Zum Inhalt springen

Nele

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Nele

  1. Hallo Feinheit, zu der Arztwahl selber kann ich dir natürlich nicht viel sagen, da ich ja in Deutschland operiert worden bin. Aber so lange auf einen OP Termin warten käme für mich persönlich nicht in Frage. Die Ausfallzeit nach einer Kreuzband O.P. ist ja ohnehin schon sehr lange. Mit der vorherigen Meniskus-O.P. verlängert sich das ganze ja noch mal. Ein schneller O.P. Termin war bei mir nach beiden Kreuzbandrissen überhaupt kein Thema. Es wurden halt lediglich die 6 Wochen ab Verletzung abgewartet um das Risiko von Verwachsungen zu minimieren. Beim 2.mal hat mein Arzt sogar nur 4 Wochen gewartet, da das Knie im guten Zustand war und er wusste, dass ich schnell wieder zum Sport zurückkehren wollte. (Ist ein Orthopäde in einer großen Gemeinschaftspraxis, der sich auf Kreuzbänder spezialisiert hat) Ein Freund von mit hatte nur ein Problem den allerersten Termin beim Orthopäden zu bekommen. Da gab es oft mal längere Wartezeiten. Allerdings hab ich bei uns die Erfahrung gemacht, dass es immer sehr schnell geht, wenn man andeutet, dass eine O.P notwendig ist (verdienen damit halt mehr als mit Bänderdehnung und co.). Mit der Streckung hatte ich beide male kein Problem. Ich glaube aber, dass das sehr wichtig ist. Du solltest dir vom Physio unbedingt Übungen zeigen lassen und täglich dran arbeiten. Nach der Kreuzband O.P. halte ich 2x die Woche 1h für deutlich zu wenig, wenn du schnell wieder fit werden willst. Aber du kannst natürlich auch konsequent selbst täglich deine Übungen machen. Ich selbst hatte das Glück, dass in Deutschland wohl die meisten Kassen eine ambulante Reha zahlen (zumindest eine abgespeckte Version). Ich war also 3 Wochen lang täglich ca. 3-4 Stunden in Behandlung. Danach hatte ich noch 20 mal KG und manuelle Therapie. Meine letzte O.P. war mitte April. Aber ich mach noch jetzt ca. 2x die Woche spezielles Training zu Hause oder im Studio (Trampolin, Wackelbretter usw.) Ich wünsche dir viel Glück! Liebe Grüße Nele
  2. @ franki: Naja, 6h radeln iss ja im Moment auch nicht ohne. Wäre bei mir von wegen Kraftausdauer in den Beinen jetzt noch nicht möglich (bin jetzt 4 Monate Post OP) Schwimmen hat bei mir von Anfang an gut geklappt. Ich bin ja schon 21/2 Wochen nach der OP im Training gewesen (hab halt keinen Beinschlag gemacht). Und bei den langen Distanzen im See mit Neopren fällt das gar nicht so auf, wenn man einen eher zurückhaltenden Beinschlag hat. Ich merke natürlich schon, dass ich mangels Alternativen so viel Schwimmen trainiert habe. 3 Monate Post OP hab ich sogar eine "Sprint-Distanz" über 500m im Becken gewonnen iss ein gutes Gefühl. Radeln geht an sich auch ganz gut. Bin viel mit dem Rennrad unterwegs. Das Knie hälts gut aus. Allerdings merke ich, wie mir bei längeren Strecken noch die Kraft ausgeht. Dauert seine Zeit, bis die "Ausdauer-Muskulatur" wieder aufgebaut ist. Mit Krafttraining alleine, kann man halt noch keine 4 Std. oder länger radeln. Mein größtes Problem ist immer noch mein Kopf. Ob ich jemals wieder so unbeschwert zum Freeriden gehen kann:confused: Mein Arzt hat gesagt, ich solle alles wieder so machen wie füher....dafür hätte ich mich doch operieren lassen, und "ein Sportunfall ist immer noch besser als dick und fett zu werden und einen Herzinfarkt zu kriegen"... Aber jetzt muss ich eh erst noch mal einige Monate warten, bevor ich wieder an gefährlichere Sportarten denken kann.
  3. Hi, bin heut gut drauf:) Bin jetzt 9 1/2 Wochen post OP und habe heute einen Schwimmwettkampf über 2km im See mitgemacht und konnte ganz gut mithalten. Mein Arzt war vorher gar nicht begeistert, gab aber dann doch sein o.k., wenn ich nicht volles Tempo gehe. Er wusste vom letzten Jahr (anderes Knie), dass ich das mit der Belastung immer ganz gut im Gefühl hatte. Das Knie hat super gehalten, keine Schmerzen, keine Schwellung. Ich hab mich beim Beinschlag noch etwas zurückgehalten (was in einem Wettkampf nicht so ganz leicht ist) und ich musste mich im Zielsprint am Strand noch von 2 Mädels überholen lassen, weil ich natürlich aus dem Wasser gegangen bin. Rennen ist ja noch nicht und ich wollte auch nicht stolpern...hätte mir grad noch gefehlt. Aber ist ein gutes Gefühl, wenn man merkt, dass wieder was geht. Wenn auch noch nicht beim Mountainbiken usw. Nele
  4. Die Nachbehandlungsprogrammen sind wohl überall etwas unterschiedlich. Auf alle Fälle ist eine gute Reha wichtig. In Deutschland wird glaube ich bei den meisten Kassen entweder eine ambulante oder stationäre Reha oder eine sogenannte EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie 15 Einheiten) gezahlt. Danach meistens noch einige Zeit KG. Bei mir liefs bei beiden KB OPs so ab: Ab ca. 5.Tag Post OP bis zur 3. Woche ca. 4x pro Woche Lympfdrainage und Manuelle Therapie und etwas KG aber eher wenig. Ab der 3.Woche 5x pro Woche EAP: täglich ca. 3 Stunden KG, Manuelle Therapie, Massagen und einige leichte Übungen an den Geräten, auf dem Wackelbrett usw.) Insgesamt 3 Wochen lang. Seitdem hab ich nun 2x die Woche nach der Arbeit KG (Übungen auf Weichbodenmatten, Kreiseln, Trampolin usw.) , Geräte und Massage. Bin jetzt in der 8.Woche Post OP und darf zusätzlich schwimmen (nur Kraul) und in der Ebene radeln. Selber habe ich beim letzten mal aber fast noch ein ganzes Jahr regelmäßig die Koordinationsübungen gemacht. Vielleicht hab ich auch deshalb kaum gemerkt, als mir 1 jahr später das andere KB gerissen ist. Ich bin ein eher ungeduldiger Typ und muss immer irgend etwas machen. Ich kenne auch einige, die das ganze etwas entspannter gesehen haben und auf die EAP verzichtet haben. Die sind halt einfach 2x pro Woche zur KG. Dauert halt dann auch länger, außer du übst zu Hause konsequent.
  5. Ich drück dir die Daumen!
  6. Hi, ich war nun letzte Woche auch bei einem Gutachter wegen meiner Kreuzband OP vom letzten Jahr. Das Gutachten hab ich zwar noch nicht, aber er hat mir eigentlich alles ganz gut erklärt. Auch bei mir wurde eine geringe Schublade festgestellt. Der Gutachter hat aber gemeint, dass das nach einer VKB Plastik durchaus normal wäre. Er hat wohl mein erschrockenes Gesicht gesehen. Für eine VKB Plastik wäre das sogar ein sehr gutes Ergebnis und es ist auf alle Fälle auch sehr gut operiert worden. 50% von dem Erfolg hätte ich allerdings selbst zu vertreten, da meine Muskulatur so gut aufgebaut wäre. Bei mir wird außerdem irgendein Athrose-Faktor eingerechtnet. Da ich vorher noch keine Athrose hatte und das Risiko diese später mal zu bekommen erhöht ist (auch wegen dem großen Stück Meniskus das fehlt). Das ganze hat ziemlich lange gedauert und es ging wohl auch vorallem darum festzustellen, ob die Begleitschäden (Meniskus und Knorpel) tatsächlich durch den Unfall verursacht wurden und nicht schon vorher da waren. Dies hat er aber eindeutig bestätigt. Fokus: Vielleicht ist das bei dir auch ähnlich mit der Schublade und alles doch nicht ganz so schlimm. Du hattest doch eigentlich bisher auch keine Probleme damit, oder? Gib mal bescheid, wenn du beim Arzt warst. Nele
  7. Woher weißt du, dass es wieder zur Hälfte gerissen ist? Hat man das am MRT gesehen? Bei mir haben 2 Ärzte zuerst behauptet, dass es "nur" ein Meniskusschaden ist. Im MRT hat man dann gesehen, dass es mind. angerissen evtl. auch ganz durch ist, war aber nicht eindeutig erkennbar. Mein Arzt hat dann gesagt, es wäre nur angerissen, er kann aber nicht sagen, wie viel noch da ist. Um es genau festzustellen, musste eine Athroskopie gemacht werden. 2 Tage vor de O.P. sagt er dann nach der Voruntersuchung auf einmal, wahrscheinlich ist es soch ganz ab bzw. fast nichts mehr da. In der OP wurde dann festgestellt, dass es wirklich ganz durch war und es wurde gleich neu gemacht. Irgendwie vertraue ich diesen ganzen Untersuchungsmethoden wie Schubladentest usw. nicht mehr so sehr...hätten sie doch dann vorher feststellen müssen, dass das KB ganz ab ist.
  8. Fokus: das hört sich aber nicht so gut an. Was sagt dein Artzt dazu? Wurde die Kreuzbandplastik nicht richtig platziert??? Hast du gar nichts gemerkt davon (Schmerzen oder ähnliches)? Ich muss demnächst auch zu einem Gutachter wegen meinem KB Riss vor einem Jahr im rechten Bein. Werde ihm allerdings lieber mal nicht erzählen, dass es mich bei meinem Sturz vor 2 Motaten mit einem KB Riss im linken Knie nun auch wieder auf das rechte geschmissen hat. Mein Arzt sagt, dass es das Innenband erwischt hat (zum wiederholten male) und es wird schon wieder. Das KB wäre noch ganz, aber eine gewisse Instabilität wird mir wegen dem Innenband bleiben. Natürlich blöd, da ich vorher wirklich Null Probleme hatte. Merke aber jetzt, dass es sich langsam wieder beruhigt. Und mit dem VKB Plastik wäre alles in Ordnung. (Hoffe sehr er hat recht...) Bin jetzt auch wieder mehr am kämpfen mit meinem neuen KB Riss und der Reha. Darf jetzt 6 Wochen Post OP wieder draußen radeln (Rentner-Tempo in der Ebene aber immerhin). Wünsche dir alles Gute! Nele
  9. Heute sind es genau 4 Wochen post O.P. Bin seit einer Woche täglich in der Reha (3-4Std.) und danach noch öfters Schwimmen. Das ist sehr anstrengend aber bringt mir sehr viel und ich hab ein gutes Gefühl, weil ich nicht mehr so lahm gelegt bin. Ich hab keine Schwellung mehr und Beugung ist auch schon bei 120 Grad (mehr ist eh noch gesperrt in der Schiene). Diesmal hab ich auch noch nicht so viel Muskulatur verloren wie beim letzten mal. Lt. Arzt darf ich in 2 Wochen wieder draußen radeln. Allerdings nur ganz locker in der Ebene ("so dass es keinen Spaß macht") und mit Schiene. Aber das kenn ich ja alles schon. Naja, das mit dem Kopf wird dann schon auch wieder mal hinhauen. Hab ja noch lange Zeit bis ich wieder alles machen darf... Ich muss demnächst übrigens auch von der Unfallversicherung aus zu einem Gutachter wegen meinem KB Riss vor einem Jahr. Mein Arzt hat mir eine Invalididät von 1/10 bis 1/20 (am Bein) bestätigt wegen einer antero-medialen Instabilität Grad 1 (soweit ich den Wisch entziffern konnte?). Zu mir sagt er allerdings immer, dass mit dem neuen KB alles super in Ordnung ist. Was ich allerdings selbst immer noch etwas merke ist das gerissene und vernarbte Innenband. Das manchmal etwas komische Gefühl wird mir nach seiner Aussage bleiben. Mal schauen, was dabei raus kommt. Hätte lieber mein original KB wieder als das Geld... Nele
  10. Hi Vani, ich wünsche dir auch, dass es nun mal vorbei ist und alles wieder klappt so wie früher. Kann gut nachvollziehen, wenn man endlich wieder seinen Lieblingssport machen will. Morgen werden es bei mir 3 Wochen seit der OP. Schwellung ist fast nicht mehr da und Beweglichkeit auch sehr gut. Seit einer Woche bin ich die Krüken los und ich darf auch schon wieder Schwimmen. Das nutze ich gerade kräftig aus. War fast jeden Tag 2km unterwegs (natürlich mit Pullboy ohne Beinschlag). Das hilft mir etwas gegen den Frust-Abbau. Naja, der Sommer ist eben nun das 2.mal gelaufen. Aber die Reha bekomme ich nun auch noch mal hin. Ging ja das letzte mal sehr gut. Viel schlimmer für mich ist allerdings mein Kopf-Problem. Habe große Angst, dass mir das jetzt noch mal passieren könnte. Scheinbar ja bei jeder Gelegenheit (mal beim Biken, dann beim Skifahren). Will aber meinen Sport unbedingt wieder treiben. Zur Zeit ist es für mich aber nicht vorstellbar, dass ich irgendwann mal wieder auch nur annähernd an das Niveau ran komme wie vorher. In mir spielen sich ständig irgendwelche Sturz-Szenarien ab und das schon, wenn ich z.B. nur die Bilder in einer Bike-Zeitung durchblättere. Da denk ich mir "oh super der Trail, den möchte ich auch unbedingt mal fahren!.....und im nächsten Moment seh ich einen Film ablaufen, wie ich über den Lenker absteige und mein Knie wieder im Eimer ist." Ähnlich geht es mir bei der Vorstellung wieder Ski zu fahren. Besonders blöd ist hier auch noch, dass es in einer relativ harmlosen Situation auf der Piste passiert ist, wo ich sonst doch meisten abseits und in schweren Gelände unterwegs bin. Hat vielleicht jemand Erfahrung, wie man das wieder los wird??? L.G. Nele
  11. So, die OP ist nun 10 Tage her und es kommen langsam Lichtblicke. Seit Anfang der Woche bin ich wieder mobil, d.h. ich fahr wieder Auto (Automatik). Die Leute schauen halt immer etwas komisch, wenn ich mit Krüken zum Auto humple... Heute sind nun auch die Fäden gezogen worden. Insgesamt schaut das Knie diesmal nach der kurzen Zeit schon deutlich besser aus als das andere beim letzen mal. In ein paar Tagen darf ich auch die Krüken weg lassen (auch eine Woche früher wie im letzten Jahr). Und dann will ich auch wieder Schwimmen gehen. Endlich wieder mal Bewegung! Der Arzt hatte nichts dagegen. Ich darf eben nur keinen Beinschlag machen und ich soll ja nicht ausrutschen. Aber das Wasser wäre gut fürs Bein. Naja, das kenn ich ja alles schon... Es tut aber trotzdem ganz schön weh, dass jetzt die Kumpels alle bei dem schönen Wetter zum moutainbiken gehen und ich hab wieder den ganzen Sommer die Aussicht auf "lockeres Rollen in der Ebene". Hoffe nur, dass ich jetzt alle Verletzungen für die nächsten Jahre abgearbeitet habe... Viele Grüße Nele
  12. Hallo, die O.P. ist vorbei und ich bin heute, nachdem die Schläuche gezogen wurden, aus dem KH entlassen worden. Das KB war übrigens ganz durch bis auf einige wenige Fasern. Innenmeniskus und Außenmeniskus waren ebenfalls betroffen. Soweit geht es mir ganz gut. Das Knie ist geschwollen, aber nicht so schlimm wie das letzte mal. Hab nur irgend ne blöde Allergie auf Schmerzmittel bekommen und hab überall im Gesicht rote Flecken. Naja, nächste Woche hab ich 4x Lymphdrainage und Physio und nach 3 Wochen begint dann eine ambulante Reha. Da kann ich wenigstens wieder was machen. Im Moment ist irgendwie die blödste Zeit. Die Aufregung der O.P usw. ist vorbei, man ist mit den Krücken völlig lahm gelegt und darf auch sonst kaum was machen....ist auch nicht leichter, wenn man alles schon das 2.mal durchmacht. Weiß von euch übrigens jemand, wie sich das mit Krüken und Autofahren verhält? Es ist das linke Bein und ich fahre Automatik. Wann darf ich wohl wieder fahren? Bei Automatik braucht man ja das linke Bein nicht. Viele Grüße Nele
  13. kurzes update: War gestern noch mal bei meinem Orthopäden. Jetzt da die Schwellung zurück gegangen ist, kommt leider auch die Instabilität im linken Knie. Er meint, viel ist wohl nicht mehr da vom KB. Hatte die letzte Zeit jetzt auch ein komisches Gefühl im rechten operierten Knie. Hat sich herausgestellt, dass ich mir bei dem Ski-Sturz auch das Innenband im rechten Knie gedehnt habe. Hab voll die Grätsche gemacht. Es ist aber nicht so schlimm. Wenigstens ist das neue KB noch fest. Hab mich jetzt entschieden, werde nächste Woche operiert. Meniskus wird gerichtet und das KB operiert, wenn notwendig. Hoffe nur, dass es dann wieder so gut läuft wie beim letzten mal. Ich hab jetzt mal Vertrauen zum Arzt, da es ja am anderen Knie sehr gut geworden ist. @Amsel: Kann irgendwie nicht daran glauben, dass das alles von selbst wieder wird. Und ewig abwarten um dann festzustellen, dass es doch nicht klappt hab ich einfach keinen Nerv mehr. Ich will das jetzt alles so schnell wie möglich hinter mich bringen. @Horst: Schön, dass es bei dir so gut läuft. Du hattest ja auch eine Zeit lang überlegt, ob du es operieren lassen sollst, oder nicht. @Vani: Wünsche dir auch alles Gute. Ich kann dich gut verstehen, man will eben einfach endlich wieder seinen Lieblingssport machen. Liebe Grüße und ich melde mich nach der O.P. wieder. Nele
  14. Ohje, es gibt ja noch größere Pechvögel! Ich habe mich inzwischen noch mal für ne Kreuzband O.P entschieden, wenn sich herausstellen sollte, dass sie notwendig ist. Ich habe in 2 Wochen O.P.Termin. Da wird dann der Meniskus gerichtet und geschaut wie das KB aussieht, ob es vernarbt und von selbst wieder stabil wird, oder ob nur noch ein paar Fasern stehen und die nicht mehr genug Stabilität bringen. Bei letzterem lasse ich es dann auch gleich machen. Ich hab jetzt aufgehört darüber nachzudenken und bereite mich mal auf den schlimmsten Fall vor...kenn ich ja schon alles. Zumindest hab ich Vertrauen zu meinem Arzt, da es ja bei der 1.OP wirklich gut geklappt hat. Aber mein Physio ist dagegen auch immer skeptisch. Könnte es ja erst mal so versuchen...das Knie ist ja sehr stabil..Aber über all das hab ich genau vor einem Jahr auch schon nachgedacht. Hab mir jetzt zum Ziel gesetzt, dass ich im nächsten Winter wieder zum Skifahren gehe! Will mich nicht von den blöden Kreuzbändern klein kriegen lassen:mad: Gruß Nele
  15. Hallo franki, ich durfte nach 6 Wochen (sehr vorsichtig und nur ganz locker) mit dem Radeln draußen beginnen. Habe mich dann langsam gesteigert und war nach 10 Wochen so bei 50km (und bis zu 500hm). Allerdings nur locker rollen, hohe Trittfriquenz und nicht wirklich Druck auf die Pedale. Nach 5 1/2 Monaten war ich dann das erste mal wieder mit dem MTB in Finale Ligure. Bin dort auch wieder erste richtige MTB Strecken gefahren (wenn auch eher die leichteren, immer mit Handbremse bergab). Aber die HM hat das Knie gut vertragen, wenn auch die Kraftausdauer noch im Vergleich zum Vorjahr gefehlt hat. Ausgebremst hat mich ab diesem Zeitpunkt aber eigentlich nur noch der Kopf...das erste mal ist nämlich bei einem MTB Sturz passiert. Freeride wäre zu dem Zeitpunkt für mich unmöglich gewesen. Schmerzen hatte ich gar keine mehr. Nach 9 Monaten hatte ich wieder mit dem Skifahren begonnen, auch das war problemlos möglich. Allerdings nur für mein operiertes Knie. Leider hat es mich nun genau nach einem Jahr beim Skifahren am anderen Knie erwischt. Gruß Nele
  16. Die erste Aussage mit dem gerissenen bzw. teilweise gerissenen KB hat mir der Radiologe nach dem MRT mitgeteilt. Nun liegt der genaue Befund vor und ich war gestern beim Arzt, bei dem ich schon wegen dem anderen Kreuzbandriss war: Er sagt, dass das KB definitiv nicht ganz durch ist. Das kann er an den Untersuchungen feststellen. Es besteht eine Teilruptur, daher wohl auch die Einblutung, die das KB nicht mehr durchgänig auf den Bildern erkennen lässt. Außerdem hat auch der Meniskus etwas abbekommen. Wieviel allerdings noch vom KB da ist, ob es noch ausreicht, oder nur ein paar Fasern übrig sind, weiß er erst, wenn er ins Knie geschaut hat. Eine O.P. brauch ich wohl ohnehin wegen dem Meniskus-Schaden. Muss mich nun entscheiden, ob ich das KB im Fall der Fälle gleich mitmachen lassen würde. Sozusagen so eine Pauschalfreigabe (dann will er aber noch ein paar Wochen warten wegen möglichen Komplikationen und so). Oder ob ich jetzt nur den Meniskus machen lasse (würde er innerhalb von ein paar Tagen machen) und dann, wenn noch notwendig das KB später machen lasse. Wenn ich viel Glück habe (was mir derzeit allerdings abhanden gekommen ist:rolleyes:) muss nichts am KB gemacht werden. Bin zur Zeit sehr frustriert. Hatte nach dem letzten eingeschränkten Jahr so viele Pläne für den Sommer und seh grad alle schwinden. LG Nele
  17. Ergebnis MRT: Meniskus o.k. Vorderes Kreuzband mind. angerissen, wahrscheinlich aber ganz gerissen. Nicht eindeutig erkennbar, da noch Erguß im Knie Muss das jetzt erst mal verdauen.:k: Nele
  18. Bin ziemlich frustriert...mein "Kreuzbandknie" hat den ganzen Winter beim Skifahren (und Skitouren gehen) super gehalten. Ich habe inzwischen keinerlei Einschränkungen oder Schmerzen mehr. Und es ist jetzt noch nicht mal 1 Jahr her. Dafür hats mich letztes WE nun am anderen Knie erwischt. Waren 3 Tage Freeriden (nix passiert) und beim Ausfahren auf der blauen Piste einfach nur verkantet...Knie verdreht....morgen hab ich MRT Termin. Verdacht auf Meniskusläsion. :s: Bin ja schon froh, dass das Kreuzband sehr wahrscheinlich noch heil ist. Ich könnt K.:k: Naja, statt Skifahren und Biken im Frühjahr eben wieder Krankengymnastik, locker radeln und etwas schwimmen... LG Nele
  19. Hi Vani, war gestern auch laufen (ca. 50 min). Nach ca. 5 Minuten auch wieder so ein Ziehen im Knie. Nach kurzer Gehpause konnte ich dann allerdings völlig schmerzfrei durchrennen. Auch heute spür ich nichts. Ich glaube das hat einfach mit der kalten Muskulatur bei dem Wetter zu tun. Ich habe jedenfalls nie das Gefühl, dass es irgendwas schlimmes wäre. Naja, jetzt gehts erst mal wieder zum Skifahren am Wochenende. :bounce: Hauptsache das klappt wieder. Ciao Nele
  20. Hallo Vani, bei mir ist das so ähnlich. Die O.P. ist jetzt 9 Monate her und ich kann und darf vom Arzt her auch schon wieder alles machen. Ich hatte auch seit Monaten keinerlei Probleme mehr. Seit ich jetzt allerdings ab und zu bei Kälte und auf Schnee laufe, habe ich auch immer wieder Phasen bei denen ich so ein Ziehen im Knie habe. Ich gehe dann meistens ein paar Minuten und laufe dann wieder ganz langsam los. Je länger das Training dauert, desto weniger Probleme habe ich. Daher denke ich, dass das irgendwie mit der kalten Muskulatur zusammen hängt. Ich bin allerdings auch erst wieder seit 3 Monaten beim Laufen. Vorher war ich fast ausschließlich mit dem MTB unterwegs. Beim Skifahren merke ich komischerweise gar nichts. Nele
  21. Hallo Horst, das klingt doch alles ganz gut bei dir. Das mit der Meniskusnaht ist natürlich auch langwierig. Aber bald hast du ja zumindest die Krückenzeit vorbei. Bei mir waren sowohl Innen- als auch Außenmeniskus betroffen. Allerdings war lt. Arzt bei mir keine Naht möglich. Daher durfte ich zwar früher belasten, aber es fehlt halt einiges...mal sehen wie sich das später auswirkt. Ich konnte nach 3 Wochen wieder mit dem Schwimmen beginnen. Die Freigabe habe ich allerdings nur so früh bekommen, weil ich dem Arzt glaubhaft versichern konnte, dass ich keinen Beinschlag mache (musste ihm erst mal erklären, was ein Pullboy ist). Das tat richtig gut, weil man sich wenigstens mal auspowern konnte. Mit leichtem Kraulbeinschlag habe ich dann nach 6 Wochen begonnen. Jetzt nach fast 6 Monaten habe ich auch schon eine Woche MTB Urlaub und 2 Bergwanderungen erfolgreich hinter mich gebracht. Mit dem Bike bergab allerdings immer noch mit angezogener Handbremse, wenn es auch Woche für Woche besser wird. Im Gegensatz zu Vani bin ich allerdings auch Kraftausdauermäßig noch nicht auf dem Niveau von vorher. Insbesondere bei langen Einheiten legt sich irgendwann ein Schalter um und ich kann nur noch locker Kurbeln. Aber das Knie selbst macht keinerlei Probleme mehr...nur noch mein Kopf und meine Vorsicht. Ende Januar möchte ich nun wieder mit dem Skifahren beginnen. Frage an Leute bei denen die Verletzung schon länger her ist: Fahrt ihr seitdem mit Bandage Ski, oder ohne? Grüße Nele
  22. Das wird einem ja auch von den Ärzten von Anfang an gesagt. Aber man hofft doch immer, dass es bei einem selbst schneller geht...man trainiert ja soo viel:( Kann man das mit den Nervenbahnen nicht auch beschleunigen Naja, im Vergleich mit 2 anderen, die in der gleichen Woche wie ich operiert wurden, durfte ich vieles schon erheblich früher. Ich bin nach 5 Wochen wieder auf der Straße Rad gefahren während sie erst nach 12 Wochen auf die Straße durften (vorher nur Ergo). Bestimmt nur, weil ich vorher schon so viel gefahren bin. Inzwischen kann ich mit meinen Freundinnen auch problemlos auf dem MTB mithalten. Aber bis ich mit den Jungs wie früher zum Freeriden kann...da brauch ich wohl im nächsten Frühjahr erst mal ne Gehirnwäsche. ...und dann hab ich ja auch noch nagelneue Freeride Ski im Keller stehen...da ist mir ja im letzten Winter leider etwas dazwischen gekommen. Naja, man wird sehen. Allen anderen die noch die ganze Reha Phase vor sich haben wünsche ich alles Gute! Übrigens hatte ich volles Programm. Zusätzlich zum Kreuzband fehlt bei mir nun ein Stück vom Innen- und Außenmeniskus (konnten leider nicht genäht werden) und vom Knorpel ist auch ein Stück abgesplittert. Musste 2 1/2 Wochen an Krücken gehen. Nele
  23. Hi Vani, das klingt wirklich gut bei dir! Bei mir sind es jetzt fast 5 Monate. Aber ich kann trotz des vielen Trainings noch nicht behaupten, dass es so ist wie vorher. Mir geht es schon richtig gut und ich fahr inzwischen auch wieder längere Rennrad und mtb Ausfahrten. Aber die Kraftausdauer ist noch nicht wieder so wie vorher. Aber ich merke trotzdem jede Woche wie es wieder besser geht. Mein Problem liegt momentan eher im Kopf. Ich bin auf dem MTB inzwischen ein richtiger Angsthase. Und das obwohl ich früher beim Freeride und in Bikeparks unterwegs war. Hast du damit kein Problem? Bin momentan eher etwas am zweifeln, ob ich jemals wieder so fahren kann wie vorher. Vor 2 Wochen hat es mich dann auch gleich mal wieder geschmissen: Fast im Stand nicht aus die Cklickies gekommen. Das ist mir nicht mal als Anfänger passiert. Irgendwie reagiert das Bein in Notsituationen halt noch nicht richtig. Passiert ist dem Knie übrigens nichts. Ansonsten war ich halt ziemlich blau und aufgeschürft. Die Klickpedale sind jetzt am MTB erst mal wieder weg. Inzwischen bin ich öfters mal auf der BMX Bahn unterwegs...natürlich nicht zum Springen. Merke jetzt langsam wieder, dass das Selbstvertrauen zurück kommt. Aber das wird noch ein langer Weg. Horst: Ich glaube die OP war die richtige Entscheidung. Ich hab es bis jetzt noch nicht bereut, auch wenn es wirlich ein langer Weg ist. Es ist um so schwerer, wenn die Freunde weiter dem Sport nachgehen und man selbst alleine und nach Reha-Vorgabe trainiert. Ich habe aber auch den direkten Vergleich mit einem Freund, der sich nicht operieren hat lassen. Er kommt zwar ganz gut klar, aber er hat doch immer im Kopf, dass das Band fehlt. Dementsprechend richtet er auch seinen gesamten Sport aus. Er fährt nur noch sehr wenig und sehr vorsichtig Ski, er läuft weniger und fährt mehr Rennrad als mtb. Alles Gute noch weiterhin!
  24. Hab auch zwei Bekannte, die das Kreuzband nicht operieren ließen. Beide machen bzw. machten viel Sport. Beim einen klappts super und das schon seit vielen Jahren. Der andere hat ständig Probleme, kann sich aber jetzt irgendwie nicht mehr zu einer OP entschließen. Er hat immer die Hoffnung, dass es noch was wird (und das nach 3 Jahren). Die Erfolgsgeschichte des ersten hat mich am Anfang schon auch zum Grübeln gebracht ob ich wirklich unters Messer soll. Ich hatte von Anfang an eigentlich kaum eine Instabilität. War bei zwei Ärzten die mir auch gegensätzlichen Rat gaben (von "erst mal so probieren" bis "eigentlich gar keine Alternative zur OP bei Ihrer Aktivität und den Sportarten außer Sie wollen zum Couch-Potato mutieren" . Ich hab mich letztendlich zur OP entschlossen, weil ich doch auch Sportarten nachgehe, die eher Kniegefährlich sind (Freeriden, Touren gehen, Wellenreiten...). Da macht man doch öfters mal einen unkontrollierten Abgang. Und ich möchte irgendwann nicht mehr daran denken müssen, dass da im Knie was fehlt. Natürlich wird man vorsichtiger, die Erfahrung brauche ich nämlich nicht noch mal. Aber bis jetzt bereue ich die OP nicht, mir geht es inzwischen wieder sehr gut. Allerdings habe ich im Reha-Zentrum auch andere Leute gesehen, bei denen das ganze nicht so gut gelaufen ist.
  25. Ich muss natürlich nicht auf das MTB verzichten, aber auf das Mountainbiken (zumindest das was ich darunter verstehe). Ich liebe nämlich schöne knackige Singletrails und gehe auch ganz gerne mal zum Freeriden (dabei ist mir das Kreuzband auch bei einem unfreiwilligen Abgang über den Lenker gerissen ). Naja, aber das mit dem Freeriden wird auch wieder kommen. Das mit dem Schwimmen ist wirklich ganz gut gelaufen. Hatte nur etwas Angst, dass ich im Massenstart einen Schlag aufs Bein bekommen würde. Hab mich deswegen auch etwas aus dem Gewühl rausgehalten. Ich war letztes Jahr noch Staffelschwimmerin bei einer Ironmandistanz. Jetzt wollte ich einfach wissen, ob es schon wieder funktioniert. Schwimmen durfte ich ja schon 3 Wochen Post OP wieder (natürlich damals noch ohne Beinschlag)....und es hat geklappt. Gibt einem unheimlich Auftrieb. Ich bin jetzt erst mal froh, dass ich die ersten 3 Monate bald vorbei habe. LG Nele
×
×
  • Neu erstellen...