romanski Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 Die wollen dort überhaupt nix ankurbeln. Ist doch wie immer bei uns eine reine Feigenblattaktion. Zitieren
NoDoc Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Bisdumobbed, die Gschicht oben mit der Kurvenumfahrung, das ist so abartig... @cbtb: Ist das Foto von dir? Zitieren
cbtp Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Bisdumobbed, die Gschicht oben mit der Kurvenumfahrung, das ist so abartig... @cbtb: Ist das Foto von dir? Ja – ich war in der Umgebung fahren, und bin dann auch dort vorbeigekommen, bzw. habs fotographiert. Wollte ein wenig nachlesen und hab in der Suche dann hier einen Verweis gefunden ;-) Das hier müsste übrigens der Wendepunkt sein – es ist zwar keinerlei Beschilderung vorhanden, aber der aufgebaute Schranken (Forststraße würde weitergehen – keine Sackgasse) und das Radlverbot dürften wohl den Umkehrpunkt dieser Mountainbike-Tour darstellen. Ansonsten war ja auf jeder möglichen Abzweigung davor ebenfalls ein Radlverbot. Bearbeitet 29. April 2020 von cbtp Zitieren
Baci Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Die neue MTB-Radwegkennzeichnung Passt auch sonst sehr gut zur MTB Situation im BlaBlaLand [TABLE=width: 80] [TR] [/TR] [TR] [TD][/TD] [/TR] [TR] [/TR] [TR] [TD][/TD] [/TR] [/TABLE] Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Die "Außenlinie" ist illegal, die extra neu-gebaggerte "Innenlinie" ist legal. Bei der Außenlinie ist auch noch ein Schranken verbaut (war heute offen). [ATTACH=CONFIG]210493[/ATTACH]WAHNSINN, ist das absurd! Der Hans Riegler scheint mir ein fester ... zu sein. Darf ich deine beiden Bilder verwenden? Bearbeitet 29. April 2020 von FloImSchnee Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 illegal, die extra neu-gebaggerte "Innenlinie" ist legal. Wobei die Innenlinie eh schöner zum Fahren ist . Das hier müsste übrigens der Wendepunkt sein – es ist zwar keinerlei Beschilderung vorhanden, aber der aufgebaute Schranken (Forststraße würde weitergehen – keine Sackgasse) und das Radlverbot dürften wohl den Umkehrpunkt dieser Mountainbike-Tour darstellen. Dort steht Radfahrverbot. Wodurch sich mir die Frage stellt, wie lange ist dieses Fahrverbot (bzw Strecke)? Weil ansonsten könnte und dürfte man ja, vorbeigehen bzw das Rad schieben (wohl auch tragen) . Zitieren
NoDoc Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Schieben, Tragen oder "Stoßen", wie die Schwyzer sagen, darf man das Radl (Velo, wie..) überall (außer das Betreten/Begehen wäre auch verboten). Bearbeitet 29. April 2020 von NoDoc Zitieren
FL302 Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Ich weiß nicht mehr wo es war, ich glaube irgendwo im Wienerwald - da wollten Schilder sogar das schieben von Fahrrädern verbieten *facepalm* Zitieren
cbtp Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Ich weiß nicht mehr wo es war, ich glaube irgendwo im Wienerwald - da wollten Schilder sogar das schieben von Fahrrädern verbieten *facepalm* Naja, in Salzburg/Elsbethen hat zum Beispiel der Bauer bei der Trockenen Klamm jeden Weg mit einem "befristeten forstlichen Sperrgebiet" ausgewiesen. Frist: für immer. Bei einem Schild hängt sogar im Wald eine Kamera (Attrappe?) auf dem Baum montiert und Richtung Weg gerichtet ... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Aha, will er die Boulderer und Wanderer dort auch loswerden? Zitieren
NoDoc Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Ich weiß nicht mehr wo es war, ich glaube irgendwo im Wienerwald - da wollten Schilder sogar das schieben von Fahrrädern verbieten *facepalm* Wenn das Betreten nicht verboten ist, dann darf man auch ein Rad schieben/tragen/werfen etc. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Wenn das Betreten nicht verboten ist, dann darf man auch ein Rad schieben/tragen/werfen etc. Herr Revierinspekteur! Nachdem ich nicht weiterfahren durfte, war ich so ang'fressn, dass ich mein Rad weggeworfen habe . Zitieren
mr_kalt Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Jetzt wird auch der Druck in Mödling wieder erhöht: https://noe.orf.at/stories/3046418/ Hat von diesem Unfall jemand etwas gehört? Zitieren
bs99 Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Jetzt wird auch der Druck in Mödling wieder erhöht: https://noe.orf.at/stories/3046418/ Hat von diesem Unfall jemand etwas gehört? 73-jähriger E-Biker: https://kurier.at/chronik/wien/bundesforste-warnen-vor-toedlicher-gefahr-im-wienerwald/400827914 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Sau blöd gelaufen, laut dem Kurier Artikel muss sich der Herr aber ordentlich falsch verhalten haben, trotz mehrere Zurufe so zu agieren, Motorsäge und co sollte man ja ebenfalls hören wenn ich sie schon nicht unmittelbar sehe. Was ich jedoch zu bedenken gebe, mir fallen solche Schilder im Wald immer wieder mal auf, die oft Monate lange herum stehen - und im Umkreis wird weit und breit nichts gemacht. Zitieren
bs99 Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Sau blöd gelaufen, laut dem Kurier Artikel muss sich der Herr aber ordentlich falsch verhalten haben, trotz mehrere Zurufe so zu agieren, Motorsäge und co sollte man ja ebenfalls hören wenn ich sie schon nicht unmittelbar sehe. Was ich jedoch zu bedenken gebe, mir fallen solche Schilder im Wald immer wieder mal auf, die oft Monate lange herum stehen - und im Umkreis wird weit und breit nichts gemacht. Zustimmung in allen Punkten. Wenn ich Motorsägen und Seilkräne bzw. LKWs höre, dreh ich um. Sonst wird vorsichtig geschaut was passiert und ggf. weiter gefahren. Zitieren
FL302 Geschrieben 1. Mai 2020 Geschrieben 1. Mai 2020 Wenn das Betreten nicht verboten ist, dann darf man auch ein Rad schieben/tragen/werfen etc. Ist mir bewusst, und dem Grundbesitzer ziemlich sicher ebenso. Wollte damit eigentlich nur darauf hinweisen, dass man vieles auf ein Schild schreiben kann, es aber deswegen nicht heißt, dass das auch so gilt . Direkt hinter mir im Wald hängt schon seit Jahren eine "forstliches Sperrgebiet"-Tafel, natürlich ohne zeitliche Angabe. Auch so ein Kandidat... Zitieren
NoNick Geschrieben 1. Mai 2020 Geschrieben 1. Mai 2020 Bei uns hat einer bei einem fuss und radweg am see, der scheints bei seinem domizil verbeiläuft eine tafel aufgehängt, dass hier jetzt wegen covid alles gesperrt sei, gezeichnet "die gemeinde". Gschrieben und aufghängt is schnell amal was:) Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. Mai 2020 Geschrieben 28. Mai 2020 Waidmännisch jagt er wie es sich gehört den Radlfahrer, der ihm stört .... Zitieren
Bernd67 Geschrieben 28. Mai 2020 Geschrieben 28. Mai 2020 Neues aus dem Wald, Anhaltung No: 42 und 43 An sich ist nichts Besonderes zu berichten, nur zwei Sonntagsjäger aus der Stadt im SUV. 1 x „Ich ruf die Polizei“ und 1 x Vortrag über das „Verschwinden der Alpenblumen“ Was mich jedoch zusehends stutzig macht: Viele der Ordnungshüter im grünen Gewand fragen mich ob ich nicht das Verbotsschild gesehen hätte. Glauben die, es gibt blinde Fahrradfahrer? Bei den Paraolympischen Spielen vielleicht, aber doch nicht gehäuft auf den Forststrassen! Das versteh ich auch nicht ganz [ATTACH=CONFIG]211365[/ATTACH] Ist das aus der Bibel? es gibt schon zuviele Schilder im Wald, die teilweise einander auch schon widersprechen, daher schau ich gar nimmer.... wäre meine Antwort zum Zweiten: ist aus dem letzten Jahrtausend, das glaubt eh schon keiner mehr. Seit meinem Wildunfall (2 Rehe im Doppelpack am helllichten Morgen im Winter) und dem zweifelhaften Kommentar des Berufsjägers schon gar nicht mehr - das ganze ist eine Freiluftmast. Zitieren
ekos1 Geschrieben 29. Mai 2020 Geschrieben 29. Mai 2020 [ [ATTACH=CONFIG]211365[/ATTACH] Der Schöpfer hatte da sicherlich seine Freude Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Mai 2020 Geschrieben 29. Mai 2020 Neues aus dem Wald, Anhaltung No: 42 und 43 An sich ist nichts Besonderes zu berichten, nur zwei Sonntagsjäger aus der Stadt im SUV. 1 x „Ich ruf die Polizei“ und 1 x Vortrag über das „Verschwinden der Alpenblumen“ Was mich jedoch zusehends stutzig macht: Viele der Ordnungshüter im grünen Gewand fragen mich ob ich nicht das Verbotsschild gesehen hätte. Glauben die, es gibt blinde Fahrradfahrer? Bei den Paraolympischen Spielen vielleicht, aber doch nicht gehäuft auf den Forststrassen! Das versteh ich auch nicht ganz [ATTACH=CONFIG]211365[/ATTACH] Ist das aus der Bibel? Wo bist du mit deiner hohen trefferquote unterwegs od über welchen Zeitraum zählst du? Ich komm auf 1x in 4 jahren Zitieren
Flxii Geschrieben 29. Mai 2020 Geschrieben 29. Mai 2020 Schönen Tag, Wollte da jetzt keinen eigenen Faden aufmachen, denke es passt auch ganz gut hier hinein. Meine Frage, Bitte an die Sbg Radler: Bin nun seit knappen 10 Jahren sportlich in der Umgebung mit Trekking/Hardtail/Cross/Fit - Mischdings und RR in der Umgebung von Sbg unterwegs, jede asphaltierte Bergstraße abgefahren, in jeder Richtung, tue mir langsam schwer, Routen zu planen, die etwas Neues bieten. Und nun am überlegen, mir ein Marathon/Hardtail anzuschaffen, allerdings unter der Prämisse, daß ich da auch aus der Stadt Sbg mit dem MTB los kann, und zunächst die Umgebung zu erkunden. Wie sieht es von Seiten der Grundbesitzer, der Förster usw in den umliegenden Wäldern aus. - Glasenbach, Höhenwald, Schwarzenberg, Koppl -Wiestal, Krispl, Spumberg -Kuchl, Golling, Trattberg.. Werden MTB auf den Forststraßen geduldet, oder muss ich mich bei jeder zweiten Feierabendrunde blöd anreden lassen? Die geduldeten Trails am Gaisberg / Heuberg kenn ich, brauch auch keine Tourenempfehlung, auch möchte ich niemanden seine privaten Lieblingstouren entlocken, nur eine generelle Einschätzung. Würde mir ungern ein neues Radl kaufen, das ich dann erst recht mitm Auto durch die Gegend fahren muss, weils in Sbg Umgebung nicht stressfrei bewegt werden kann. Mit besten Dank Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 29. Mai 2020 Geschrieben 29. Mai 2020 Bin nun seit knappen 10 Jahren sportlich in der Umgebung mit Trekking/Hardtail/Cross/Fit - Mischdings und RR in der Umgebung von Sbg unterwegs, jede asphaltierte Bergstraße abgefahren, in jeder Richtung, tue mir langsam schwer, Routen zu planen, die etwas Neues bieten. Ich bin seit über 30 Jahren im steirischen Vulkanland mit dem MTB und RR unterwegs und fahre manche Strecken ein bis mehrmals die Woche, es war mir noch NIE fad. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.