Zum Inhalt springen

eschna

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von eschna

  1. Mir geht es wie dem Pässemeister. Momentan geht gar nichts. Ich weiß auch nicht wie man die Kartenansicht ausblenden soll, wenn die immer wiederkehrende Fehlermeldung dies blockiert.
  2. Ja die leuchten. Netzwerkverbindung ist da. Anscheinend überträgt der HSPA keine IP Anschrift ohwohl DHCP aktiviert ist. Genau das Gleiche passiert bei der Xbox. Andere am HSPA angeschlossene Computer funktionieren derweil einwandfrei. Das Problem ist wohl bekannt und liegt am HSPA. Lösungen sind mir aber nicht bekannt.
  3. Hallo, habe den Telekom Router Speedport HSPA im Einsatz. Alle Computer und Netzwerkdrucker lassen sich einwandfrei über den Router (LAN) verbinden. Nur mein Premium 8i und auch die Xbox 360 nicht. Hat evtl. jemand auch diesen Router und weiß was ich machen kann?
  4. Bericht unten habe ich im Internet gefunden. Gehen diese neuen Bilder auch mit Ergoplanet? "Seit Dezember 2010 können Entwickler über die API von Google Maps auch auf Luftbilder von einigen Städten zugreifen. Seit Februar kann man mithilfe eines Google Maps Labs ebenfalls auf diese Bilder zugreifen. Nun hat Google die Bilder fest in Maps integriert und stellte diese auch ohne OptIn zur Verfügung – unter anderem auch von Dortmund. Die Luftbilder, die im Winkel von 45° aufgenommen wurden, erscheinen automatisch wenn man sehr weit gezoomt hat und vom ausgewählten Ort solche Bilder zur Verfügung stehen. Hier der Vergleich zwischen einem Satellitenfoto des Dortmunder U mit dem Luftbildern mit 45"
  5. Idee zu den unterschiedlich schnellen Internetverbindungen: gibt es evtl. die Möglichkeit, roadmapstrecken mit street view bildern vor einer Tour komplett auf den eigenen rechner zu laden. Somit könnten alle StreetView Bilder bzw. auch die 3D Objekte von der eigenen Festplatt sehr schnell geladen werden. Eine ganz flüssige Darstellung wäre möglich.
  6. Neu: die Schlucht des Verdon (Grand Canyon du Verdon) Südfrankreich -Südroute-SchluchtenDesVerdonSüd.gpx
  7. Für die Roadmap Tourenersteller. Anbei könnt Ihr Eure selbst erstellten Touren (z.b. mit gpsies.com) veröffentlichen. Achtet bitte darauf, dass die Touren Street View Bilder unterstützen. Mit Google Earth, und den entsprechenden Einstellungen, kann man sehr genau erkennen, für welche Strecken Street View Bilder zur Verfügung stehen. Ich mach mal den Anfang mit zwei erstellten Tour durch den Yellowstone Nationalpark. Yellowstone-nach-Norden.gpx Yellowstone-nach-Sueden.gpx
  8. Version 1.0.1 Street View: Bei Detail Skalierung auf Maximun funktioniert zwar Street View. Das Fenster mit dem Google Earth Plugin bleibt aber weiß. Mache ich was falsch?
  9. gibt es bei der Darstellung von Street View irgendwo eine Einstellmöglichkeit, wo die Auflösung der Bilder eingestellt werden kann. Wir haben hier bei uns noch einen langsamen DSL light Zugang. Bis die Bilder beim fahren mit Ergoplanet scharf geladen sind, wird schon das nächste Bild geladen. Somit komme ich kaum zu einem scharfen Bild.
  10. Gestern Abend bei Mondfeld habe ich die Google Landkarte in die Übersicht über den Film gelegt. Da 26 Teilnehmer mitfuhren, habe ich die Karte etwas größer anzeigen lassen, um alle Teilnehmer zu sehen. Dadurch ist natürlich der schöne Mondfeld Film nicht mehr ganz zu sehen. Wäre es technisch möglich, die Landkarte, die über den Film gelegt wird, transparent darstellen zu lassen?
  11. Ich gestern einmal das Street View Fenster bei einer Roadmapstrecke getestet. Es ist mir aufgefallen, das dort immer nur die Blickrichtung nach links eingeblendet wird. Geradeaus auf die Straße, so wie ich als Radfahrer schaue, wird automatisch nicht vorgegeben. Gibt es dort irgendwo eine Einstellmöglichkeit der Blickrichtung?
  12. Timer: ich fände es auch schön, wenn eine Maske zum Eigeben der Werte vorhanden wäre Timer: schön wäre es auch, wenn man direkt beim Trainingsbeginn festlegen könnte, welche Timereinstellungen man für das Training verwendet. Das Timerfester müsste gar nicht eingeblendet werden. Wie schon hier vorgeschlagen, könnte oben im cockpit der Timerwert angezeigt werden. Übertragungen der Trainings-Daten ins Internet: ich habe auch Vista und bei mir wird ebenfalls immer "keine Rückmeldung" angezeigt. Die Übertragung klappt aber trotzdem nach einiger Zeit automatisch.
  13. Betreff der Übernahme der alten EGE Dateien: Bei mir ging es auch nicht automatisch. Musste mehrmals über Ergebnisse Verzeichnis neu einlesen gehen. Dann irgendwann waren die Datein vorhanden.
  14. Mein Problem mit dem Pulsmesser: Bin heute nochmals mit der gleichen Konfiguration gefahren. Alles funktionierte einwandfrei. Keine Ahnung warum gestern der Pulsmesser nicht richtig funktioniete. An Ergoplanet lag es wohl nicht.
  15. Hab ergoplanet 1.0.0 installiert. Bei mir ist ein Problem aufgetreten. Habe bei den Benutzereinstellungen eine max. Herzrate von 180 eingestellt. Gestern beim Training lief der Polarpulsmesser wie immer einwandfrei. In dem Moment als aber die Herzrate von 180 überschritten wurde (Feld im Ergoplanet leuchtet dann rot) spielte der Pulsmesser verrückt. Mal hatte ich danach nur eine Rate von 20 mal aber über 200. Ich weiß jetzt nicht ob es am Pulsmesser oder an der neuen Ergoplanet Version liegt. Vielleicht kann es ja mal jemand anders testen.
  16. Hab auch noch einen Verbesserungsvorschlag: Hab heute das tolle Toskana RLV von CIM bekommen. Hab dabei die Bilder von Panoramio rechts über das Video eingeblendet. Gerade aber auf abgelegenen Strecken wechseln die Bilder relastiv selten. Ist es möglich, dass Fenster automatisch nach einem vorher definierbaren Zeitraum wegzuschalten und nur dann wieder automatisch einzuschalten, wenn neue Bilder verfügbar sind. Wenn ich 10 Minuten das selbe Bild betrachte, stört das irgendwann.
  17. Die Vermutung von Crackerjack scheint wohl richtig zu sein. Der Kopiervorgang bricht bei mehreren Versuchen immer an einer anderen Stelle, ohne Fehlermeldung, ab. Schade, zumindest von den Örtlichkeiten hat der Italiener schöne Strecken dabei.
  18. An FAT32 liegt es nicht. Dateisystem der Festplatte ist NTFS
  19. Habe heute einen Film aus Italien bekommen. Kann es sein, dass sich die avi Datei nicht auf die Festplatte kopieren lässt. Kopiervorgang bricht immmer wieder ab. Wenn man aber das RLV über das DVD Laufwerk benutzt, funktioniert es mit Ergoplanet einwandfrei. Die Qualität ist gegenüber CIM wesentlich schlechter. Nicht nur die Auflösung sondern eher die Geschwindigkeit, mit der das Video aufgenommen wurde. Das Auto mit der Kamera fährt einfach viel zu schnell.
  20. Ich weiß noch nicht wie weit der Timer programmierbar ist. Ich fände es auch sehr interessant, mit den Timer die Gangautomatik zu steuern. Somit könnte man sich z.B. 10 Minuten mit einer geringeren Wattzahl einfahren, dann eine gewisse Zeit Gas geben, und zum Schluss sich wieder mit geringerer Wattzahl ausfahren. Das geht wohl zukünftig auch über die definierbarer Gangautomatik. Mein Probelm dabei. Nach längeren Fahren schwitzt man auf dem Ergometer stark. Ich möchte dann ungern mit den verschwitzten Händen auf der Tastatur bzw. dem Touchpad rumfummeln.
  21. Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den RLV´s aus Italien. http://www.rlvideo.info/ Auflösung? Qualität?
  22. Hallo, mein Google Plugin hat die Nummer 5.2.0.5932. Haben die das schon wieder aktualisiert. Ergoplanet mit der Version 0.6.4 funktioniert auf jeden Fall nicht mit dem Plugin.
  23. Hallo schnelltreter, ich weiß es ist Sommerpause (wenn auch das Wetter nicht mitspielt). Mein Beitrag soll nur als Anregung für zukünftige Versionen zu sehen sein. Ich habe immer wieder Probleme mit Roadmap bei Fahrten im Gebirge. Immer dann, wenn die Strecke so gelegt ist, dass bei einer Streckenbetrachtung aus einem Winkel ein Berg zwischen die Kameraposition (z.B. 750 Meter Entfernung und 72 Grand Winkel) und dem Ergoplanetsymbol des Fahrers liegt, das Google Earth Plugin ganz hektisch wird und immer schnell raus und reinzoomt. Evtl. könnte es eine dynamische Kameraposition bei Ergoplanet geben, die automatisch Berge im Betrachtungswinkel der Kamera erkennt und diesen ausweicht.
  24. Danke für die superschnelle Antwort. Hab bereits die alte Version des Plugins gelöscht und die Neue draufgespielt. Jetzt funktioniert die 0.6.3 Version einwandfrei. Danke.
  25. Hallo, wollte heute seit längerem wieder einmal Roadmap fahren. Hab mir auch extra die 0.6.3 Version installiert. Das Google Maps Plugin funktioniert aber nicht mehr. Es bleibt immer bei einem drehbaren Globus stehen. Vor 2 Wochen hat alles mit Version 0.6.2 ohne Probleme funktioniert. Im Diagnosemodul von Ergoplanet passiert auch nicht. Es wird keine Diagnose erstellt. Kein Text mit der Plugin Versionsnummer wird angezeigt. Über das Diagnosefeld auf der Ergoplanet Webseite habe ich die Versionsnummer herausgefunden: 5.1.7938.4346 Die Log Datei mit den relevanten Daten vom nicht funktionierten Training am 31.03. habe ich als Anhag beigefügt. planetlog.txt
×
×
  • Neu erstellen...