Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
mit kanonen auf spatzen schießen

 

Das erinnert mich an die mittlerweile gelöschte Diskussion bzgl. Zuwanderung in Ö ...nur seitenverkehrt, wenn ich mich nicht irre. Da haben sich manche auf Erfahrungen, Lernen aus Vergangenheit, Fakten, wie es jetzt schon zugeht berufen und für die Zukunft nix Gutes gesehen, wenn andere die Thematik relativiert haben.

Geschrieben
mit kanonen auf spatzen schießen

 

mehr fällt dir wirklich nicht ein? Überzeug mich vom Gegenteil! ich weiß, dass du mit deiner Familie super lässige Touren machst und deine Frau ist laut Bildern mit einem eBike unterwegs. gibt's für dich gar kein Szenario, wo du etwas kritisches an der Entwicklung im MTB Sport siehst?

Geschrieben

@6.8

Wär's net g'scheiter du machst einen eigenen Thread zur Sammlung der Videos auf?

 

"Busy lives call for faster" find ich allerdings einen extrem gelungenen Spruch für eMTBs! Die Fortsetzung nennen wir dann "Burnout?

Back to business in 24hrs!"

Geschrieben
u.a. immer mehr federweg und räder die es einer breiten masse einfacher machen technisch schwierige strecken zu fahren, bzw. technisch schwierigere strecken zu fordern.

mit oder ohne motor

 

da stimme ich voll und ganz zu. Müsste suchen, aber da hab ich um 2007 herum ähnliches geschrieben wie heute über eBikes. Und es hat sich (in manchen Gegenden) definitiv bewahrheitet. Gebremst wird die Entwicklung und meine Befürchtung von damals nur dadurch, dass die Menschen faul sind. Dafür gibt's nun eine Lösung.

 

@all

Bin ich eigentlich ein ewiggestriger Volltrottel wenn ich sag, dass ich's früher mit den Einkaufssamstagen (also eigtl. den Samstagen ohne einkaufen) gemütlicher gefunden habe? *ggg*

Geschrieben

@ Grazer Tourer: dir reichen die vorhandenen Wege, aber auch die sind ein Eingriff in die "Natur". So gesehen dürft es ja dann überhaupt keine Wege geben...

 

Ist doch ewig das gleiche, der "Status quo" der einem selber taugt ist immer der der bleiben soll, quasi "das Richtige".

 

Natürlich stehe ich es jedem zu dass er angepisst ist, wenn er bis jetzt fast exklusiv einen Flecken Natur für sich hatte, den sich bis jetzt körperlich erarbeiten musste, und da jetzt keine Ruhe mehr findet..

 

Wer das will wird wohl auf Dauer in Mitteleuropa keinen inneren Frieden finden, dafür gibts andere Kontinente.. anderseits wird man dort auch auf vieles verzichten müssen (Hubschrauberrettung zB, oder ein modernes KH)

 

Was nicht gehen wird, (ausser man hat viiiel Geld), einerseits alle Vorzüge unserer modernen Zivilgesellschaft nutzen zu wollen, und gleichzeitig das Naturerlebnis allein zu haben als wär die nächste Stadt 500 km entfernt..

Geschrieben
da stimme ich voll und ganz zu. Müsste suchen, aber da hab ich um 2007 herum ähnliches geschrieben wie heute über eBikes. Und es hat sich (in manchen Gegenden) definitiv bewahrheitet. Gebremst wird die Entwicklung und meine Befürchtung von damals nur dadurch, dass die Menschen faul sind. Dafür gibt's nun eine Lösung.

 

@all

Bin ich eigentlich ein ewiggestriger Volltrottel wenn ich sag, dass ich's früher mit den Einkaufssamstagen (also eigtl. den Samstagen ohne einkaufen) gemütlicher gefunden habe? *ggg*

 

Wenn du mutig bist, stellst dich Samstag Nachmittag auf die Mariahilfer straße vorm Zalando und brüllst das durch ein Megafon...:D

Geschrieben
@ Grazer Tourer: dir reichen die vorhandenen Wege, aber auch die sind ein Eingriff in die "Natur". So gesehen dürft es ja dann überhaupt keine Wege geben...

 

Alter Schwede....

 

Ist doch ewig das gleiche, der "Status quo" der einem selber taugt ist immer der der bleiben soll, quasi "das Richtige".

Nein. das brauchst du mri nicht unterstellen. Außerdem will ich ein freies Wegerecht für mich. :D

 

Natürlich stehe ich es jedem zu dass er angepisst ist, wenn er bis jetzt fast exklusiv einen Flecken Natur für sich hatte, den sich bis jetzt körperlich erarbeiten musste, und da jetzt keine Ruhe mehr findet..

 

Wer das will wird wohl auf Dauer in Mitteleuropa keinen inneren Frieden finden, dafür gibts andere Kontinente.. anderseits wird man dort auch auf vieles verzichten müssen (Hubschrauberrettung zB, oder ein modernes KH)

 

Was nicht gehen wird, (ausser man hat viiiel Geld), einerseits alle Vorzüge unserer modernen Zivilgesellschaft nutzen zu wollen, und gleichzeitig das Naturerlebnis allein zu haben als wär die nächste Stadt 500 km entfernt..

 

Wer verlangt das?

 

Ziehst du für dich nirgends Grenzen? Fragst du dich nie "ist das echt notwendig?"?

Geschrieben
u.a. immer mehr federweg und räder die es einer breiten masse einfacher machen technisch schwierige strecken zu fahren, bzw. technisch schwierigere strecken zu fordern.

mit oder ohne motor

 

Die "breite Masse" ist/war davon nicht betroffen, weil es eben eine natürliche Auslese gibt (Fitness, Faulheit etc.). Diese Auslese fehlt jetzt/zukünftig nahezu bzw. verschiebt sich gewaltig. Bissl wie bei "DOS --> Windows" bzw. die dodeleinfache iPhone-Bedienung. Da wurden durch technische Entwicklungen jede Menge Hindernisse aus der Welt geräumt, sodass heute wirklich nahezu jeder so etwas hat bzw. bedient. Wirklich die breite Masse. Da gibt es überhaupt keine "natürliche Auslese" mehr, die die Nutzer selbstregulierend einschränkt.

 

Daher ist die Akku/Antriebsthematik schon eine andere als Reifen, Federweg, Geometrie ...meiner Meinung nach.

Geschrieben

Aber wenn ich in einem anderen Thread schreib: nur wer den Glockner mit 42x21 fährt war wirklich oben, dann bin ich der böse ???

 

Natürlich frag ich mich oft " ist das notwendig".....kann mich erinnern wie ich mit dem RR auf der Sophienalpe war, hab ich vor 20 Jahren so einen komischen Typen gesehen, der ist mit so einem komischen Radl in den WALD reingefahren, auf einem Wanderweg, da hab ich mich schon gefragt: Ist des notwendig ??

 

Ich fahr ein 08/15 Alu-HT. mit 12.8 kg... wozu Nicht-Profis leichtere Räder fahren ?? Ist des notwendig ? Der WWF braucht doch jeden Euro...

Geschrieben (bearbeitet)
Den Schuh, lass ich mir für mich und meine E-Kupels nicht anziehen, die höher, schneller, weiter, Spaßtruppe, können wir wohl aber nicht abstreiten, das gängige faule,fette, alte, ohne Fahrtechnik ausgesattete E-Biker Klischee scheint ihr auch nicht abstreifen zu können!?

 

Ich sag net dass das auf jeden zutrifft! Ich schinde mich mit meinem eBike (Straße) mehr als ohne, weil mir in dem Fall einfach das Heimkommen wichtig ist. da fahr ich 35min am Limit - wie in einem Rennen. Das rechtfertige ich damit, dass ich das Auto stehen lasse und ich beweg mich auf Straßen, wo das alles wurscht ist. In gewisser Weise ist aber natürlich Faulheit ein Grund. ;-)

 

Faulheit ist IMMER ein Grund ein normles MTB gegen ein eMTB zu tauschen. Wenn ich damit weiter fahren kann, dann ist es die Faulheit mich nicht länger anstrengen zu wollen usw. Irgendwo ist dann natürlich die Zei auch ausschlaggebend -> also ist es Faulheit und Zeit. bzw Reichweite und/oder zusätzliche Power. Ich frag mal wieder: wo ziehtst zB du die Grenze zwischen "das passt schon" und "das fänd ich jetzt selbst ein bisserl viel...?

 

mein Motto: Net alles was lustig is, is g'scheit.

 

@weinbergrutscha

OK, lass ma's bleiben. Sex ist auch für nix, wenn man mindestens eine gesund Hand hat... du hast schon Recht. Ich will in Wahrheit wieder in einer Höhle leben. Am besten währen einer Eiszeit und vor der Erfindung des feigen Feuers. Nein, eigentlich wär ich am liebsten ein Einzeller. Nein, Moment, ich wär am liebsten nur die Energie aus der alles entstand... so, passt's?

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Den Schuh, lass ich mir für mich und meine E-Kupels nicht anziehen, die höher, schneller, weiter, Spaßtruppe, können wir wohl aber nicht abstreiten, das gängige faule,fette, alte, ohne Fahrtechnik ausgesattete E-Biker Klischee scheint ihr auch nicht abstreifen zu können!?

 

Oh Mann...Watzlawick lässt grüßen.

 

Hat GT behauptet, dass alle E-Biker faul sind? Er hat das als Argument gebracht (überspitzt ausgedrückt), warum die Kombination (E-)MTB mit nicht so gut ausgestatteten Benutzern immer einfacher/wahrscheinlicher wird.

 

Edit: ups, zu spät.

Geschrieben
mehr fällt dir wirklich nicht ein? Überzeug mich vom Gegenteil! ich weiß, dass du mit deiner Familie super lässige Touren machst und deine Frau ist laut Bildern mit einem eBike unterwegs. gibt's für dich gar kein Szenario, wo du etwas kritisches an der Entwicklung im MTB Sport siehst?

 

schau bis vor 2 monaten war meine frau nur mit dem bio bike unterwegs 70-80.000 hm im jahr das sie umgestiegen ist hat seine gründe

 

und nein ich sehe es nicht kritisch wen ich mir die letzten 6 jahre bike urlaube zb durch rechne sind es nicht mehr biker auf denn bergen es sind nur mitlerweile sehr viele biker umgestiegen auf e

 

auf denn almen und bergen wo mann mit godeln hin kommt werden es immer mehr wanderer, schnee touristen, biker, ebiker aber das stört mich relativ wenig

 

ich han es dieses jahr in sölden gesehen, so wie man die offizielen touren wo mann ohne lift nicht hinkommt fährt bist meistens alleine unterwegs denn auch die sandalen e biker wollen nicht an den trails verzweifeln

 

es wird hier ziehmlich übertrieben es werden ein paar beispiele angeführt und das wars, doch diese beispiele gibt es auch mit bio bikern

 

nicht alles so schwarz sehen wird hier oft gepredigt ...

Geschrieben
schau bis vor 2 monaten war meine frau nur mit dem bio bike unterwegs 70-80.000 hm im jahr das sie umgestiegen ist hat seine gründe

 

und nein ich sehe es nicht kritisch wen ich mir die letzten 6 jahre bike urlaube zb durch rechne sind es nicht mehr biker auf denn bergen es sind nur mitlerweile sehr viele biker umgestiegen auf e

 

auf denn almen und bergen wo mann mit godeln hin kommt werden es immer mehr wanderer, schnee touristen, biker, ebiker aber das stört mich relativ wenig

 

ich han es dieses jahr in sölden gesehen, so wie man die offizielen touren wo mann ohne lift nicht hinkommt fährt bist meistens alleine unterwegs denn auch die sandalen e biker wollen nicht an den trails verzweifeln

 

es wird hier ziehmlich übertrieben es werden ein paar beispiele angeführt und das wars, doch diese beispiele gibt es auch mit bio bikern

 

nicht alles so schwarz sehen wird hier oft gepredigt ...

 

Es gibt extrem viel das falsch läuft bei den "bio" Bikern (was fr ein deppates Wort. So wie "Gutmensch" als Schimpfwort). Shuttlen, Gondelfahren, Trails bauen und und und. Du beziehst dich in deinem Beispiel uA auf Sölden. Dort ist, pardon, wirklich "alles wurscht". Generell ist's in den Tourismus Ballungsregionen wurscht. Das seh ich relativ ähnlich, weil der Tourismus eh nicht so einfach aufzuhalten ist.

 

Egal. es führt eh zu nix. Schau ma, wo wir in 5 Jahren stehen. Ich bin gespannt, ob wir uns nicht gerade selbst ins Knie schießen.

 

@AIR-MARKY

Was waren für dich die Gründe ein eMTB statt ein normales MTB zu kaufen?

Geschrieben

Ab wann ist man denn eigentlich sportlich ? Sind Motocrosser sportlich ? Ist jemand sportlich wenn er anstatt des Liftes zu Fuß geht ?

 

Wenn ich erzählt hab, ich bin einen 200er gefahren, dann fragten die meisten Menschen wie lange ich gebraucht hab... und dann als nächstes ´: Wie kann man 8 Std. auf einem Radl sitzen ?

 

ich gesteh einem Großteil der Menschen zu, dass sie aus ihrer Sicht schon Sport gemacht haben wenn sie überhaupt auf einem Radl gesessen sind.

Geschrieben

na dann ist E-Biken auch Sport.....

 

und natürlich steigt der Zivilisationsdruck durch das E-bike, und durch alle Erfindungen die noch kommen werden....

 

aber jetzt eine willkürliche Grenze einzuziehen. nur weil ma selber hinkommt und andere bisher nicht, das find ich schon a bissl org.....

Geschrieben

Wie kann man 8 Std. auf einem Radl sitzen ?

.

Die haben sich wohl gefragt, wie man für 200km so lange brauchen kann! :devil: (Zur Klarstellung: Das ist nicht ernst gemeint!)

.

@Topic: Die Frage ist nicht, ob Motocross Sport ist sondern ob man wirklich beim Sport die Luft verpesten muss? ... und ja, ich fahre zwar mit dem Rad zur Arbeit, aber auch mal mit dem Auto in den Radurlaub. Im Radurlaub nerven mich teilweise Motorräder (und ich sie) und ich ärgere mich darüber, dass sie zum Spaß die Luft verpesten, aber dann fällt mir wieder ein, dass ich mit dem Auto angereist bin.

.

Das muss jeder für sich abwägen und entscheiden.

Geschrieben
Egal. es führt eh zu nix. Schau ma, wo wir in 5 Jahren stehen. Ich bin gespannt, ob wir uns nicht gerade selbst ins Knie schießen.
Das ist auch meine große Sorge, in Hinblick auf die Wegefreigabe (wenigstens mal Forststraßen) in Österreich.

Ansonsten wären mir die E-Bikes völlig wurscht.

Geschrieben
Das ist auch meine große Sorge, in Hinblick auf die Wegefreigabe (wenigstens mal Forststraßen) in Österreich.

Ansonsten wären mir die E-Bikes völlig wurscht.

 

Gerade bei den forststraßen denke ich das es durch denn größer werdenden druck schneller zu einer freigabe kommen wird

 

und ganz ehrlich die kommplete freigabe erleben die meisten von uns nicht mehr ;)

Geschrieben

ja das ist durchaus spannend...die Trennung Manuell/E-Bike ginge ja nur auf freiwilliger Basis ( :D)...

 

denn analog zum Verbot des Fahrens eines Mtb im Wald ( man darf es ja schieben), würde es ja heissen ich darf nur den Motor beim E-Bike nicht dazuschalten, manuell darf ich mit einem E-bike auf einen für manuell Bike freigegebenen Weg fahren, und das wäre so gut wie unkontrollierbar, und die Art wie sich in Österreich "die Community" das selbst regelt will ich mir gar nicht vorstellen müssen:eek:.

Geschrieben
Ich hab das doch schon so oft geschrieben...

 

1. Das Bewusstsein der Leute: siehe hier: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?122354-die-gschissenen-e-bikes-geh%C3%B6ren-verboten%21&p=2748252&viewfull=1#post2748252

 

Ja wir alle haben mal klein angefangen und irgendwann warst auch du das erste mal in den Bergen. Vieles hast du selbst gecheckt, vieles wurde dir gesagt. Dass du wegen einzelner Vollhonks diesen Lernprozess nicht auch Anderen zugestehst, lässt mich an deinem liberalen Geist ernsthaft zweifeln.

 

2. der Tourismus als Problem ansich. eBikes machen da einen neuen Wirtschaftszweig innerhalb des Tourismus auf. Ich bin glaub ich nicht einfallsreich genug, um all die irrwitzigen Ideen die da noch kommen werden vorherzusagen. ;-)

 

Ich find es gut, dass in den Sommermonaten halbtote Wintersportregionen etwas zum Leben erweckt werden. Die Infra ist bereits da und kann genutzt werden. Viele Bergbahnen müssen zusperren, weil die Gebiete zu niedrig liegen. Die Arbeitslage ist in der Peripherie ohnehin kritisch. Berggasthöfe, Hütten, Pensionen...alles sperrt zu. Wenn jetzt ein paar eBiker hinzukommen schadet es der Natur nicht. Bei "irrwitzigen Ideen" sollte man natürlich genauer hinsehen, da geb ich dir Recht.

 

3. das generelle Ungleichgewicht. das erkläre ich aber nicht wieder von vorne.

 

Da ist so manches aus dem Gleichgewicht. Volle Zustimmung.

 

4. ja, die Umwelt ansich. Es ist dumm, wenn ich selbst zum Spazierenfahren mit dem Rad Strom verbrauche.

 

eBiker erhöhen den Stromverbrauch. Böse Sache, keine Frage. Um darüber diskutieren zu können, sollte man doch erst wissen, um wieviel sich der Stromverbrauch erhöht. Nur damit die Größenordnung kennt und somit Vergleiche anstellen und darüber ernsthaft diskutieren kann. Überschlag das mal. Ob es "dumm" ist zum radfahren Strom zu verbrauchen entscheidest sicher nicht du. Selbst wenns zum spaziernfahren ist.

 

5. das persönliche Anliegen von mir. Ich will mich nicht dem Tourismus unterordnen - als Österreicher, als "Draußen-Freund", als "manueller Spazierengeher und Radfahrer". Ich wurde zB in Graz zugunsten von DHlern schon von genügend Wegen ausgeschlossen. ich akzeptiere es...ich nutze auch die angelegten Strecken (teilweise zwangsweise), meide die Gondel aber ziemlich. ICh verstehe die Entwicklung. Ich find's gut für die DHler, aber schlecht für normale Radler. Eine Separierung muss/musste aber natürlich sein, keine Frage!

Wo wird's mit eBikes hingehen? "jetzt habt's eh eure Strecken überall!" ist für mich als Freizeitradler kein Argument. ich habe nie nach Parks und dgl. ghefragt. Dabei nutz ich einfach nur bestehende Wege in meiner nahen Umgebung und treffe dort so gut wie nie jemanden. Es ist aber illegal. Explodierende eBike Verkaufszahlen werden die Toleranz mir gegenüber nicht erhöhen und ich bezweifle, dass das Wegerecht jemals zugunsten von ehrlichen nicht e-gedopten *gg* Radfahrern freigegeben wird. Ja, das ist egoistisc, aber wenn wir schon eine egoistische Diskussion führen (ihr wollt ja "mehr mehr mehr mehr mehr!"), dann sage ich: ich will einfach so weiter tun dürfen wie ich tu. Ganz aus eigener Kraft, ohne Steckdose, ohne Parks, ohne sonstwas. ohne bezahlen. Einfach so.

 

Der Status quo für Biobiker betreffend dem Wegerecht bleibt wie er ist. Der wird sicher nicht schlechter. Du kannst so weiter tun wie du willst. Ob es besser wird kann ich nicht sagen. Du aber auch nicht. Deswegen halte ich solche Hirnwixxerein, um krampfhaft ein Argument zu formulieren, für wenig sinnvoll. Dass du aus eigener Kraft pedalierst find ich total leiwand, aber hör bitte auf Andere aufgrund deiner höchstpersönlichen Geisteshaltung zu kritisieren.

 

Und jetzt einmal Hand aufs Herz:

Hätte es vor 20 Jahren irgendjemand von euch gut gefunden, wenn man damals gesagt hätte, dass "Mopeds" mit 0,85PS in den Wäldern geeinsam mit Mountainbikern und Wanderern herum fahren werden? Ich glaub es hätte keiner gut gefunden... kaum sitzt man selbst einmal drauf, ist es plötzlich total super.

 

Hand aufs Herz, ich bin echt froh, dass ich fähig bin, alte Denkmuster immer wieder auszumisten.

 

Seids einfach einmal ehrlich zu euch selbst und zu eurem Körper. 2050 tragen wir dann alle einen Roboteranzug, weil uns das Heben von einem Saftglasl zu mühsam ist. Übernimmt eh der kleine Akku im Titan-geschienten Unterarm... Grenzen...es gibt Grenzen. ;-)

 

Haha jetzt kommen wir schon zu Star Wars. Übrigens, Super Sache für die Invaliden. Und wenn sich trotzdem jemand eine Titanschiene anspaxxen will, soll er das.

 

jetzt hab ich punkt 3 erst wieder teilweise erklärt...

 

//nachtrag

ich frage übrigens auch nicht nach planierten Jumtrails, nach Enzi-Trails in Graz usw usf. Es gibt genug Wege. keiner braucht für mich irgendwo graben oder sonstwas. "Shapen" heißt das.... Leute, wenn wo eine Wurzel im Weg ist -> steigts drüber oder lernt drüber zu fahren. Aber schneidet's sie doch net weg! blablablablabla aber vermutlich bin ich altmodisch und will keinen Spaß.

 

Ich denke das fordern eher Enduristi und Downhiller, keine eBiker. Hab aber gute Nachrichten für dich: Der Trend geht zu naturbelassenen, wenig modifizierten Trails und weg von den 3D Autobahnen.

 

.

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist komplett dämlich, sorry. Irgendwo wird's doch bitte einfach grotesk. Es kann ruhig auch einmal genug sein.

 

wie gesagt, der alpine skisport zeigt beispielhaft, dass Entwicklungen in diesem Bereich schwer einschätzbar sind. ich befürchte nicht das schlimmste. ich halte nur Regulierung für sinnvoll. weder will ich emtbiken verbieten, noch stört es mich persönlich. der unterschied zum skisport ist aber, dass e-mtbiken nicht an lokale liftanlagen gebunden ist. [...]

 

Also, ich versuche nochmal meine Probleme mit eurem Standpunkt zusammenzufassen:

 

@GrazerTourer: du fragst warum nicht einmal genug sein kann? Bist aber, deiner Signatur nach zu schließen, selber nicht bereit die aktuell bestehenden Grenzen der Nutzung der Berge durch Fahrräder zu akzeptieren? Warum kann für dich Wandern nicht genug sein? Warum musst du die Tricky Trails mit einem Mountainbike befahren? Findest du das nicht zumindest ein wenig scheinheilig?

 

@GrazerTourer und @bikeopi: im Prinzip laufen sich eure Sorgen also um einen Schaden für die Natur und um unser Ökosystem hinaus, richtig? Und ich verstehe schon, man kann die Freigabe der Berge für normale Mountainbikes fordern, für e-Mountainbikes aber verbieten wollen, weil man erwartet, dass der Schaden durch normale Mountainbikes noch vertretbar ist, durch e-Mountainbikes aber nicht mehr. Nur bei eben dieser Betrachtung der potentiellen Schäden durch e-Mountainbikes sehe ich bei euch eher unbestimmte Ängste als eine fundierte Analyse. Genauso ist es bei mir eher ein unbestimmtes Gefühl dass hier keine wirkliche Gefahr besteht. Wie wäre es also wenn wir versuchen die Situation etwas genauer zu betrachten und analysieren, wärt ihr dazu bereit?

 

Dazu müssten wir aus meiner Sicht drei Punkte betrachten:

 

  • Welches Potential hat es, wie viele Menschen könnten e-Mountainbiking im Extremfall ausüben?
  • Wie würden sich die e-Mountainbiker auf die zur Verfügung stehende Fläche verteilen?
  • Was wären die resultierenden Konsequenzen für das Ökosystem?

Eure konkreten Gedanken zu diesen drei Punkten würden mich sehr interessieren?

 

Meine wären:

 

  • Potential: das Maximum würde sich wohl am Skisport orientieren. Mehr Menschen als im Winter auf Ski steigen werden im Sommer wohl auch nicht auf e-Mountainbikes steigen.
  • Verteilung: Brennpunkte werden wohl weiter die Orte sein um die sich jetzt der Wintersport dreht. Auch e-Mountainbikes brauchen eine gewisse Infrastruktur (Übernachtungsgelegenheiten, Verleihmöglichkeiten, Anfahrt usw.). Natürlich können kleinere Orte diese Infrastruktur eher bereitstellen und damit in einen Wettbewerb mit den großen treten. Nur ich denke die Anzahl der e-Mountainbiker wird dadurch nicht steigen, sie würden sich nur etwas mehr verteilen, was ja nicht so schlecht ist.
  • Auswirkungen auf das Ökosystem: das ist eine spannende Frage. Persönlich denke ich nicht, dass die Nutzung der Natur zum Freizeitsport momentan wirklich negative Konsequenzen für unser Ökosystem hat. Klar, Skipisten und Lifte stören das Auge, genauso wie der ausgefahrene Wanderweg am Anninger. Aber genauso wie der ausgefahrene Weg am Anninger die Bäume rundherum kaum juckt, sind die Skipisten für das Gesamtökosystem Alpen wohl kaum ein Problem. Und wenn wir e-Mountainbiking dazu in Relation setzen, bei vergleichbaren Nutzerzahlen würde ich die Auswirkungen auf das Ökosystem geringer einschätzen, gerade wegen der Verteilung und dem vergleichbar schonenden Aufstieg. Ich denke wenn wir über Probleme für das Ökosystem reden wollen, müssen wir über explodierende Weltbevölkerung, dadurch vermehrte landwirtschaftliche Nutzung und Erderwärmung reden, nicht über Freizeitnutzung.

Was meint ihr?

 

Schöne Grüße, Robert

 

PS: Sitze von jetzt bis morgen Mittag ohne viel zu tun zu hause fest, also offen für tiefgründige Diskussionen. ;)

Bearbeitet von the-ninth

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...