Gipfelstürmer Geschrieben 30. August 2015 Geschrieben 30. August 2015 ich fahr nicht wegen dem Gewicht, es ist aber ein netter Nebeneffekt Zitieren
prolink88 Geschrieben 30. August 2015 Geschrieben 30. August 2015 Gibt es keine richtigen tubless reifen? Beim auto/motorrad braucht man auch keine milch das es dicht ist Oder ist das von der wandstärke der mtb reifen zuwenig? Dann wäre der gewichtsvorteil wieder dahin Zitieren
grey Geschrieben 30. August 2015 Geschrieben 30. August 2015 Das hieß ust und ist zurecht ausgestorben. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 30. August 2015 Geschrieben 30. August 2015 Die meisten Reifen sind auch ohne Milch dicht, nur wenn du sie ohne milch fährst hast du den sinn nicht überrissen Zitieren
alf2 Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 wie is denn der Ardent so vom Grip..kannst ma a bissal berichten? Riffer hat die Frage ja schon beantwortet. Ich hab mir die Ardents genommen, weil in 27,5 zu Jahresbeginn sonst nix lieferbar war. Die Überlegung war: in 26" war ich mit den Minions (DHF und DHR) immer sehr zufrieden, der Ardent wird besser rollen, kann aber sonst nicht viel schechter sein. Er rollt tatsächlich ziemlich gutSo lange es nicht gatschig ist, ist der Bremsgrip ganz okBei Gatsch geht er allerdings sofort zuLeider hat er sehr wenig Seitenhalt. Und das ist echt ein Problem. Da mir das Vorderrad ein paar mal weggerutscht ist, hab ich angefangen ganz zaghaft in den Kurven zu werden. Ich hab mich einfach nicht mehr getraut das Rad richtig reinzudrücken, geschweige denn mich reinzulegen. Deshalb ist er vorne jetzt mal runtergeflogen und vorne ist der DHR II in 3C draufgekommen. Ist nach den ersten paar Metern wieder viel vertrauenserweckender, rollt aber merkbar schlechter. Der Ardent ist IMHO vergleichbar mit dem Nobby Nic, nur ist die Maxxis Gummimischung besser, vor allem bei Nässe. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 (bearbeitet) Bin am Wochenende mal die ersten Höhenmeter (3500?) mit dem DHR2 2.4 gefahren... vorne supertacky, hinten 60a. Ist eine ganz feine Allroundkombi, und die Exokarkasse steckt ganz gut was weg, hatte keinen einzigen Platten obwohl es teilweise recht felsige Trails waren... Rollen dürften die nicht schlecht, jedenfalls bin ich ohne treten immer gut auf meinen Kollegen mit Conti Trailking aufgefahren... GripMONSTER sind sie allerdings keine... in einer Kurve hat mich erst das Hinterrad und dann noch das Vorderrad verlassen, bin ganz fein dahingerutscht bis ein Stein meine Brust abrupt abgebremst hat... hald ein guter Mittelweg aus allem fürs Enduro, rein zum Parkfahren würde ich dann immer ncoh Doppelkarkassen bevorzugen, man merkt selbst bei 2.3 bar, das die Karkassen noch schön arbeiten, wenn man ans Limit geht (Reifen hatten am Abend dann ein schönes Kreuzmuster auf der Karkasse vom walken, eben trotz 2.3 bar hinten und 2.0 bar vorne) Bearbeitet 31. August 2015 von MalcolmX Zitieren
thomas051 Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 (bearbeitet) Von Maxxis kommt 2016 einiges Neues in der Enduro Kategorie für 27,5 und 29": http://maxxistires.de/wp-content/uploads/2015/08/MXS_UVP2016v1.pdf DHR2 und DHF in 2,4/2,5", Shorty in 2,5" und Minion SS in 2,3". Und eine neue DoubleDown Karkasse. Bearbeitet 31. August 2015 von thomas051 Zitieren
riotact Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 Von Maxxis kommt 2016 einiges Neues in der Enduro Kategorie für 27,5 und 29": http://maxxistires.de/wp-content/uploads/2015/08/MXS_UVP2016v1.pdf DHR2 und DHF in 2,4/2,5", Shorty in 2,5" und Minion SS in 2,3". Und eine neue DoubleDown Karkasse. * 1142 Minion DHF 27.5x2.50 63 - 584 3C MaxxGrip 980g 60 TR + EXO Zitieren
grey Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 DD vorerst leider nur 27,5 Minion DHF und Shorty, ein DD für 29er und 2,3" DHR2 (oder sonst was) wär so genial gewesen wenn man ein 29er Trailbike doch mal hernehmen will. Auch nett für die 27,5er, der DHF EXO mit 3c MAXXGRIP, also erstmals(?) ein Falt 3c-Maxxgrip reifen, aber eben leider nur dhf in 27,5. Und wieder ein Haufen neuer Reifen, wo sie jetzt schon nicht jedes Modell in sinnvollen Versionen für alle LR Größen bereitzustellen. Zitieren
alf2 Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 Von Maxxis kommt 2016 einiges Neues in der Enduro Kategorie für 27,5 und 29": http://maxxistires.de/wp-content/uploads/2015/08/MXS_UVP2016v1.pdf DHR2 und DHF in 2,4/2,5", Shorty in 2,5" und Minion SS in 2,3". Und eine neue DoubleDown Karkasse. Ist halt die Frage wann die wirklich verfügbar sind. Alle Maxxis Reifen in 27,5 die ich mir im Frühjahr kaufen wollte, gabs nur auf dem Papier. Zitieren
extremecarver Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 Dafür ist der Maxxgrip 29er Minion DHF 2.5 mit 2Ply Karkasse nun aus dem Sortiment verschwunden... Werde ich mir wohl bald noch einen bestellen müssen... Zitieren
thomas051 Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 Auch nett für die 27,5er, der DHF EXO mit 3c MAXXGRIP, also erstmals(?) ein Falt 3c-Maxxgrip reifen, aber eben leider nur dhf in 27,5. Ja, die Entwicklung gefällt mir auch. Ist halt die Frage wann die wirklich verfügbar sind. Alle Maxxis Reifen in 27,5 die ich mir im Frühjahr kaufen wollte, gabs nur auf dem Papier. Momentan gibt es zumindest schon den HR2 Exo in 2,4" mit 3c und Maxxpro, die ich selbst auch am Touren LRS fahre. Der ist auch nicht schlecht, da fällt das Warten nicht so schwer. Zitieren
R.C. Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 So, heute sind meine zwei SE5 in 29" gekommen, die wiegen 1004g und 1023g (versprochen waren 990g), also etwa 100g unter einer SG Magic Mary und 150g unter einem Wild Rock'R 2, etwa gleich viel wie ein Maxxterra 2.5er DHF und ein Butcher Grid, 50g mehr wie ein HR II und gute 100g mehr wie ein 2.3er DHR II. Breit ist er etwa 58mm, also 2mm schmaeler wie ein G5, die Stollen sind gleich gross, nur der Abstand zwischen MIttel- und Seitenstollen ist etwas kleiner - aber immer noch groesser als bei einem DHF oder gar DHR II. Die Mittelstollen sind hart (60a), die Seitenstollen deutlich weicher, 50a wird wohl hinkommen - das ist fuer mich die einzige offene Frage, ob der Gummi im Nassen vorne gut genug haelt, sonst wird er sich wohl ziemlich aehnlich wie ein G5 fahren - also ein idealer Allrounder. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. September 2015 Geschrieben 2. September 2015 Nun ist er offenbar verfügbar: http://enduro-mtb.com/eurobike-2015-continental-baron-projekt-2-4-reifen/ Aber: 80 Euro? San die wo ogrennt? Eine MM kostet 35 Euro... Zitieren
prolink88 Geschrieben 2. September 2015 Geschrieben 2. September 2015 was ich so weiß haben die letztes jahr auch schon Uvp 75 euro gekostet aber das zahlt e keiner im Shop Zitieren
NoNick Geschrieben 2. September 2015 Geschrieben 2. September 2015 (bearbeitet) Auf 50.- Werdens aber auch kaum runtergehen.... Kostet a Reifen fürs radl fast soviel wie fürs Auto :-P Bearbeitet 2. September 2015 von NoNick Zitieren
bs99 Geschrieben 2. September 2015 Geschrieben 2. September 2015 Hehe, die MXer müssten über die MTB Reifenpreise sicher auch schmunzeln ... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 Muss meinen Frust loswerden. * Der Trail King wird und wird tubeless nicht dicht. Jetzt hab ich die ganze Einpinselprozedur schon zweimal durch. Keine Chance. Das Ding nervt.... Tubeless nur noch Maxxis und Schwalbe. Zitieren
riffer Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 Muss meinen Frust loswerden. * Der Trail King wird und wird tubeless nicht dicht. Jetzt hab ich die ganze Einpinselprozedur schon zweimal durch. Keine Chance. Das Ding nervt.... Tubeless nur noch Maxxis und Schwalbe. Glaub ich dir. Bei mir ist trotz Schlauchverwendung kein Conti mehr drauf - Baron 2,3 zu klein, 2,5 zu schwer, Projekt APEX bis jetzt nicht erhältlich und zu teuer, Trail King hinten gut, aber nicht unschlagbar (im Winter kommt er wieder drauf, aber für echten Schnee gibt es ja jetzt 4"er), sonst keine wirklichen Alternativen (Kaiser Projekt APEX für vorne siehe Baron). Was ich bemerkt habe, ist eben das frühe Verhärten des BCC. Anscheinend verbrauche ich ihn nicht rasch genug... Mir taugt eigentlich der HighRoller II 2,4 Maxxpro hinten sehr, und das obwohl ich eben den niedrigen Rollwiderstand der RQ/ des Trail King sehr geschätzt habe - der HR2 setzt da mMn noch eins drauf und ist mit mehr Seitenhalt gesegnet. DHR2 hätte ich auch gern hinten probiert, aber vorne ist er für mich jetzt mal für einige Zeit gesetzt... Zitieren
urks Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 hm, bei mir funktioniert der Trail King tubeless problemlos. Aber ich will dir jetzt keine gscheitwaschlerischen Tipps geben, davon hast du sicher schon mehr als genug gelesen... Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 Eine MM kostet 35 Euro... aber, ist sies wert? ;-) ich fahr den baron weiter in 26". hat sich bewährt. hab ein paar gebunkert, für den fall, dass es ihn bald nur mehr für die neumodischen LR größen gibt. außerdem ist der neue anscheinend schmalbrüstiger (2,4 - aber wenn ich mir da den TK 2,4 im vergleich zum baron 2,5 alt anschau, haben diese angaben 0 genauigkeit), hat weniger profil und eine dünnere karkasse, oder täusch ich mich da. der günther (muerte) fährt ja schon länger so ein probeexemplar, aufn ersten blick ist mir das so vorgekommen, oder? btw: bin vorn eh ein jahr 27,5 gefahren. hab aber keinen unterschied gemerkt. den glaub ich, mekrt man erst ab einer gewissen schwierigkeit, in die ich noch nicht vorgedrungen bin. Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 Also die Baron Projekt welche die BMC Racer zur Trans Savoie drauf hatten, haben nicht viel mit dem alten 2.5er 26" gemein.. Eher wäre wohl noch der Kaiser Projekt der Nachfolger - aber den bekommen in 29" zumindest wohl selbst die Pros erst seit ein paar Wochen - sprich der wird noch mindestens 1 jahr brauchen bis verfügbar. Und Trailking 2.4 BCC 29" gibts auch noch nirgends... (und ist bei den Pros auch nicht beliebt - da war die Entscheidung nur XKing vs Baron Projekt für hinten - Mountain King / Trail King fanden die nicht wettkampftauglich). Aber gut möglich dass die einen XKing mit dickerer Karkasse als Normalos hatten. Erinner mich da auch bei Schwalbe an Racing Ralph mit 2Ply Karkasse - etwa für 4Cross. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 Naja, über Tipps wäre ich dankbar, aber ich bezweifle, dass mir das was bringt. Immer wieder kommt an kleinsten Stellen was durch. Die Milch habe ich auch schon durch eine neuere ersetzt. Hat alles nix gebracht. Sie Felge ist eine Crest. Schwalbe und Maxxis Reifen sind alle ohne Milch dicht.... Zitieren
herbert12 Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 Naja, über Tipps wäre ich dankbar, aber ich bezweifle, dass mir das was bringt. Immer wieder kommt an kleinsten Stellen was durch. Die Milch habe ich auch schon durch eine neuere ersetzt. Hat alles nix gebracht. Sie Felge ist eine Crest. Schwalbe und Maxxis Reifen sind alle ohne Milch dicht.... hab letztens in einen Forum gelesen das sie ihm innen mit Klarlack einsprühen soll gut funktionieren Zitieren
riffer Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) btw: bin vorn eh ein jahr 27,5 gefahren. hab aber keinen unterschied gemerkt. den glaub ich, mekrt man erst ab einer gewissen schwierigkeit, in die ich noch nicht vorgedrungen bin. Ich würde statt Schwierigkeit das Wort Geschwindigkeit setzen, auch wenn ich deinen Fahrstil nicht kenne - in der steilen Gangart bringt 27,5" glaub ich überhaupt nicht so viel mehr als 26"(va sicher auch wegen der verfügbaren Reifen), und gerade dann nicht, wenn das Bike kein dezidiertes 27,5er-Bike ist. Ein Freund von mir, der sehr viel Erfahrung und auch eine ganz brauchbare Fahrtechnik besitz, hat beim Umstieg von Canyon Nerve Am 26" auf Spectral 27,5" einen großen Unterschied gemerkt. Und zwar ganz wesentlich vom anders konstruierten Bike - in Relation zur Radachse tieferen Tretlager vor allem. Er, doch einiges leichter als ich, fuhr vorher Schwalbe FA/NN und jetzt Conti MK2. Irgendwie sind halt auch seine Limits später als meine, weil ich mit Minions dort zaudere, wo er noch die Stelle knackt... Den neuen Baron Projekt hätte ich eh hinten drauf, den Kaiser Projekt vorn, und auch in 26". Aber wie gesagt, mich haben jetzt Maxxis zum gewünschten Ergebnis gebracht. Bearbeitet 3. September 2015 von riffer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.