bs99 Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Wenn jemand auf Maschinenbau steht ist das Nicolai Nonius vielleicht auch einen Blick wert. Sonst finde ich dass man um 3,5k schon die gesamte Range an Edelmarken probieren kann - und da würde ich vielleicht sogar zum Simplon Dozer greifen (auch wenn es zu viel Federweg hat)... Zitieren
Matthias Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Wenn schon so "noble" Marken genannt werden, sollte man ev. noch Nicolai, Yeti, Specialized und Intense erwähnen. letzteres sicherlich eher abfahrtsorientiert, die anderen haben aber im Preisbereich 3500e auch was im Programm. Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Geschrieben 3. Mai 2010 der orange rahmen schaut gut aus. allerdings ist die dämpferanlenkung etwas gewöhnungsbedürftig und erinnert tatsächlich an commencal. geo passt jedenfalls. @krull: wie ist das mit der geo bei 29ern? ich nehme nicht an, dass das 1:1 mit 26ern zu vergleichen ist - haben ja teilweise sehr steile headangels. 29er stumpjumper fully schaut interessant aus, findet sich allerdings nicht auf der deutschen hp... werde aber jedenfalls versuchen ein 29er zum probieren zu bekommen. gewichte wären auch interessant, falls jemand welche weiss. yeti asr5:love: (hier gibts übrigens einen guten konfigurator mit gewichtsangaben http://www.competitivecyclist.com/mountain-bikes) hm Zitieren
krull Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 @krull: wie ist das mit der geo bei 29ern? ich nehme nicht an, dass das 1:1 mit 26ern zu vergleichen ist - haben ja teilweise sehr steile headangels. 29er stumpjumper fully schaut interessant aus, findet sich allerdings nicht auf der deutschen hp... werde aber jedenfalls versuchen ein 29er zum probieren zu bekommen. Der Lenkwinkel ist etwas steiler. Zudem haben die Gabeln mehr offset und weniger Nachlauf, was das Rad wendiger macht. Der Tretlagerdrop ist größer (das Tretlager ist in Relation zur Nabe tiefer) und die Kettenstreben sind (laufradgrößenbedingt) tendenziell länger. Letzteres ist der einzige Nachteil der für mich persönlich ins Gewicht fällt. Probefahrt wird vermutlich schwierig werden, aber ich würde es dir auch empfehlen. Mir kommts nämlich so vor als müsste man 29er stärker in die Kurven drücken und mit mehr Schräglage fahren. Das kann aber auch daher kommen, dass man höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren kann. Mir persönlich taugts wenn ich das Radl unter mir kraftvoll in die Kurve drücken kann und auf den Seitenstollen durch "carve". Ist aber wahrscheinlich nicht jedermanns Sache. Der Hang Loose aus dem Forum hat ein 29" Epic. Das wäre auch ein Option weil ich noch von fast jedem 29" Fully-Fahrer gelesen hab, dass sich das Rad nach "mehr Federweg anfühlt". In der Schweiz kann man auch ein paar 29" Fullies probefahren. Ich gehe derzeit stark davon aus, dass in wenigen Jahren die Grundsatzdiskussion "26er vs. 29er" im selben Ausmaß geführt wird wie früher "V-Brake vs. Disc" und "Fully vs. Hardtail". Zitieren
TGru Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 custom aufbau? ich würd mir auch mal die 09er rotwild-rahmen ansehen! gibt´s teilweise unverschämt günstig! lg Zitieren
benvolio Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Ich hätte da noch einen Alternativvorschlag: Cannondale RZ One 20 1! http://www.cannondale.com/deu/deu/Products/Bikes/Mountain/Marathon/RZ-One-Twenty/Details/2280-0VL1-RZ-One-Twenty-1 Erfüllt eigentlich alles und hat mit der Lefty auch noch einen Hingucker ... Hab zwar noch das Rize2008 mit Fox Gabel, bin aber auch sehr zufrieden! lg Zitieren
raven Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 ich würd mir auch mal die 09er rotwild-rahmen ansehen! gibt´s teilweise unverschämt günstig! lg sag mir wo.... da bekomme ich interesse... Zitieren
RelativEgal Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Ein Versandbike von http://www.canyon.de in gleicher Rahmengröße wie Dein Cube, falls möglich. Ich hatte vorher auch ein Cube und jetzt eines von Canyon. Gute Fahrräder zu einem sehr guten Preis. Wenns beim Fahren noch irgendwo zwicken sollte, halt noch a bisserl an Sattel und Vorbau rumschrauben. Den Sattel bei meinem Canyon-MTB fand ich z.B. zu unbequem für eine längere Strecke. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Ein Versandbike von http://www.canyon.de in gleicher Rahmengröße wie Dein Cube, falls möglich. Ich hatte vorher auch ein Cube und jetzt eines von Canyon. Gute Fahrräder zu einem sehr guten Preis. Wenns beim Fahren noch irgendwo zwicken sollte, halt noch a bisserl an Sattel und Vorbau rumschrauben. Den Sattel bei meinem Canyon-MTB fand ich z.B. zu unbequem für eine längere Strecke. - - fw ~120mm - lw ~ 69 grad - eher fully als ht - 29er? - gutes preis/leistungsverhältnis - augenmerk bitte auf guten lrs (andere parts tauscht man leichter) - keine versenderbikes edit: - preis ~ 3.5k - carbon ist in diesem einsatzbereich für mich vertretbar - flaschenhalter! Das Yeti ASR5 sieht echt fein aus Ein Tomac sieht man auch nicht an jeder Ecke: http://www.tomac.com/gr/bikes/automatic.php http://www.tomac.com/gr/bikes/snyper.php Zitieren
RelativEgal Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Alles relativ...wollte nur helfen...man kann's ja jeder Zeit zurückschicken. @SchwarzerRitter, freut mich, daß ich helfen konnte, daß Dein Tag doch noch mit einem Erfolgserlebnis endet. Ansonsten mein Tip wieder ein Cube. Sind doch gute Räder. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 mein 6 jahre altes cube ams pro (100mm fw hi/vo) geht demnächst in pension. Willkommen im Club Ich hab meines vor 2 Wochen verkauft - ein leichtes bike für lockere nachmittsagsrunden und schnelle tagestouren (bis 2000hm) mit nach möglichkeit hohem trailanteil. (keine rennen und fürs hochgebirge und schwieriges gelände hab ich das remedy). - - fw ~120mm - lw ~ 69 grad - eher fully als ht - 29er? - gutes preis/leistungsverhältnis - augenmerk bitte auf guten lrs (andere parts tauscht man leichter) - flaschenhalter! Vielleicht ein bischen ein anderer Zugang: 29. Ein Fully für schwereres Gerät hast ja schon, also mal was anderes. Ergo Hardtail und 29er. Ev. Stahl statt Alu. ZB: Niner; die haben wohl die meiste Erfahrung mit 29er; u.a. da sie nur solche "produzieren". Wenn du so viel Wert auf den Laufradsatz legst, dann a) alten behalten und zusätzlich um das gesparte Geld vom Rad einen entsprechenden custom LRS kaufen aa) einen LRS für den Winter (mit entsprechendem Profil ausstatten) bb) einen anderen, ev. leichteren, LRS für... b) der mit dem Rad ausgelieferten LRS austauschen lassen (updaten) c) Customaufbau, ergo Rahmen&Co.und custom LRS Bezüglich Flaschenhalter. Hattest du auch drei Möglichkeiten am Cube? So etwas wird es nur schwer wieder geben, vor allem bei einem Fully. Bei meinem GF 29er gehen sich zwei aus, einmal 0,75 und einmal 0,5l hth mfg wo-ufp1 Zitieren
stef Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 nochmal ein bmc vom bikepalast: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p18335_Rahmen-BMC-Fourstroke-2008-02-White-mit-Daempfer.html is ein spitzenpreis, und beim aufbau würd dir e der Grazer tourer helfen, ansonsten würd ich mich auch zur verfügung stellen Zitieren
muerte Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 Ich hätte da noch einen Alternativvorschlag: Cannondale RZ One 20 1! stimmt Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Geschrieben 4. Mai 2010 Willkommen im Club Ich hab meines vor 2 Wochen verkauft ..... und: hast schon ersatz? (ja, hatte auch drei flaschenhaltermöglichkeiten, aber einer reicht mir vollkommen). @all dass die entscheidung nicht leicht wird, war ja eh klar. bei den vielen tipps sind einige interessante bikes dabei, denen ich jetzt nach und nach auf der spur bin (geo, ausstattung.....va gewichte sind nach wie vor das grosse geheimnis - aber eh nicht DAS kriterium...). irgendwie liebäugle ich ja schon mit einem selbstaufbau, weil es tolle rahmen gibt und man sehr viel spielraum hat... bei seltenen rahmen hab ich allerdings bedenken wegen der garantieabwicklung. irgendwie ist es mir (noch) sympathischer, wenn es händler in der nähe gibt, welche die jeweilige marke vertreten.... die angebote vom bikepalast sind natürlich auch nicht zu verachten. ich werde mich jedenfalls in den nächsten tagen zu den grazer shops aufmachen und einmal schauen und probieren, dann eine engere auswahl treffen (verfügbarkeit ist ja auch völlig offen). bis dahin bin ich für weitere tipps dankbar!!! ps: cube sting 2010. meinungen? erfahrungen? pps: das yeti :love: Zitieren
phantom77 Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 ich werfe noch lapierre in die runde, z.b.: http://www.lapierrebikes.de/lapierre/cross-country-rad/2010/x-control-410-2010 edit: oder das 710 mit einem anderen laufradsatz: http://www.lapierrebikes.de/lapierre/cross-country-rad/2010/x-control-710-carbon-2010 Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 ps: cube sting 2010. meinungen? erfahrungen? Herzlos, aber gut pps: das yeti :love: Schönheit mit Herz, dafür teuer Aber ich - als Anti-Mainstream-SantaCruz-Porno-Bike-Poser- bin da bestimmt zu emotional, wenns um neue Räder geht. Wie ich immer sag: wennst scho ka Schmalz in die Haxn hast, muast wenigstens geil ausschauen :devil: Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Geschrieben 4. Mai 2010 @siegfried beim cube sting ist mir die lage des dämpfers unmittelbar vor dem hinterrad unsympathisch und der dämpfer wohl während der fahrt nicht zu verstellen (oder gibts da eine remote-system). rahmen: santa cruz lt gibts glaub ich nur in carbon yeti asr-5 und liteville sind preislich und gewichtmässig ziemlich gleich, bieten am hinterbau mehr fw als das santa aber irgendwie wird das schwierig: xt gruppe: ~500euro gabel: ~700euro lrs: ~ 500 euro muss ich ohne sattel und lenker fahren... Zitieren
stef Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 wennst schnell bist: http://www.bikestore.cc/liveshopping.php dann geht sich lenker und sattel auch noch aus ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 @siegfried beim cube sting ist mir die lage des dämpfers unmittelbar vor dem hinterrad unsympathisch und der dämpfer wohl während der fahrt nicht zu verstellen (oder gibts da eine remote-system). rahmen: santa cruz lt gibts glaub ich nur in carbon yeti asr-5 und liteville sind preislich und gewichtmässig ziemlich gleich, bieten am hinterbau mehr fw als das santa aber irgendwie wird das schwierig: xt gruppe: ~500euro gabel: ~700euro lrs: ~ 500 euro muss ich ohne sattel und lenker fahren... ein hope pro2/notubes lrs kostet 300€ bei chainreactioncycles. eine reba ist um 300-400€ neu zu bekommen, bei roseversand in regelmäßigen abständen auch um unter 200€(!!!) Zitieren
traveller23 Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 Das Blur LT gibts auch in Alu. Tolles Radl. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 aber irgendwie wird das schwierig: xt gruppe: ~500euro gabel: ~700euro lrs: ~ 500 euro Ich habe das bei mir so gerechtfertigt: "Reifen, Schläuche, Bowden, Griffe. Das ist Kleinzeug das man nicht in den preis mit hineinrechnet" Und schwupp die wupp hast du wieder 80-100 Euro mehr zur Verfügung. 3,5kEur könnten sich eigtl. schon ausgehen. Bei der Gabel würde ich beim Heimo im BS Graz-Nord schauen. Er hat immer wieder gute Stücke von der Decke baumeln. Da sind schnell 200 Eur gespart. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 aber irgendwie wird das schwierig: xt gruppe: ~500euro gabel: ~700euro lrs: ~ 500 euro muss ich ohne sattel und lenker fahren... Muss es eine XT Gruppe sein? Die SLX gefällt mir optisch viel besser, ist nur ein bischen schwerer und performance mäßig minimalst schlechter (wenn überhaupt). Ich würd mir die SLX nehmen und eine Avid oder Magura Disc dazu. Wie schon erwähnt, bei den Laufrädern lässt sich mit ein bischen Suchen was gutes zum fairen Preis finden (ist schlauchlos ein Thema? Steckachse?) Gabeln mMn gutem Preis: http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_22_227&products_id=6036&osCsid=2b934feb9723be3100f94e3931ae721c http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_22_227&products_id=8670&osCsid=2b934feb9723be3100f94e3931ae721c Zitieren
fredf Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 @siegfried beim cube sting ist mir die lage des dämpfers unmittelbar vor dem hinterrad unsympathisch und der dämpfer wohl während der fahrt nicht zu verstellen (oder gibts da eine remote-system). Beim Genius von Scott scheint´s mit der Dämpferlage recht problemlos zu funktionieren, da schon seit etlichen Jahren so beibehalten. Vielleicht gleich Genius 20? Remote für Dämpfer und Gabel, kommt mit Rabatt in die Preisklasse, halt etwas mehr Federweg aber falls gefällt, einfach mal draufsetzen und probieren. Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Geschrieben 4. Mai 2010 @gt: oke bei der gabel gibts potential, mit den "kleinteilen" verfahre ich sowieso grosszügig... beim heimo schau ich sicher vorbei. irgendwie kann ich der aufbau idee immer mehr abgewinnen @schwarzer ritter xt muss nicht sein, hab ich aber am anderen bike auch und irgendwie fände ich das praktisch. muss aber eigentlich nicht sein... steckachse ist jedenfalls ein thema. schlauchlos muss nicht sein. @fredf jaja das genius...schwieriges thema, aber irgendwie kann ich keine rechte liebe zu dem bike aufbauen, weiss eigentlich auch nicht warum, weil ja das konzept gut erscheint (andererseits ist es irgendwie nicht fisch und nicht fleisch. gut für leute, die nur ein bike haben wollen). bin allerdings noch nie eins gefahren. und fw mässig liegt es sehr nah am remedy - eigentlich nicht ganz das was ich suche. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 Das Blur LT gibts auch in Alu. Tolles Radl. ja:) hope proII/no tubes ztr flow gabs bei bike-components.de um 299€ jetzt um 339€ geiler lfr ! da du ein santa cruz in betracht ziehst, warum kein tallboy :love: http://www.santacruzbikes.com/tallboy_carbon/#gallery.php laut herrn krull solls bald eins zum testen geben ... @schwarzerRitter: heiße preise bei cnc! wie immer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.