der Markus Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Hätte es diese Vielzahl immer schon gegeben, ich garantiere Euch die km an genehmigten Forststraßen wäre bei weitem geringer. Die geht sowieso gegen 0. Obs dann ein bisserl größer oder kleiner ist, macht in absoluten Zahlen nix aus. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Im Nationalpark Kalkalpen werden die E-Biker massiv umworben, da könntest als Manuellbiker fast eifersüchtig werden. Letzte Woche gab es eine Regionalzeitung mit Schwergewicht Radfahren die vor allem E-Biker als Tourismusmotor von Politik und Wirtschaft umwarb. Die genehmigten Forststraßen im Nationalpark Kalkalpen und auch in der angrenzenden Umgebung laden aber ohnehin nicht zum modernen, überfederten und stark geländefordernden 29 Zoll Mountainbiken sondern zum entspannten Radfahren ein. Vielleicht sind die Probleme ja weniger beim Elektromotor sondern an den immer moderneren, immer geländefordernden, immer breiter bereiften Mountainbikes zu suchen. Zitieren
wallack Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Wie schon öfters gepostet: es ist Quatsch immer E-Biker zu kritisieren. Jeder hat das Recht das zu tun was ihm gefällt und ihm gut tut. Natürlich auf dieses Thema bzw. Freizeit etc. bezogen:) Keiner hat das Recht dem anderen vorzuschreiben, was er zu tun hat, mit welchen Fahrrad wo er zu Fahren hat. Keiner. Wie schon geschrieben: ich bin ein Sport orientierter E-BMiker-einfach super diese Entwicklung. Gehe aber auch mit den Tourenski`n im Winter locker meine 60Touren die Berge hinauf.... auch ohne Strom.... Ich denke die Kritiker sollten einfach mal selber damit fahren....1500-2500Hm.....in 2-3Std. Und dann (ehrliche) Stellung beziehen- E-Biking ist die Zukunft. Super. Zitieren
tom37 Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Die geht sowieso gegen 0. Obs dann ein bisserl größer oder kleiner ist, macht in absoluten Zahlen nix aus. bei uns in Tirol gibts immerhin 5600km mehr als 0. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Ich denke die Kritiker sollten einfach mal selber damit fahren....1500-2500Hm.....in 2-3Std. Und dann (ehrliche) Stellung beziehen- E-Biking ist die Zukunft. Super. Ich kann auch ohne E-Murl soviel HM in dieser Zeit fahren. E-Biking liegt jetzt im Trend muss aber nicht die Zukunft sein Zitieren
der Markus Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 bei uns in Tirol gibts immerhin 5600km mehr als 0. Schön, jemand mit Zahlen. Hast einen Bundesländervergleich Forststraßen gesamt zu freigegeben? Gefühlt schaut's bei uns im Osten schlechter aus. Die 5.600 km klingen mir auch ein wenig hoch gegriffen. Also wenn Du Zahlen hättest bitte auch gleich die Quelle dazuzietieren! Zitieren
der Markus Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Schön, jemand mit Zahlen. Hast einen Bundesländervergleich Forststraßen gesamt zu freigegeben? Gefühlt schaut's bei uns im Osten schlechter aus. Die 5.600 km klingen mir auch ein wenig hoch gegriffen. Also wenn Du Zahlen hättest bitte auch gleich die Quelle dazuzietieren! Stammt wohl aus dem Kurierartikel: https://www.google.at/amp/s/kurier.at/amp/chronik/wien/mountainbiker-fordern-freigabe-der-forststrassen/261.786.273 Die Rede ist aber auch von Almwegen. Kleine Vermischung. Geben tuts wohl gesamt 15.000 km (https://www.tirol.gv.at/umwelt/wald/datenundfakten/forstwege/) Zitieren
tom37 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Im Nationalpark Kalkalpen werden die E-Biker massiv umworben............ Vielleicht sind die Probleme ja weniger beim Elektromotor sondern an den immer moderneren, immer geländefordernden, immer breiter bereiften Mountainbikes zu suchen. Händler, Hoteliers, ganze Regionen haben mit Allem was Umsatz bringt eine Freude, Harley Fahrer und sogar stinkende Oldtimer-Traktoren werden umworben, per se nur weil es jemanden Freud ist das noch kein Qualitätssiegel....... Das mit den breiten Reifen ist sicher richtig. Jedoch befreit das den Motor nicht von seiner Schuld..........insgesamt sind es ganz einfach die fragwürdigen Möglichkeiten, welche sich durch den Fortschirtt für eine viel zu große Masse ergeben. Der E-biker könnte sich anstatt auch ein besonders leichtes Rad kaufen, dann verliert nicht mal der Händler /die Allgemeinheit was. Müßte sich halt dann mit 300Hm begnügen. Aber lieber erzählt man was von 2500 mit dem Märchen die wurden nur mit so kleiner Unterstützung gefahren, um gerade mal das Mehrgewicht des E-bikes zu kompensieren :D hört man sehr oft, obwohl es eine dermaßen kleine Stufe bei keinem mir bekannten E-bike gibt! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 ...mit dem Märchen die wurden nur mit so kleiner Unterstützung gefahren, um gerade mal das Mehrgewicht des E-bikes zu kompensieren :D...Hehe, ja, das hab ich auch schon öfter gehört. Dann bräuchte man ja quasi gar kein Stromradl. Zitieren
outmen Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 E-Biker verlieren komplett den Bezug zur Realität, was Trittleistung angeht! habe in meinem Umfeld mittlerweile viele Kumpels die E-Bike fahren und jeder glaubt, dass er wirklich was leistet, denn sonst könnte er ja nicht so schnell fahren Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Wer sich für den nationalpark kalkalpen ein mtb kauft, gleich ob mit oder ohne motor, der hat die lage falsch beurteilt - hier fährt man gravel, alles andere ist to much. Zitieren
Muku Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Jeder hat das Recht das zu tun was ihm gefällt und ihm gut tut. Stimmt! War früher auch so aber durch die große Anzahl betriffts dann doch fast alle. Die Ausmaße beim ebike sind mittlerweile so groß dass es zu Problemen führt. Die Sicherheit auf den Forststrassen und Radwegen leidet massiv, wenn eBiker mit 25 km auf engen Radwegen um die Kurve fahren bzw. im Gelände ihr Bike nicht beherrschen. Ist schon oft passiert dass die Biker auf breiten Forststrassen auf der linken Fahrbahnseite um die Kurve fahren weil sie das schwere Bike und die hohe Geschwindigkeit nicht handhaben können zudem ist das Bremsen mit dem schweren Bike und auf den langen Abfahrten auch kein Kinderspiel. Zitieren
herbert12 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Die Ausmaße beim ebike sind mittlerweile so groß dass es zu Problemen führt. Die Sicherheit auf den Forststrassen und Radwegen leidet massiv, wenn eBiker mit 25 km auf engen Radwegen um die Kurve fahren bzw. im Gelände ihr Bike nicht beherrschen. Ist schon oft passiert dass die Biker auf breiten Forststrassen auf der linken Fahrbahnseite um die Kurve fahren weil sie das schwere Bike und die hohe Geschwindigkeit nicht handhaben können zudem ist das Bremsen mit dem schweren Bike und auf den langen Abfahrten auch kein Kinderspiel. Das hat aber mit fahrtechnik zu tun und nicht mit denn e-bike ... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Jeder hat das Recht das zu tun was ihm gefällt und ihm gut tut. Die Aussage ist so ein derartiger Blödsinn, das kann man nicht unwidersprochen stehen lassen. Wir leben in einer Gemeinschaft wo man auch die Auswirkungen seines Tuns auf den Rest der Gesellschaft (und Umwelt) berücksichtigen muss, sonst läuft das schnell auf das Recht des Stärkeren hinaus. Wenn alle etwas rücksichtsvoller Leben dann ist es für die Mehrheit viel entspannter und man kommt auch ohne staatliche Regulierungen und Vorschriften aus (welche ja oft nur das Resultat sind, wenn Freiheiten zu sehr ausgenutzt werden auf Kosten anderer). Aber das geht über das Thema E-Bikes hinaus. Ev. sollten wir mal einen allgemeinen Thread zur Gesellschaftskritik aufmachen Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 ... zudem ist das Bremsen mit dem schweren Bike und auf den langen Abfahrten auch kein Kinderspiel. Finde ich lustig: Zuerst die Kompetez der Ebiker in Frage stellen, und dann darstellen, dass man eigentlich keine Ahnumg hat! Denn das ebike ist nur 10kg schwerer - das sind 10% aufs Gesamtgewicht. Der tiefere Schwerpunkt hilft auch. Wer schonmal auf einem Geländemotorrad gesessen ist, weiß, dass Abfahrten damit leichter sind, als mit dem Fahrrad. Zitieren
tom37 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 ................schon klar, der Ebiker kennt sich auch mit dem Geländemotorrad aus...........hauptsache keine schädliche Überanstrengung (Motor schützt davor, war mal eine Werbung von Gruber Assist, heute Vivax).......sorry, der mußte jetzt sein. Zitieren
stef Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 tom37: Du kennst dich im Gegenzug nicht mit Geländmotorrädern aus.... Meiner Erfahrung nach ist dies auch recht anstrengend... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Glaubt hier eigentlich irgendwer ernsthaft das die E-Biker schuld daran sind, das es die Freigabe in Österreich noch nicht gibt ?? Wenn, dann geht es nur über die Masse...oder über eine links-linke Regierung.. Zitieren
tom37 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 jaja wird auch von von Formel1 Piloten behauptet, daß es extrem anstrengend sei. Möchte dem auch nicht gänzlich widersprechen, doch zusätzlich zum Lenken auch den Antrieb (physisch) zu liefern ist schon eine ganz andere Sache. Zitieren
tom37 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 (bearbeitet) Glaubt hier eigentlich irgendwer ernsthaft das die E-Biker schuld daran sind, das es die Freigabe in Österreich noch nicht gibt ?? Wenn, dann geht es nur über die Masse...oder über eine links-linke Regierung.. Das mit der Masse glaube ich überhaupt nicht, handelt es sich auch um viele Privatwege, -forststraßen. Und da habe ich, in anderer Sache, schon eine gerichtliche Entscheidung erlebt, wo das Privatrecht über dem einer Vielzahl anderer Bauern und Waldbesitzern gestellt, bzw. entschieden wurde. Um dieser "Gruppe" (Privat) etwas abhandeln zu wollen, dürfen sie keinen Nachteil für sich ausmachen. Und da sind für Verhandlungen, die Massen, welche erst durch das Ebike generiert wurden, sicher keine verbessernde Ausgangslage. Ich wiederhole mich zwar: Die MASSEN und daß sie Dank MOTOR überall (fast) hinkommen ist auch mein einziger Kernkritikpunkt. Auf Asphalt, bzw. auf Straßen für den motorisierten Verkehr, wo ich mit dem Rennrad auch unterwegs bin, dürfen mich die Ebiker soviel sie können übeerholen etc. da habe ich überhaupt kein Problem damit. Nur die Entwicklung auf freigegeben Forststraßen sollen sie bitte nicht behindern. Wobei sie dran nicht persönlcih die Schuld tragen, es ist einfach die MÖGLICHKEIT für zu VIELE, welche es zum Problem werden läßt. Ps. kennt von euch keiner einen Hüttenwirt, der die Mtbler nicht bedient und die Ebiker sogar rausschmeißt? Obwohl der Typ mMn einen Schatten hat, muß man seine Denkweise verstehen: jeder Radfahrer kostet ihn anscheinend 2 Wanderer. Bearbeitet 11. Juni 2018 von tom37 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 @ tom37... da geht es nicht um Gerichtsurteile oder Privatrecht, sondern um eine Vielzahl von Dingen... wie zB: Tourismus, politischer Druck. oder in kleinen Gemeinden ob der Bürgermeister mit dem E-Bike durch den Wald fahren will, klar kann man den auch verklagen..... Jeder E-biker ist ein Fürsprecher für die Öffnung.. und am Bisamberg, bzw. hat es schon funktioniert... da ist die Masse einfach über das Verbot ( das ja noch besteht) " drübergfahrn".. Zitieren
herbert12 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 @ tom37... da geht es nicht um Gerichtsurteile oder Privatrecht, sondern um eine Vielzahl von Dingen... wie zB: Tourismus, politischer Druck. oder in kleinen Gemeinden ob der Bürgermeister mit dem E-Bike durch den Wald fahren will, klar kann man den auch verklagen..... Jeder E-biker ist ein Fürsprecher für die Öffnung.. und am Bisamberg, bzw. hat es schon funktioniert... da ist die Masse einfach über das Verbot ( das ja noch besteht) " drübergfahrn".. ich glaube aber das mann unsere hügel nahe der großen stadt, nicht mit weit außerhalb vergleichen kann, bei uns sind die Massen an bikern schon immer herumgefahren ich finde nicht das es durch das e-bike mehr geworden sind Lg Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 ja, aber es ging nur über die Masse! Zitieren
herbert12 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 ja, aber es ging nur über die Masse! da bin ich völlig deiner meinung die Entwicklung wird uns mehr helfen als schaden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.