Zum Inhalt springen

NikolauZi

Members
  • Gesamte Inhalte

    321
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NikolauZi

  1. Hallo, mit einem Freund von mir, der begeisterter Rennrad fahrer ist, würde ich gerne eine Rennradtour machen. Problem: ich habe nur ein MTB und ein SSP. Weiß also jemand einen Rennradverleih in Wien? Danke!
  2. ein fixel sollte an die 2010er nabe vom peacemaker auch passen:
  3. wenn ich es morgen mit dem peacemaker ins bikekitchen schaffe, werde ich dir mehr sagen können - bin noch nicht so der profi und muss mich da auf die einschätzungen anderer verlassen . im moment hab ich leider beim schlauchwechsel eine der schrauben zum ausrichten des hinteren laufrades verbogen, weil ich die schraube der nabe nicht geöffnet hatte und an der ausrichtungsschraube mit kraft gedreht hab werd mich heute abend darum bemühen :s:
  4. Niemand wird Dir Langzeit Erfahrungswerte von einem Riemenantrieb sagen können. Das wurde bisher nur unter Laborbedingungen getestet. Die Ersatzteilpreise liegen klar über denen einer Kette. Neue Dinge waren selten günstiger als die alten ;-) Auch wird Dir kaum jemand objektiv sagen können, ob sich das durchsetzt. Wie an anderer Stelle schon jemand geschrieben hat, ist das Abspringen von Radherstellern beim Carbondrive auch anderen Umständen geschuldet: Der Rahmen in Fernost gefertigt benötigt einfach besondere Erfordernisse. Sowas über die Distanz abzuklären, gerade wenn es neu ist, stelle ich mir durchaus komplex vor. Alle, die sich jetzt einen Riemenantrieb holen, gehören sicher mehr oder minder zu den "Early Adoptern". Wer was bewährtes möchte, kauft sich sicher keinen Riemen. Für mich entscheidend war einfach die hintere Einbaubreite, die Optik und das Gefühl der absoluten Ruhe. Ruf mal hier an: +43-(0)1-522 1902. Das ist die Nummer vom Citybiker in Wien, die haben noch ein 2009er Fixie inc. Peacemaker im Schauraum stehen. Wollten sie mir schon vergünstigt anbieten, wollte allerdings das 2010er. Ergo: gib Dich nicht mit dem erstbesten Preis zufrieden und handel ein wenig ;-) Rahmengröße ist XL, also ab 1.85 sag ich mal. Gruß
  5. alles klar - komme allerdings auch erst so gegen 20h
  6. hehe, keine garantie... ggf. bin ich per mtb unterwegs - aber ich frag dann einfach mal nach dem werkstattdiensthabenden ;-)
  7. ich glaub ich komm am donnerstag mal auf einen sprung ins bikekitchen - da kann man das wohl offensichtlich besser besprechen ;-) wer ist von euch da? kenn ja niemand... :-)
  8. fahrt ihr nach warschau?
  9. hier noch ein alternativvorschlag zum fixie inc peacemaker: http://www.schindelhauerbikes.com/#/de/models/viktor/
  10. oho, interessanter film.. hab auf der hp gleich mal subscribed ;-)
  11. moin moin, ich hab das 2010er fixie inc peacemaker. generell kann ich die vorbehalte gegen den riemenantrieb verstehen: was der bauer nicht kennt, frisst er nicht der mensch ist nun mal ein gewohnheitstier - da will ich mich gar nicht ausschließen. warum ich mich trotzdem dafür entschieden habe: was bei autos und motorrädern problemlos funktioniert, sollte auch beim rad keine probleme machen. ich fahre das rad täglich und habe keine probleme - habe auch einen kurier kennengelernt, der ebenfalls mit riemen fährt und keine probleme hat. das von dir angesprochene hauptsorgnis, ein stein könne zwischen riemen und ritzel kommen, finde ich übertrieben. Gerade weil du mit einem fixie ja nicht im gelände unterwegs bist ;-) die einbaubreite hinten ist übrigens 135mm. finde ich eher von vorteil als von nachteil: sollte es dir irgend wann mal zu langsam werden, kannst du problemlos eine alfine nachrüsten. gruß
  12. moin, sind irgendwelche termine für alleycats in wien 2011 bekannt? gruß
  13. schade vielleicht geht es sich ja für den spätsommer aus? gruß
  14. fixie inc peacemaker am urban loritz platz...
  15. NikolauZi

    Spontanfahrten

    nächstes mal komm ich auf nen sprung mit
  16. so, hab es jetzt auf freilauf. generell kann ich zu dem "fancy shiat" sagen: das fahrgefühl ist wirklich interessant. sobald die umgebungsgeräusche weg sind, hört man... nichts! kein kettenklackern kein gar nichts. das ist schon eine tolle sahce falls sonst noch jemand vor dem gleichen problem wie ich stehen sollte: http://www.carbondrivesystems.com/images/uploads/installation_1242758052.pdf immer auf den richtigen zug achten! riemen darf sich bei 2-4,5kg druck max um 10mm drücken/ziehen lassen in der mitte. sonst kann es, aus dem stand mit maximalkraft beschleunigend, zu hässlichen krach-geräuschen kommen :f: gruß
  17. habe bei fixie inc nachgefragt, das ganze nennt sich HG-Ritzelabzieher (oder ähnlich). hat hier jemand sowas? ich tausche 1x ritzelabziehen gegen ein fixie inc jet kit (coole schrauben, die die bremsenlöcher am rahmen verschließen, wenn man diese demontiert) und 5 bier (sorte kann der gönner auswählen) gruß markus
  18. also es ist wohl eine art spacer, die mich daran hindert, den hinteren kranz auf die freilaufseite stecken zu können. der wird wohl mit einem spezialwerkzeug heruntergenommen, dann der kranz draufgetan und der spacer zum schluss wieder installiert. frage: was für ein spezialwerkzeug ist das? wo bekomm ich so eins her? danke!
  19. Hallo, habe gerade mein 2010er Peacemaker ausgepackt und bau es zusammen. Hat ja einen Carbondrive-Antrieb. Die Frage hierzu: wie bekomme ich den hinteren Zahnkranz auf die Freilaufseite der Nabe? Auf der fixed gear Seite ist's simpel: einfach den Kranz anschrauben. Auf der anderen Seite bekomm ich das aber nicht gebacken... Zum Schluss muss es jedenfalls so aussehen (auf den Bildern ist die Freilaufseite eingespannt): http://www.mosquito-bikes.co.uk/images/bikes/fixie/peacemaker%20large1.jpg http://www.mosquito-bikes.co.uk/images/bikes/fixie/peacemaker%20large3.jpg Problem ist die Scheibe zwischen Rahmen und Kranz. Auf dem oberen Bild kann man diese ganz gut erkennen: Erst kommt rechts die Schraube, dann der weiße Rahmen, dann diese schwarze Scheibe (mit weißer Aufschrift) und schließlich der Kranz. Nur müsste ich die Scheibe irgendwie herunterbekommen, um den Kranz aufziehen zu können... Wie soll das gehen? Kann mir wer helfen? Danke!
  20. die hintere nabenbreite beim peacemaker ist 135mm.. das würde ja bedeuten, dass eine alfine-nachrüstung prinzipiell möglich wäre. oder? danke!
  21. Guten Morgen, Oho oho! Bevor ich mich weiter auf die Suche mache und mir Teile aus dem Netz fisch emöchte ich ein paar Punkte sicher stellen: a) Nie habe ich behauptet, dass Singlespeeder langsam unterwegs wären. b) Mir ist bewusst, dass das ein Singlespeeder-Forum ist, doch ist das Rad, das ich mir zusammenstellen möchte, von den Komponenten und der Optik am ehesten hier anzusiedeln. Deswegen hoffe ich auf 'Asyl' ;-) Bis dahin bedanke ich mich für die Informationen hier, die man in der Form leider in keinem Radgeschäft der Welt bekommt! Gruß Markus
  22. Vielen Dank für die Antworten! Und ganz kurz zu ziller: ich möchte einfach nicht bergab auf die maximale Geschwindigkeit verzichten und auch bergauf alles, was möglich ist, rausholen. Bei den Singlespeedrädern, die ich probe gefahren bin, komme ich im Flachen schnell an die Grenze des Möglichen. Nur wenn ich die Übersetzung anders wähle, komme ich bei den Anstiegen in Wien an die Grenzen. Ich arbeite zB am Wienerberg, wohne im dritten und bin oft in der Nähe der Wattgasse (S-Bahnstation Hernals) unterwegs. Somit sind doch einige Steigungen zu bewältigen. Rahmen OnOne Pompetamine: http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOPOMPET/on-one-pompetamine-frame Gerades Oberrohr und Alfinemöglichkeit. Perfekt. Bei allen Rädern, die ein Pompetamine-Rahmen haben, ist allerdings eine Scheibenbremse verbaut. Kann man da auch eine Felgenbremse normal verbauen? Zumindest hat der Rahmen hinten an der entsprechenden Stelle Löcher. Die Frage ist natürlich, ob diese auf 28" oder 26"-Höhe sind? Gabel Was ist hierbei zu beachten? Optisch gefallen mir Gabeln in dieser Richtung: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/~Einzelstuecke~/All-City-Track-Gabel-2010-weiss-Einzelstueck::24049.html Riemenantrieb Leider habe ich noch keinen Shop mit einem Riemenantrieb als Einzelstück gefunden, zumindest nicht die größeren deutschsprachigen. Weiß da jemand etwas? Gibt es bei diesen eigentlich Unterschiede? Laufräder Auch hier bin ich noch ein wenig auf Shopsuche. Ich bin zwar schon auf interessante Laufräder gestoßen wie diese hier http://www.bikester.at/fahrradteile/laufraeder-naben/ksyrium-equipe011white-m10pr/233891.html Aber die von mir favorisierten gerade verspeichten Laufräder waren leider noch nicht dabei. Gibt es die auch einzeln in einem Shop zu kaufen? Bei den restlichen Komponenten werde ich wohl zu Standardware aus dem Regal greifen ;-) Den Aufbau des Rades werde ich natürlich auch hier dokumentieren! Gruß
  23. Hallo, die Einbaubreite weiß ich leider nicht. Ein Rad wie dieses gibt es auch auf dailybread.ch - aber eben gesloped. Die Scheibenbremsen habe ich auf dem MTB zwar lieben gelernt, zerstören aber wie auch der Rahmen der oben geposteten Räder leider die Optik :-( Gäbe es denn prinzipiell eine Gabel in der Optik der von mir geposteten Räder mit einer Scheibenbremsen-Aufnahme? Gerne hätte ich die Lefty-Gabel vom BadBoy Singlespeed - doch die Schweinebacken von Cannondale haben ihr Patent drauf ;-) Gruß
  24. Liebe Community, nachdem ich schon sehr lange in Wien das ganze über Jahr rad fahre, möchte ich mein bisher genutztes MTB gegen ein Singlespeed nach meinen eigenen wünschen eintauschen. Gründe dafür sind: - Leichtgängigkeit - Optik - geringerer Verschleiss Da ich jedoch ein Fahrer mit dem Hang zur Geschwindigkeit bin, möchte ich auf eine Schaltung nicht verzichten. Um mir die Optik dabei nicht zu zerstören, plane ich derzeit mit einer Alfine-Schaltung. Leider gibt es dahingehend nichts in meiner bevorzugten Optik: Waagerechtes Oberrohr wie beispielsweise die Räder von Create http://www.discountbicycles.co.uk/create/create-blue.jpg Daher die Frage: Kennt jemand einen Rahmen, der ein gerades Oberrohr (und der gesamten Create-sportlichkeits-Optik) plus die Möglichkeit der Unterbringung einer Nabenschaltung bietet? Zu der Alfine hätte ich außerdem gerne die Felgen mit geraden Speichen sowie den auf dem Bild zu sehenden Riemenantrieb: http://www.singlespeedshop.com/images/big/peacemaker_2010_big.gif Dahingehend ich mich allerdings frage, wieso die Felge vorne gerade, die hintere aber gekreuzte Speichen hat? Kann man einen Riemenantrieb überhaupt mit einer Nabenschaltung kombinieren? Dass das Ganze preislich gesehen kein Kindergeburtstag wird, ist mir bei der Planung im Übrigen durchaus bewusst ;-) Leider konnte mir weder der Bikeshop am Getreidemarkt noch diverse Internetshops beim Stöbern wirkliche Antworten auf meine Fragen liefern... Wenn Ihr mir helfen könntet, wäre das perfekt Danke und Gruß Markus
  25. Hallo, auf der Suche nach einem günstigen Fahrradcomputer für mein Stadtrad habe ich einen zu günstigen gekauft: 8,- mit Funkübertragung. Problem: sobald ein anderes elektronisches Gerät in der Nähe ist und (elektromagnetisch) strahlt, misst das ding Scheiße: In der Nähe meines Handys fahre ich 99,9km/h, wenn ich das Licht auf blinkend einstelle im Stand bereits 43 :k: Offensichtlich bleibt beim Preis irgendwann DOCH die qualität auf der Strecke Also nun eine bessere Alternative. Gerne darf diese wieder funken, da das a) besser aussieht und b) weniger Probleme macht (normalerweise) Dabei bin ich auf den folgenden BC gestoßen: http://www.amazon.de/Fahrradcomputer-Sigma-STS12-Funktionen-kabellos/dp/B002YE8YTY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=sports&qid=1270825456&sr=8-3 Gibt es da Erfahrungen, in wiefern der auch Probleme beim gleichzeitigen Betrieb eines Lichts zB hat? Oder könnt ihr noch weitere Computer (bis 50,--, mit Pulsmessung und als Armbanduhr bis 70,--) empfehlen? Höhenmesser, GPS und co hab ich für Touren dann eh im Handy - in sofern brauche ich das eigentlich eher nicht... Danke!
×
×
  • Neu erstellen...