Zum Inhalt springen

Koxxi

Members
  • Gesamte Inhalte

    707
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Koxxi

  1. Hamma auch schon probiert ...
  2. lg(2 x-3 + 2 x-2) - x . lg2 = lg2 x Weiß jemand von euch auf die Schnelle wie man da auf die Lösung -1,415 kommt? Danke im Voraus für eure Hilfe Leni
  3. Was sind denn die Vor- und Nachteile der beiden Positionen? Vor allem auf die Langdistanz umgelegt würde mich das interessieren... Ist der Unterschied gravierend?
  4. @Hawaii: Du hast recht! Die Sattelhöhe ist schon grenzwertig ... 0,5 cm höher (wie Adal evtl. meinte) könnte ich vom Gefühl her nicht mehr - eher ein paar Millimeter tiefer. Werde aber jedenfalls den Sattel noch nach vor schieben. Danke!
  5. Das hoffe ich doch sehr stark, weil außer einen Marathon habe ich auch noch keine der Disziplinen an einem Stück gemacht (weiß aber, dass ichs könnte).
  6. Danke Adal für die ausführlichen und nachvollziehbaren Tipps! Ad 1. (Rennradposition): Habe derzeit einen 10 cm Vorbau drauf und möchte auf einen 6 - 7 cm Vorbau umstellen (Aufleger möchte ich aus Kostengründen vorerst nicht tauschen). Ad 2. (Multisportposition): Kann meinen Sattel derzeit noch maximal 2 cm nach vorne verstellen (habe ihn vor dem "Trainingslager" schon ca. 2,5 cm nach vorne gestellt und keine Probleme damit gehabt). Habe mich nicht weiter getraut, weil ich dachte die Spitze muss deutlich hinter dem Kurbellager - heißt das so? - sein. Bezüglich der Höhe des Lenkers hatte ich bisher schon das Gefühl, dass ich mich mit dem Lenker weiter unten sogar wohler fühlen würde. Ich denke ich versuche es mal einen von den Ringen (ich denke das sind die "Spacer" oder? - man, bin ich eine Anfängerin ) probeweise rauszunehmen. Notfalls kann ich ja wieder zurückbauen - normalerweise kann sich mein Körper nämlich relativ schnell auf die unmöglichsten Sachen einstellen.
  7. Also bei mir schauts derzeit noch so aus (etwas verspannt, da ich mich an der Wand anlehnen musste ) Verbesserungsvorschläge?
  8. Bin eben aus dem "Trainingslager" zurückgekommen, wo ich ein wenig "testen" konnte. Nachdem ich den Sattel etwas nach vor gestellt habe ist es jetzt so, dass ich nicht - wie bisher - nach einer Zeit den Kopf nicht mehr heben kann um nach vorne zu schauen, sondern so, dass ich nach einer zeitlang den Kopf nicht mehr senken kann um nach unten (welches Ritzel?) zu schauen. Ist schon ein Vorteil, weil nach vor ist wichtiger als nach unten. Spaß beiseite - ich bin draufgekommen, dass bei mir am Aufsatz der 90 Grad Winkel den Adal angesprochen hat überhaupt nicht passt und mein Rad vermutlich etwas zu groß ist. Fahre ein Trek 1400 mit 56er Rahmengröße bei folgenden Maßen: Größe 174, Schrittlänge 84,9, Oberkörper 59,9 und Armlänge 64,5. Angeblich wäre 55 ideal gewesen und im Hinblick auf Triathlon hätte ich ein 54er gebraucht. Hat mir leider keiner gesagt, und jetzt kann ich nur noch Schadensbegrenzung machen. Möchte mir jetzt einen kürzeren Vorbau draufmachen lassen, damit ich mit den Armen am Auflieger (Syntace C2) nicht in dieser "Supermannstellung" unterwegs bin. Habe probeweise beim Fahren einige Male versucht die Hände in die gewünschte Position auf dem Trialenker zu bringen und das war gefühlsmäßig schon wesentlich angenehmer, sind aber so ca. 4 cm. Was haltet ihr davon? Ich weiß, das beste wäre ein kleineres Rad, aber das ist halt nicht ... @Hawaii: Sattelhöhe habe ich markiert (weil ich öfter den Sattel zum Transport abmontieren muss) die anderen Daten werde ich mir demnächst notieren (danke für den Tipp!).
  9. Danke @all Genau so ist es Ich wurde genauestens vermessen und dann das Rad darauf angepasst (aber eben ohne den Auflieger). Habe jetzt nochmal aufgrund der Berechnungen anlässlich des Kaufes die Einstellungen am Rad nachgemessen, und ich denke der Sattel ist auch schon für die Unterlenkerhaltung eher zu weit hinten (habe das mit dem am Auflieger "liegen" wohl etwas zu ernst genommen ). Habe ihn jetzt gleich mal 2,5 cm nach vorne gestellt. Bin jetzt ein paar Tage auf "Trainingslager" und da werde ich einmal verschiedene Tipps von euch allen ausprobieren. Hoffentlich verstell ich mir da nicht alles dermaßen, dass ich dann gar nicht mehr damit fahren kann. Noch was würde mich interessieren: Ist euer Auflieger eher waagrecht nach vorne, eher nach oben, oder eher nach unten geneigt?
  10. Ist schon ein arger Mangel der Tufos. Bei den Bontragern war der Schriftzug auf beiden Seiten und (was besonders schön ist) beim Ventil. Also auch für Dummys wie mich hervorragend geeignet. Drum bin ich davon ausgegangen, dass das bei den Tufos auch so ist, und hab dem zunächst keine Beachtung geschenkt, und dann kam mir plötzlich der Gedanke mit der Laufrichtung ... (kennt man ja vom PKW auch ).
  11. @Leiti: Das werde ich mal beobachten. @Tirolermädel: Ich fahre noch nicht so lange, und muss mich auch erst an den Auflieger gewöhnen. Derzeit schmerzt halt der Nacken noch ziemlich, wenn ich über längere Strecken versuche konsequent am Auflieger zu bleiben. Dazu kommt, dass ich auch ein bisschen ein "Angsthaserl" bin, und bergab lieber die Hände an den Bremsen habe (die sind so schon schwer genug zu erreichen und zu ziehen für kleine Frauenhände ). Bin da einfach auch noch zu unsicher. @step: Danke für den Link. Die Seite ist sehr interessant. Betreffend den Rennradfahrer weiß ich nicht, ob er dass auf Einzelzeitfahren und Windschattenfahren bezogen hat. Ich habe es blöderweise versäumt näher nachzufragen. Ich dachter er meinte das vielleicht irgendwie in Verbindung mit mit dem ziehen am Pedal oder so. Ich will natürlich im Einzelzeitfahren (Triathlon) gut sein. @hermes: Ja, hast recht, was einem nicht taugt ist auch nicht gut für einen. Allerdings ein bisschen Zeit hätte ich ja noch, vielleicht schaff ichs ja noch, dass es mir bis dahin mehr taugt
  12. Seit dem ich längere Ausfahrten mit dem Rennrad mache fällt mir auf, dass es mir oft angenehmer ist zwischendurch in der Unterlenkerposition zu fahren, anstatt mich auf den Aerolenkeraufsatz (Syntace C2 Clip) zu legen (insbesondere wenn es hurtig bergab geht, aber auch zwischendurch wechsle ich gerne die Position). Nachdem ich in Klagenfurt starten werde, würde es mich interessieren, ob man mit der Unterlenkerposition gegenüber der Aerolenkerhaltung viel Zeit einbüßt, oder ob sich das gleich bleibt. Vom treten/ziehen her erkenne ich keinen merkbaren Vor-/Nachteil in der Ebene aber wie schauts mit dem Luftwiderstand aus? Wenns auf 180 km 5 Minuten ausmacht, wenn ich häufiger wechsle ist es egal, wenn es aber eine halbe Stunde ausmacht wärs zu überlegen das verstärkt zu trainieren. Ein Rennradfahrer hat mal zu mir gesagt, wenn ich richtig radfahren lernen will, soll ich nicht zu viel am Aerolenker liegen - hat er Recht? Wenn ja, warum?
  13. Danke! Da fällt mir jetzt aber ein Stein vom Herzen Hab mich schon wieder herumwerkeln sehen - und das hätte mir jetzt gar nicht gepasst. Vor allem hab ich jetzt schon die Milch drin, und ich weiß nicht wie das damit dann wäre (picken mir da die Wände vom Reifen zusammen, wenn ich die Luft rauslasse, und den Reifen umdrehe und neu raufziehe, oder läuft die Milch da wo aus (glaub ich eigentlich nicht), sprich eine Riesensauerei, oder kein Problem??).
  14. Jetzt hab ich noch eine Frage zu den Tufo Clinchern CS3 lite: Habe sie vorgestern montiert, heute noch die Milch reingefüllt und 5 Stunden gefahren , und jetzt ist mir aufgefallen, dass der Schriftzug am Reifen nicht auf der Seite ist, wo die Kette ist, sondern auf der anderen (für die Schönheitsfanatiker nicht ganz ideal ). Habe beim Montieren zu wenig darauf geachtet. Jetzt wollt ich nur wissen, ob der Reifen eine Laufrichtung hat, oder ob das von der Funktion her egal ist wie er drauf ist?
  15. Koxxi

    ufos in wien??

    Das Riesenrad?
  16. Genau das sind die Gründe warum ich seit Jahren Vegetarierin bin. Auch der Metzger ums Eck schlachtet Tiere, die in einer kleinen Box angebunden ihr Leben gefristet haben, und praktisch nie eine Wiese unter den Füßen gehabt haben. Auch hier am Land haben manche Bauern aufgrund des Standortes ihrer Ställe nicht die Möglichkeit das Vieh noch auf die Weide zu treiben... Ich denke jeder sollte nur das Essen, was er sich zutraut selbst zu "erlegen" um seinen derzeitigen Nahrungsbedarf zu decken. Ich könnte niemals ein Kalb oder eine Kuh erschießen, die mich aus so lieben großen Augen anschaut ...
  17. Koxxi

    ufos in wien??

    Blick in eine Revolvermündung?
  18. Damit kann ich dem "Radltandler" zumindest Beschreiben was ich überhaupt will. Weil wenn ich sag "ich brauch ein Werkzeug um das was beim Ventil oben ist runterzuschrauben" erklären mich die für verrückt und meinen ich krieg die Plastikschutzkappe nicht runter. Habs heute in einem örtlichen Baumarkt und bei einem Zweiradhändler (Mopeds und Motorräder) auf ähnliche Art versucht - die haben mich vielleicht komisch angeschaut. :f:
  19. Noch eine Frage: Wenn man in die Tufo Reifen diese Milch reinfüllen will, dann muss man vom Ventil den oberen Teil runterschrauben. Im Demovideo verwendet der Max Mustermann dafür so einen runden kleinen Schlüssel. Weiß jemand wo man so einen kriegt bzw. wie sich ein derartiger Schlüssel nennt? Ich weiß, dass man das evtl. auch mit einer Kombizange aufkriegt, aber ich möchte beim Ironman keine Kombizange mitnehmen.
  20. Ist ja Wurscht wo... mitgemacht hast, und 2. bist auch noch geworden. Also warst super. Alles Gute für Mörbisch!
  21. @Tirolermädel: Herzliche Gratulation! Super warst.
  22. Bin gestern draufgekommen, dass ich da auch ein kleines Problem habe. Die Tufo Clincher vertragen 8 - 15 bar. Meine Pumpe aber nur max. 10 bar. Ist es ein Nachteil, wenn ich nur mit 10 bar fahre?
  23. Koxxi

    1/2 ironman graz ...

    ... meine Rede
  24. Wenn mans genau nach Beschreibung macht, ist es gar nicht so schwer. Hab heute meine Tufos gekriegt, und die Montage funktionierte einwandfrei! In 50 Sekunden habe ich es noch nicht geschafft (mir fehlen ein paar PS in den Armen beim Ziehen des Schlauches ), aber nach 4 - 5 Mal richtig dehnen hab auch ich ihn raufgekriegt. Dann etwas aufpumpen und am Rand einhängen. Funktionierte besser als erwartet (nach dem was ihr beschrieben habt, dachte ich ich schaff das sicher nicht ). Jetzt bin ich schon neugierig auf das neue "Fahrgefühl".
  25. @ all: Danke für die Gratulationen - bin voll happy. @Gatschbiker: Der 20er war wirklich verschärft. Vor allem mit den Höhenmetern ... Hätte ich nicht gedacht, dass das sooo hart ist. Neben dem Elfiemann war auch der Koxximann dabei @gesys: Was sind schon 2,5 Minuten? Eines meiner Ziele war (neben unter 7 Stunden zu finishen) den Rückstand auf die Fiedie in einem gewissen Rahmen zu halten. Habe da so in etwa an 20 bis maximal 25 Minuten gedacht. Und was macht sie ... fährt/läuft mir auf einmal um 35 Minuten davon
×
×
  • Neu erstellen...