Zum Inhalt springen

zweiheimischer

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.272
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von zweiheimischer

  1. done. aber ein paar elferfragen sind schon drin... zb mtb auf straße. is net erlaubt, oder, weil: 1. a mtb hat kane katzenaugen 2. a mtb hat ka klingel 3. a mtb hat kane sonstigen gesetzlichen aufbauten, die mir nicht näher bekannt san 4. a mtb is auch kein rennradl folglich darf ich mit mein mtb nur am eigenen grund herumfahren. oder?
  2. weder gps daten, noch gibts da ein buch (der bike guide, der sich slowenien nennt, beschreibt ja nur den oberlauf der soca...). wir sind nach einer slowenischen wanderkarte gefahren. so richtig analog noch mit schauen und verhauen. smrekovec findest auch mit der f&b karte jauntal/klopeinersee dorovelje nur mit der slo karte (zg savijnska dolina, von kod&kamen), vor ort oder bei f&b erhältlich. teilweise gibts tipps in slo foren, die geben aber auch net viel her. gepennt haben wir im camp savinja bei nazarje, 6,50 pp und tag.
  3. nur ein kleiner vergleich: war wieder mal zwei tage in slowenien, savijnska dolina (sanntal). herrlichste trails, stressfrei. obwohl erlaubt, haben wir artgenossen nur am (kurzen) asphaltteil angetroffen. am zweiten tag hat uns der regen erwischt. herrlicher trail zu einem bauernhof. beim bauern unters dachl untergstellt. kommt der bauer raus. leider kann keiner von uns slo, der bauer nur wenig deutsch. "wollen pivo?" - bier bekommen. 10 min später: er deutet, wir sollen reinkommen: "essen golasch!". gulasch gegessen. nachher gabs kaffee und einen schnaps. er hat kein geld haben wollen. und zum abschluss hat er uns noch einen super downhill gezeigt ("planinski pot nix gut, da gut..."). bei uns daheim würden sie einen slowenen, der sich unterstellt mit der mistgabel verjeiken. hundert pro. fazit: unsere jäger/förster/adeligenschädeln sollen ruhig weiter inzucht betreiben, unsere bürgermeister dem didi in den arsch kriechen. unter der woche trainier ich daheim. URLAUB mach ich woanders. wens interessiert: erster tag: nazarje - recica - asphalt auf golte - ab da trail: smrekovec - komen travnik (nette berghütte) - super abfahrt nach ljubno - asphalt retour nach nazarje (51km, 2100 hm) zweiter tag: nazarje - immer auf E 6 über das karstplateau dobrovelj - bis sv jost/lipa - dann abbruch ohne menina planina, auf straße retour nach nazarje.bis auf rückfahrt fast alles trails, 35km, 1100 hm.
  4. einmal allrad - immer allrad. ein etwas drastischer vergleich aus der tierwelt: hau einem hund das kreuz ab, dann hast an frontler. amputier einem dackel die vorderläufe, hast an heckler. beides suboptimal und nicht überlebensfähig.
  5. aus diesem grund empfiehlt sich auch eine "dezentere" version wie zb ein t5 oder ein vito... in ö ist täuschen und tarnen alles. so eine in weiss gehaltene "krankenhausaussenstelle" fällt halt doch mehr auf.
  6. davon wieviel % forststraße? in westösterreich schauts ja eh a bisserl besser aus. aber was im rest als bikerparadies angepriesen wird, ist eine beleidigung für jedes bike ohne starrgabel.
  7. durchschaut! fressen dürfen ist der einzige antrieb die apokalyptischen anstrengungen und sonstigen widrigkeiten sportlicher betätigung zu rechtfertigen! heut kriag i a hirschgulasch mit sterz! nur noch 27 minuten...
  8. warum österreich? wenn ich einen sommer in den alpen zum biken verbringen will, ist österreich das letzte land, auf das ich käme. österreich ist super zum fressen und saufen, aber scheisse zum mountainbiken.
  9. pohorje/bachern bei maribor/marburg oder gegend um vipava/slo oder ucka/hr unterkunftstipps kann i net geben. hab an bus...
  10. andere werden nachziehen. weil gute beispiele aus der "privatwirtschaft" auch im hoheitlichen sektor schule machen, wirds dann bald vielleicht heißen, dass man mitn rr auf allen straßen nur zu gewissen zeiten und evtl nur mit vignette oder gar kennzeichen unterwegs sein darf. aus sicherheitsgründen. oder sonst ausweichen auf die supertollen radwege. würde zu felix austria passen. dem radlerparadies, wo du auf den straßen als asoziales element angehupt und offroad vogelfrei bist. leutln, die wollen uns nicht, wie auf den forstautobahnen und wie auf allen anderen wegen. österreich ist eine nation von gwamperten, spießigen autoprolos mit deixkarikaturgfriss. vergesst das nicht. wie wärs mit einem gemeinschaftlichen ausflug aller radler aus ö und süddeutschland an einem herrlichen sonntag zur glocknerstraße. alle stellen sich um ein ticket an und zahlen mit 2 cent münzen. wenn genug kommen, bringen die an dem tag kein einziges auto rauf.
  11. ich war bislang 9mal im bereich zwischen arctal und den seealpen. juli war immer das beste wetter. juni: unsicher, viel quellbewölkung und auch immer wieder schlechteres wetter. oben noch schnee. juli: meist sicheres wetter, tage lang (brauchst für die langen touren net früh aufstehen) und kaum schneereste (mei, dann tragst dei radl halt a poa meter), warm is obendrein (weniger glump mitnehmen. wir sind allwei mitn nierentascherl gfahren - ich hasse rucksäcke). august: ferragosto. vergisses. du wirst überall, wo autos, motorradl und quads fahren können (betonung auf können, nicht auf dürfen, wir sind ja nicht in österreich...) eingstaubt. september: oft mischen da schon mittelmeertiefs und atlantische störungen mit. oben schon kälter. tage kürzer. natürlich kannst auch ein glück haben und eine hochdruckperiode erwischen. schau dir einfach mal die klimadaten an im web.
  12. sturatal und/oder mairatal schi. rr + bike ligurien (zb finale oder gleich im bereich ormea oder cuneo bleiben) oder: schitouren südl seealpen (casterino oder st martin vesubie) - mtb/rr an der riviera zw finale und nizza. liegen nicht weit auseinander.
  13. juli. september wirds in den südl westalpen oft schon wettermäßig unsicher.
  14. zB http://www.voelkl.com/skis/free-ski/free-ride/gotama.html oder wenns auf a bisserl wüldes design stehst: http://www.voelkl.com/skis/free-ski/free-style/chop-stick.html länge: bei der gewichtung körperlänge. ausser man ist ein kasten, dann a paar zanti mehr. wenn wir schon bei völkl sind: ich fahr den mantra, aber fast nur im tourenbereich, wobei hier eher der nanuq zu empfehlen ist.
  15. kenne das problem. nimm statt carbozeugs eiweissriegel/drink. die kraftsportler steh si net so auf carbozeugs, weil sie schiss haben, dass sie fetten ansetzen. das proteinzeugs ist meist fruktosefrei. es gibt auch fructosefreie carboriegel/drinks. im netz findest immer was. ich pfeif auf das teure zeugs und hau mir gerne snickers und co eine. ich fahr aber keine wettkämpfe, oiso is mir wurscht, ob mich der snickers a zehntel kostet im vergleich zum powerbar. no a tipp: wenn fruktose, dass hau dir einen dextro dazu rein - erwiesenermaßen sind iVm glucose die auswirkungen der fruktosemalabsorption net so schlimm.
  16. gute idee; gern doch! someiller: rauf-runter piste. technisch öd, landschaftlich hammer. viele autos bis zur hütte auf 2100, dann aber noch motocrosser und geländewägen mit fetten preussen. machs im juli, wenn oben noch schnee liegt. das bike trägts du dann ein paar meter, aber die motos und autos kommen net weiter... abfahrt variante bei stausee auf anderer seite, netter aber nicht allzulanger trail. jafferau: runde über fenils und galleria dei saraceni. piste, aber echt sehenswert. downhill jafferau grobe piste, unten trail möglich. asietta: piste mit vielen motocrossern zur hauptsaison. technik null. landschaft top. malamot: 2010 bauarbeiten (keine ahnung was die dort bauen, aber durchfahtz war net möglich): öde piste. tipp: über petit mont cenis zum colle clapier: megadownhill über 1100 hm singletrail richtung susa, dann wieder rauf auf mont cenis. guckste hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=48368 frejus: nett, besser: bardonechhia - colle del rho - colle de valle etroite - bardonecchia. so ziemlich das beste der gegend! viel trail, zwischen don beiden cols das bikeparadies. guckste hier (auch asietta): http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=39279 chaberton: uphill stellenweise plackerei, downhill extraklasse. karten: susa 4teilig schadet nie. man kehrt nämlich wieder. kompass haut auch eine karte von der gegend. fürn frz teil: ign, vor ort erhältlich. ich bin jedes jahr ein paar wochen zwischen aosta und ligurien unterwegs und hab alle karten, geb sie aber sicher nicht her. reihung: lass das wetter entscheiden. aber den chappi würd ich net als erstes fahren. asietta is nett zum einrollen. jafferau und sommeiler auch. noch was: statt asietta empfehl ich den passo della mulattiera mit abfahrt ins val claree nach plampinet und ner lässigen rollerei übern echelle.
  17. kurz, stand 07/2010: sehr gut fahrbare schotterpiste von fenils bis zur roccia tagliata (muss wegen dem chabertonlauf der gräder gefahren sein). danach je nach technik, kondi und biss mehr oder weniger lange schiebestrecke bis zum sattel. bis zum gipfel wieder fahrbar, vor allem mit deinem beinamen... runter reiner genuss. fahr ja nicht auf die westseite runter, außer der wunsch nach etwas zacherem gelände nimmt überhand und du willst übern asfalt von monginevre nach fenils glühen (sch* tunnels, gilt vor allem für rr-ambitionen). ist nicht die beste tour dort, aber ein klassiker.
  18. dann schau mal hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=48372
×
×
  • Neu erstellen...