Zum Inhalt springen

harZen

Members
  • Gesamte Inhalte

    420
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von harZen

  1. Sat.1 Österreich hat einen Film über den Glocknerman gedreht, Sendetermin ist der 1.Juli 2005 in der Sendung "sporttime" in sat.1 Österreich ab 17 Uhr 30!
  2. ich hab mir nach meiner ersten frankreich tour ein kleine liste geschrieben. hab folgendes eingepackt gehabt, unterwegs in den westalpen mit zelt und rad auf der straße unterwegs. ich war auch 7 tage unterwegs. AUSRÜSTUNGSLISTE mit * gekennzeichnete Gegenstände können gegebenenfalls aus Gründen der Gewichtsersparnis auf mehrere Tourteilnehmer aufgeteilt werden. BEKLEIDUNG: 2x Shorts, 2x Socken, 2x Funktionsshirts (1x lang-, 1x kurzarm), 2x Trikot, 1x kurze Radhose mit Einsatz, Fleece, kurze Radhandschuhe, Beinlinge, Ärmlinge, Bike-Schuhe, Helm, Regenjacke mit Kapuze, Regenhose (inkl. Schifix für den Hosenabschluss), Regenschutz für die Schuhe, lange Winterhandschuhe als Regenschutz, der Regenschutz sollte wirklich durchgehend sein und alle Körperteile betreffen, wenn es in Seehöhen von 2500 m zu regnen beginnt, kann es empfindlich kalt werden, und man sollte zumindest überall trocken bleiben, ich habe dies heuer (also damals, also im juni 2000) bei den nichtvorhandenen Überschuhen zweimal zu spüren bekommen AUSRÜSTUNG: 2x Packtaschen hinten (Marke Ortlieb, bleiben wirklich trocken), 1x Lenkertasche (Marke Ortlieb, trockene Kartenhalterung!!!), Sonnenbrille, 3 Trinkflaschen, Taschenmesser, Korkenzieher (für eine Radtour in Frankreich unerlässlich!!!), Radcomputer, kleines Notizbuch, Bleistift, Plastiksackerl, Dokumente, Fotoapparat, Ministativ, Filme*, Schloss, Landkarten Die grobe Routenplanung erfolgte mit einer Frankreich Straßenkarte von Kümmerle+Frey im M 1:600.000. Diese geplante Route habe ich mich Bleistift in die mitgeführten Katen eingezeichnet. Gefahren bin ich nach den Michelinkarten Nr. 244 und 245 im M 1:200.000. ERSTE HILFE*: Pflaster, Verbandszeug, Schmerzmittel, Alurettungsdecke, sterile Tupfer, Pfeiferl WERKZEUG: Kettenöl*, Inbusschlüssel*, Speichenschlüssel*, Ersatzschlauch, Luftpumpe*, Flickzeug*, Textilklebeband, Kabelklemmen, Ersatzschrauben-Imbus für Anlötgewinde (Gepäcksträger,...) KÖRPERPFLEGE: Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, kleines Handtuch, Rasierer (wer's braucht), Sonnencreme, Hirschtalg, Kamm / Bürste VERPFLEGUNG: Tagesverpflegung (Müsliriegel, Bananen, Brot, bei Tagesstart bis zu 3 Liter Wasser), Notration (getr. Bananen, getr. Feigen, Salami ), Magnesium, Tee CAMPINGAUSRÜSTUNG: Leichtzelt, Schlafsack, Isomatte, Alumatte (als Feuchtigkeitsschutz unter Isomatte), Kocher, Alutasse, 2* Müllsäcke (in diesen wurden die Iso- und Alumatte, in welche nochmals das Zelt gewickelt wurde gegen den Regen geschützt), Wettex (zum trocknen des nassen Zeltes in der Früh) Die gesamte Ausrüstung (exkl. Fahrrad und Verpflegung, sowie inkl. Packtaschen) hatte ein Gewicht von ca. 15 kg. FAHRRAD: Stahlmountainbike mit Slicks, den Lenker habe ich gegenüber meiner extrem gestreckten Mountainbikesitzposition höher eingestellt, die Übersetzung beließ ich gleich wie beim Mountainbike vorne 24/39/50, hinten 34 bis 13, siebenfach, die bewusst auf Bandbreite ausgelegte Übersetzung wurde voll ausgenützt und war für diese Tour optimal, Bremsen: vollhydraulische Felgenbremsen (wartungsfreundliches System), meine Federgabel tauschte ich gegen eine starre Gabel (Wartungsfreundlichkeit), SPD-Pedalsystem
  3. harZen

    Telering Netzabdeckung

    also wenn du in den bergen einen notfall hast und 133 oder 144 wählst, dann brauchst du ja nur ein mobiltelefon und einen dazupassenden akku. weil der notruf ja auch ohne sim funktioniert und automatisch ein vorhandenes netz wählt. ich hoff ich verbreite da keine falschmeldung.
  4. was ich da heraus lese ist: du bist unzufrieden, weil du nach 2 wöchigen lauftraining lediglich eine hochgerechnete marathonzeit von 3:30 hast (ich weiß, ist ein bisserl frech, aber ich bin von der klassischen tria distanz ausgegangen) also ich wäre für mich damit zufrieden (naja, das ist DIR aber auch keine große hilfe )
  5. na dann sieht man sich heute vielleicht ja noch. das teilnehmerfeld ist ja dann doch recht übersichtlich und also gibts es also auch nicht so viele betreuerautos.
  6. startseite http://www.glocknerman.at/ ergbnisse allgemein http://www.glocknerman.at/de/ergebnisse/ aktuelle durchgangszeiten thomas jaklitsch http://www.glocknerman.at/de/ergebnisse/?participantid=691 lg helmut
  7. ich bin zwar nur im auto dabei, aber bald gehts los. und morgen dann zweimal glockner, und am samstag samma schon wieder in graz und falls es irgendwenn interessiert, ich sitz im betreuerauto der nummer 8, und auf am glocknerman web sollte man verfolgen können wo wir uns gerade befinden was das ganze allerdings mit meiner signatur zu tun hat, was i a net
  8. hallo thomas! ich hab gerade gesehen, dass du einen liveticker auf deinem web installiert hast. der ergebnislink auf http://www.glocknerman.at/de/ergebnisse/ ist ebenfalls neu und es sieht danach aus, dass der veranstalter versuchen wird die durchfahrtszeiten der teilnehmer während des rennens aufs web zu stellen. sicher interessant vor allem für daheimgebliebene. ich wünsch euch eine angenehme anreise aus dem westen. cu mittwochs lg helmut @matthias: stimmt. am donnerstag ist start um 12:00. und die wettervorhersage für freitag, wenn es zweimal über den glockner geht schaut wirklich net schlecht aus.
  9. ich hoffe es dürfen auch nichtexperten ihren senf dazugeben: a bissl was zum thema ying und yang findest im link in meiner signatur (zum thema holz findest dort was im bereich 5 elemente) ganz kurz allgemein gesagt: holz wird als eines der 5 elemente der tcm bezeichnet (5 elemente = 5 wandlungsphasen) ying und yang sind eher als eine form der beschreibung für diese elemente und eher als eigenschaftswörter zu verstehen. wenn der tcm´ler von leber und gallenblase spricht, meint er nur zum teil davon das organ und dessen eigenschaften in westlicher hinsicht. vielmehr meint er, wie matthias richtig schreibt den dazugehörigen funktionskreislauf bzw meridian. und vor allem betrachtet der tcm'ler eher selten eine diese wandlungsphasen als singuläres element, sondern er versucht auf das zusammenspiel dieser wandlungsphasen einzugehen.
  10. na da wünsch ich natürlich nachträglich a recht sakrisch ois guate. :bounce: i hoff des güt no. man sieht sich ja mittwochs helmut
  11. da kenn ich aber an der damit höchstwahrscheinlich net einverstanden sein wird: weil er nämlich verdursten würde mein, wie du vorsschlägst, von mir mit einem fahrrad zu betreuender glocknermann. und di haxerl kennt i eahm a net massieren. weil i eahm höchtswarhscheinlich net nachkommen werd. und des haxerl massieren hat in theiss eigentlich schon den anschein gmacht, dass ihm des so um fünf uhr in der früh eigentlich dann doch recht angenehm war
  12. i. i fohr mit. aber nur hinten im auto nachdem da her jaklitsch in theiss mit mir und meiner betreuung bei den 24h anscheinend recht zufrieden war, darf ich ihm auch mitte juni die flascherl reichen und beine und nacken massieren.
  13. bei mir geht er im browser (mozilla) auch nicht. funtkioniert bei mir mit rechtklick auf link gehen, wmv-datei auf festplatte speichern (ca 9,5mb). dann kann ich die datei ohne probleme öffnen (öffnet bei mir mit windoof media player)
  14. ist es das leicht nicht. aber auf alle fälle bekommt die weinebene wieder neue reize
  15. ok. ich bin eh schon auf finnair.com auf der suche nach einem billigen flug und setz mich nach lappland ab. voll super. jetzt kann ich dann dort bald den ganzen tag bei tageslicht kiteschifahren
  16. i wüll a. wann wirds endlich wieder winter
  17. und mit "Grafik formatieren/Layout/weitere/Abstand zum Text" alle auf 0 setzen werden sie auch nicht geholfen?
  18. geh bitte. hast des schreibn miassn. i wollt grad den fernseher einschalten. aber jetzt?
  19. ich habe das problem der laufenden verdauung auch am eigenen körper verspüren dürfen. nach etwa 20 bis 30 minuten laufen hat mir mein darm regelmässig gemeldet: nicht mit mir --> ab aufs topferl. und es war eigentlich egal was ich die paar stunden zuvor gegessen habe. am anfang habe ich mir dann auch dahingehend geholfen, dass ich immer mit "papier am mann" gestartet bin. unabhängig davon machte ich dann einige zeit nachdem ich mit längeren läufen begonnen habe einen ernährungsselbsttest. mich hat es interessiert was da an diversen ernährugns- und diatempfehlungen so dran ist. für ca (ich weiß nicht mehr genau wielange) 2 bis 3 monate gabs folgende vorgaben für mich und meine ernährung: kein fleich, keine milchprodukte, kein raffinierte zucker oder zuckerersatz, kein alkohol, keine fertigprodukte und das was übrigbleibt in trennkost konsumieren. und siehe da: mein verdauungsproblem beim laufen erledigte sich von selbst. ich hatte nie mehr ein problem, während des laufens aufs topferl zu müssen. den marathon den ich in dieser phase gelaufen bin, war für mich von der körperlichen belastung am einfachsten zu bewerkstelligen. war auch irgendwie logisch für mich. so entschlackt wie ich war. ein tolle erfahrung wars trotzdem. übriggeblieben für meine jetzige ernährung ist davon: fast keine milchprodukte (ich hab einfach kein verlangen mehr danach), sehr wenig zucker bzw zuckerersatz, fast keine fertigprodukte, wenig fleisch. und seither habe ich beim laufen auch keine probleme mit meiner verdauung mehr. wenn ich doch wieder, warum auch immer, phasen habe dass ich mich von junkfood ähnlichen dingen ernähre, (minderwertiges) fleisch, zucker, fertigprodukte merke ich das sehr schnell an meiner verdauung. achte ich dann aber wieder auf das was oben rein kommt, hab ich nach nur kurzer zeit auch mit dem keine problem mehr, was unten raus kommt.
  20. euso i find des vü schener als das vorige disein. nix is mehr mit duster. super arbeit habts euch da angetan. gratulation an die mods. navigation bei den profilen der benutzer zum bleistift find ich viel besser als vorher. (was nicht heissen soll, dass vorher schlecht war, jetzt ists halt nur besser) super auf stand gebracht das forum.
  21. ein weiterer vorteil von brennesselsud: du kannst die beziehung zu deinen nachbarn mittesten. weil auf den geruch soll es ja so manch einer schon unterschiedliche reaktionen gezeigt haben. oft: eher weniger: ab und zu hilft: oder weit weg du kannst auf alle fälle machen
  22. Griaß Eich! Als Erweiterung zur "Masseur- und KörperarbeiterInnenriege" aus dem Großraum Wien in diesem Forum finde ich, dass auch den Grazern dieses Gebiet nicht vorenthalten werden darf. Auch ich bin schon seit einigen Jahren auf diesem Gebiet tätig. Zur Zeit stehe ich in Ausbildung zum Shiatsupraktiker. Was hat das jetzt hier im BB zu suchen? Aufgrund einiger pms dachte ich mir, das Interesse an diesem Gebiet besteht unter den hier Postenden. Falls also jemand von Euch Interesse an einer Behandlung hat, darf ich so frei sein und an dieser Stelle meine Dienste anbieten. Im Rahmen meiner Ausbildung kann ich schon auf mehrere hundert Shiatsubehandlungen verweisen. Weitere Infos zum Thema und zu meiner Person findet ihr unter http://shiatsu.heim.at/ lg helmut
  23. gemein war des gestern von den weißrussen. wirklich. weil, samma uns ehrlich: so schlecht samma net wie des gestern ausgschaut hat. außerdem is ja vü zworm gewesen in der halle, wennst immer angst haben mußt im eis einzubrechen. da is ja ganz kloar, dasd im penalty killing schlecht ausschaust: wast wie gfährlich, wennst di do aggresiv bewegst und in a loch fallst? wie wüllst den da eishockey spielen? die weissrussen haben halt net gwußt, dasd des eis so gfährlich is, weils ihnen kana gsagt hat. und schuld san waohrscheinlich die tschierlieder, wegen denen muaß so woarm sein weil sich die haserl sonst verkühlen würden bei dem wenigen gewand was de anhobn. sonst tätens die klimaanlog sicha einschalten. und wer is eigentlich dieser grabowskij? wieso hamma den no net scho eingebürgert? den caps gehen in der nächsten saison eh die kärntner aus, oder? und wer is dieser erich weiß? der weiß jo goar nix. zumindest von dem, von dem er was erzählt. hat zwar nix mit eishockey zu tun, von was der immer red, aber da kannst jo nur verlieren bei der jammerei von dem herrn. und die fans bitte: i hobs ghört: die waren ganz ruhig: gleich nach dem 5:0. da war einmal für 3 minuten nix mit jubeln. funkstille. ich bitte dich: des soll a heimatmosphäre sein? und außerdem: die dänen haben gestern am abend vü mehr tore kriagt.
  24. supa. heit gwimma. 5:3 mit an empty net tor. des wird spannend. und da russland gegen slowakei heute untentschieden gespült hot, könnma sogar noch zweita werdn
  25. das trifft dort wohl wirklich auf die von dir angesprochene zu. meine eltern wohnen in dem haus links vorm schranken der ca 300m vor der frau ........ (nein, ich nenne jetzt auch keine namen) ist. und besagte hat schon ein problem wenn meine mutter das rad dort nur vorbeischiebt. und ich kann dir sagen: wennst mit besagter probleme hast, hast du als radlfahrer das vollste mitgefühl aller anderen dort wohnenden. und da hat sich in den letzten 15 jahren nix geändert. da is jeder vermittlungsversuch schad um die zeit. und es is ja auch nicht sonderlich schwierig diese stelle zu umfahren. gibts beim einsiedlerweg bei der einfahrt oben eigentlich noch den depperten, der nägel in die wurzeln schlagt? war dort einmal ein thema. bin schon ewig nimma dort unterwegs gwesn. nichtsdestotrotz: einsiedlerweg ghört einfach gfahrn.
×
×
  • Neu erstellen...