kohnrad Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 S-Pedelecs dürfen ebenso wie Motorroller und Mopeds und Kleinwagen (Lastenfahrräder sind oft nur wenig schmäler) nicht auf Radwegen fahren. Dafür gibt es gute Gründe. Der wichtigste aus meiner Sicht: zu viele halten sich nicht an Limits. Wenn eine Polizeistreife das anders sieht, dann bewegt sie sich auf dünnem Eis. Es gibt einige Pilotversuche in Deutschland, so z.B. in Tübingen: https://ebikespass.de/s-pedelecs-auf-radwegen-tuebingen/ Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 im gleichen pulsberfeich und immer ohne schwitzen mit Schwitzen - aber bergauf mehr Fahrtwind Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 ... Illegaler Umbau ist easy. ... ist es nicht (mehr) - die Motorenhersteller versuchen es ernsthaft zu unterbinden und die Polizei kümmert sich mittlerweile auch sehr darum.. Zitieren
Aermeso Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Der freigegebene Radweg durch den Tunnel erlaubt den S-Pedelec-Radlern, einen hochgefährlichen Straßentunnel zu vermeiden. Superspezialfall. 50 kmH schnelle E-Mopeds auf Radwegen nehme ich als Gefahr war. Radwege sind per se schmal. Und haben Gegenverkehr. Real fahren die frisierten E-Mopeds der Umsichtigen 35-40 in München am Radweg. Da kommt beim Überholen oft Raketenfeeling auf. Mit 15-20 kmH Unterschied wird man als Rennradler fast nie von anderen Radfahrern überholt. Sollte also eine Freigabe flächendeckend erfolgen wird auf den Radwegen der Stress ausbrechen. Zitieren
derDim Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 mit Schwitzen - aber bergauf mehr Fahrtwind wenn du auf deinem motorrad auch schwitzt dann weiß ich nicht welches rad du mit schwitzrad meinst Zitieren
derDim Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 ist es nicht (mehr) - die Motorenhersteller versuchen es ernsthaft zu unterbinden und die Polizei kümmert sich mittlerweile auch sehr darum.. wie soll der hersteller sowas verhindern *Unterstützt Bosch Motoren der Baujahre 2014-2020. Läuft bei meinem 2020er Motor seit +1500 km ohne Vorkommnisse. Jede Woche kommen weitere 100 km hinzu. https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/epincer-boh2-swiss-e-bike-tuning-fuer-bosch-2014-2020-gen-4-392918880/ eine kleine marktübersicht https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz/fahrraeder-radsport/fahrrad-ersatzteile-zubehoer-4542?keyword=e-bike+tuning&rows=100&attribute_tree_level_0=4390&attribute_tree_level_1=4525&typedKeyword=e-bike+tuning&filterCategoryId=4542 bosch / shimano / yamaha alles dabei Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 wie soll der hersteller sowas verhindern https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/epincer-boh2-swiss-e-bike-tuning-fuer-bosch-2014-2020-gen-4-392918880/ eine kleine marktübersicht https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz/fahrraeder-radsport/fahrrad-ersatzteile-zubehoer-4542?keyword=e-bike+tuning&rows=100&attribute_tree_level_0=4390&attribute_tree_level_1=4525&typedKeyword=e-bike+tuning&filterCategoryId=4542 bosch / shimano / yamaha alles dabei https://www.bosch-ebike.com/at/service/ebike-tuning/ lies bei "zum Schutz des Systems" "Die Software der Bosch eBike-Systeme kann durch eine Sensorik während der Fahrt erkennen, ob das Pedelec getunt wurde, und schaltet dann in den Notlauf. Die Folge: Über einen Fehlercode im Display wird die Manipulation angezeigt und die Unterstützung wird heruntergeregelt. Der eBiker kann den ursprünglichen Fahrzustand wiederherstellen, indem er rund 90 Minuten mit dem Pedelec fährt. Sobald sich das System aber wieder im Normalbetrieb befindet erfolgt die Manipulationsabfrage erneut. Nach der dritten Wiederherstellung kann der Notlaufbetrieb nur noch durch das Bosch DiagnosticTool beim Fachhändler aufgehoben werden. Die Software schiebt Tuning den Riegel vor, schützt das System und macht Manipulation unattraktiv. Diese Maßnahme ist ein weiterer Schritt, mit dem Bosch auf eine Anforderung reagiert, die in der aktuellen europäischen Norm (EN 15194:2017) für elektromotorisch unterstützte Fahrräder integriert ist. Das erhöht den Schutz für Pedelec und Fahrer. Denn durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des Systems verringert sich in der Regel die Lebensdauer und eBiker riskieren Schäden an der Drive Unit und am Rad. Die Sicherheit eines getunten eBikes ist nicht mehr gewährleistet: Komponenten und Rad sind unvorhergesehenen Belastungen ausgesetzt - und die Folgen schwer absehbar." ich lese auch in einer Facebook ebike Tuninggruppe mit - da ist der Tenor: "Macht ja nie Softwareupdate eures Motors". (Ich persönlich hab mich während dem E-Bike kauf mit Tuning beschäftigt, weil ich dachte das muss sein, damit es Spaß macht. Defakto braucht mans fürs E-MTB überhauptnicht, weil man (ich) da den Motor bergauf nutze/ ausreize. Ich hab sogar die Übersetzung gekürzt, um auch richtig steile Sachen fahren zu können und da wäre vermutlich schon bei um die 30km/h kadezmäßig schluss). Die E-Biketuner müssen größere Kettenblätter einbauen. Das wäre für die Polizei auch der einfachste Hinweis um Tuning fest zu stellen... Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 wenn du auf deinem motorrad auch schwitzt dann weiß ich nicht welches rad du mit schwitzrad meinst Tja - dann muss wohl doch wieder das Biobike zur eindeutigen Unterscheidung herhalten. ...mir is wurscht... Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Tja - dann muss wohl doch wieder das Biobike zur eindeutigen Unterscheidung herhalten. ...mir is wurscht... Hoch lebe die Gebetsmühle für die Sturen & Dummen! Zitieren
mike79 Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Hoch lebe der Respekt untereinander Ist doch mittlerweile der langweiligste Thread im ganzen Forum. Täglich grüßt das Murmeltier die tausendste.... Zitieren
Aermeso Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Gepimpt wird nicht die Software, sondern die Verbindung zwischen Software und Motor. Dauert 2 min ohne Fachkenntnis. Tacho zeigt dann die 1/2 Geschwindigkeit an. Gibt es aber auch mit korrekter Geschwindigkeit legal zu kaufen. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Dieser Thread ist ein Klamauk und Satire Tread, man darf ihn also nicht zu ernst nehmen. spart auch Nerven Zitieren
kupi Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Dieser Thread ist ein Klamauk und Satire Tread, man darf ihn also nicht zu ernst nehmen. spart auch Nerven Hast recht. Sonst wär's die Gegenbewegung zur aktuellen Kampagne bei der Formel 1. Zitieren
haiderreinhard Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Gepimpt wird nicht die Software, sondern die Verbindung zwischen Software und Motor. Dauert 2 min ohne Fachkenntnis. Tacho zeigt dann die 1/2 Geschwindigkeit an. Gibt es aber auch mit korrekter Geschwindigkeit legal zu kaufen. Und beim Km Stand das Doppelte, ist super, wenn man das Bike wieder mal verkauft. Wie erklärt man das! Also Tuning ist ein Eigentor! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Hoch lebe der Respekt untereinander Ist doch mittlerweile der langweiligste Thread im ganzen Forum. Täglich grüßt das Murmeltier die tausendste.... Find ich nicht, mich unterhält es nach wie vor wie E-biker hier verzweifelt versuchen sich als Radsportler zu sehen, indem sie zB dem Fahrrad neue Bezeichnungen geben wie " Biorad oder Schwitzradl", nur damit dass E-bike als normales Radl durchgeht, ist es aber nicht. Die E-Biker können ja mal versuchen mitn E-Bike zur BikeKontrolle bei der SKT zu gehen, mit dem Hinweis sie schwitzen ja auch.. In erster Linie werden in diesen Thread ja den Mtbikern der Respekt versagt, weil sie ja die Deppn sind, die nicht mit Motor fahren und es aus eigener Kraft schaffen wollen.. Dann können wir ja gleich die ganze Marathon Szene abschaffen, beim Radfahren und Laufen.. Zitieren
hramoser Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Und beim Km Stand das Doppelte, ist super, wenn man das Bike wieder mal verkauft. Wie erklärt man das! Also Tuning ist ein Eigentor! Wenn die halbe Geschwindigkeit angezeigt wird ist natürlich auch der resultierende Kilometerstand der halbe! Das Tuning ist beim Wiederverkauf also theoretisch ein Gewinn (wenn man es nicht erwähnt ist das Betrug). Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Gepimpt wird nicht die Software, sondern die Verbindung zwischen Software und Motor. Dauert 2 min ohne Fachkenntnis. Tacho zeigt dann die 1/2 Geschwindigkeit an. Gibt es aber auch mit korrekter Geschwindigkeit legal zu kaufen. Danke dass du uns die Welt erklärst - Immer gut, wenn sich einer meldet der was ganz Neues bei zu tragen hat. :f: Ich finde die Vorgehensweise von Bosch lustig. Du baust die einen Chip ein, fährst eine Zeit, denkst alles super, plötzlich die Erkenntnis, dass die Motorsensorik doch nicht ganz deppert ist und schon musst du 90 min im Stromsparmodus fahren. (Egal ob du es zwischenzeitlich abstellst, deinen Chip ausbaust, oder sonst was macht. -> eine ziemlich harte Strafe für wen, der mit seinem E-Bike 40km/h fahren will. Danach beginnt das Spielchen von vorne, und wenn wieder Tuning erkannt wird, darfst du deinen Motor einschicken und sicher eine nette Bearbeitungsgebühr zahlen.. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir für ein Straßenrad 25km/h zu wenig wären, weil man das auch ohne Motor sehr locker fährt. Mit einem Rennrad gehen 30km/ ja auch recht leicht. Ich glaube, dass man mit ein paar legalen km/h mehr die Tuningsmotivation schon weitgehend ersticken hätte können.. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Find ich nicht, mich unterhält es nach wie vor wie E-biker hier verzweifelt versuchen sich als Radsportler zu sehen, indem sie zB dem Fahrrad neue Bezeichnungen geben wie " Biorad oder Schwitzradl", nur damit dass E-bike als normales Radl durchgeht, ist es aber nicht. Die E-Biker können ja mal versuchen mitn E-Bike zur BikeKontrolle bei der SKT zu gehen, mit dem Hinweis sie schwitzen ja auch.. In erster Linie werden in diesen Thread ja den Mtbikern der Respekt versagt, weil sie ja die Deppn sind, die nicht mit Motor fahren und es aus eigener Kraft schaffen wollen.. Dann können wir ja gleich die ganze Marathon Szene abschaffen, beim Radfahren und Laufen.. Aus meiner Perspektive wirkt es widerum verzweifelt, wenn man meint der Stellenwert des "Schwitzradls", "Biobikes" oder eben "Fahrrad ohne Motor" würde sich ändern, wenn man E-Bikes nicht als Fahrräder anerkennt. Mir persönlich ist das völlig wurscht, ob ein E-bike ein Fahrrad, ein Motorrad oder ein Spielzeug ist. Es ist aber ein Fahrrad. Deswegen wird darüber in Fahrradforen geschrieben, es von Fahrradherstellern gebaut, von Fahrradgeschäften verkauft, darf auf Radwegen fahren usw. Wenn du mit "Fahrrad" exclusiv Fahrräder ohne Motor bezeichnen willst, kannst du das machen. Du kannst auch dem Bundespräsidenten einen Brief schreiben, dass du ihn nicht anerkennst und er diese Amtsanmaßung unterlassen soll... Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir für ein Straßenrad 25km/h zu wenig wären, weil man das auch ohne Motor sehr locker fährt. Mit einem Rennrad gehen 30km/ ja auch recht leicht. Ich glaube, dass man mit ein paar legalen km/h mehr die Tuningsmotivation schon weitgehend ersticken hätte können.. Bin bei dir, aber dann nur mit Taferl und auf der Straße! Die Radwege sollten (Freizeit-)Radlern vorbehalten bleiben und keinen verkappten Mopedrennfahrern. Gibt ja am Radweg auch noch Kinder und so. - Es kommen ja auch nur die dümmsten Radler auf die Idee, dass ein frequentierter Radweg als Trainingstrecke sinnvoll mit 40 befahren werden kann. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Wenn du mit "Fahrrad" exclusiv Fahrräder ohne Motor bezeichnen willst, kannst du das machen. Du kannst auch dem Bundespräsidenten einen Brief schreiben, dass du ihn nicht anerkennst und er diese Amtsanmaßung unterlassen soll... Genau das meine ich mit Satire und Klamauk. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir für ein Straßenrad 25km/h zu wenig wären, weil man das auch ohne Motor sehr locker fährt. Mit einem Rennrad gehen 30km/ ja auch recht leicht. Ich glaube, dass man mit ein paar legalen km/h mehr die Tuningsmotivation schon weitgehend ersticken hätte können.. Selbst 25km/h finde ich im Straßenverkehr zu viel. Warum? weil nicht alle Radsportler sind. Ein richtiger Radsportler beherrscht 25km/h, reagiert schnell, hat viel mehr im Überblick als die Normalos, denen 25km/h viel zu schnell sind. Ich wäre für 15-20km/h maximale Untersttzung. Die 25km/h bringen einem spotlicen Menschen eigtl. nix und den anderen is es zu schnell. Bergauf ist das immer noch leicht genug für alle und in der Ebene können die profitieren, die echtviel zu schwach sind. 25km/h sind einfach zu schnell für die breite Masse. Schwitzen tu ich sowieso, sobald sich meine Haxen im Kreis bewegen haha Bearbeitet 29. Juli 2020 von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Bin bei dir, aber dann nur mit Taferl und auf der Straße! Die Radwege sollten (Freizeit-)Radlern vorbehalten bleiben und keinen verkappten Mopedrennfahrern. Gibt ja am Radweg auch noch Kinder und so. - Es kommen ja auch nur die dümmsten Radler auf die Idee, dass ein frequentierter Radweg als Trainingstrecke sinnvoll mit 40 befahren werden kann. Wenn die Radwege anders wären, wäre es kein Problem. In den Niederlanden dürfen alle Mopeds auf Radwegen fahren. Die sind halt auch zweispurig, getrennt von Fußgängern usw.Bei uns undenkbar (außer auf ein paar wenigen Radwegen in der Pampa). Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Genau das meine ich mit Satire und Klamauk. darf ja ruhig auch lustig sein! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Aus meiner Perspektive wirkt es widerum verzweifelt, wenn man meint der Stellenwert des "Schwitzradls", "Biobikes" oder eben "Fahrrad ohne Motor" würde sich ändern, wenn man E-Bikes nicht als Fahrräder anerkennt. Mir persönlich ist das völlig wurscht, ob ein E-bike ein Fahrrad, ein Motorrad oder ein Spielzeug ist. Es ist aber ein Fahrrad. Deswegen wird darüber in Fahrradforen geschrieben, es von Fahrradherstellern gebaut, von Fahrradgeschäften verkauft, darf auf Radwegen fahren usw. Wenn du mit "Fahrrad" exclusiv Fahrräder ohne Motor bezeichnen willst, kannst du das machen. Du kannst auch dem Bundespräsidenten einen Brief schreiben, dass du ihn nicht anerkennst und er diese Amtsanmaßung unterlassen soll... Und überall wird in Fahrrädern und in E-Bikes unterschieden.. Als ich unlängst in ein paar Läden war und nach einem Fahrrad fragte, ist keiner auf die Idee gekommen mir ein E-bike zu zeigen... jeder versteht es, nur ein paar Hardcoretypen wollen es unbedingt anders sehen. Was ist denn so schlimm daran dass ein E-Bike kein Fahrrad ist ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Und überall wird in Fahrrädern und in E-Bikes unterschieden.. Als ich unlängst in ein paar Läden war und nach einem Fahrrad fragte, ist keiner auf die Idee gekommen mir ein E-bike zu zeigen... jeder versteht es, nur ein paar Hardcoretypen wollen es unbedingt anders sehen. Was ist denn so schlimm daran dass ein E-Bike kein Fahrrad ist ? Es is halt rechtlich gleichgestellt. Also gibt's da nix zu diskutieren. Ich hätt es auch gern anders, bzw deutlih mehr limitiert. 250W Maximalleistung (reichen doch für echt jeden locker aus bergauf - zusätzlich zur Eigenleistung). 15-20km/h Limitierung. Eigtl. reichen 15km/h locker aus. Für Pendler kann man sich ja nochwas überlegen. Sowas wie S-Pedelecs. mit 25 oder von mir aus 30km/h Limit (ebenfalls bei 250W Maximalleistung), dann aber mit einer billigen Haftpflicht und Registrierung. Das muss dann Hand in hand gehen mit ordentlichen Konzepten für den Verkehr. Radfahren muss immer attraktiver wrden. Dann entstehen auch Radwege, die ein hohes Tempo vertragen. Für e-MTBs seh ich überhaupt keine Rechtfertigung, dass die 600W und 25km/h fahren sollen - in allen Lebenslagen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.