Zum Inhalt springen

spiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von spiker

  1. Habe ein doch schon in die Jahr gekommene Marzocchi Monster T3. Hat vielleicht jemand einen guten Tip wo ich die checken lassen könnte oder sollte das jedes Serviceeck eines Fachhandels können? Danke
  2. suche dringend dies Kunststoffringe die aufs Standrohr der Gabel kommen und vor heftigem Kontakt mit dem Rahmen schützen sollen! Ich sags gleich dazu, Ich will nicht die Neoprenschläuche von ebay, die meiner Meinung nach keine Wirkung haben! Wer kann mir sagen wo ich die bekomme und mir solche beschaffen! Danke im Voraus!
  3. Bitte gerne! Viel Glück dabei. Allerdings rate ich persönlich Dir, wenn du nicht wirklich ein Rad in einem Top Zustand findest, dann kauf dir ein neues! Ich habe mir letzten Winter selber erst ein weiteres Enduro zugelegt und wollte auch ein Gebrauchtes. Man kann aber nie zu 100% wissen was mit dem Teil wirklich gemacht wurde. Dazu kommt, dass du anfallende Reperaturen oder Ersatzteile zum Kaufpreis einbeziehen musst. (zb. Wenn du drauf kommst, dass die Dämpfer durchgeritten sind dann kostet dich das wahrscheinlich mehr als du fürs komplette rad bezahlt hast). Bei meinen Berechnung war dann das neue Rad nicht viel teurer. Doch die paar Euro lassen dich wesentlich sicherer im Sattel sitzen. Noch dazu hast du Garantie! Viele Händler bieten dir an, dass Sie das Rad genau auf dich einstellen, und oft ist das erste Service gratis! Schon alles Punkte die so eine Anschaffung wesentlich einfacher machen als das Rad irgendwo gebraucht zu kaufen. Mach dir bei wirklich jedem Rad eine Liste was es dich kostet so wie es dort steht und angeboten wird und dann rechne eventuelle Ersatzteile dazu. Mit der Summe kannst dich ja dann auch mal im Web schlau machen und schauen was für ein Neurad du um die Summe bekommen würdest! Also dann nochmal Viel Glück! lg Axel
  4. Ok gut das vereinfacht die ganze Sache natürlich sehr! Also hier mal alle mir bekannten Grundregeln so einfach wie möglich erklärt 1. Rahmen: auf äußere, sichtbare Schäden schauen. Dellen, Kratzer, rost, Lackbeschädigungen. Zumindest fragen woher die Schäden stammen. Wenn sie nur vom anlehnen an die Laterne sind brauchst dir keine Gedanken machen. Wurden damit Steinstiegen oder ähnliches genommen solltest du den Rahmen auf jeden Fall gründlich checken lassen! 2. Laufräder: Laufen Vorder- und Hinterrad rund und gleichmäßig (klassischer 8er) Sollten Sie extrem schnell abbremsen, kontrollier die Lager der Narben. Sollten diese Geräusche machen, und klingen als würdest du etwas mit Schleifpapier bearbeiten, gehören diese nicht nur geschmiert. Profil der Reifen anschauen. 3. Antrieb: Schaltung checken ob jeder Gang geschalten wird und ob die Seile gut auf Zug ist. Wenn nicht, schau ob es nur an der Spannung der Kabeln liegt oder ob vielleicht die kleinen Zahnkränzen der Hebel im Gehäuse ausgeleiert sind. Schau ob bei den Kettenblättern und Rizeln Zähne fehlen und in welchem Zustand die Werfer sind. Für Kurbellager gilt im Prinzip das selbe wie für die Radlager. Solltest beim treten knarrende Geräusche hören dann sind die Lager fällig. 4. Bremsanlage: Bei V-Brakes (Bremsen die am Felgenrad bremsen) Zug und Beläge checken. Bei Scheibenbremsen ebenfalls Beläge checken und frage ob sie gewartet und regelmäßig entlüftet wurden! Bremsseiel bzw. Schläuche auf Schäden bzw. Dichtheit checken! 5. Dämpfer/Federgabel: Da ich mich über eine Dämpferservice selber noch nicht drüber getraut hab bitte die restliche Community fragen! Aber Bauart des Dämpfers und Alter kannst alle mal nachfragen! Das wär jetzt mal alles was mir schnell eingefallen wäre! mfg Axel
  5. die Grundfrage ist sicher mal ob du ein Hard Tail oder Fully suchst! Angefangen von der Rahmengröße bis hin zu den Dämpfern bei einem Fully an Fragen eröffnen wir dann glaub ich ein eigenes Forum
  6. Guten Abend die Herren! Also ich hatte nach einem Crash und darauf folgendem Wechsel der hinteren Scheibe das selbe Problem. Schlussendlich geholfen hat bei mir nur eine sehr brutale Methode. Und zwar löst du unter voller Belastung des Rahmens (also setz jemanden aufs rad wärend du das probierst) und löse sowohl die Bremsbacken der Bremsanlage als auch den Schnellspanner des Hinterrades. Bremse fest angezogen halten, paar Sekunden hin und her wackeln und dann zuerst den Schnellspanner wieder anziehen und dann die Bremsbacken. Ich weiss man läuft Gefahr, dass dann eine fehlstellung des Hinterrades im Ruhezustand herrscht aber die "Belastung" welcher das Rad ausgesetzt ist wenn es still steht nehm ich in Kauf also viel Glück!
×
×
  • Neu erstellen...