Zum Inhalt springen

Luki

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.436
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

79 Excellent

1 Benutzer folgt

Persönliches

  • PLZ
    3012
  • Ort
    Wolfsgraben
  • Hobbies
    Biken, Foto, Musik
  • Beruf
    IT
  • Bike(s)
    Trek Emonda 56, Trek Procaliber L, Canyon Spectral L
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  • Benutzertitel
    BB Redakteur
  1. Denke auch das in diesem Fall ein L Rahmen sehr gut passen würde. Beim Addict 30 mach man nichts verkehrt, ein sehr attraktives Modell. Der Deckel vom Staufach wird meiner Ansicht nach keine Probleme/Geräusche machen. Er wiegt ja nur ein paar wenige Gramm, sitzt fest und Belastung kommt praktisch auch keine drauf. Schmutzig wird er aber sicher in der Position.
  2. Das war ein Rahmen Größe L, hat sehr gut für meine 181cm gepasst.
  3. Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.
  4. Danke, freut mich das die Fotos/Story gefallen. Kamera ist eine Nikon Z6II mit dem kompakten 24-70mm F4. Dazu ein GorillaPod und das wars. War alles mit dem Selbstauslöser und 5-7 Serienfotos. Meist klappt es gleich beim 1. oder 2. Versuch.. manchmal braucht es 4 oder 5. Hab schon öfter überlegt einen Fernauslöser zu nehmen, aber eigentlich klappt es mit Selbstauslöser sehr gut. Es braucht natürlich mehr Zeit ein Foto zu machen, jedenfalls hat man somit auch Zeit die Landschaft zu genießen.
  5. Die Reverb würde ich auch rausgeben. Hatte ebenfalls Probleme mit der Reverb. Entlüften war damals vergebens. Kind Shock hätte eine passende Remote für Schalthebel (Kind Shock KG). Die LEV-Si Stütze hat bei mir gut funktioniert.
  6. Ich habe es mir gerade beim Testrad genauer angesehen, da ist die lange Halterung montiert. Auch hier neigt sich mein Garmin 840 tatsächlich minimal nach unten, oder? Mit der Ablesbarkeit hab ich eigentlich keine Probleme, wäre bis jetzt jedenfalls nicht störend aufgefallen. Der Wahoo von Markus78 ist ja deutlich nach unten geneigt. Vielleicht kann man was unterlegen. Die Schrauben sind aber leider sehr kurz, da hat man nicht viel Spielraum fürs Unterlegen...
  7. Aja stimmt. Klingt logisch, wird so gewesen sein wie bei der Reba deiner Tochter.
  8. Ich hab meine 2017er SID RL damals vom OneLoc Hebel befreit und dieses Teil montiert: https://www.bike-components.de/de/RockShox/Compression-Knob-Kit-p32187/ Den OneLoc Hebel habe ich dann modifiziert und für meine Kind Shock Sattelstütze verwendet. Es ist ein kleiner Eingriff nötig damit das ganze funktioniert: Man muss die Dämpferkartusche ausbauen und ein oder zwei? Federn aushängen. Die lassen eben den Dämpfer immer in offener Position wenn man keine Remote montiert hat. Der Ausbau war bei der SID damals sehr einfach, der Dämpfer ist nur von oben in die Gabelkorne reingeschraubt. Dazu einfach die Zuganlenkung an der Gabel abschrauben/abziehen. Mit einem Gabelschlüssel den Dämpfer ausbauen - Vorsichtig rausziehen - ÖL! Ein wenig sauber machen und mit einer Spitzzange die Federn aushängen (es gibt nur diese Federn). Vorsichtig wieder einsetzten, festschrauben, Compression Knob montieren - fertig. Einzig die Beschriftung am Compression Knob ist verkehrt - Lock ist offen und umgekehrt, is aber ziemlich Wurscht.
  9. Hi, Ich komme mit Größe L am Addict RC samt 110mm Cockpit sehr gut zurecht, Medium wird bestimmt hart von der Überhöhung. Wie gesagt bräuchte ich am Testrad eigentlich einen zweiten Spacer unter dem Cockpit, bei Medium wären es dann gleich 4 Stück. Fahre auch ein Rose Backroad in Gr. 57 mit 90mm Vorbau, der Sattelstütze mit 8mm Versatz und den einen obligatorischen Spacer. Einen geringen Toe Overlap gibt es bei Schuhgröße 46 schon. Allerdings ist dieser so gering, das ich beim fahren überhaupt nicht dran denken muss. Beim Rose Backroad mit 45mm Reifen fällt er mehr ins Gewicht als beim Scott.
  10. Die Halterung ist leider optional und kostet in beiden Varianten (kurz/lang) 109,95€. Allerdings ein feines Zubehör, sehr stabil und hochwertig. https://www.scott-sports.com/at/de/product/syncros-ic-sl-inspir3d-front-comp-mount?article=4235157254006 Das Addict RC macht soweit richtig Spaß. Sattelstütze habe ich auf ein Modell mit 0mm Versatz getauscht. Spacer hätte ich lieber einen mehr, das Cockpit ist schon ziemlich tief, aber es geht gerade noch. Stay tuned.
  11. Klingt eigentlich sehr plausibel, danke für den guten Input muerte! Leider hab ich das Bike nicht mehr, sonst hätt ich's gleich noch mal ausprobiert. Am Trail finde ich den Umbau der KS etwas zu aufwendig, darum habe ich keinen Back to Back Vergleich gemacht. Das Standard Setup vom Instinct ist grundsätzlich die kurze Einstellung der KS und Position 3 am Ride 4. Deswegen habe ich dann den Test auf diese Einstellung ausgelegt und danach nicht mehr umgebaut.
  12. Downcountry mit ordentlichen Bremsen/ stabilen Reifen ginge schon. Man kann's halt nicht mehr so schön laufen lassen. Es sind doch lange und steile Abfahrten mit technischen Passagen. Ich kann mich noch gut erinnern wie Luke Biketalker sein Trek Top Fuel Testbike da runter gezirkelt hat. Seine SRAM Level Bremen waren komplett am Limit und ich immer in Angst, wenn er hinter mir war, das er mangels ausreichender Bremswirkung in mich reinkracht. 😁
  13. Bin schon gespannt wo die Reise hingeht. Wenn ich mir die aktuellen Temperaturen im Süden ansehe sind die 5 Liter schon fast zu groß. 😅 Für Island weis ich selber noch nicht was da passend ist, auf jeden Fall wäre ein sehr gutes Mindset wichtig, sonst macht dich das Wetter fertig. 😁
  14. Aja, ich denke an dieser Stelle kann ein Link zum Beitrag der Tailfin Fork Packs im anderen Thread auch nicht schaden. Gehört doch beides irgendwie zusammen. Idealerweise auf das Pfeilsymbol klicken. 😉
  15. Klingt nach einem guten Setup! Da ist das Handling vom Rad bestimmt besser als nur mit den zwei großen Taschen am Hinterrad. Die Ortlieb Sachen finde ich auch sehr gut und wenn einem die Adapter optisch nicht stören, kann man in der Tat einiges an Geld sparen. Bei Tailfin finde ich, ist alles einen ticken eleganter gelöst, aber das lassen sie sich dann natürlich auch zahlen. @NoWin 5 Liter ist eine gute Option, mit kompakten Sommer Equipment braucht man nicht mehr. Die 10 Liter sind schon etwas breit, da muss man schon etwas mehr aufpassen um nicht irgendwo hängen zu bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...