
alekom
Members-
Gesamte Inhalte
1.757 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von alekom
-
Scott Addict 2026 - Details und First Ride
alekom antwortete auf NoMan's Thema in Bikeboard Redaktion
Auch eine angenehme Farbe der Rahmen, welcher der Fahrer fährt. Für die allermeisten Radfahrer würde dieser Rahmen auch sinnvoll sein und nicht race-orientiert. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
alekom antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Walter Godefroot ist Montag im Alter von 82 Jahren verstorben. Radrennfahrer, danach Teamleiter... Seine Aussagen zu Doping: Ich habe nichts gewusst...sinngemäß in einem kurzen Satz. Quelle: https://www.spiegel.de/sport/radsport/walter-godefroot-ist-tot-nachruf-auf-einen-der-vom-doping-nichts-gewusst-haben-wollte-a-6d1271fb-ea07-4ce1-a0a7-cb81f85fce1d?utm_source=firefox-newtab-de-de Was mich irritiert..heute sinds dünner, fahren aber viel schneller. Ohne Doping natürlich. Training wirds sein, wissenschaftlich untermauert nebst elektronischen Krimskrams. Und Material. *Ich dachte auf der Flachn ist das Material eher nicht so entscheidend...* Natürlich! Die von damals sind ja alles auf der Nudelsuppe herumgeschwommen. -
Die sogenannten "alten Losers" benamsten..waren auch mal Jugendliche! Ich warte nur auf meine australische Cousine und ihre Freundin, beide Englisch und Deutsch sprechend, ob die auch so ein Denglisch verwenden, wenn die wieder in Wien sind..*ich denke eher nicht 🤣
-
Höre gerade beim Geschirrwaschen (ja, ich wasche Geschirr noch mit der Hand ab...) Radio 88.6. Moderatorin informiert, das morgen die Schule beginnt....und die "Kids" im Westen nächste Woche folgen. Kids? ^^ Ich kenne keine Kids, ich kenne nur Kinder. Sind wir schon so "verdenglischt"? Nice, Bro. Oder so . Aber vielleicht bin ich nur zu engstirnig und nicht aufgeschlossen für Neues. Digga, c'mon. Your first language is English. Ach wirklich? Nau geh ... Wobei ich in der Schule in Englisch eine 5 hatte und in Deutsch eine 4, Sprachtalent bin ich keines. Aber seltsamerweise die Tochter meiner australischen Cousine, die knapp 4 Jahre in Wien in die Schule ging, hatte in Englisch auch eine 5. Trotz Muttersprachlerin. Oh wait, die haben ja ein anderes Englisch als die Briten und auf das wird keine Rücksicht genommen, weil nicht Lehrplan. Kein Wunder das Frau Mama mit der Englischlehrerin seinerzeit gestritten hat, ob man Film oder Movie sagen kann. Ich hab halt die Zitrone dann nehmen müssen. Blöd wenn man frisch von Australien retour kommt. Nein? 🤪
-
Diesen Film hab ich noch nie gesehen...scheint eine Bildungslücke zu sein. 🤐 Frau Mama lag mal wegen eines Anfalls (COPD) in der Klinik Landstraße, vormals Rudolfsstiftung. Der Professor kam rein und sah das Buch, welches auf dem Kästchen neben dem Bett lag. Verdutzt hat er meine Mutter gefragt: Sowas lesen Sie? Meine Frau Mama: ja sicher. Scheinbar ist es eher seltsam, wenn eine ehemalige Hilfsarbeiterin ein Buch wie Das Kapital von Thomas Piketty liest..und dann noch sogar mitreden kann. Hat sogar einige Zeit Aktienkurse verfolgt. Der Herr Professor hat kein Wort mehr gesagt ... 😂 Bedeutet: Wenn man wirklich will, kann man einen Einblick in die Materie bekommen. Mir ist das persönlich zu...anstrengend.
-
Sollte Schulstoff sein. Aber auch Volker Pispers, deutscher Polit-Kabarettist, erklärte in Grundzügen, wie man aus Schulden Geld macht. Der Kapitalismus fusst auf diesem Prinzip.
-
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
alekom antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Passend hier zum Thema: 19 Prozent aller Verkehrsteilnehmer sind Trottel oder Volltrottel Artikel im Standard .. Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000285528/19-prozent-aller-verkehrsteilnehmer-sind-trottel-oder-volltrottel?ref=seite1_entdecken -
Und das im 21. Jhdt. Mich wundert es im Übrigen gar nicht, das im 19. Jhdt. Doktor Ignaz Semmelweis von den eigenen Kollegen (ausser einigen wenigen) angefeindet wurde, nachdem er festgestellt hat, das Händewaschen viele werdende Mütter gerettet hat. Die Anzahl der toten Mütter wurde dadurch drastisch gesenkt. Doktor Semmelweis wurde diffamiert, lächerlich gemacht und letztens in eine geschlossene Anstalt gebracht, wo er unter dubiosen Umständen verstorben ist. Die damalige Kollegenschaft (Von der Leichenuntersuchung schnurstracks in die Gebärstation) wollte es nicht wahrhaben, das so einer das herausgefunden hat und die Spitze der Ärzteschaft nicht. Mir selber fällt es nicht selten auf, das einige sich nach dem Wc-Gang (u.a. Hauptbibliothek) nicht die Hände waschen und es ist nicht immer der Pöbel! Ich hab schon die Bitte hinterlassen, man möge doch einen Zettel an der Rückseite der Wc-Türe anbringen, mit der Erinnerung ans Händewaschen...man hat mich nur bisserl seltsam angesehen.
-
komischerweise ziehen sich manche Leute in der Freizeit aber dann doch eleganter an, wenns auf "Aufriss" gehen. Also Sakko, schönes Hemd....zu beobachten zb. in der Wiener Innenstadt, wenns vor einer Bar stehen. Da siehst niemand im brandneuen Adidas-Trainingsanzug.
-
Schon lange hege ich den Verdacht das mein Vorbau für mein Rennrad etwas zu lange ist, da ich doch für mein Empfinden zu gestreckt fahre. Nun wie dem auch sei, jetzt hats mich grad gepackt und ich hab mir die Mühe mal gemacht nach einem kurzen Vorbau zu suchen. Die Beschreibungen sind total konträr, wieso eigentlich? Hier ein kleiner Auszug von 2 Webseiten. Die erste: Der Vorbau sollte zwischen 90 und 120 mm lang sein. Er wird in 10 mm-Schritten abgestuft. Vorbauten von 130 mm und mehr belasten den Gabelschaft sehr stark und sollten vermieden werden, während besonders kurze Vorbauten (unter 90 mm) das Lenkverhalten träge und schwerfällig machen. Die zweite: Üblicherweise liegt die Länge eines Vorbaus zwischen 90 und 120 mm, wobei es auch längere oder kürzere Modelle gibt. Ein längerer Vorbau führt zu einer gestreckteren Sitzposition und einem trägeren Lenkverhalten, während ein kürzerer Vorbau die Lenkung direkter und reaktionsfreudiger macht. Also: die eine beschreibt das Verhalten träger, während die andere Seite das Verhalten direkter beschreibt. Oida?
-
Michael Niavarani sagte mal in einem seiner Programme, das Männer reden, Frauen x 10. Das Bild zeigt aber x 33. Was eher der Realität näher kommt. 😜 Wobei man fragen kann, was eigentlich so viel zum bereden gibt ...
-
Wenn wir schon beim Thema Wo sind die Zeiten geblieben sind.. ich surfe gerade im Internet herum. vom Thema Ringstrasse zu Brücken über Palais. Bei Betrachtungen der alten Fotos fällt vor allem eines auf: Fast alle Menschen tragen Strassenkleidung die 1000x eleganter waren als heutige Strassenbekleidung. Man sieht kaum einen im kurzen Hemd oder gar Leiberl. Eher Sakko und Anzug mit Hutbedeckung, teilweise mit Gehstock, die Gattin sowieso in voluminösen Kleid. Gefällt mir eigentlich tausendmal besser als die heutige Jogginghosen-löchrigeJeans-mitPelzbesetzteSchlapfen-Fraktion. Sogar in den 70gern, teilweise noch in den 80gern sah man in diversen Shows im Tv noch einige mit Sakko oder Anzug sitzend. Heutzutage eine absolute Rarität. Was ist passiert, modetechnisch? Gut, ich geh am Wochenende auch schnell mal mit Jogginghose und Leiberl zum Bäcker. Und ähm, in Leiberl auch schon mal durch die Mahü, kann mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal ein Hemd getragen habe ...
-
"China" Rahmen und Schaltgruppen, die künftigen Marktführer?
alekom antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Kaufberatung
Ist man mit mechanischer Schaltung jetzt automatisch langsamer? *blondfrag* -
Ich arbeite in Niederösterreich und jeder schaut in der Mittagessen auf das Schmartfons, manch einer hört auf zu kauen, oder das Essen steht minutenlang einfach nur da. Ich selber habe mir angewöhnt, beim Essen wirklich nur auf das Essen zu achten, kein Lesen, kein Wischen ... Es ist eine Sucht!
-
Ich weiss nicht genau was genau gemeint ist....Insel...das Entlastungsgerinne oder der Hubertusdamm? Rein gesetzlich ist eine von denen eine Landstrasse, bei der man 50km/h fahren darf und ab Landesgrenze sogar 100km/h. Fussgänger haben eigentlich dort nichts zu suchen bzw. sie dürften nur am äussersten Rand gehen. Stand mal in einem Artikel vom Standard, weil ein Fußgänger mit dem Kinderwagen mitten auf der Fahrbahn auf der Prater Hauptallee gegangen ist und ein Polizist hat ihn dafür maßgeregelt, weil offiziell eine Fahrbahn. Natürlich, muss man wie immer mit Augenmaß messen, weil obiges ist eigentlich "totes" Recht.
-
für mich selbstverständlich, andere Radfahrer, die sportlich unterwegs sind zu grüßen. Sei es auf der Donauinsel, sei es bei Attnang-Puchheim, sei es in Truepstrue ... Auch wurde ich von Gruppen überholt..und irgendeiner immer: Seas ... Ghört sich so. Nein?
-
Danke, das Schwerste ist immer mal beginnen. Und es wird eher kein Laufen sein, sondern Jogging...bewusst langsam...mit Gehpausen....damit man auf den Gusto kommt. Ich kenn mich ja...geht dann eh recht zügig dann das ich mehr laufen kann. Eine richtige Laufhose hab ich eh..beim Tony's Laufshop gekauft..und auch richtige Laufschuhe... und ja keine frischen Socken anziehen. Bin eh neulich 2x zum Bahnhof getrappt, weil zu spät dran. 🤣
-
so wie No Win es schrieb..was neues ausprobieren. Natürlich werde ich nirgends auch nur annähernd gut sein...aber ich bekomme eine neue Erfahrung. Und Spaß! Die Mädels beim Ballett, keine einzige mit irgendwelchen blöden Bemerkungen...eine ältere Dame die schon Ballett getanzt hat, ist hinter mir gestanden und hat mir manchmal Tipps gegeben. Draussen bewegt habe ich mich eh genug: Radfahren, Laufen, Kicken... und drinnen war Fitnessstudio. Zur Zeit mach ich paar Liegestütz nach Lust und Laune und heb auch zwischendurch wieder mal die Hanteln. Jetzt muss ich wieder mitn Laufen anfangen, da mein Chef mich überredet hat beim NightRun am 25.Sept. mitzumachen...und ich nicht mal die Kondi habe 1km durchzulaufen... Gleich heut abends schnüre ich die Laufschuhe und mach mal bissl mehr als 1km mit gemütlichen Traben und Gehen. Früher, als ich im Stuwerviertel gewohnt hab, bin ich im Winter die Prater Hauptalle auf und abgelaufen. Oisdann!
-
Ich mit Seminarkollegen auf Amrum Ende Mai. Ich, wie gewohnt und auch so erzogen, grüße die Leute die mir entgegenkommen, sei es beim Dünen-Wanderpfad, sei es beim Spaziergang zum Watt. Einer meiner Seminarkollegen, ein Deutscher, hat bemerkt, seit wir da gehen, grüßt du jeden... Für mich normal. Natürlich grüße ich nicht auf einer Hauptstraße jeden...man hat das im Gefühl wann's passt oder nicht. Meine Meinung ..
-
Keine Chance, Du wirst immer grüßen! Und das ist gut so.
-
Grad bei Pilates rumgestöbert.. Warum hat das den Ruf, eine Frauensache zu sein? Ursprünglich war das für Männer gedacht. Achso die Kunden der 60ger Jahre haben das umgemodelt... Versteh ich nicht. "In dieser Zeit entwickelte er das Konzept eines ganzheitlichen Körpertrainings, das zu einer guten Kondition und Haltung beitragen sollte, und zwar zunächst für mit ihm internierte Soldaten.[2] Dann übernahm das eine Frau, Resultat: "In den frühen 1960er-Jahren zählten viele New Yorker Tänzerinnen zu ihren Kunden, wodurch die einst für Männer entwickelte Trainingsmethode nach und nach eine immer weiblichere Wahrnehmung bekam.[4] Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pilates Eigentlich wie Ballett, ursprünglich für die Höflinge gedacht bei den Herrscherhäusern ... 🤪
-
Naja ich bin in Wien zuhause..und hier gibt es bestenfalls Hügel rundherum.
-
-
Ähm, wer ist der Trainer Tom von der Ltg...und was ist Ltg?
-
Danke, danke, ja, ich probiere gern was "Neues" auf. Die Mädels dort (von 12 bis 55) waren nicht überrascht, das ich erschienen bin als einziger Mann. Heute in der Hauptbibliothek ein Buch über Ballett besorgt, für Kinder und Jugendliche die beginnen. Interessant. Nächstes Augenmerk ist Fechten. Gestern bin ich bei einem neuen Sportstudio in der Nähe vom Schwedenplatz vorbeigegangen...Paar Mädels und Jungs haben Kickboxen gemacht. Und in der Lepoldstadt, nähe Nestroyplatz, ist Bogenschießen... Es zahlt sich aus, das ich nicht mehr nasche...Kollegin ganz überrascht gestern, das ich vorgestern was Süsses abgelehnt habe. Versteh Leute nicht, die das nicht können. Limonaden trink ich auch nicht mehr. Die Fingergelenke sind jetzt schon länger ruhig.