Zum Inhalt springen

Rudi_Renntier

Members
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rudi_Renntier

  1. scheint aber nix zu werden. Abstand zu gering.
  2. Bertl geht "all in" ! Bergab !!
  3. Deswegen taugt er mir so !!!!
  4. Sehr Interessant die SRM Datei von Maxim Monfort: Am 1. Anstieg hat er für 16 Min. sagenhafte 400 Watt im Schnitt gedrück :k: http://www.srm.de/fileadmin/user_upload/images/news/news_2013/TDF17_Max_Full.png PS: er hat knapp 2 Min auf Froome verloren, bei annähernd ähnlichem Gewicht. ARG irgendwie.....
  5. Wenn es nicht rasch wieder trocken wird dann gewinnt der van Gaderen das. Bergab im Nassen scheint die Strecke ziemlich Öha zu sein.
  6. Zur heutigen Etappe: kurz vor dem Ziel gibt es einen Hügel ohne Kategorie, werden es die Sprinter darüber schaffen oder wird Sagan heute wieder alle abziehen? Gibt es Daten über den letzten Hügel? Dürfte so bei 2km länge sein.
  7. Dann beeil dich !!!! NOCH bin ich 40. aber das bleibt nur noch kurz so !!!! Im ernst: Wenn du für eure Studie eine quasi Referenz brauchst, ich wüsste einige Mitte 30er, teilw. ehemalige Top Amateure und Elite Fahrer die eventuell teilnehmen würden.
  8. Ja, aber wenn doch Kaffeesud lesen SOOO schön ist !!! Würden wir das alle hier nicht tun, gäbe es BB nicht und NoPain könnte nicht 8 Monate im Jahr auf Malle verbringen
  9. Ich habe es auch nicht so verstanden !! Ich finde es eine interessante Diskussion. Passt schon. Ob die Top Trainer, meinetwegen wie Hunter Allen, wussten das z.b Armstrong eine Chemische Bombe ist ??ß Vermutlich ja. Ich habe vor Jahren mal bei einem Vortrag von Bernd Pansold ihn darauf angesprochen ob er glaube Armstrong sei gedopt. er hat damals mit den Schultern gezuckt, gelächelt und auf einen sehr guten Trainer/Arzt (Ferrari) verwiesen.
  10. Also das "realistisch" bei, sagen wir mal, den Daten von der dies jährigen Tour finde ich deswegen also solche, weil ich Leute, gute bis sehr gute Amateure, kenne,von denen ich 100% weiß das sie sauber fahren, die sehr vergleichbare SRM Daten haben. Vielleicht auf kürzeren Distanzen und mit einem schlechteren W/kg Verhältniss, aber vergleichbar. Würden jetzt Weltklasse Profis dopen müssen um solche werte zu generieren dann würde trainingsmässig etwas komplett falsch laufen und das kann man, denke ich, ausschliessen. Ob früher härter trainiert wurde weiß ich nicht, ich kenne keine Trainingspläne von LeMonde, Indurain usw. auch nicht die von Wiggins, Froome oder Contador. Es lassen sich aber möglicherweise mehr Daten genauer unter die Lupe nehmen, ich sehe dabei nichts schlechtes.
  11. Mag sein, wie gesagt zu Zeiten von LeMond hat mich der Radsport noch nicht interessiert. Ich oute mich jetzt mal und gestehe, daß ich in den Zeiten als Armstrong am Zenit seiner Karriere war nicht gezweifelt habe ! Heute weiß ich es besser. Immer wenn Menschen etwas wissen wird's gefährlich. Von einigen hundert Jahren wussten alle das die Erde eine Scheibe ist.....
  12. Ich von meiner Seite kann nur sagen das zu Zeiten von Armstrong mir nie Watt Werte bekannt waren, bestenfalls Angaben in seinen Büchern, aber wer hat dem Inhalt schon voll geglaubt?. Zu Zeiten Indurain's gab es glaub ich so etwas wie einen Powermeter noch nicht und mir war der Radsport noch völlig egal. PS: aber es stimmt schon, vielleicht ist man/ bin ich in diesem Punkt aufgeklärter.
  13. das mit 1 Stunde glaub ich Ihm nicht, ausser Dr. EPO hat ihn trainiert. 6,6 W/kg für 60 min.? Unglaubwürdig für mich.
  14. 75 lt. offizieller Angabe, trotzdem viel, viel Watt vor allem.
  15. Vielleicht ganz interessant sind die SRM Daten vom Zeitfahren. Matteo Tossatto hat mit einer Zeit von 40;01 ( +3:30 min) 403,5 Watt geleistet. Vom Material her ist zu T.Martin Gleichstand, von der Position scheint mir Martin etwas besser zu sein, trotzdem müsste Martin deutlich mehr als 500 Watt geleistet haben, allerdings sind die Windverhältnisse bei den beiden nicht klar, möglicherweise hatte Martin mehr Rückenwind was die Wattzahlen drücken würde. Trotzdem ein beachtlicher Wert. @T.steels: Natürlich sind Leistungsdaten kein Beweis für irgendetwas, aber wenn heutige Berge mit rund 330-350 Watt erklommen werden dann scheint das gegenüber den 450-500 Watt frühere Zeit schon "realistischer" zu sein, natürlich könnte bei der Regeneration heute auch nachgeholfen werden. Zweifel sind unter den gegebenen Umständen berechtigt. Sky wird das Training nicht neu erfunden haben, aber vielleicht nutzen sie die Wissenschaftlichen Möglichkeiten am besten. Als 1972 ein gewisser Bernd Pansold in der Milchsäure ein Salz gefunden hat welches er eindeutig mit der Belastungsintensität verbinden konnte, hatte vorher auch niemand die heute allgegenwärtigen Laktattests gekannt ! ich könnte mir vorstellen das SKY zb. beim Höhentraining/Aufenthalt neue Wege geht. ich könnte mir aber auch vorstellen das da nach wie vor lauter Chemiebomben herum fahren die das ganze nur super verschleiern, bisher!!! Ich könnte, aber eigentlich will ich nicht. Naiv, vielleicht.
  16. Ich finde es super !! Das an der Gabel keine Bremse zu sehen ist taugt mir doppelt. Ich sag's immer wieder: Wer bremst verliert !!! PS: ich weiss, die Bremse ist IN der Gabel
  17. Ebenfalls AUFZEIG !! geht auch noch 41?? dafür aber mit Powermeter.
  18. ... and a very big Heart MurL. ob Cav sich das traut? Wenn wieder wer stürzt wird er zum Schluss noch mit dem Würstl von Nachbars Flocki beworfen.
  19. Das sind gerade einmal 5,22 W/kg, da hat Reini recht, daß waren vor einiger Zeit Werte von guten Amateuren. Allerdings fährt er auch Angriffe von 600-800 Watt und könnte in einem virtuellen Bergzeitfahren noch um einiges schneller, anderseits hat er eine 1 Wöchige Vorbelastung hinter sich und vielleicht muss man sich ganz einfach an die "realistischen" Werte gewöhnen.
  20. Kurzes Statemant zu den bereits besprochenen Bergaufleistungen: Was SRM anbietet, nämlich die tatsächlichen Werte eines Top- Fahrers bei der Tour find ich absolut Weltklasse !!! Ich glaube der Reini hat es erwähnt: die 262 Watt über die gesamte Etappe sind beachtlich, Cancelara brauchte für bei der Flalndern Rundfahrt knapp über 240 und der ist deutlich schwerer. Die Leistung am Berg von 323,4 Watt finde ich erschreckend, erschreckend wenig !!!! Über einen Zeitraum von rund 30 min komme sogar ICH annähernd in diese Region und ich bin ein echtes Würschtl, gute Amateure schaffen um einiges mehr, allerdings mit dem deutlich schlechteren W/kg Verhältnis, ohne Vorbelastung und nicht mit dem Wissen das noch einige Tage, hart Tage vor ihnen liegen. Ausgehend von diesen Werten wird Froome in einem Bereich von 350 sein und auch das scheint absolut realistisch, möglicherweise werden wir Zeugen einer Tour von Fahren mit Wasser und Brot und vielleicht ein paar Spagetti gewonnen wird !! Diese Rechenspiele von Froome wo er über 400 geleistet hat sind purer Blödsinn. Und nur zum Vergleich: Indurain hat in Alpe duHez mal über 500 Watt getreten !!!
  21. Na servas, die Grünen machen Tempo als ob Tod und Teufel hinter ihnen her wären. Die wollen den Cav und den Greipel wohl um keinen Preis wieder ins Feld lassen.
  22. Stimmt, heute könnte es sich ausgehen, Cav röchelt bereits, aber es ist noch weit zum Ziel und es gibt keine allzu großen Hürden mehr. ich denke es wird wieder ein Massensprint und wer sich vorher am besten durch die Stürze schlängelt wird gewinnen. Das ganze ist unvorhersehbar
  23. Wenn Die bei RShack den alten Voigt weiter so viele Freiheiten lassen kommt er sicher wieder auf den Geschmack des Ausreissens und fährt auch noch mit 45. Irre wie der alte Mann reinhaut.... Taugt mir.
  24. Die Aktion von Simon Gerrans gestern hat mir voll getaugt und ist wieder so etwas warum mich der Radsport so begeistert. Manchmal.... für diese Geste !!!
  25. Fährt Froom heute ins Gelbe ? Ich glaube schon und vermutlich wird er es nicht wieder ausziehen wollen.
×
×
  • Neu erstellen...