Zum Inhalt springen

metriod

Members
  • Gesamte Inhalte

    477
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von metriod

  1. Wo gibt es die Kleinanzeigen Hefterl zu kaufen? Und worauf muss ich bei einem passenden Rahmen achten? MfG
  2. Könnte man machen, würde aber lieber den Umbau bei einem der vorhandenen Rahmen machen lassen. 20 Euro wären super, was kostet denn das sandstrahlen eines Rahmens? Weißt du das? Hm, da hab ich schon mit gerechnet Am wichtigsten wäre mir den alten Lack irgendwie entfernen zu lassen, neu lackieren würde eventuell ich selbst übernehmen, falls zu teuer beim Profi. Hm, wie finde ich raus, welche Rahmenhöhe passend ist? Körpergröße: 1,72m Das KTM rad fand ich eigentlich ganz angenehm mit der Sattelposition? MfG Gruß, Schuster
  3. mein aktuelles Rad http://i222.photobucket.com/albums/dd161/metriod23/Fixie/DSCF9475.jpg altes Puchrad, bisschen kleiner als das KTM http://i222.photobucket.com/albums/dd161/metriod23/Fixie/DSCF9471.jpg Lack blättert teilweise schon ab, Rost darunter zu sehen... und da das Rad mit dem kleineren Rahmen (bei dem hätte ich den Sattel normalerweise höher) http://i222.photobucket.com/albums/dd161/metriod23/Fixie/DSCF9473.jpg http://i222.photobucket.com/albums/dd161/metriod23/Fixie/DSCF9476.jpg Dann wollte ich noch fragen, ob so ein Schlitz (Wie nennt man das Teil, wo die Nabe reinkommt?) für den Fixieumbau in Ordnung ist. Bisher habe ich eigentlich nur "Schlitze" gehen, die in die entgegengesetzte Richtung zeigen... spielt das eine Rolle?
  4. Hallo Krull, ja, der Sattel ist normalerweise auf dieser Höhe, ein klein bisschen höher würde noch gehen... Ich hab noch zwei alte Rennräder im Keller verstaut, eins davon müsste kleiner sein, die sind aber beide in sehr miesen Zustand... Einen neuen Rahmen würde ich nicht kaufen wollen.
  5. Hallo Radler! Mein altes KTM Rennrad http://i222.photobucket.com/albums/dd161/metriod23/1-8887.jpg (zZt kein besseres Bild vorhanden) soll demnächst zu einem Fixie umgebaut werden. Nun habe ich überlegt vor dem Umbau den Rahmen noch neu zu lackieren. Wie mach ich das am besten? Über den alten Lack drüber lackieren? Den alten Lack mit Sandstrahlen entfernen? Andere Möglichkeiten den alten Lack zu entfernen? 2. Wo lass ich das machen? Sandstrahlen + lackieren? - Kosten? Oder eventuell nur sandstrahlen und ich lackiere selbst (welche Sprayfarben kann ich verwenden?) 3. Der KTM-Sattel hat auch schon einige Jahre hinter sich und saugt sich bei Regen gerne voll mit Wasser (deswegen auch das Plastiksackel am Rahmen, zum drüberstulpen über den Sattel, wenn es regnet ) Wie/Womit imprägniere/pflege ich den Ledersattel am besten? Danke im Voraus für die Hilfe MfG
×
×
  • Neu erstellen...