Zum Inhalt springen

runningchief

Members
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von runningchief

  1. Mit einem Preisgeld nach Euren Vorschlägen für die classic-Distanz kann man leben. Um die (wirklich guten) Lizenzfahrer anzulocken benötigt man ein UCI E2 Rennen. Dies wurde aber 2004 von der UCI selbst zerstört: Wir hatte (wie jedes Jahr) ein E2 Rennen gemeldet. Euro 150,-- Kalendergebühr - siehe da - Beschluss von den Herren der UCI: ab 2004 wird nachträglich natürlich eine Kalendergebühr von EURO 900,-- !!! eingehoben. Liebe Freunde - da hab ich natürlich zurückgezogen - dieses Geld geb ich 2005 lieber als Preisgeld den ersten 10 lt Einlaufliste. Ich bin aber auf jeden Fall gegen ein Preisgeld auf der Small-Distanz - da kann man aber auf Warenpreise zurückgreifen - denn das sollte auch wirklich verdient sein. Und wenn schon Preisgeld - dann aber auch für die Mädels. Grúß aus Aspang runningchief
  2. Es gibt doch noch Biker die nicht wegen des Geldes fahren sondern einfach deshalb weil es Spaß macht und es teilweise geile Streckenstücke gibt. Ich bedanke mich bei allen, die sich sachlich und objektiv an der Diskussion beteiligen. Ich verspreche auch schon jetzt, dass es sicherlich nächstes Jahr wieder eine Unterteilung von Lizenz und "normalen" Bikern geben wird. (mit oder ohne Preisgeld liegt nicht in meiner Entscheidung - Gott sei dank dürfen wir in eine Demokratie leben) @ gili15 Lieber junger Freund - .... lerne einmal das zu schätzen was du bekommst ..... bezahle dir deine Rennen mal selbst (denn mit deinen 15 Jahren zahlt es sicherlich noch Papi oder der Verein) .... opfere mal 10 (oder 7 Jahre) lang Freizeit um Rennen zu organisieren und dann schimpf nochmals über "WESTEN die keiner braucht". Aber ich bin mir fast sicher dass du diese wirklich nicht gebrauchen kannst - oder ... gehst du im Winter laufen (Weste ist gut) gehst du im Winter langlaufen (Weste ist auch gut) Aber ich hoffe schon du machts im Winter auch Ausdauersport - ansonsten brauchst du dich an der Diskussion über das Preisgeld nicht beteiligen - dann spätestens ab den Junioren fahre dir ALLE um die Ohren - denn die wirklich GUTEN trainieren auch im Winter - mit einer Weste (die keiner braucht) Übrigens - Weste ist geschmacksache - aber einen Ideellen Wert hat so ein Stück auch - denn nur knapp 150 Biker tragen diese mit Recht. Gruß runningchief PS hoffe dass sich die Veranstalter diese "dummen" Bemerkungen von Gilli15 nicht zuviel zu Herzen nehmen sonst hat er nächstes JAhr um 5 Rennen weniger wo er schimpfen kann
  3. Hallo Freunde des MTB-Sports Zu den Gerüchten: 1. Krumbach: lasst ihnen 2 Wochen Zeit das (absolut gute) Rennen zu verdauen. Es ist mal klar, dass nach 10 Jahren (die gleichen 3 Personen) die Luft draußen ist. Vielleicht gibts eine Personalrochade und diese Spitzenveranstaltung geht doch noch weiter. 2. Wien: Es gibt 2005 die Babenberger Trophy ab deffinitiv außerhalb der mountainbike Challenge. 3. Aspang: wir haben überlegt die Schlussveranstaltung zu machen - nur: innerhalb des Ortes Aspang werden wir beim Termin Ende Juli bleiben müssen 4. Bad Goisern: es ist wirklich nur ein Gerücht - wir wissen noch nichts 5. Mountainbike-Challenge: Es wird 2005 eine MTB-Challenge geben !!!! Form und Modus ist noch nicht fix - wir werden aber wieder sicherlich auch wieder auch die Reaktionen der Biker reagieren. Gruß Anton Wechselkaiser PS vielleicht könnte uns sogar das BikeBoard mit einer Umfrage helfen. Bei jedem Rennen A: Lizenzklasse JA/NEIN B: Preisgeld JA/NEIN C: Teilnehmergeschenk JA/NEIN (Alternative: weniger Startgeld) - funktioniert aber nur mit rechtzeitiger Voranmeldung Gesamt-Challenge A: Preisgeld JA/NEIN ( für einige wenige) C: Finisher Geschenk JA/NEIN (für ALLE)
  4. Hallo Fotos vom Wechselkaiser findet ihr unter http://www.maxfun.at
  5. Wechselkaiser 2004 mit teilweise neuer Strecke. Der Kampstein entfällt und wird durch die "Sauriegel-Strecke" ergänzt - natürlich mit einigen Schmankerl die Hardy einbaut. Dieser neue Teil ist ident mit der Bike-Runde beim Hochwechsel eXtrem (19. September 2004) und ist als "Sauriegel-Strecke" in der Bike Region NÖ SÜD Alpin freigegeben. Damit ist nun 2 Drittel der Wechselkaiser Strecke offiziell befahrbar. Um nun allen Interessierten den neuen Teil zu zeigen, werden Wolfgang und Leander einen offizielle geführte Tour leiten. Termin: Samstag 17. Juli 2004 13 Uhr Treffpunkt: Kaffee Fenz am Hauptplatz Seid bitte so nett und parkt Eure Autos am Sportplatz (Hinter dem Spar Markt) oder beim Eisschützenplatz in der Zöbernstraße da wir am Samstag auch den 19. Raiffeisen Ortslauf veranstalten. Ach ja - bei dem ist der Start um 16:45 Uhr - und wenn ihr noch Kraft habt könnt ihr mitlaufen (Damen 6,3 km; Herren 10,5 km oder den Schnupperlauf mit 2,1 km) Wenn nicht - dann kommt als Zuschauer - setzt Euch in eines unserer Cafe`s am Hauptplatz und feuert die Läufer an runningchief (Wechselkaiser)
  6. Wolfgang hat leider recht - die Streckenbesichtigung ist leider vor dem Wechselkaiser nicht mehr möglich - oder doch ?!?! Na ja so halb schon - denn am Samstag ab 13 Uhr wird er selbst mit Leander allen Interessierten den neuen Teil des Wechselkaisers zeigen - und der ist ident mit der Bike-Strecke beim Hochwechsel eXtrem. Treffpunkt für diese geführte Tour ist das Cafe Fenz am Hauptplatz in Aspang - und mitfahren kann JEDE® die/der Lust hat. Und wie Wolfgang schon gesagt hat - wir machen aus der Hochwechsel eXtrem - Strecke kein Geheimnis - wir werden auch diese offiziell vorstellen - und zwar auch für Jede(n). Übrigens - Es gibt Kleidertransport zum Wetterkogelhaus; Es gibt oben Warmes Essen und Getränke; Es gibt oben sogar Massage; und es gibt bei Schlechtwetter einen ShuttleDienst von der Marienseer -Schwaig ins Ziel. und es gibt auch schon Infos im Netz http://www.rlv-sparkasse-aspang.at1.at unter Events gibts Fotos von der Strecke und infos. Und den Folder kann man auch anfordern - aber der ist beim Wechselkaiser und bikethebugles sowieso im Startsackerl. runningchief (der Wechselkaiser)
  7. Hallo BikeFreunde Wir wünschen euch und uns ein schönes Bikejahr. Nun zu den angesprochenen Vorwürfen: Es gehen heute die neuen Ausschreibungen zu Post und die Homepage ist seit gestern online. Wir haben sehr viel diskutiert und uns sehr viele Gedanken gemacht bezüglich der Lizenzklassen und sind zu dem Schluss gekommen diese (und auch nur in der Gesamtwertung ) zu streichen. Sollte also ein Lizenzfahrer die TREK Mountainbike Challenge fahren, so wird dieser in der GESAMTWERTUNG mit den "normalen" Bikern gewertet. Bei den einzelnen Rennen obliegt es dem Veranstalter, ob er eine Lizenzklasse mit Preisgeld usw. anbietet. Wir sind der Meinung, dass 1. Lizenzfahrer keinen bevorzugte Behandlung erfahren sollten, da jeder "0815" Biker die gleiche Leistung - wenn nicht eine höhere, da er ja weniger Zeit zum trainieren hat - erbringt und bisher - außer er ist am Stockerl gestanden nichts davon hatte. 2. Die Marathons den Hobbybikern gehören und sich die Lizenzfahrer bei den XC-Rennen das Geld verdienen sollten. Die Lizenzbiker sind aber sehr wohl bei den Marathons gerne gesehene Teilnehmer. 3. Die Leistungen dieser Hobbybiker in Zukunft besser gewürdigt werden sollten, indem wir das eingesparte Preisgeld nehmen und a) Jedem Finisher, der bei mindestens 4 Rennen teilgenommen hat, eine Urkunde und ein Erinnerungsgeschenk geben werden b) Jeder Teilnehmer - egal welche Altersklasse - die Chance hat Challenge -Gesamtsieger zu werden (war bisher nur den Lizenzfahrern vorbehalten) in dem wir eine "Rollover-Wertung" quer über alle Klassen machen. Wir versprechen uns und den wirklichen Hobbybikern davon sehr viel. Es wird sich zeigen, dass das herausnehmen der Lizenzklassen für die Masse der Biker von Vorteil sein wird - auf längere Sicht gesehen. Wir können dann als nächstes für die echten "Hobby und Sonntags" biker sicherlich noch einen Schritt wagen und eine zusätzliche wirklich leichte Strecke anbieten - aber das werden wir in Gesprächen mit den Betroffenen bis zum Jahr 2005 klären. Ich hoffe damit einige Unklarheiten beseitigt zu haben und eröffne die neuerliche Diskussion zum Thema Lizenz bei der TREK mountainbike-challenge . Ansonsten wünsche ich ein unfallfreies und schönes Bike-Jahr und jedem Fahrer das Erreichen seines persönlichen Zieles. runningchief
  8. Hallo Deine Argumente sehe ich ein. Also viel Spaß bei Eurem Schnupper - Event. Gruß runningchief PS MBO Karten sind nicht ganz ident mit OL KArten sondern für MBO adaptiert und leicht modifieziert. PS 2 Beachtet bitte, dass beim MBO die Wege nicht verlassen werden dürfen und nur eingezeichnete Wege benutzt werden dürfen - ihr könnten ansonsten unsere Aufbauarbeit wieder gefährden.
  9. Warum wollt ihr was eigenes Probieren wenns heuer noch 4 offizielle MBO Austria Cup - Rennen gibt. LAuf 3 am 14. 9. als Rad OL in Wien Strebersdorf Lauf 4 am 15. 9. als MTB OL und Österr. Meisterschaft ebendort LAuf 5 am 5. 10. als MTB OL im Bereich Bad Fischau Lauf 6 am 6. 10. ebenfalls in Bad Fischau. Dort braucht Ihr euch nicht um die Karten kümmern sondern habt Originalkarten die außerdem neu sind und auf MBO abgestimmt. Es ist aber unbedingt notwendig, dass man sich vorher anmeldet. Informationen gibts direkt auf der Starteseite von http://www.oefol.at MBO ist ein geiler Sport
  10. Hallo Danke für die Beiträge - werden die Kritiken ernst nehmen und versuchen nächstes Jahr einzuarbeiten. zu Bandanas: lt Umfragen hängen den meisten Bikern die T-shirts schon zum Halse raus - also haben wir versucht eine Alternative zu schaffen (Wegen Sponsorenlogos auf dem Bandana: wenn man einen Straßenmarathon fährt bekommt man ein Trikot z.B. Wildon - dort sind 16 Sponsoren drauf - und keinen störts.) zum Zieleinlauf: Die Markierungen waren sehr wohl vorhanden, außerdem sollten Ordner der FF dort stehen und einweisen. zur letzten Asphaltabfahrt: 1. es gilt ausnahmslos die STVO, 2. die erste Abfahrt ist genau 1250 m lang danach kommt Feldweg - Hofdurchfahrt - Feldweg und Kamelbuckel - dann wieder Einfahrt auf Asphalt - diesesmal mit 90 Grad-Winkel (von BH so vorgeschrieben) danach Asphalt ins Ziel mit 1350 m. Da gibt es sicher Marathons die mehr Asphalt haben !!! zur Pasta: hier ist die Kritik berechtigt und wir werden sicher was ändern. Z.B dass ab nächstes Jahr kein Biker etwas bekommt ohne das er einen Gutschein abgibt. Viele Biker haben die Gutscheine natürlich im Auto und verlangen ohne diese die PAsta und beschimpfen die !!!freiwilligen!!! Helfer die ihre Freizit opfern mit den wüstesten Schimpfwörtern. Genau diese Biker kommen aber mit dem Gutschein ein zweitesmal !!!!. Also bitte es liegt nicht jeder Fehler nur beim Veranstalter. Duschen: Es ist leider in einer kleinen Gemeinde nicht möglich bessere Infrastruktur anzubieten. Es gibt aber ja auch die 2. Duschmöglichkeit im Freibad und sogar eine Gratiseintrittskarte !!!! zum Schwimmen - und wer danach nicht erfrischt ist, den kann man nicht helfen. Startzeiten: Es ist leider 1. aufgrund der ÖBB und zweitens Aufgrund der Hauptplatzdurchfahrt nicht möglich die Startzeiten noch weiter auseinanderzuziehen. nochmals Dank für die Kritik, die uns hilft uns zu verbessern. runningcheif
×
×
  • Neu erstellen...