Gast User#240828 Geschrieben 19. Mai 2018 Geschrieben 19. Mai 2018 (bearbeitet) Ich glaub ich mach mich jetzt bald als Aluhutverkäufer selbstständig! was meinst du? dass das e auto u e bike u nachhaltigkeits bla bla der umwelt zu gute kommt?* Bearbeitet 19. Mai 2018 von User#240828 Zitieren
alekom Geschrieben 20. Mai 2018 Geschrieben 20. Mai 2018 und bei einer messe wird das e-bike als grün betitelt...sorry, ich habe nicht gewusst das batterien und kupfer umweltfreundliche sachen sind umweltfreundlich ist ein fahrrad ohne elektrischen antrieb! Zitieren
enzo Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 Na wenn du es genau nimmst ist die aluerzeugung für dein radl auch nicht umweltfreundlich.... Wennst mit dein radl in die hacks fährst bist allerdings am grünsten. Mit dem ebike aber auch immer noch um den Faktor 1000 grüner rein was die Energiebilanz angeht gegenüber dem Auto, das dann meistens auch noch fosil unterwegs ist. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 (bearbeitet) den strom muss man aber auch erzeugen..einerlei, ich bin überzeugt, dass die meisten e biker nicht kaufen, weil sie die umwelt schonen wollen u auch wenn sie eines haben *mit dem fossilen kfz in die arbeit fahren* ps: enzo bist due im april mit eurowings nach malle geflogen? Bearbeitet 21. Mai 2018 von User#240828 Zitieren
enzo Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 ps: enzo bist due im april mit eurowings nach malle geflogen? Nö, bin ich nicht. Seit ich mit ebike auch im Winter in die Arbeit Pendle brauche ich ka trainingslager mehr Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 du hast einen doppelgänger:) hab mich schon gewundert, dass du mich rigoros ignoriert hast Zitieren
Peter64 Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 E-Bike= Rolator für Sonntagsfahrer ..... so seh ich das.. Ausnahme: innerstädtisch für den Anzugträger am Arbeitsweg.(nicht jeder hat die Möglichkeit sich umzuziehen und zu duschen) Oder für ein Lastennfahrrad. Aber sonst??? Zitieren
mike79 Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 Das schönste an der Sache.. Wanderer haben jetzt einen neuen Feind im Wald Auf einmal scheinen sie super Verständnis für uns normal Biker zu haben während E-Bikern das Gegenteil entgegen zu schlagen scheint Schon ein paar Gespräche in der Richtung hier in der südlichen Gegend von Graz geführt Zitieren
prolink88 Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 was soll an einem E-Biker anders sein? fahre auch das gleiche mit den Enduro. die leute sind echt positiv eingestellt. hatte noch keine schlechten erfahrungen gemacht. man muss halt freundlich sein und nicht vorbei ballern wenn wer geht fahre auch rund um Graz. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 was soll an einem E-Biker anders sein? fahre auch das gleiche mit den Enduro. die leute sind echt positiv eingestellt. hatte noch keine schlechten erfahrungen gemacht. man muss halt freundlich sein und nicht vorbei ballern wenn wer geht fahre auch rund um Graz. Weil man im Wald immer, bis auf die damals legalen heutzutage illegalen Motorräder/Motorcrosser, ohne Unterstützung unterwegs ist. Weil da alles viel langsamer geht bzw ging. Dies ist eben nicht mehr der Fall. Jetzt ist man von den "wahnsinnigen Raser" bergab eh schon gewarnt und diese gefürchtet und jetzt kommen auch noch schnellere berg auf oder fahren mit einem 30er oder noch mehr auf der Forststraße an einem vorbei. Ja, ich kann die Skepsis verstehen. Wenn man aber (weit) vorher die Geschwindigkeit drosselt, ein freundliches Gesicht aufsetzt, vielleicht noch eine Grußformel zuruft und sich für das Warten oder auf die Seite stellen bedankt, dann kriegt man auch positive Reaktionen und vielleicht auch eine gute Stimmung in der Debatte bzw Gesellschaft... Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Mai 2018 Geschrieben 22. Mai 2018 und bei einer messe wird das e-bike als grün betitelt...sorry, ich habe nicht gewusst das batterien und kupfer umweltfreundliche sachen sind umweltfreundlich ist ein fahrrad ohne elektrischen antrieb! Wemmas ganz genau nehmen, war die Menschheit zuletzt vor Erfindung des Rades umweltfreudnlich. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. Mai 2018 Geschrieben 22. Mai 2018 und bei einer messe wird das e-bike als grün betitelt...sorry, ich habe nicht gewusst das batterien und kupfer umweltfreundliche sachen sind umweltfreundlich ist ein fahrrad ohne elektrischen antrieb!Wenn statt mit dem Auto mit einem Stromradl herumgefahren wird, hat das einen großen positiven Effekt für alle. Weniger Verbrauch, weniger Emissionen, weniger verstellter Platz, weniger Staus, gesündere Leute. Sehe das bei Kollegen und bspw. auch auf Campingplätzen. Leute, die sich's nicht vorstellen könnten, mit einem normalen Rad zur Arbeit zu fahren (weil sie einfach nicht so sportlich sind, weil's wo bergauf geht etc) oder vom See wieder HINAUF zu fahren (Kaltern am See, bspw) machen das plötzlich mit Stromradln statt PKW --> GROSSARTIG! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Mai 2018 Geschrieben 22. Mai 2018 Wenn statt mit dem Auto mit einem Stromradl herumgefahren wird, hat das einen großen positiven Effekt für alle. Weniger Verbrauch, weniger Emissionen, weniger verstellter Platz, weniger Staus, gesündere Leute. Sehe das bei Kollegen und bspw. auch auf Campingplätzen. Leute, die sich's nicht vorstellen könnten, mit einem normalen Rad zur Arbeit zu fahren (weil sie einfach nicht so sportlich sind, weil's wo bergauf geht etc) oder vom See wieder HINAUF zu fahren (Kaltern am See, bspw) machen das plötzlich mit Stromradln statt PKW --> GROSSARTIG! Das ist natürlich ganz eindeutig so. Ich glaub der herinnen geht's allen Leuten die Kritik an e-Bikes äußern um e-MTBs, die aussshcließlich zum sportlichen Zweck bewegt werden und nicht als Ersatz für ein Auto. Ach, wie gut war die Fresserei die letzten zwei Tage! Gell Flo? Die 1000kcal die ich nicht aus meinem altmodischen stromlosen Radl entnehmen hab können in den letzten zwei Tagen habe ich gern verzwickt, bzw in Bier am Berg verbrannt. was ist umweltfreundlicher? Ein e-Bike oder ein Biertrinker, der statt 500Wh fast exakt 2 Krügerl trinken kann? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 22. Mai 2018 Geschrieben 22. Mai 2018 Wie schauts eigentlich rechtlich mit dem E-Mtbikes in unseren Nachbarländern aus ? Ist das E-Bike dem Fahrrad in den Wäldern gleichgestellt ? Zitieren
wallack Geschrieben 22. Mai 2018 Geschrieben 22. Mai 2018 Die ganzen Diskussionen sind doch überflüssig. Jeder soll und kann das machen was für ihn gut ist und ihm gefällt. Wichtig sind nur 2 Dinge: 1) das man etwas Gutes für seinen Körper tut. 2) man die Natur genießen kann und somit auch etwas Gutes für sich tut. Das ganze überflüssige hin und her, E-Bike schlecht oder nicht schlecht....ist Blödsinn. Hab es hier schon mal geschrieben: es entsteht der Eindruck des es Menschen mit E-Bike nicht vergönnt ist, daß sie etwas für sich tun...für Körper und Seele. Und das ist Quatsch. Ich bin heuer über 60 Skitouren (ohne E-Ski...wie hier schon geschrieben....was fürn Schwachsinn) gegangen....und würde nie und nimmer auf den Gedanken kommen mich auf zu regen, daß Skifahrer schlechte Wintersportler sind, nur weil sie mit dem Lift rauffahren. Ich fahr auch gern mit den Liften rauf.....Südtirol, Vorarlberg, Kitzbühel, Kärnten, Salzburg......15-20x im Winter....ein Traum:) Geniest den Sport und die Natur.....solange ihr könnt. Denn es wird die Zeit kommen, da wird man nur mehr zurückblicken können, da geht nix mehr mit aktiv Sport zu betreiben. E-Bike=die Zukunft! Und wenn es der Tourismus nicht verschläft, wird es ein erheblicher witschaftl. Faktor zudem werden. Das is fix:) greetings wallack Zitieren
soulride Geschrieben 22. Mai 2018 Geschrieben 22. Mai 2018 Die ganzen Diskussionen sind doch überflüssig. Jeder soll und kann das machen was für ihn gut ist und ihm gefällt. Wichtig sind nur 2 Dinge: 1) das man etwas Gutes für seinen Körper tut. 2) man die Natur genießen kann und somit auch etwas Gutes für sich tut. Das ganze überflüssige hin und her, E-Bike schlecht oder nicht schlecht....ist Blödsinn. Hab es hier schon mal geschrieben: es entsteht der Eindruck des es Menschen mit E-Bike nicht vergönnt ist, daß sie etwas für sich tun...für Körper und Seele. Und das ist Quatsch. Ich bin heuer über 60 Skitouren (ohne E-Ski...wie hier schon geschrieben....was fürn Schwachsinn) gegangen....und würde nie und nimmer auf den Gedanken kommen mich auf zu regen, daß Skifahrer schlechte Wintersportler sind, nur weil sie mit dem Lift rauffahren. Ich fahr auch gern mit den Liften rauf.....Südtirol, Vorarlberg, Kitzbühel, Kärnten, Salzburg......15-20x im Winter....ein Traum:) Geniest den Sport und die Natur.....solange ihr könnt. Denn es wird die Zeit kommen, da wird man nur mehr zurückblicken können, da geht nix mehr mit aktiv Sport zu betreiben. E-Bike=die Zukunft! Und wenn es der Tourismus nicht verschläft, wird es ein erheblicher witschaftl. Faktor zudem werden. Das is fix:) greetings wallack Danke, seit langem wiedermal ein vernünftiges Posting zwischen all den diffusen Ängsten hier. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. Mai 2018 Geschrieben 22. Mai 2018 Die ganzen Diskussionen sind doch überflüssig. Genau. So wie dein Beitrag. Denn nach: Jeder soll und kann das machen was für ihn gut ist und ihm gefällt. erübrigt sich jede ernsthafte und sinnvolle Diskussion. Die paar Seiten in diesem Thread dürftest du anscheinend noch oder doch nicht gelesen haben? Um mich dieser Diskussionkultur anzupassen und auch Neunmalklug etwas zu schreiben: Geht mehr Radfahren. Damit ist alles gesagt :f:. Zitieren
wallack Geschrieben 22. Mai 2018 Geschrieben 22. Mai 2018 @ wo-ufp1 "Geht mehr Radfahren. Damit ist alles gesagt :f:. " E-Biker sind Radfahrer.... Kannst gern mal mit mir biken... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 @ wo-ufp1 "Geht mehr Radfahren. Damit ist alles gesagt :f:. " E-Biker sind Radfahrer.... Kannst gern mal mit mir biken... Warum magst nicht ohne Motor fahren? Zitieren
KingM Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Die ganzen Diskussionen sind doch überflüssig. Jeder soll und kann das machen was für ihn gut ist und ihm gefällt. Wichtig sind nur 2 Dinge: 1) das man etwas Gutes für seinen Körper tut. 2) man die Natur genießen kann und somit auch etwas Gutes für sich tut. *** Ich bin heuer über 60 Skitouren (ohne E-Ski...wie hier schon geschrieben....was fürn Schwachsinn) gegangen....und würde nie und nimmer auf den Gedanken kommen mich auf zu regen, daß Skifahrer schlechte Wintersportler sind, nur weil sie mit dem Lift rauffahren. Ich fahr auch gern mit den Liften rauf.....Südtirol, Vorarlberg, Kitzbühel, Kärnten, Salzburg......15-20x im Winter....ein Traum:) greetings wallack Wo wir beim Neid sind, ... wie schafft man es in einem Winter auf 60 Skitouren und 15-20 mal normal Schifahren? Pensionist? Meine persönliche Meinung zum Thema: ich trete selber. Für mich ist sich anstrengen und "aus eigener Kraft schaffen" ein elementarer Bestandteil vom Biken. Wenn ich einen Trail nicht aus eigener Kraft rauf komme, komme ich nicht rauf, fertig. Dann kann ich tragen, schieben oder einen anderen Weg fahren. Für mich wär das dann keine Befriedigung wenn ich da mit Motorunterstützung rauf würge. Dass damit viele körperlich was tun, die sich sonst nicht bewegen würden ist für mich auch kein besonders schlagendes Argument. Wenn ich mit voller Motorpower auf die Alm rauf pedaliere und mir dort dann ein Riesenschnitzel mit extra Pommes in die Figur werfe weil ich ja ach so sportlich und fleißig war lügt man sich höchstens selber an. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Skitourenzahl: Ich habe etliche Freunde die das schaffen oder überschreiten, trotz 40-60-Stundenjob. Ich selber hatte heuer (bislang ) 36 Touren und 15 Lifttage, und da wäre noch viel mehr gegangen. Zum Thema "aus eigener Kraft schaffen": das ist vielen halt nicht wichtig, sondern das Ziel ist Spaß und Entspannung. Von daher kann ich die Nutzung eines Stromradls durch fitte Leute schon nachvollziehen. Für mich wär's dennoch nix, und ein bissl peinlich finde ich's auch. :devil: Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Letztens war ich mit einem Freund fahren und seine Lebensgefährtin war auch mit biken. Sie ist ebenfalls eine Bikerin aber heuer noch nicht ganz so fit. Sie ist mit uns brav mitgefahren bzw. hat sich zum Teil gespielt mit den Trails rauf....Mit dem normalen MTB hätte sie uns wahrscheinlich nicht folgen können. So gesehen machts Sinn. Hab mich mit den beiden (er hat auch ein E-Bike - Speci Levo´s) wo sie die Vorteile sehen und oft ist es so das sie eigentlich abends nicht mehr so richtig motiviert ist zum Biken, aufs Ebike setzt dich trotzdem noch schnell und fährst ne Runde (bewegst dich trotzdem) und hast was von der Natur. Bei ungleicher Leistung ist es ebenso ein Vorteil oder wenn man ausgedehnte Touren fahren will. Seine Meinung zum MIG , tolle Geometrie (mir gefallen die Daten auch sehr gut von dem Bike - gefahren bin ich allerdings nicht. Das Bike geht sehr gut bergab, insgesamt im Fazit sehr gut. Lediglich wenn man die Motoren vergleicht setzt der vom Mig sehr hart und unnatürlich ein. Weiß nicht wie´s beim Mig ist ob sich das auch über die Software einstellen lässt, beim Levo geht das und das setzt sehr berechenbar ein man kann sogar sehr gut damit Wheelie´s fahren. Das war sein einziger Kritikpunkt. Dürfte echt ein cooles Bike sein. Schade dass der Thread gesperrt ist sonst hätt ich das dort noch reingeschrieben. Allgemein tangieren mich die e-bikes überhaupt nicht. Soll jeder fahren was er will oder glaubt zu brauchen, es gibt mit und ohne Motor, schnellere, bessere Biker und ob mich da jetzt einer mit oder ohne Motor überholt ist mir blunzn. Was mich tangiert sind die Sautrotteln die gerade überall meinen Drähte spannen zu müssen gestern hats einen Freund in Hainburg am Braunsberg erwischt!!!!!!! Hand gebrochen, am Knie hats ihn auch erwischt..... Zitieren
wallack Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Also das mit den Drähten spanen ist wirklich das Letzte:( Was geht in so einem Kopf vor? Das ist erschreckend. Diese abnormalen Menschen nehmen in Kauf zu Mördern zu werden. Abscheulich. Und dagegen etwas zu machen ist wohl unmöglich. Wegen den Skitouren: heuer bzw. letztes Jahr ist es schon Anfang November aufgrund des super Neuschnee`s losgegangen. Und bis Anfang Mai gegangen. Die Woche 3 Touren+ etwas UR, da kommen schon einige Schneetage zusammen:) Super war`s! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Was mich tangiert sind die Sautrotteln die gerade überall meinen Drähte spannen zu müssen gestern hats einen Freund in Hainburg am Braunsberg erwischt!!!!!!! Hand gebrochen, am Knie hats ihn auch erwischt..... Wie läuft so etwas denn ab? Gibt's da eh automatisch eine Anzeige, wenn man das im Krankenhaus so schildert, oder muss man sich da trotzdem selbst drum kümmern? Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Ich fahre, MTB, Rennrad, und E-MTB! MTB nehme ich für Ausfahrten mit Freunden, die (leider) kein E-MTB haben. Denn da wärs langweilig mit dem E-MTB mit zu fahren. Beim gemeinsamen MTBen gehts um die gemeinsame Bewegung und kurz auch um die gemeinsame Abfahrt. Wir zeichnen die Tour auf, und freuen uns danach über Strecke und Höhenmeter. e-MTB: Ich habe vor der Türe so geniale Abfahren, die man richtig trainieren kann. Im normalen Alltag, komme ich da nur am WE 2h in der früh dazu. Da kann ich jetzt 5 Abfahren in 2h machen. Das hat einen gewaltigen Mehrwert. Mit dem normalen MTB werden es in 2h nicht ganz 3 Abfahrten. Ich merke richtig, dass ich erst bei Abfahrt 3, 4 und 5 warm gefahren bin, und alles raus holen kann. (1. Abfahrt muss ich sowieso schauen ob sich was verändert hat, Ast, Steine oder Stichwort Seil). Anstrengung ist es die gleiche - vielleicht mit dem e-bike sogar höher, weil die Motiviation noch größer ist. 5 x 20min kann man auch mit dem Puls etwas höher als bei 2x 40min... Speziell wenn es einen richtig steilen Trail rauf geht, ist der Puls auch bei voller Unterstützung am Anschlag. (Ich weiß also, dass ich Sport gemacht habe, aber auch, dass ichs keinem erzählen brauch, weil es so schwer zu verstehen ist, dass man auch am e-mtb Bewegung macht - aber das macht nichts) Weil es ein Haibike Dwnhll ist werde ich damit auch mal einen Bikepark auskosten. Rennrad: Da versuche ich zumindest 1x/Woche ins Büro zu radeln. Das sind immerhin insgesamt 70km flach und hilft sicher für die Grundlage. (Auch wenn ich noch nicht so motiviert bin, das per Brustgurt zu überwachen) Hauptsächlich mache ich das, um Reisezeit in Trainingszeit zu verwandeln. Die Strecke ist nicht gerade meine Lieblingsstrecke aber ok. Ich kann ein E-MTB jedem ans Herz legen, dem der Bergabanteil auf seinen Touren zu wenig ist, und der auf eine lupenreine Datenanalyse nach der Tour verzichten kann! Wem es vorerst ums sportliche rauf treten geht, und sehen will was er selbst geleistet hat, der braucht das E-MTB nicht. lg Martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.