucht ,der findet bei Rose den Vittoria Rubino 23*571 für 10,80 Euros ... ist der selbe Preis wie für die 700c Reifen
  2. ja ich habe eine DP18 700c fürs HR geordert und eine CXP33 oder die günstige 22 wird es fürs VR werden Mit den Erfahrungen aus diesem Starter Setup kann dann weitergeschaut werden um ggf. Schwachpunkte zu verbessern :devil:
  3. @krull mit den DP18 hast du sicherlich recht, würd ich auch sofort ordern wenns die für vorn in 650c geben würd @random danke für den Link! werde glaub ich die Velocity als VR bestellen und noch a bisserl Kleinkram damit sichs rentiert Schuster
  4. @flobilek Das schaut aber wirklich nicht nach ner stabilen Alternative aus... Werd wohl doch eher auf ne Nonstyler Alu Felge zurückgreifen :k: Halten die Deep Vs wenigstens was aus, oder sind die auch nur was fürs Auge? Schuster
  5. @metriod schon mal in die Börse geschaut? Da bietet doch jemand einen 53er Bahnrahmen an Schuster
  6. hab grad eine Antwort von Brick Lane Bikes bekommen. Die Felgen sind von der Materialstärke etwas dünner und dezenter als die deep Vs, von der Stabilität her für urbanes Freestyle Radln absolut ausreichend @Barbar Dann werd ich evtl. noch so lang warten... Habt ihr auch einen Online Shop ggf. zum ordern? Hoffe ihr bekommt dann auch 650c rein :devil: Schuster
  7. Danke Rene, über die Deep V Variante hab ich auch noch alternativ nachgedacht... Die Aerospoke oder Hed3 Edel Variante kann ich mir abschminken, denn die sind in 650c und clincher Version fast nicht zu bekommen und wenn dann unbezahlbar Die einzige Variante ist Mavic Open Pro oder CXP33 in 650c hier vor Ort zu bekommen, reißt mich aber auch nicht vom Hocker Schuster
  8. des is wursch, hauptsach horizontal! :l:
  9. Moin! Ich bin kurz davor zwei H+Son Felgen aus England zu bestellen. Eine 650c und eine in 700c für mein neues Fixie Freestyle Projekt :devil: http://i41.tinypic.com/dfyusx.jpg Die Felgen haben 42mm Profiltiefe und ein V Profil... zu finden bei: http://bricklanebikes.co.uk/ Eine Felge soll 48 Britische Pfund kosten aber der Versand leider nochmal etwa 25 Pfund Der Versand ist wohl so teuer, weil in ein Paket des Shops etwa 10 Felgen Platz hätten... Kann jemand von euch etwas zu den Felgen zu sagen, was mich vom Kauf abhalten würde? so sehen sie an einem Bike aus... http://i40.tinypic.com/15q7tvn.jpg Danke für eure Hilfe, Schuster
  10. schuster666

    helm

    für mich gibts nur einen Helm :devil: http://i43.tinypic.com/2isxdo3.jpg
  11. also ich fahre bei 1,83m Körpergröße einen 56er Rahmen und ich bin froh dass ich keinen größeren genommen habe ich würde an deiner Stelle zum vergleich einfach mal ein Rad mit 53er Rahmen Probefahren und vergleichen... Du kannst dann immer noch versuchen deinen KTM gegen einen vergleichbaren kleineren Rahmen zu tauschen :bump: Bei einem Fixie ist die richtige Rahmengröße echt wichtig, da du rein mit deinem Körper beschleunigst und bremst. Und um die optimale Beschleunigung und Bremswirkung zu erzielen, muss eben der Rahmen passen! Punkt :s:
  12. Bin auch der Meinung dass dieser Rahmen auf dem Foto viel zu groß istt und daher nicht für so ein Projekt taugt. Schon mal nachgedacht das Rad zu verkaufen und davon einen passenden Rahmen zu kaufen? Wenn richtiger Rahmen vorhanden: Der Rahmen kann gestrahlt oder chemisch entlackt werden. Chemisch entlacken kostet keine 20 Euro, zumindest in Hamburg :devil: Wenn du den Rahmen selbst mit der Dose lackieren willst, reicht es aus den Lack mit einem Schmirgelpapier mit feiner Körnung aufzurauhen, dann Grundieren und dann Lack drüber. Wichtig ist vor allem die Trocknungszeiten einzuhalten! Das ganze hält aber nicht wirklich super gut... Wenn neuer Lack vom Profi, muss vorher der alte Lack restlos runter (Strahlen oder chem. Entlacken) und danach kommt meiner Erachtens nur Pulverbeschichten in Frage. Das hält am Besten. Gib dir den Aufwand aber erst wenn du die Rahmenfrage geklärt hast, denn was nützt dir ein geil aussehendes Fixie, was sich scheiße fahen lässt? Gruß, Schuster
  13. @wo-ufp1 ja werd ich machen, plane schon meine nächsten Laufräder Wenn der Rahmen endlich in der Post ist, baue ich ein Zweitfixie, zum Freestylen und Polo spielen. Bin grad noch auf der Suche nach einer 650c (571mm) Triathlon Felge, damit der Reifen beim Barspin nicht am Unterrohn hängen bleibt Schuster
  14. Ja die Seite ist genial und auch das Excel Programm zum Speichenlänge berechnen ist genial. Hat fast alle gebräuchlichen Naben und Felgen als Datenbank drin
  15. Moin Moin Austria! hab mich heute mal rangewagt an mein erstes selbstgebautes Laufrad, nachdem gestern mit der Post meine in der Bucht geschossenen Campa Hochflanschnabe kam :mrgreen: Heute nach der Arbeit kurz bei CNC (gut sortierter Bike Shop in HH) reingesprungen und mir ne Felge, Speichen (Länge zuvor berechnet) und Nippel für laue 37 Euro geholt :daumen: So das hier ist also das Ausgangsmaterial: http://i42.tinypic.com/66lm3n.jpg So nun die ersten 9 Speichen aufgezogen. Auf der Nabe jedes 2. Loch belegt und zwar mit den Speichen von außen nach innen durch den Flansch. Auf der Felge wurde neben dem Ventilloch begonnen und jedes 4. Loch belegt (36 Loch Nabe und Felge) http://i42.tinypic.com/10h4uog.jpg Danach die Felge umgedreht und die 2. neun Speichen nach dem gleichen System aufgezogen http://i43.tinypic.com/315ewps.jpg http://i42.tinypic.com/dd2hw6.jpg So nun wäre die Hälfte geschafft. Da ich 3fach gekreuzte KLaufräder bauen will, muss ich jetzt mit den Kreuzungen anfangen :-ka() Also die Speichen werden jetzt von innen nach außen durch den Nabenflansch gesteckt und im Uhrzeigersinn die nächsten 3 Speichen kreuzen lassen. Wobei die Speiche über die ersten zwei gelegt und unter der 3. durchgeführt werden muss :vogel: http://i42.tinypic.com/2ykjijb.jpg http://i43.tinypic.com/2lkbewg.jpg Das hat so ungefähr 45 bis 60 Minuten gedauert... Und danach bin ich vorgegangen: http://i40.tinypic.com/jfb7h0.jpg Habs wie gesagt noch nie zuvor gemacht und offensichtliche keine Fehlen eingebaut :pause: Jetzt noch etwas vorzentrieren, damit alle Speichen ungefähr gleich lang in die jeweiligen Nippel geschraubt sind und dann das Finetuning im Zentrierständer erledigen! Ach ja, sorry für die miese Bildqualität, ist nur n schrottiges Handy gewesen :dank: Cheers, Schuster
×
×
  • Neu erstellen...