Zum Inhalt springen

Wehrpflicht ja oder nein, wie steht ihr dazu ?


Wehrpflicht ?  

136 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wehrpflicht ?

    • Ja
      70
    • Nein
      59
    • Weiß nicht
      7


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nicht mal 50 % Wahlbeteiligung... auch wenn´s von den Medien schön geredet wird. MM ist dieses Land nicht reif für "mehr direkte Demokratie" also bitte auch diese Ideen für die nächsten Jahre begraben.
Geschrieben
Nicht mal 50 % Wahlbeteiligung... auch wenn´s von den Medien schön geredet wird. MM ist dieses Land nicht reif für "mehr direkte Demokratie" also bitte auch diese Ideen für die nächsten Jahre begraben.

 

keine wahl, sondern eine befragung - da sind 49% schon eine ganze menge. in der schweiz hast bei den volksabstimmungen (und die werden allesamt besser vorbereitet als bei uns) 35-45%.

Geschrieben
interessant hohe Wahlbeteiligung

 

interessant deutliches Ergebnis

 

am interessantesten: der Machtsteuerungsverlust von der Krone

 

 

jo, dass soviel "alte" zur urne pilgern hat mich überrascht.

 

schön (unrealistisch) wärs halt gwesen, hätten die jungen ned "für mein kind" sondern "fürs wohle aller" gstimmt. is aber eh ein schönes zeichen für die demokratieuntauglichkeit des volkes.

 

der Österreicher ist feige etwas neues zu Probieren das war ja leider eh vorher klar bin mal gespant auf das super paket von der övp das dan warscheindlich 2 milliarden mehr kostet (hofentlich)

 

das liegt wohl daran, dass nix taugliches "neues" zur alternative angeboten wurde,

Geschrieben (bearbeitet)

ich sehe das interesse an dieser befragung auch durchaus positiv, vor allem wenn man bedenkt wie schwammig und diffus die standpunkte und vor allem die zukünftigen vorgehensweisen der entscheider dargestellt wurden. polemik und ablenkungstaktik waren vor allem zuletzt bestimmend.

 

es sollte im kern der befragung eigentlich darum gehen, ob die männliche bevölkerung weiterhin zwangsweise rekrutiert wird, und ob dies sinnvoll und noch zeitgemäß ist.

 

und nicht um zivildienst, katastropheneinsätze, rotkreuzmitarbeiter, mitwirken an einer europäische sicherheitspolitik, altenbetreuung, auslandseinsätze, bedrohungsszenarien, kosten, bildung der sozialen kompetenz von jungen erwachsenen (in wahrheit einer minderheit der bevölkerung), cyberkriminalität, blutspenden etc, usw, usf ...

 

dies sind selbstverständlich wichtige themen, welche aber von der eigentlichen fragestellung entkoppelt betrachtet werden sollten und müssen.

 

hab sehr lange überlegt wie ich mich verhalten werde. schade, dass die entscheidungsträger und volksvertreter nicht in der lage waren, selbst zu entscheiden oder zumindest schlüssige konzepte vorzulegen.

stattdessen wurde vielmehr wie so oft kurzsichtig (föderalistische) parteipolitik gemacht statt probleme zu lösen und notwendige reformen in angriff zu nehmen.

 

mal sehen ob unsere gewählten vertreter, denen wir unsere stimme gegeben haben, mit dem ergebnis etwas anfangen werden, denn dazu sind sie eigentlich da. zukunftsmanagement sollte im vordergrund stehen, aber das ist ein (mein) idealistischer ansatz.

 

in wahrheit gibts heute keine sieger, wenngleich sich viele so fühlen ...

Bearbeitet von NoAhnung
Geschrieben (bearbeitet)
keine wahl, sondern eine befragung - da sind 49% schon eine ganze menge. in der schweiz hast bei den volksabstimmungen (und die werden allesamt besser vorbereitet als bei uns) 35-45%.

 

Danke für die Korrektur. Man nennt´s aber trotzdem Wahlbeteiligung.

 

Der (oft) verwendete Vgl. mit dem System der Schweiz hinkt mM sowieso auf mehreren Ebenen.

 

- Unterschiedl. verfassungsrechtl. System; Volksabstimmungen vs. Volksbefragung (EU-Volksabstimmung bei uns wenn ich mich recht erinnere sehr hoch rd. 83%);

- Wahlsystem in der Schweiz historisch gewachsen;

- Woher weisst Du wie gut die Schweizer vorab informiert sind?

- Ist das so toll wenn nur 35 % entscheiden?

- usw. usf. ;-)

 

Meiner Meinung nach sind knappe 50% für eine (von den Parteien mehrfach als bindend beteuerte) derartige "nachhaltige" Volksbefragung dennoch zu wenig.

Bearbeitet von stephin
Geschrieben

Schön. Die Meinung der Mehrheit ist in einer Demokratie anzuerkennen.

 

Aber: Wer glaubt jetzt wirklich, dass im Heer Reformen gemacht werden? In ein paar wochen interessiert das kein Schwein mehr.

 

Die Befragung wurde allerdings über die Zivildienstfrage entschieden. Die Menschen denken, dass die Rettung nicht mehr kommt, wenn die

Wehrpflicht fällt. Jetzt gilt, es den Zivildienst auf eine Stufe mit dem Heer zu stellen und zumindest als gleichwertig anzusehen. Das bedeutet,

dass die Zivildienstzeit zumindest an die Wehrpflichtzeit angeglichen werden muss.

Geschrieben

Die "Bindung" gibts bei einer Befragung eben nicht, im Unterschied zu einer Volksabstimmung.

Das was versprochen wurde is Vor-Wahlkampfgeplänkel und Ideologisierung durch die Parteien.

 

Gut gefallen haben mir Armin Wolfs Erkenntnisse zur Volksbefragung, gepostet auf Facebook:

 

Erkenntnis 1 aus der Volksbefragung: Österreich liebt den Zivildienst - Zivis u. Katastrophenschutz waren mit Abstand die stärksten Wahlmotive der Wehrpflicht-Befürworter.

Erkenntnis 2: Die KRONE kann eine Volksbefragung herbei kampagnisieren. Aber nicht ihr Wunschergebnis. Nicht mal gemeinsam mit HEUTE und ÖSTERREICH.

Daraus folgt Erkenntnis 3: Politiker sind von der KRONE (und vom Boulevard insgesamt) offenbar leichter zu beeinflussen als die Wähler.

Geschrieben
...Die Menschen denken, dass die Rettung nicht mehr kommt, wenn die

Wehrpflicht fällt...

 

Höhö, genau damit haben Ortsgruppen der Österreichischen Verblöder Partei die Pensionisten gegen das Berufsheer mobilisiert...

Geschrieben

als ich noch jung (!) war:

 

"... verweigere ich den dienst mit der waffel(l), den ich wie folgt begründe."

 

und dann hab ich meine verweigerung "begründet" und zivildienst geleistet.

 

damals waren zivildiener als schädlinge, weicheier, feiglinge angesehen - und heute lassen sich verschiedene organisationen nicht mehr aufrechterhalten weil der "wehrersatzdienst" wegfallen würde?

 

so ändern sich die zeiten ...

 

na ja - dann sollen die halt das bundesheer weiter mit 18-jährigen, vollmotivierten österreichern/"männern" aufrechterhalten - ein witz ... oder?

 

findet

 

ronny.hoe

Geschrieben

gestern orf 2 in der nacht meine zwei lieblingsfragen...

 

 

betrifft fraun und die wehrpflicht.... SPÖ & ÖVP = NEIN, in österreich nicht..... HAHAHAHAHA....werma schon sehn wenn die EU sagt DOCH!!!

 

wird der zivildienst von der zeit an den grundwehrdienst angeglichen..... ÖVP = NEIN.... HAHAHAHAHAHA..... da der zivi dienst nicht mehr mit der vertraunsfrage fällig wird ist der zivi dienst immer um 1/3 länger als der grundwehrdienst....

 

BURSCHEN.... wenn diese sachen sowieso so bleiben wie sie sind... was wollt ihr da noch großartig reformieren???

 

kann mir auch nicht vorstellen das die musterung/stellung irgendwie geändert wird..... naja....

 

 

Ich währe für einen Zividienst & ein THW!!!!

 

und es sollte sich auch an den zivildienst halten udn nicht ans heer... weil im zividienst gibts so gesehen keine "untauglichen" ..... wenn wehr zu schlecht sieht (kA xxx dioptrin) fürs heer ist er untauglich aber im zividienst würde man für ihn sicher eine nützliche tätigkeit finden....!!!

 

 

naja jetzt wurschtln wir uns wieder ein paar jahrzehnte so durch und verpluvern unsere steuergelder für leute die im heer meist nur zwangsmotiviert werden...

Geschrieben (bearbeitet)
der Österreicher ist feige etwas neues zu Probieren das war ja leider eh vorher klar

dass so ein schwachsinn aus der beleidigten spö-parteizentrale kommt, war ja klar. dass es nachplapperer findet ist aber mehr als traurig.

 

es ging um landesverteidigung, sicherheit, katastrophenschutz, sozialdienste. da "probiert" man nicht einfach was aus. da gehts unter anderem um viel, sehr viel geld. wenn man was ändern will, muss man das gut überlegen, weil das dann unumkehrbar ist, wenns nicht funktioniert. "probiern" kannst eine neue schaltung am rad. das haben die berufsheererfinder nicht kapiert, weite teile der wahlberechtigten scheinbar schon.

das nächste mal, wenn irgendwer in österreich etwas in dieser dimension ändern will, soll er nicht "probiern wirs halt mal, dann schau ma" - als konzept anbieten, sondern das ganze ordentlich vorbereiten, argumentativ schlüssig, in allen details. DANN lässt sich auch das träge volk bewegen.

zum glück ist die mehrheit nicht auf diese hohlköpfe hereingefallen.

 

edit: wäre ein klares konzept für ein berufsheer vorgelegen, hätten auch nicht millionen für diese volksbefragung verbraten werden müssen. die övp war ja vor gar nicht langer zeit noch für ein berufsheer, aber scheinbar wars zu erschreckend, welche fantasiegebilde der herr zivildiener in uniform da ausgebacken hat.

Bearbeitet von hermes
Geschrieben

naja jetzt wurschtln wir uns wieder ein paar jahrzehnte so durch und verpluvern unsere steuergelder für leute die im heer meist nur zwangsmotiviert werden...

das ist allerdings zu befürchten.

Geschrieben
dass so ein schwachsinn aus der beleidigten spö-parteizentrale kommt, war ja klar. dass es nachplapperer findet ist aber mehr als traurig.

 

es ging um landesverteidigung, sicherheit, katastrophenschutz, sozialdienste. da "probiert" man nicht einfach was aus. da gehts unter anderem um viel, sehr viel geld. wenn man was ändern will, muss man das gut überlegen, weil das dann unumkehrbar ist, wenns nicht funktioniert. "probiern" kannst eine neue schaltung am rad. das haben die berufsheererfinder nicht kapiert, weite teile der wahlberechtigten scheinbar schon.

das nächste mal, wenn irgendwer in österreich etwas in dieser dimension ändern will, soll er nicht "probiern wirs halt mal, dann schau ma" - als konzept anbieten, sondern das ganze ordentlich vorbereiten, argumentativ schlüssig, in allen details. DANN lässt sich auch das träge volk bewegen.

zum glück ist die mehrheit nicht auf diese hohlköpfe hereingefallen.

 

edit: wäre ein klares konzept für ein berufsheer vorgelegen, hätten auch nicht millionen für diese volksbefragung verbraten werden müssen. die övp war ja vor gar nicht langer zeit noch für ein berufsheer, aber scheinbar wars zu erschreckend, welche fantasiegebilde der herr zivildiener in uniform da ausgebacken hat.

 

so ein schwachsinn

 

und zur info bin kein roter und kein grüner im gegensatz zu dir Övp alles glauber aber das konzept das sie vorgelegt haben ist super wirklich wo ist das gleich ???

Geschrieben

....was ich ncoh loswerden wollte....

 

 

bin auch der meinung wenn die jungen wahlberechtigten auch wählen gegangen währen dann hätten wir sicher ein anderes ergebniss, weil die betrifft es ja direkt... und ich kann keinen in diesem alter der ehrlich sagt..... YES!!!! ENDLICH DARF ICH ZUM BUNDESHEER....

Geschrieben

wenn man nach vorne schaut, wäre jetzt interessant, was die bevölkerung als gute reformschritte sehen würde.

 

ich würde mal an folgenden punkten ansetzen:

 

da österreich, und das ist aus diesem diskurs sehr gut hervorgegangen, die zivildiener und ihre tätigkeiten sehr schätzt, sollte es keine "schlechterstellung" mehr geben...

 

1. zu unserer zeit (und das ist gerade mal 10 jahre her) wurden zivildiener als feiglinge, schmarotzer, gsindel hingestellt... das DARF es im rahmen der musterung nicht mehr geben... am besten wäre es, die musterung auf neutralen boden zu verlegen (aus den kasernen, hin zu einer zentralen stelle)

2. dann muss man konsequenterweise die dienstzeit angleichen.

bei mir war dies (8 monate BH vs. 12 Monate zivildienst) ausschlaggeben, zum heer zu gehen (hätte ich gewusst, was mir dort blüht, hätte ich die 4 monate zusätzlich liebend gerne in kauf genommen)

3. das bundeshher braucht strengere auswahlverfahren und ausbildungen für ihre unteroffiziere! was dort an gesellschaftlichem lurch teilweise rumgammelt, ist nicht zu fassen (es gab jedoch auch ganz andere, sehr fähige und sympatische exemplare, ich will das nciht komplett verallgemeinern)

4. der "hungerlohn" den man in diesen monaten erhält (die zivis kriegen wenigstens ncoh die finanzielle zulage fürs essen) spottet jeder beschreibung... selbst wenn man noch so sparsam ist, hat man neben seiner gratis geleisteten arbeit nach diesem jahr ein fettes finanzielles minus.

5. das heeresspital und die darin passierende stümperei gehören dringend abgeschafft. ich kenne einen zahnarzt, der eingezogen wurde, der musste im HSP nachtdienste machen... aus angst, einen umzubringen, weil er ja nie einen turnus odgl. hatte, hat er einen anderen arzt dafür bezahlt, die dienste mit ihm zu machen. ich fürchte aber, nciht jeder hat so ein verantwortungsbewusstsein. ich kenne genug fälle von leuten, die im HSP eine mehr als kümmerliche behandlung erfahren haben.

 

over and out.

Geschrieben

Ich sehe das Ergebnis so:

Bevor irgendwie experimentiert wird, der Zivildienst flöten geht und die Zukunft der Landesverteidigung ungewiss ist, stimmte der Großteil eben für den Status Quo. Ich habe das wie ihr wisst ähnlich gesehen....

 

Dass aus der ganzen Abstimmung in den Medien so ein Tamtam um die Parteien gemacht wird, finde ich sehr schade. Nicht einmal innerhalb der Parteien ist man sich einig. Mir ist und war völlig wurscht, wer welche Meinung vertritt und bin ohnehin kein Stammwähler, den man für sich re-mobilisieren hätte können.

Geschrieben (bearbeitet)

gut gemacht österreicher :klatsch:

und die jungen haben offensichtlich wieder mal bewiesen das sie den arsch nicht mal in die höhe kriegen wenn es sie selber betrifft, denn anders kann ich mir so ein ergebnis nicht erklären? :devil:

im nächsten schritt würde ich jetzt eine wehrpflicht für frauen vorschlagen = gleichberechtigung :D

Bearbeitet von outmen
Geschrieben
ggg frauen und die wehrpflicht - das chaos stelle mann sich bitte mal vor! :D :D

 

 

 

ich gebs zu .... bin leicht geschädigt von meiner schwester die die fleischgeworderne vegane femenistin geworden ist....

 

kk, ich bin ja auch für gleichberechtigung.... & hab mit meiner sis schon viel über dieses thema diskutiert und ich bin der meinung das es einfach straight durchgezogen ghört!!!! wenn dann überall, ohne wenn & aber die gleichberechtigung durchziehn..... frauen sollen das gleiche wie männer verdienen, keine fraunwertungen mehr beim sport, einfach alle unter einen hut, auch beim bundesheer..... EGAL wo!!! ...ausser am klo.....haha ;)

Geschrieben
wenn man nach vorne schaut, wäre jetzt interessant, was die bevölkerung als gute reformschritte sehen würde.

 

ich würde mal an folgenden punkten ansetzen:

 

da österreich, und das ist aus diesem diskurs sehr gut hervorgegangen, die zivildiener und ihre tätigkeiten sehr schätzt, sollte es keine "schlechterstellung" mehr geben...

 

1. zu unserer zeit (und das ist gerade mal 10 jahre her) wurden zivildiener als feiglinge, schmarotzer, gsindel hingestellt... das DARF es im rahmen der musterung nicht mehr geben... am besten wäre es, die musterung auf neutralen boden zu verlegen (aus den kasernen, hin zu einer zentralen stelle)

2. dann muss man konsequenterweise die dienstzeit angleichen.

bei mir war dies (8 monate BH vs. 12 Monate zivildienst) ausschlaggeben, zum heer zu gehen (hätte ich gewusst, was mir dort blüht, hätte ich die 4 monate zusätzlich liebend gerne in kauf genommen)

3. das bundeshher braucht strengere auswahlverfahren und ausbildungen für ihre unteroffiziere! was dort an gesellschaftlichem lurch teilweise rumgammelt, ist nicht zu fassen (es gab jedoch auch ganz andere, sehr fähige und sympatische exemplare, ich will das nciht komplett verallgemeinern)

4. der "hungerlohn" den man in diesen monaten erhält (die zivis kriegen wenigstens ncoh die finanzielle zulage fürs essen) spottet jeder beschreibung... selbst wenn man noch so sparsam ist, hat man neben seiner gratis geleisteten arbeit nach diesem jahr ein fettes finanzielles minus.

5. das heeresspital und die darin passierende stümperei gehören dringend abgeschafft. ich kenne einen zahnarzt, der eingezogen wurde, der musste im HSP nachtdienste machen... aus angst, einen umzubringen, weil er ja nie einen turnus odgl. hatte, hat er einen anderen arzt dafür bezahlt, die dienste mit ihm zu machen. ich fürchte aber, nciht jeder hat so ein verantwortungsbewusstsein. ich kenne genug fälle von leuten, die im HSP eine mehr als kümmerliche behandlung erfahren haben.

 

over and out.

 

100% agree :toll:

 

genau die erfahrungen hab ich auch mit dem heer gemacht.

 

im heeresspital hab ich so einige schräge sachen erlebt. inklusive einer verpfuschten OP mit 10%iger bewegungseinschränkung am linken arm.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...