Zum Inhalt springen

Rudi_Renntier

Members
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rudi_Renntier

  1. zu Punkt 1. Man soll das nehmen was man zur Verfügung hat. Den Test, wie du Ihn gemacht hast, würde ich so auch machen und du kannst die Daten durchaus übernehmen. Bedenke das die HF ein Vogerl ist und von Tag zu Tag teilweise recht deutlich variieren kann. Verfalle als nicht in einen Freudentaumel wenn sie an einem Tag mal 5 Schläge niedriger ist und stürze dich nicht in eine Schlucht wenn sie mal höher ist. Punkt 2. HIT kannst du immer wieder einbauen. Ob das am MTB oder am Renner oder am Spinningbike im nächsten Gym ist egal. Schadet nie, auch nicht im Winter. Nur nicht übertreiben. Punkt 3.Laufen ist ein feiner Sport, laufen kann Spass machen aber Laufen und Radeln sind sehr unterschiedliche Belastungen für die Muskeln. Als Herz/Kreislauf Training im Winter sehr zu empfehlen. Ob dir Intervalle dann später am Bike auch etwas bringen..... glaube ich eher nicht aber wer weiß, jeder reagiert anders.
  2. Offensichtlich. powered by Kasachstan
  3. wäre logisch. Trotzdem eine geile Nummer.
  4. Wird hart, auch für mich. In Anbetracht der Tatsache das ich noch eine komplette Sram Red Gruppe herum liegen habe und einen Satz Ritchey WCS Vorbau und Lenker....... würde eigentlich mit den Lightis ein, ich schätze mal, knapp über 6kg Rad ergeben. Phuuuuu...... Wie erkläre ich DAS der Chefin.
  5. glaubst du das das ein Fake ist? Ich bin da kein wirklicher Experte, mir kann man da leicht was zeigen und ich glaub's.
  6. das ist kein so richtiges Gelb, eher ein mattes Gold. Ich bin ganz wucki.....
  7. Hab ich auch schon gesehen, ist echt oarg. Wenn der Typ noch 5-6 Kg ohne Kraftverlust abnehmen könnte würde er die Herren Rundfahrer bei so mancher Gelegenheit richtig schiach ärgern. Wobei sich noch die Frage stellt WAS das Trainingsziel 2014 ist: Die Leistungswerte oder das "Wheele am Autodach-parken"
  8. Nun, dann sind wohl sämtliche Spitzentrainer und Weltklasseathleten Vollflaschen weil sie ihr Training, ihre Trainingsmethodik und Trainingsanalyse auf Wissenschaftliche Säulen stellen. Auch ein guter Ansatz.....
  9. Der Profifussball wird den Profi-Radsportlern sehr dankbar sein.
  10. Die neuen S-Works Farben !!:love:
  11. Aha, verstehe. Völlig Sinnlos. GA1-25, HF max?? ich kenne meine HF max nicht mal, ausserdem ist die Sportartspezifisch unterschiedlich. Würde ich beim Radeln die HF erreichen wie beim Langlaufen wäre ich so blau, mich würden alle Azzuro nennen. Ich denke es ist wichtig seine eigenen Schwellen zu kennen, ob das in Form von div. Leistungsdiagnostischen Tests oder im Feldversuch mit Powermeter ermittelt wurde ist mM Blunze. Wenn ich dann nach meinetwegen 4h mit 170Watt oder 120 Puls für 20-30 min. am Schlussanstieg vor dem Eigenheim 230Watt oder 140Puls fahre, haut mM nicht die ganze Einheit zusammen.
  12. Ok, sagen wir mal eine GA Ausfahrt von 4:30h, Frequenz hoch, Puls nieder, super. Wenn dann in den letzten, sagen wir 25-30min (für die 400hm) der Puls um meinetwegen 15 Schläge höher ist (ist das dann GA2 ? Der Begriff GA2 sagt mir überhaupt nichts, muss eine Erfindung vom Holdaus sein), warum soll dann die ganze GA Einheit für die Fische gewesen sein?? Ist mir unverständlich.... Aber Grundsätzlich hast du vollkommen recht. Und das "Briefträger-Tempo" muss ich mir merken.
  13. Eigentlich ist das aber ein alter Hut. Schon vor ewigen Zeiten hat es geheißen: Wer schnell sein will muss auch mal schnell fahren/laufen ect. Im Endeffekt sind wir jetzt dort wo alles begann: Keiner wird nur mit HIT je einen Marathon gewinnen und wer immer nur GA fährt/läuft wird auch nix gewinnen. Wie immer kommt es auf die richtige Mischung und auf das erkennen der eigenen Schwächen an, wer das unter einen Hut bringt wird besser, wer es ganz genau trifft wird viel besser und wer sich verschätzt wird nur wenig besser oder sticht sich ab.
  14. Ganz einfach! Man muss nur konsequent schiache Radeln bauen Im Ernst, Bis auf den P5 Stealth Bomber find ich die Kraxen auch pott hässlich.
  15. Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Zweifelsfrei NEIN !! Wenn du das in halbwegs ruhiger Form, also deutlich unterhalb deiner Schwellenleistung hin bekommst kann daran nichts falsch sein. Du könntest sogar als Vorbereitung ganz bewusst den Anstieg mehrmals fahren und versuchen die Trittfrequenz zwischen 50 und 60 zu halten. Da wird im Sommer einfach mehr Dampf da sein.....
  16. Deinem Text ist meiner Meinung nach nichts hinzuzufügen !! Allerdings würde ich die Verantwortung dieser Triningsform bei untrainierten und kranken nicht übernehmen wollen.
  17. Vielleicht ein kleines Beispiel: Bisher habe ich jedes Jahr über die Wintermonate praktisch ausschließlich in einem moderaten Bereich trainiert mit dem Ergebnis, daß ich in Malle (März) die Umfänge immer recht gut weg gesteckt habe aber am Berg jämmerlich war. Letzten Winter habe ich, wegen fehlender Motivation 3x wöchentlich einen Spinning Kurs für Fortgeschrittene besucht. Das waren echt schlimme Stunden weil abartig hart, den Rest des Trainingsumfanges habe ich mit lockerem Training aufgefüllt (was auch notwendig war, weil kaputti). Mit dem Ergebnis, daß ich heuer in Malle am Berg, für meine Verhältnisse besser den je war aber bei den langen Touren verreckt bin. Ich bin restlos überzeugt, daß HIT Training ab einem gewissen Trainingszustand bei dem sich im submaximalen Bereich einfach keine weiteren Verbesserungen einstellen, weil a. die Zeit fehlt oder b. man nicht täglich 6 Std. fahren kann/will unbedingt zu empfehlen ist. Schliesslich will der Organismus überreizt werden. Allerdings würde ich aus eigener Erfahrung diese hoch intensive Form von Training nur jemanden empfehlen der schon einige Km in den Beinen hat , die Gefahr es damit zu übertreiben und in die verkehrte Richtung zu schießen ist meiner Meinung nach sehr groß.
  18. Nein gar nicht, ich hab mir vor einigen Jahren als das HIT noch nicht wirklich Mode war, mal extra ein Buch darüber gekauft. Da gab es auch recht gute Trainingsbeispiele und eines solchen habe ich mich bedient. Eine 2h fahrt ist dabei großteils sehr locker aber wenn es dann zur Sache geht dann eben richtig. Es gibt einige Varianten des HIT von meinetwegen 4-6x4min bis 8-15x 1min. Die Meinungen und Erfolge gehen da auch etwas auseinander, habe ich mich für die 4min Trainings entschieden und habe mir dabei den letzten Anstieg vom Gießhübel zur Kuhheide vor genommen, das ganze 8x also 2x4 Wiederholungen (im Endstadium) und da bist richtig im A... nachher, jedes mal quasi Vollgas da rauf auch wenn es nicht übermässig steil ist. Was ich damit sagen will und das wurde auch von dir bereits beschrieben , daß die Gefahr eines abschießens also von kapitalem Übertraining eine sehr große ist und ich würde, ohne entsprechend Km in moderater Belastung das HIT niemanden empfehlen.
  19. Dem kann ich nur zustimmen. So, zurück zum Thema. Mir taugen diese kurzen, nicht übermässig schweren aber doch Berg- Ankünfte, da schont sich keiner und auch Leute die auf einem 20km/12% Berg eher weniger Chancen haben fahren vorne mit.
  20. Ich habe mal einen 3 Woche Zyklus HIT Training gemacht weil's mich interessiert hat. Aus Erfahrung: mehr als 10 Std / Woche Gesamtumfang waren unmöglich drinnen, nach 3- 4 Tagen war ich so g'schoßen das gar nix mehr weiter ging. 30 Std Hit haben vor allem Laktattoleranz gebracht, was generell nicht schlecht ist, sowohl bei einem "Rennen" als auch beim Wochenend- Gemetzel mit den Kumpels im Wienerwald, wenn es nicht länger als 3 Std. gedauert hat, danach war der Ofen aus. 50 Std. "RICHTIGES" Training, als moderate Ausdauereinheiten und Einheiten mit Intervallen und Fahrtspiele haben über das gesamte Spektrum mehr gebracht ausser bei der Laktattoleranz, eh klar. Und irgendwie ist das auch spassiger denn nach einer richtigen HIT Einheit bin ich jedes mal am Zahnfleisch nach hause gekrochen.
  21. Da frage ich mich, ob wir, quasi als Überbegriff von Radsport Insidern und Fans, uns jemals wieder ein spannendes Rennen ansehen können ohne im Hinterkopf den Gedanken " Der nimmt was!" zu haben? Vielleicht wäre es ein Ansatz wenn wir uns auf ein Grundrecht, daß der Unschuldsvermutung, besinnen und Sportler erst dann zerlegen wenn ihnen tatsächlich etwas im Sinne des Sportrechtsystems nachgewiesen wird. Nur so ein Gedanke..... weil ich mich endlich wieder ungetrübt über spannende Rennen freuen möchte.
  22. Traurig. ... und ungerecht. Allerdings ist die Welt nicht gerecht.
  23. Ich habe mich schon gewundert das es diesmal so lange gedauert hat bis die ersten G'schichten zum Thema Doping kommen.
  24. Sakrahaxn ! http://www.srm.de/fileadmin/user_upload/images/news/news_2013/Vuelta2_Nico_10km.png
  25. Find ich auch super ! Es gibt doch noch Hoffnung für die +40er
×
×
  • Neu erstellen...