-
Gesamte Inhalte
1.256 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von zweiheimischer
-
@muerte was, zwei Tag warst dortn? mir sein nu bei der Polstereiwirtin pickn blieben. Zwecks Schotterkogel, wo bistn gstartet runter? sattel oder Gipfelgrat? der Flo oiso der @riotact hat vor 3 Jahr dort gewaltig reüssiert, mir wars oben scho a weng grenzig mizzig... Aber da hat er nu koa Verantwortung ghabt...;-) Aber dennoch muss ich heuer noch mal in de Schodakisten da.
-
Spontan um 3 abghoben, wieder mal zfuass unterwegs. 2 können nicht 3 Bikes tragen. Daher den einen oder anderen Kraxelmeter eingebaut und in Hund umadumgeschickt. Nächstes Mal steigen wir hier ein. 😉 Was hat der vorgehabt? Nit landen dürfen? Navi hin? Impfauftrag??? Dank Chemtraildoping ruckzuck oum. Ein zweites Gipferl ist immer drin. Die vortägigen Spuren vom @muerte haben wir auch gesehen 😉
-
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Wir haben an dich gedacht. Das zu realisieren, obliegt jetzt dir. 😁 -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Im Freien??? Ohne Bier und warmes Essen????? 😱 Gehn da Flo und der Max am Wirtshaus vorbei.... 😉 -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Gute längere Unternehmungen hätten wir daheim ja auch, aaaaber immer die Angst im Gnack. Naja, diesmal blieb dem @riotact und mir nix anderes über. Die geplante dreitägige Kaninchenjagd in FVG verwehrte uns das Wetter und blieb nur eine Option offen: der Orientexpress. Dem Namen entprechend erfolgten An- und Abreise after Work mittels Klimaticket. Ich stieg später zu. Der Orientexpress setzte seine Reise auf aufgelassenen Gleisen fort, vor Verlassen der Bahnstrecke wurde noch getankt. Der erste Berg der Runde, auf der Alm wurde genächtigt. Tags drauf nahmen wir arrogant die DIrekte vom Latschenköpfl rechts runter, was den Flow deutlich reduziert. Grad bei mir, der ich vor Mittag grundsätzlich nicht angsprochen werden mag, geschweige denn eine Kurve zusammenbringe, egal wie der Abend zuvor verlief. Das Tagesziel rechts hinten. Ja, da ist noch was dazwischen. Und zwar: 1 Windwurf, und nicht nur der Weltverdruss , der uns im Ohr die 3 Tage begleitet (aus unerfindlichen Gründen fing ich damit an), sondern auch: 1 zahmer Klettersteig, sowie: 1 ganzes Bergmassiv. Aber immerhin, das Tagesziel ist nimmer so klein. Der Orientexpress durchlief mehrere Klimazonen, hier der regionstypische Kesselurwald. Nach einem Bad im Fluss wölbte sich die Erdrinde nochmal auf. Nach doch immerhin über 3000hm bergauf, von denen fast alle legal bewältigt wurden war dann oben im Orient Schluss für den Tag. Die Räder bleiben vorsorglich in einer Mulde versteckt. Der letzte Tag sollte gemütlich verlaufen. Ja, eh. Blöderweise krummte die die Erdrinde nochmals in Form eines im Weg liegenden Steines, Kurzzeitig wurde die Spurbreite gewechselt. Und schließlich am Weg zur Normalspur daheim noch eine Bergkette überrollt. Der gemütliche Tag war nicht viel anders wie der ungemütliche zuvor. Meine Heimreise war länger als meine Anreise, dafür kam ich in der Zweitheimat in den ersehnten Regen. Der Vorrat hielt dann eh bis fast zur Grenze. Fazit zum Orientexpress: - kein Mord - überraschend geringer Bierkonsum - immer diese Angst im Gnack, ein echter Weltverdruss bei uns mitn Radlfoahn. -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
-
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Wochenteiler an der Landesgrenze. -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Raccolana runter, aber nit direkt von der buia knapp vorm Igor runter nach pezzeit, in 633er? Der is der einzigeste dort, den i nit kenn, hab mi nu net einetraut 😉 Eh den "Normalen" 632 weiter, oder? Ohne Seilbahn fahrt man unmotorisiert da nur einmal im Leben rauf. Ausser man ist Slowene 🤣 -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
vseprisoten! 😇 Aber immerhin in EU Farben - Visionär! -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Ah, na wir sein ganz auffi und aufn prestrejlnik auffi. Zuerst hab ich eh im Sinn gehabt, zum Marussich ummi u über Botanikerweg retour, war uns aber zu mühsam mit der juniorin. Ins reserl valley fahr ich dann nächstes Jahr mit ihr. -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Die 25 Minuten von Bovec rauf kann ich nicht bestätigen, denn vor 4 Jahren hat meine Frau mit einer Kollegin ein Taxi auf die Sella Nevea nehmen müssen, weil sie bei der Seilbahn ab 14 Uhr keinen mehr mitgenommen haben. Grund: zu lange Fahrtzeit. -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Was, am 14.? Mir aa. Aber das Areal dort ist etwas weitläufig. 🙂 -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Die unerträgliche Hitze trieb uns wieder zur Karstquelle und dem kühlen Bach. Und auch zur Seilbahn. Abgesehen von unserer ersten Abfahrt, der doch wirklich schweren Abfahrt auf die slowenische Seite (mit ohne gscheide Rückkehr, Bovec Seilbahn fahrt nimmer? - i wär von Preval fast runtergestochen, der Taxler in Bovec hätt sich dann die Hände gerieben) und den beiden Abfahrten ins westliche Nachbartal inklusive Plateauquerung gibts da noch eine. Eine, die was kann und nur runtergeht. Weiss ist wieder angesagt. Und sensible Händchen. Zum genussvollen Einrollen nahmen wir auch den oberen Teil mit. Hier schaut man aus optischen Gründen besser nur nach links. Aber ohne Schigebiet käme man da nur unter größter Anstrengung rauf. So isses halt. Warum? Weil er da ist. Ein Gipfel wurde noch eingebaut, eine Stärkung bei der Hütte, und der Hund (zu seiner sichtbaren Begeisterung) auf Hawaiiurlaub getrimmt. Danach konnte das Volksfest beginnen. Die Lockerheit der Jugend ist bestechend. Kaum unten, ging das Gewitter los. -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
37° im Tal, (noch) sicheres Wetter, ideal, mal wieder irgendwo oben zu biwakieren. Mit Kind und Hund gibts da aber neben einer Auffahrtsstraße soweit wie möglich zwei weitere notwendige Voraussetzungen: Wasser und - für den Falle eines Gewitters - eine Redundanzhütte, noch besser eine Notunterkunft (weil keine Leute). Auf Anhieb fand ich was in meinen Erinnerungen, inkl dreier Boni: Agritur auf der Hälfte zum Vollfressen und Biertanken, See zum Baden und epischen Militärweg hintenrum runter (da war aber doch was...). Die fast ebene Idylle täuscht: Bis zum Agritur ergrauten wir bis zur Körpermitte wegen der Autos der Ferragostotouris auf der Schotterstraße, ab der Alm wirds dann teilweise unmenschlich steil. Beim See angekommen wurde das Gepäck deponiert, die zufällig anwesenden Esel mit der Bewachung desselben beauftragt und ein Gipfel (der links im Bild) in Angriff genommen. Vom Bad gibts keine Bilder (Zensur). Oben, spät ists schon, in den Dolomiti Friaulane und westlichen Karniern wetterts schon. Aufgrund der teilweisen Ausgesetztheit blieb das Bike der Juniorchefin am See. So richtig absetzen konnte ich mich jedoch nicht. Ein schön leicht windiges Platzerl (beim Wind tauts einem nicht den Schlafsack nass) gefunden. Gute Nacht. Wischberg und Montasch im Morgengrauen. Guten Morgen. Kein Gewitter, keine störenden Ziegen, Kühe oder Steinböcke in der Nacht (alles schon gehabt). Doch desnachts kamen die Erinnerungen an der epischen Weg auf. Da war doch was, was nicht soooo kinder- und riesenrucksackfreundlich ist. Also nur auf den Gipfel und wieder runter zur Alm. Ist eh fast alles Trail. Auch ohne Rucki genug Arbeit. Gesetzestreu, wie wir nun sind, wurde natürlich erst auf der italienischen Seite (siehe Grenzstein, Beweis) losgefahren. Etwas anderes verrichteten wir jedoch zuvor jenseits in unserem Heimatland. Wenn man schon nicht biken darf.😁 Hinten der Klapf vom Vortag. Nach einem Bad im See wurde die Abfahrt fortgesetzt. Bei der Alm wurde flüssig und fest nachgetankt, ehe es endgültig runter in die fast unerträgliche Hitze ging. -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Ein paar Tage im Paradies. Tag 1. Dank Seilbahn gings flott auf 2200. Diese nimmt zwar Bikes mit, dies ist aber nur Liebhabern des "klassischen MTB" zu empfehlen. Oben wartet nämlich eine rauhe karstige Welt, die schon viele Opfer gefunden hat - leider nicht nur in geologischer Betrachtung. Wir sind ja nicht nur zum Radlfahren hier, also ein Gipfel muss sein. Mein Bike kam ein Stück weiter mit als die anderen, bringen tuts aber (mir) nicht viel, zu viel Gestolpere, scheixx der Hund drauf. Irgendwo da unten in der Scharte warten zwei Bikes, eines im Hang weiter oben. Einen lieben Klettersteig haben auch eingebaut. Vor lauter Bikepark"juckeln" kann i nimmer Gruschfahren. Teilweise isses eh lieb da oben. Jaja, da oben... Wieder bei den Bikes. Hint brodelts, aber kommen is nix. Dann folgt einer meiner Lieblingstrails. Für die Juniorchefin ists die Premiere. Für sie nicht, ist aber auch hocherfreut. Eine rauhe Welt, die gefühlvolles Fahren erfordert. Die Erfrischung nach der Abfahrt in sommerlicher Gluthitze tat dann gut. Die nächsten beiden Tage gings zu einer Biwaktour, ein paar Täler nordwestlich, minimalistisch nur mit Schlafsäcken und Matten. Nach einer Nacht auf 2000m sollte dann ein alter Kriegsweg folgen. -
Buntes Sommerkonglomerat von dort wos noch vaboutener als vaboutn ist - daham also. Im Hintergrund die absolute Finsternis. Dort Biken kann einer Nahtoderfahrung gleichkommen. Drum ja auf der anderen Seite runter. Eh bescheidenes Vergnügen so a Kuahwiesen. Intellektuellentreff. Ich Standard, Katz Salzburger Nachrichten. und weils Bier auf der Hüttn gut geschmeckt hat, ein Weinderl drauf, naja, sowas wie Wein halt. Der Bröselkarfiol blieb mir allein. Klassische MIttagspause mit der Langgutfuhre. Threadfremd, Chefin ihr neix Non-Gravel zurgitten. Gute Fuhre. Bin begeistert. Noch mehr OT. Wer brav beim Sanieren auf der Huabn hilft, bis weisser Rauch aufsteigt, kriegt ein Vorratsbike aus der Umgebung (danke @muerte fürn Tipp!), das gleich im Tiefland zugeritten wird. Links ums Eck gaberts guten Wein im alten Gemäuer, doch bei 37° ziehts uns zum vorher deponierten Silberfischerl am Fluss. Richtig aushalten tut mans eh nur +2k, oiso auffi.
-
BikeN3erdpapas bauen Kinderbikes
zweiheimischer antwortete auf stef's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Edit, 14 kg laut Link. Witzig ist nur, dass ihr die ersten seids, die definitiv nicht zum Vpace raten, im Gegenteil sogar abraten. Vpace kennt sie halt, kommt sehr gut damit zurecht, und hab ich gebraucht (eigentlich fast ungebraucht 😉 ) um 1k gradaus erstanden, mit xt Bremsen und anderen oprimierten Parts. Aber ich versteif mich keineswegs, und hab locker Zeit bis zum Frühling. Im Spätherbst wird vermessen (derzeit sind wir bei 128cm), dann schaun wir ob das alte Bike nicht eh noch eine Saison hebt. Dann werden wir halt mal gelegentlich probesitzen, wo geht. Vorher gehts noch ums Thema Schi. Das Graffel wachst ja auch nicht mit. Mit Pech sind da auch wieder 2 Paar fällig. Nur der Tourenschi hebt noch eine weitere Saison. -
BikeN3erdpapas bauen Kinderbikes
zweiheimischer antwortete auf stef's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich verzweifel eh nicht. Also das Cube. - Carbon, 15kg in XS, im Ernst? - 32er Kettenblatt. Gut, sie mag eh nicht bergauf treten. Damit wird sie es auch weiterhin nicht wollen. Ist zwar nur eine kleinste Kleinigkeit beim Tauschen, aber sagt viel über die Überdachtheit des Konzepts aus. 32T ist für bergab oder für Wettkampfsportler. Normalsterbliche dertreten sowas nicht. - Geo vergleich zum Vpace: Vpace hat flacheren Lenkwinkel und steileren Sitzwinkel, etc - geo schaut insgesamt kindgerechter aus. Fazit: Frameset wär eventuell eine Idee, weil vom Komplettbike wird nicht viel überbleiben. -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Eh. Aber erst für sie kürzen und dann neue Leitung, weil für meine Bikes zu kurz, nervt ein wenig. Wie groß? Uff. Keine Ahnung, ich mess nur, wenn sie grad neue Schi oder ein neues Bike braucht. Dann, wanns halt wichtig ist. 😅 Ich bin mir nur sicher, dass das 24er nächstes Jahr nimmer langt. Wird eh wieder ein Vpace werden, die Frage ist nur, ob 26 oder 27,5. 26 ginge jetzt schon (ab 130), 27,5 ab 140. -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Die verfügbare andere is overkill fürn Alltag. 4 Kolben XT. -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Gebrauchter Müsing 26" Rahmen mit an sich nicht schlechten Komponenten. War das Alltagsbike vom Sohn von einem Freund. Wurde anfangs auch für Rennen genutzt. Bremsen muss ich noch tauschen (Magura mit Hebel für Riesenpratzen), evtl Gabel (mal schauen im Freundeskreis, meine Gabeln im Keller lassen dann den Schwanz mit dem Hund wedeln...). Goldplating wäre LR und Reifen (da hab ich noch die tollen Syntace von unseren Litevilles, da passt aber die Achsdimension nicht...). Ich werde aber erst tätig, wenn sie das Teil auch mit Begeisterung nicht nur im Alltag zur Schule fährt. Was am meisten zipft: ihr Vpace Moritz 24 wird ihr langsam zu klein... Eigentlich will ich 26" überspringen, das ginge im leichten Geläuf und Park ohne Probleme, aber auf den schönen alpinen Trails, wo sie doch öfter safe absteigen können muss, dürfte der Sprung dann zu groß sein. Parallel 24 und 27,5 ist aber auch krass. Warum hab ich das am schnellsten wachsende Kind in ihrer Klasse?🤪 -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Wieder daham. Vaboutn, was sonst. Dafür klimaneutral, wenn man von gelegentlichen jausen/bierbedingtem Methanausstoß absieht. Viel Weg, der Trail ist (eh net sooo) wenig, und am Ende wartet mit Pech der Jagakönig. Wurscht, schee wars, mal alloan, dann mit Begleitschutz @riotact und spontan das 26er von der Juniorin eingeweiht. The only grip is death grip. 😁 -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Piz Umbrail. -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Zwei Wochen Familienurlaub in CH mit Beginn in Tirol und Ende in Südtirol unterwegs. Serfaus, länger dann Samnaun (mit Abstechern anch Ischgl), Dann Flims/Laax. Weiter gings nach Müstair, bis zu einem Ausklang im Vinschgau, -
alpines Freeriden und Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Nun, nach den Tagen in Flims/Laax sickerten wir langsam gen Osten und machten in Müstair halt. Nach einer Aufwärmtour aufs Tellajoch wurde die Eingabe vom Flüelapass umgesetzt. Kein Massaker, nicht wirklich expo, akzeptable Bergaufstrecke. Gute Relation runter. Irgendwie bringen wir zu zweit drei Bikes schon rauf. Daher wird gleich mal mittels Postauto höhenmeterminimiert. Assistiert. Stellen zweimal getragen. Zwei auf einmal genommen. Bin ich froh, meinen Kübel auf u 13 reduziert zu haben. Dafür ist eine oben sehr froh! Runter, wie zu erwarten, musste ich mich mich mit Rang 2 begnügen. Sie liess sich die Vorfahrt nicht nehmen. Lai da Rims. Vor 4 Jahren waren wir zu Fuss da. Jetzt kommen wir mit Bikes von oben. Bei Bier und Eis fand ein schöner Tag in Santa Maria seinen Ausklang.