Zum Inhalt springen

chepedaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von chepedaja

  1. Und was für eine Wattspitze kam beim Wingate Test beim gefilmten Herren heraus?
  2. Ja, die Alters- und Gewichtsklassen machen die Sache gleich interessanter. Wer kennt sie nicht, die Postings in diesem Fred "heute schlechten tag gehabt, nur 3x 8:00" etc. :-) Hier noch eine Liste der unterstützen Geräte für Strava: https://strava.zendesk.com/entries/20927811-supported-devices Neben Garmin gibt es auch eine iPhone und Android App. Loggings mit Garmin sind aber genauer, weil Handys meist keinen hochempfindlichen GPS-Sensor haben. P.S.: Es gibt natürlich auch noch zahlreiche andere Segmente, neben Bergen auch TT-Abschnitte auf der Donauinsel z.B. Im Angloamerikanischen Raum ist Strava schon sehr groß, da gibt es sogar eine TV-Werbung dafür. P.P.S.: Nein, ich bin kein Strava-Mitarbeiter :-) Mich überzeugt bloß das Tool.
  3. Sehr richtig! Also an alle Garmin Besitzer da draussen und das sind sicher einige, meldet euch auf strava.com an!
  4. Ganz toll für alle die z.B. ein Garmin Gerät besitzen ist Strava. Die jeweilige Route wird mitgelogged und man kann sich auf Segmenten entsprechend duellieren. Hier das Hadersfeld Segment: http://app.strava.com/segments/751992 Je mehr mitmachen, desto lustiger!
  5. Danke für die Info. Mein Sigma Rox spinnt gerade und ich musste ihn einschicken. Mal schaun. Zuerst dachte ich mir der Edge 800 geht gar am Rennrad, das ist ja ein Ziegel. Aber am Vorbau montiert schaut er gar nicht so schlecht aus. Ich denke, die Route des Grandes Alpes 2012 kann mit dem Edge 800 kommen!
  6. Hallo! Eine Frage zu beiden Geräten: Wenn ich eine mehrtägige Tour mache, während der ich am Abend nicht bei meinem Computer bin, können die Geräte damit umgehen? Kann ich 10 Tagesetappen auf das Gerät übertragen und dann abfahren? (Vor allem mit dem Edge 500) Vielen Dank für etwaige Infos!
  7. Hallo! Weiss jemand, wo man den Winter-MTB Schuh Vaude Termatic RC in Wien probieren kann?
  8. 10:54 Folgende Erkenntnisse kann ich jetzt daraus ableiten: - Mein Höchspuls ist doch nicht 189 (220 - Lebensalter), sondern 191. Und der ziemlich genau beim Schlusssprint bei der Ortstafel. - fühlt man sich danach. - Der Einbruch kurz vor der letzten Serpentine und ein kurzer Gedanke drauf zu pfeifen hat mich sicher 5sek. gekostet. - Ein stressiger Arbeitstag, an dem man eine Menge Tätigkeiten von zwei 50jährigen übernommen hat, die einfach gekündigt wurden und ihre Jobs ge-offshored wurden (billig), was kaum überraschend, jetzt nicht funktioniert und die daraus resultierende Wut auf das ganze Schweinesystem bringt gut und gerne 10sek. - Regnerische Tage lassen die Strasse zu einem Nacktschneckenslalomparkour werden. An und für sich niedliche Tierchen, aber sie krabbeln meist auf der Ideallinie herum. Positiv wirken sie aufs Selbstvertrauen, sie lassen sich leicht überholen. - Auf der Treppelweganfahrt eine Menge "Mountainbiker" überholt. Das ist gut fürs Ego, weil man an ihnen vorbeiprescht wie Tony Martin und zusätzlich kann man sich noch denken: "Boa, Wappla. Falsches Rad, oder?" Und sich still ins Fäustchen lachen - was innere Harmonie herstellt und sich positiv auf die Hadersfeldzeit auswirkt. - EPO aus der Denkmalgeschützten Fabrik in Hernals in der rosa Verpackung kurz vor der Abfahrt kitzelt zusätzliche, gefühlte 400Watt aus den Beinen.
  9. Oh, Frau st4rbucks! Ich verfolge sie auf twitter schon des längeren unauffällig.
  10. Nachdem ich zuvor "Die Elenden" in einem Liegestuhl bei Friedel Gastro am Altarm gelesen hab, bin ich letzte Woche in 11:30 rauf. Elendig hab ich mich dann auch auf den letzten Metern vor der Ortstafel gefühlt. Aber: Ist euch eigentlich bewusst, wie schön der Wald dort ringsum ist? http://www.rapha.cc/rapha-continental-the-movie
  11. Die IG-Fahrrad meint dazu:
  12. Der Ball, die Blase, die Wuchtl, die Frucht, wie immer man das metaphorische Spielgerät auch bezeichnet, wurde zurückgespielt:
  13. Wir proudly presenten die Antwort der ÖBB, reinkarniert in Form einer Fr. Glatzl:
  14. Streng nach Vorschrift hätte er dich nicht mitnehmen dürfen...
  15. Bei Regionalzügen ist es quasi wurscht. Irgendwie rein damit und es passt schon. "Die Annahme erfolgt nur bei genügend freien Stellplätzen." S-Bahn zur Pendler Prime-Time u.ä. ist logischerweise zu vermeiden. Die Haken sind schon bei den Sitzen. Wenn man den letzten Sitz im Waggon hat, sitzt man genau neben dem Rad und man schaut genau drauf hin.
  16. Meine ÖBB-Reservierungspflicht "Taufe" schilder ich auch noch: Das war damals im 2010er Jahr, ich unerfahren und naiv, will mein Rad am Welser Bahnhof in den IC Fahrradwaggon heben. Ich denk mir noch, cool die ÖBB, eigene Fahrradwaggons, das macht Sinn. Aber dann, die Ernüchterung: keine Reservierung, keine Mitnahme. Der Fahrradwaggon war leer. Ich kam mir vor wie in der versteckten Kamera.
  17. Hi! Ich bezieh mich auch gar nicht auf den Radwaggon. Die ICs haben ja beim Türbereich der normalen Waggons 2 Haken um Räder aufzuhängen. Wenn da schon ein Rad hängt oder dieser reserviert ist, dann ist es klar, dass ich nicht mitfahren darf/kann (das alle Fahrradhaken belegt waren hab ich aber noch nie erlebt). Der Punkt ist, dass ich trotz freier Haken nicht mitfahren DARF. Da alle nachkommenden Züge am 7.5. ECs/ICs waren, wäre ich nicht nach Wien zurückgekommen, hätten die Schaffner nicht Einsicht gehabt.
  18. Solche Workarounds sind zwar kreativ, helfen mir mit meiner Satteltasche als einzig mitgeführtes Behältnis auf Tagestouren aber nicht wirklich weiter. Noch ärgerlicher ist, dass selbst alle ÖBBler (Schaffner, Call-Center Ausgebeutete) die mit diesem Thema konfrontiert waren, selbst zugaben, dass sie mich verstünden und die Vorgabe blöd sei, sie aber nix machen könnten, weil die da oben ...
  19. Hallo Bikeboard! Das ist mein 1. Posting hier. Ich hab das Forum ausführlich durchsucht, aber keinen Fred gefunden, der die unsägliche Reservierungspflicht bei IC/EC Zügen behandelt. Folgende Situation gestern, 7.5.11: Ich koffer gemütlich von Wien nach Mürzzuschlag, erschöpft vom Preiner Gschaid und noch voller Kaiserschmarren vom Raxalpenhof, umringe ich hohe Kreisverkehrskunst (ein Trichter in den Wasser pieselt) und rolle Richtung Bahnhof. Dort gähnende Leere, sprich kein Schalter ist am Wochenende besetzt, eh nur eine Bezirkshauptstadt. Ich kaufe mir mein Ticket, der Zug kommt (verspätet, die bösen Slowenen waren schuld): Ein Händewachelnder Schaffner bellt mir im herben steirisch etwas entgegen, dass das mit der Fahrradmitnahme nicht funktioniere, ich bräuchte eine Reservierung, er darf mich nicht mitnehmen. Ich: "Soll ich hier am Bahnhof übernachten?" Alle 5 späteren Züge waren auch ECs/ICs, dh. ich hätte keine Chance gehabt "zruck hinterm Semmering" zu kommen und hätte beinahe schon begonnen den STS-Hadern zu trällern, da zeigte der Schaffner Güte und machte eine "einmalige Ausnahme" und nahm mich mit. Ich kam also mit einem Bier vom Bordservice heil in Meidling an, in diesem Zug war mein 10kg Leichtbau-Alurenner das einzige Fahrrad. Der Punkt: Wie bitte soll man so eine kleine Tagestour planen? Ich müsste vorher bei einem Bahnhof in Wien oder mit einer Kreditkarten-Vorteilscard reservieren. Ein flexibles Kaiserschmarrenessen fiele dann flach, weil der Termineinhaltedruck der Fahrradmitnahmereservierung über der Ausfahrt wie ein Samuraischwert hängen würde. Ich fordere daher die Aufhebung der verpflichtenden Reservierung für Räder in IC/EC Zügen, die mit der letzten Fahrplanänderung eingeführt wurde und es dem Schaffner verbietet Radreisende überhaupt mitzunehmen, auch wenn der Zug Fahrradplätze en masse hat. Sollte der Zug ausreserviert sein, dann wäre eine Nicht-Mitnahme klar einzusehen. Ein ähnliches Mail geht jetzt auch an anregungen.kritik@pv.oebb.at. "Hüfts nix, schods nix." Fahrplanauskunft.pdf
×
×
  • Neu erstellen...