Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Najo, der Martin is eh a Pro, der dertretet das schon :D

 

Was i schon wieder für an Ruf hab *gg*

 

I bestell mir jetzt noch den Buther Grid Gravity dazu. Is beim BC im Angebot. :)

 

macht dann +500g in Summe wurhaha. Aber die feuchte Jahreszeit kommt (wenn's wahr is! und im Staub sind die sowieso auch besser, denk ich).

 

I frag mi halt auch grad, ob der Hillbilly für das lose rutcshige Zeug bei mir daheim net sogar noch besser wäre... is auch grad günstig. Wär wer interessiert? dann bestell i beide und geb den der mich optisch (ohne zu testen) weniger anmacht weiter hehe)

Geschrieben

I frag mi halt auch grad, ob der Hillbilly für das lose rutcshige Zeug bei mir daheim net sogar noch besser wäre... is auch grad günstig. Wär wer interessiert? dann bestell i beide und geb den der mich optisch (ohne zu testen) weniger anmacht weiter hehe)

 

beim Butcher sind die Seitenstollen viel besser abgestützt als beim Hillbilly. In härteren Kurven ist der Hillbilly ned so geil. Der ist halt ein (Gatsch-)Spezialist, der Butcher ein Allrounder...

Geschrieben
beim Butcher sind die Seitenstollen viel besser abgestützt als beim Hillbilly. In härteren Kurven ist der Hillbilly ned so geil. Der ist halt ein (Gatsch-)Spezialist, der Butcher ein Allrounder...

 

Ich hab trotzdem den Hillbilly genommen hehe. Ich glaub der is für mich der Bessere für vorn. Bei mir gibt#s kaum Kurven, wo man das Radl wild rein legt. Es is eher viel loses Zeug. Ich find die Stollen schauen schon net so schlecht abgestützt aus

Geschrieben
da hätte ich dir dann eher den Michelin Mud Enduro empfohlen. Aber bin gespannt wie du den Hilliy findest, ich fahr den im Winter hinten, vorn hat er mir ned so getaugt.
Geschrieben
@gili

 

Was fährst du aktuell für Reifen?

 

Kaiser Protection Apex hinten, Butcher Grid Trail T9 vorne.

 

Dabei werd ich jetzt wohl auch mal bleiben, die Speci Grid/GridTrail (Purgatory und Eliminator) haben am HR leider nicht zuverlässig gehalten, wenn ich die Linie mal nicht so gut getroffen hab. Da ist der Kaiser (trotz gleichem Gewicht) eine andere Welt.

 

Alternativ fahr ich immer wieder mal den Kaiser Apex (Gummibärenkaiser) oder den Vee Snap Trail (Top40) vorne.

 

Und eben ab der grauslichen Zeit dann Hillbilly hinten und Mud Enduro vorne.

Geschrieben
Ich hab jetzt erstmals einen Michelin Wild Enduro Rear (1,15kg bei 29") hinten montiert und bin soweit recht angetan.

 

- Seitliche Abstützung: merklich mehr als bspw. ein Purgatory Grid (950g), was ich mir für Anliegerkurven gewünscht habe

- Rollwiderstand dennoch noch erträglich, anders als der Kenda Pinner AGC (1,2kg) den ich vorher kurz hinten drauf hatte.

Nach einem verlängerten WE in Haiming/Chur/Lenzerheide/Arosa und somit nun ausführlicherem Fahren: geiler Reifen!

Echt ein großartiger Kompromiss.

Grip ist auch super. (und ob der dann irgendwann schlagartig weniger wird, wie berichtet, werd ich noch sehen)

Geschrieben
Nach einem verlängerten WE in Haiming/Chur/Lenzerheide/Arosa und somit nun ausführlicherem Fahren: geiler Reifen!

Echt ein großartiger Kompromiss.

Grip ist auch super. (und ob der dann irgendwann schlagartig weniger wird, wie berichtet, werd ich noch sehen)

 

Ja :)

Und Milch sauft er halt.... Sonst hätt ich den eh noch immer am Radl.

Geschrieben

Würdet ihr mir für hauptsächlich Wienerwald Gatsch und Anninger Waldboden eher zu Conti Baron v/h oder zu Pirelli Scorpion Enduro S (evtl. Trail S) raten.

 

Hab hinten eine klassische DHF/DHR 3C Kombi drauf weils Rad so ausgeliefert wurde und würd für die kommende Matsch Saison gern wechseln.

Lohnt sich das oder egal?

Der Baron soll ja die Gatsch Waffe schlechthin sein aber so ein Pirelli Ghetto Bling Bling Schriftzug ist nicht zu verachten.

Geschrieben
Der Baron soll ja die Gatsch Waffe schlechthin sein
Das würd ich nicht so drastisch ausdrücken -- sehe den eher als Intermediate mit recht breitem Einsatzbereich, wie bspw. auch eine Magic Mary.

Ein richtiger Gatschreifen ist noch extremer. Ich find beide gut, fahre ich sehr gern.

 

Pirelli: wird vmtl. kaum wer kennen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja die Pirelli Erfahrungen sind sicher gering. Ausschauen tun sie sexy.

Echter Gatsch Reifen soll eh nicht werden möchte schon einen der im bikepark dann trotzdem noch halbwegs gut funktioniert. War von mir schlecht ausgedrückt. Hab eher gemeint der Baron soll die Gatschwaffe unter den Allrounder sein was ich so gelesen hab.

Die Idee ist ja überhaupt nur aufgekommen weils ja heisst die maxxis sollen bei niedrigen Temperaturen so schlecht sein.

Bearbeitet von thrashhard
Geschrieben

Ja, da sind dann Baron oder Magic Mary (soft oder ultrasoft) eh immer eine gute Wahl.

 

Als nächstes probier ich den neuen Butcher in der weichen T9-Mischung -- dazu gab's hier eh auch schon was zu lesen. (von Gili, soweit ich mich erinnere)

Geschrieben

Ja magic Mary wären eh nett aber sind, als 29er, in 2,4 nirgendwo lieferbar nur in 2,25. Schwalbe bauen angeblich eh recht breit. Wie schaut ein 2,25er MM im Vergleich zu einem 2,4er DHR aus. Ist der viel schmäler? Für Gatsch ist schmal eh sinnvoller oder?

 

Hör mich schon an, als würd ich das erste mal Reifen kaufen aber das letzte mal eine MM hat ich 2015 am Radl. Da waren 34er Gabeln und 19mm Felgen noch schweres Enduro.

Geschrieben
Kaiser Protection Apex hinten, Butcher Grid Trail T9 vorne.

 

Dabei werd ich jetzt wohl auch mal bleiben, die Speci Grid/GridTrail (Purgatory und Eliminator) haben am HR leider nicht zuverlässig gehalten, wenn ich die Linie mal nicht so gut getroffen hab. Da ist der Kaiser (trotz gleichem Gewicht) eine andere Welt.

 

Alternativ fahr ich immer wieder mal den Kaiser Apex (Gummibärenkaiser) oder den Vee Snap Trail (Top40) vorne.

 

Und eben ab der grauslichen Zeit dann Hillbilly hinten und Mud Enduro vorne.

 

Danke für die Rückmeldung.

Ich habe mir jetzt einmal einen Hillbilly und Mud Enduro bestellt. Aktuell bin ich aber noch sehr unschlüssig ob ich den Hillbilly wirklich als Hinterreifen aufziehen werde, da er auf den Bildern schon sehr kräfteraubend aussieht (insb. im direkten Vergleich zum Highroller, welcher mein letzter Hinterreifen in der feuchten Jahreszeit war). Eventuell finde ich noch eine Alternative, sonst würde ich den Eliminator einfach auch unter feuchten Bedingungen testen.

Geschrieben
Danke für die Rückmeldung.

Ich habe mir jetzt einmal einen Hillbilly und Mud Enduro bestellt. Aktuell bin ich aber noch sehr unschlüssig ob ich den Hillbilly wirklich als Hinterreifen aufziehen werde, da er auf den Bildern schon sehr kräfteraubend aussieht (insb. im direkten Vergleich zum Highroller, welcher mein letzter Hinterreifen in der feuchten Jahreszeit war). Eventuell finde ich noch eine Alternative, sonst würde ich den Eliminator einfach auch unter feuchten Bedingungen testen.

 

Ich hab heut meinen Hillbilly ausgepackt. Siehe Fotos. Ich finde den ziemlich cool, so vom Angreifen her. Und die Seitenstollen wirken eigtl richtig gut abgestützt. 20211002_084706.jpg20211002_084014.jpg20211002_084703.jpg20211002_084027.jpg

Geschrieben
Ich hab heut meinen Hillbilly ausgepackt. Siehe Fotos. Ich finde den ziemlich cool, so vom Angreifen her. Und die Seitenstollen wirken eigtl richtig gut abgestützt. [ATTACH=CONFIG]223587[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]223588[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]223589[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]223590[/ATTACH]

 

Nice, Speci dürfte den Hillbilly dann wohl im Zuge der NeuLabelung auch überarbeitet haben. So gut abgestützte Seitenstollen hat mein Hillbilly Grid definitiv nicht (und der hat auch satte 400g weniger btw)

Bin schon gespannt wie du damit zurechtkommen wirst :)

Vorne einen 1,3kg-Reifen is halt dann nimmer "leichtüßig" ;)

Geschrieben
Kaiser Apex

Michelin DH22

Assegai (nur wenn niedrige Temperaturen nicht am Plan sind)

Butcher T9 Grid Gravity

Hellkat AEC

Mary Ultrasoft SuperGravity

...

 

Möglichkeiten gäbs genug :D

 

Von welcher Mischung sprichst du hier, MaxxTerra, Grip? Bzw. was wäre die Alternative aus dem Hause Maxxis?

Ich bin mit Dissector und Assegai in MaxxTerra grundsätzlich nämlich sehr happy...

Geschrieben
Nice, Speci dürfte den Hillbilly dann wohl im Zuge der NeuLabelung auch überarbeitet haben. So gut abgestützte Seitenstollen hat mein Hillbilly Grid definitiv nicht (und der hat auch satte 400g weniger btw)

Bin schon gespannt wie du damit zurechtkommen wirst :)

Vorne einen 1,3kg-Reifen is halt dann nimmer "leichtüßig" ;)

 

Leichtfüßig ist mein Banshee Titan sowieso nicht wirklich. Es hatte 15,47kg. Jetzt hat es 16,14kg haha und mit Flasche, Garmin, Pumpe, Ersatzschlauch usw sind es noch einmal ca 1,5kg mehr *gg*

 

Heute war ich fahren. Bergab ist das vorne sehr geil! Gerade im tieferen/rolligen/schottrigen Zeug ist das ein riesen großer Unterschied zum Kaiser Projekt. Der ist ziemlich herum geschwommen im Vergleich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...