Also mir hat ein Händler in München mal gesagt das es eine gewährleistungsache sei. Er meinte das es einerseits keine Standardisierten Komponenten sind sonder so völlig beschi**ene billig Komponmenten aus China die dann an glumperte Rahmen montiert werden.
(Das kann ich nur bestätigen weil meine Eltern solche verrückten sind die sich 2 mal im Jahr so einen Rotz kaufen und sich dann wundern wenn es nach den ersten 20 Kilometer auseinanderbricht )
Wenn die Dinger mal kaputt sind ist da meistens nicht mehr viel zu machen. Wenn also eine Werkstatt solche Räder noch irgendwie zusammenhundsen würde, müssten sie dann auch später Rechenschaft ablegen falls das miese Material nachgibt und die Person ungebremst in den Gegenverkehr rauscht.
Außerdem ist ja bei diesen Rädern jede Liebesmüh umsonst