Inigo Montoya Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Muss mich korrigieren, die Dtswiss Carbon Felgen sind hookless. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Ja habt ihr recht, die haben wohl alle einen Hook. Aber Hookless - nicht Hookless ... zu dieser Stanzthematik ist das ja egal, da zählt ja nur die Breite oben, oder Irre ich da? mit Hook ... von zB DT Swiss, des is so ein kleines Wazerl mit 3-4/10. War das für den Reifensitz, oder eh auch um oben Stabilität zu generieren? I glaub schon, dass das was ausmacht. Die Newmen sind quasi scharf.... Zitieren
bs99 Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 (bearbeitet) Mein zuletzt gefahrene leichte Kombi war der Eliminator GridTrail mit Insert, mit dem das Newmen Hinterrad 2553g gewogen hat. Den fahre ich sehr zufrieden am Newmen SL30A Hinterrad des 29er Enduros, mit einem Nukeproof ARD Einsatz. Am Nightride mit Günther am Montag habe ich ein paar scharfkantige Steine und Felsen mit eigentlich zu niedrigem Luftdruck genommen, und weder eine Panne noch einen harten Durchschlag gehabt. Das funktioniert schon gut. Bearbeitet 17. März 2022 von bs99 Zitieren
bbkp Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Hab jetzt mal den Rekon ohne Insert aufgezogen, damit wiegt das Newmen SL. A30 Hinterrad mit X01-Kassette 2259g. Das sind 453g weniger als mit MagicMary SG Ultrasoft am e13-TRS-Hinterrad mit GX-Kassette (2712g), mit welchem ich seit Jänner rumfahre. Mein zuletzt gefahrene leichte Kombi war der Eliminator GridTrail mit Insert, mit dem das Newmen Hinterrad 2553g gewogen hat. [ATTACH=CONFIG]226774[/ATTACH] Ich probiere mal ein paar Ausfahrten ohne Insert, um ein Gefühl für die Gewichtsersparnis zu bekommen. Auf Dauer werde ich die Reifen mit leichteren Karkassen aber wieder mit Insert fahren. das ist spannend. auch vom gewicht, werd auch mal meine hinterraeder abwiegen gehn. das interessiert mich im vergleich. Zitieren
bbkp Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 . Aber Hookless - nicht Hookless ... zu dieser Stanzthematik ist das ja egal, da zählt ja nur die Breite oben, oder Irre ich da? hab mir auch gedacht, drum hats mich gewundert dass du den Hook angesprochen hast. es liegt mehr an der Kombination Reifenprofil (Negativprofil)-Maulweite und Position des Hook zum NEgativprofil. der abstand der stollen in laufrichtung wird wohl eine untergeordnete rolle spielen, so vermute ich, aber ich hab zu wenig erfahrung mit durchschlaegen. ob dass "messer" weiter innen oder aussen zuschlaegt, wird wohl mit von der relation maulweite zu reifenbreite bestimmt. aber in summe glaube ich doch dass es mehr and der breite des felgenhorns liegt vorrausgesetzt reifen und felgenbreite passen zueinander. 1,75 zu 2.5, das sind um 42% hohere kraefte die der reifen auf der duenneren felge aushalten muss. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Aber Hookless - nicht Hookless ... zu dieser Stanzthematik ist das ja egal, da zählt ja nur die Breite oben, oder Irre ich da?Ja, diesbzgl. ist das irrelevant. Ich kann Huck Norris o.ä. nur immer wieder empfehlen... ...damit fährt sich's einfach viel entspannter. (und die Montage ist zumindest damit (mit dem alten Huck Norris) völlig unproblematisch) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Ich kann Huck Norris o.ä. nur immer wieder empfehlen... ...damit fährt sich's einfach viel entspannter. (und die Montage ist zumindest damit (mit dem alten Huck Norris) völlig unproblematisch) Hatte ihn schon auf der Liste weil das Gewicht ja deutlich unter der Nukeproof ARD, aber zum einen gab es ihn bei Bike-components nicht in "Medium" (für 30mm Maulweite) und dann hab ich die Rezessionen gelesen. Die klangen nicht so toll. Saugt Milch und wird bei einem Durchschlag kaputt u.ä. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Ja, von etwa 90g (29", Gr. M) iss bei mir mit Latexüberzug und vmtl. auch ein bissl Milchaufnahme nach einem Jahr auf 145g gestiegen. Kann gut sein, dass ARD oder Fck-Flats noch besser ist. Werd ich auch irgendwann ausprobieren, wenn die Huck Norris wirklich hin sind. (wegen ein paar Schlitzen tausch ich die nicht gleich) Meine Aussage "fährt sich so viel entspannter" passt auch auf die anderen Inserts. Barbieri Anaconda war z.B. auch super zu fahren. Halt mit manchen Felgen/Reifenkombis echt blöd zu montieren. Zitieren
romanski Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Barbieri Anaconda war z.B. auch super zu fahren. Halt mit manchen Felgen/Reifenkombis echt blöd zu montieren. Gibts die noch irgendwo zu kaufen? Hab noch eine im Keller liegen, finde aber keine Shops mehr die das verfügbar haben in 29". Zitieren
bbkp Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Hab jetzt mal den Rekon ohne Insert aufgezogen, damit wiegt das Newmen SL. A30 Hinterrad mit X01-Kassette 2259g. Das sind 453g weniger als mit MagicMary SG Ultrasoft am e13-TRS-Hinterrad mit GX-Kassette (2712g), mit welchem ich seit Jänner rumfahre. Mein zuletzt gefahrene leichte Kombi war der Eliminator GridTrail mit Insert, mit dem das Newmen Hinterrad 2553g gewogen hat. [ATTACH=CONFIG]226774[/ATTACH] Ich probiere mal ein paar Ausfahrten ohne Insert, um ein Gefühl für die Gewichtsersparnis zu bekommen. Auf Dauer werde ich die Reifen mit leichteren Karkassen aber wieder mit Insert fahren. am sb130: 2100g mit xtr kasette, 180er scheibe, dt240, enve M630, purgatory in control und 29": am levo sl: 2950 mit GX kasette, 180er scheibe, dt370, roval traverse carbon und eli in gridtrail: beides tubeless. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Ja, von etwa 90g (29", Gr. M) iss bei mir mit Latexüberzug und vmtl. auch ein bissl Milchaufnahme nach einem Jahr auf 145g gestiegen. Kann gut sein, dass ARD oder Fck-Flats noch besser ist. Werd ich auch irgendwann ausprobieren, wenn die Huck Norris wirklich hin sind. (wegen ein paar Schlitzen tausch ich die nicht gleich) Meine Aussage "fährt sich so viel entspannter" passt auch auf die anderen Inserts. Barbieri Anaconda war z.B. auch super zu fahren. Halt mit manchen Felgen/Reifenkombis echt blöd zu montieren. Danke für die Info!! Damit ist Huck Norris eher uninteressant, da kann ich gleich bei der Nukeproof ARD (ca 150g) bleiben Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 am sb130: 2100g mit xtr kasette, 180er scheibe, dt240, enve M630, purgatory in control und 29": [ATTACH=CONFIG]226789[/ATTACH] beides tubeless. Wow! Was ist bei dir 160g leichter trotz 29"? Also mit Milch sogar 200g Ich hab eine X01-Kassette (12fach), Shimano RT86 180mm Bremsscheibe und eben den Rekon EXO drauf. Zitieren
riffer Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Wow! Was ist bei dir 160g leichter trotz 29"? Also mit Milch sogar 200g Ich hab eine X01-Kassette (12fach), Shimano RT86 180mm Bremsscheibe und eben den Rekon EXO drauf. Die Carbonfelge von Enve ist wohl ein Stück leichter?! Zitieren
bbkp Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Wow! Was ist bei dir 160g leichter trotz 29"? Also mit Milch sogar 200g Ich hab eine X01-Kassette (12fach), Shimano RT86 180mm Bremsscheibe und eben den Rekon EXO drauf. ich denke es sind die laufraeder die das sb130 richtig spritzig machen und auch das erste mit dem ich das projekt trailbike begonnen habe. mein benchmark ist die rampe zum bankerl am alexanderberg, mit dem levo sl schaff ich das noch nicht, mit dem sb130 hab ich das schon mal geschafft. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Danke für die Info!! Damit ist Huck Norris eher uninteressant, da kann ich gleich bei der Nukeproof ARD (ca 150g) bleiben Die haben sich bei mir immer nach ein paar Tagen Betrieb stets geweitet und zum Klopfen begonnen, hat total genervt. :s: Ja man kann sie rausnehmen und wieder kürzen, aber das ist mMn auch nicht im Sinne des Erfinders. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Die haben sich bei mir immer nach ein paar Tagen Betrieb stets geweitet und zum Klopfen begonnen, hat total genervt. :s: Ja man kann sie rausnehmen und wieder kürzen, aber das ist mMn auch nicht im Sinne des Erfinders. Haben sich bei mir auch geweitet, das merke ich aber nur, wenn ich das Hinterrad in der Hand schüttel. Am Trail merk ich oder meine Mitfahrer nyx davon. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Haben sich bei mir auch geweitet, das merke ich aber nur, wenn ich das Hinterrad in der Hand schüttel. Am Trail merk ich oder meine Mitfahrer nyx davon. Das unterschreib ich. Ist bei mir genau gleich Ich hab's eunnal gekürzt, wackelt aber gerade wieder. Stört aber nicht. Das merke ich echt nur am Montageständer. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 ich denke es sind die laufraeder die das sb130 richtig spritzig machen und auch das erste mit dem ich das projekt trailbike begonnen habe. 1530g für einen 29" LRS mit Felgenbänder ist wirklich fein Mein 27.5 Newmen SL A30 wiegt mit Felgenbänder 1683g und ist schon leicht. mein benchmark ist die rampe zum bankerl am alexanderberg, mit dem levo sl schaff ich das noch nicht, mit dem sb130 hab ich das schon mal geschafft. Dort spielt IMHO mehr die Geometrie des Bikes, Fahrtechnik und der aktuelle Untergrund die größte Rolle. Ich fahr den regelmäßig, schaff ihn aber auch nicht immer. Wenn zu feucht oder zu trocken ist es fast unmöglich. Kurz braucht man schon auch ordentlich Kraft, aber ich hab den mit leichten und schweren LRS/Reifen geschafft. Meine Freundin hat dort keine Chance. Entweder steigt ihre Front oder sie bekommt nicht genug Druck aufs Hinterrad. Zitieren
muerte Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Ich hab so ein FCK Ding rumliegen. Falls jemand dringend braucht und nicht verfügbar. Preis: eine gemeinsame Ausfahrt mit Bier! Falls ganz wichtig für jemand kann ich auch das welches noch verbaut ist raus nehmen, da brauchts aber 2 Bier bei der Ausfahrt. Nur Falls es pressiert Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Ich hab so ein FCK Ding rumliegen. Falls jemand dringend braucht und nicht verfügbar. Preis: eine gemeinsame Ausfahrt mit Bier! Falls ganz wichtig für jemand kann ich auch das welches noch verbaut ist raus nehmen, da brauchts aber 2 Bier bei der Ausfahrt. Nur Falls es pressiert Brauchst du kein Insert? Bist du nicht auch groß und entsprechend schwer oder fährst du nur Karkassen wie SuperGravity, DoubleDown oder Downhill? Ich finde ja Insert selbst bei technischen Touren und Bikebergsteigen recht praktisch, weil man den Druck entsprechend senken kann. Eine SuperGravity Karkasse möchte ich auf Dauer nicht bei Touren am Hinterrad haben. Das hab ich jetzt lange genug getestet Zitieren
bbkp Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Dort spielt IMHO mehr die Geometrie des Bikes, Fahrtechnik und der aktuelle Untergrund die größte Rolle. Ich fahr den regelmäßig, schaff ihn aber auch nicht immer. Wenn zu feucht oder zu trocken ist es fast unmöglich. Kurz braucht man schon auch ordentlich Kraft, aber ich hab den mit leichten und schweren LRS/Reifen geschafft. Meine Freundin hat dort keine Chance. Entweder steigt ihre Front oder sie bekommt nicht genug Druck aufs Hinterrad. ja, gut möglich. jedenfalls ists fuer mich ein stueckerl wo ich sehen kann was bei mir bergauf gerade noch drinnen ist. zzt muss ich aussen rum , da muss erstmal der UHU zustand herbeigeführt werden.... Zitieren
muerte Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Brauchst du kein Insert? Bist du nicht auch groß und entsprechend schwer oder fährst du nur Karkassen wie SuperGravity, DoubleDown oder Downhill? Ich finde ja Insert selbst bei technischen Touren und Bikebergsteigen recht praktisch, weil man den Druck entsprechend senken kann. Eine SuperGravity Karkasse möchte ich auf Dauer nicht bei Touren am Hinterrad haben. Das hab ich jetzt lange genug getestet Ich (ich spreche hier nur für mich) brauch des Zeug net, nein. Sein wir uns ehrlich, de 2/10 Druck machens doch is Kraut net fett. Wenn eins etwas bringt, is es sowieso zu schwer (CushCore). Und die dünnen Tyre-Insert-Häutl .. i glaub de versarschen hier den gemeinen Biker. Ich selber bin da einfach zu wenig Racer/Pro oder was weiß ich. Bei mir gehts 1. um nix, 2. tu ich einfach bissl mehr Druck rein und 3. kann ich stehen bleiben und flicken/Schlauch rein geben. Wenn i de Zeit nimma hab, such i mir was anderes. Wie schon mal erwähnt steht der Golfwagen samt Schläger schon hier. Und, des Trum reinzuwürgen, in der Zeit fahr i scho wieder eine Tour. Felgenschutz, die teuren Felgen ... haha. Was kost den so ein Insert. Für 2 Inserts bekomm i eh eine neue Felge. Reifen stanzen? 1 x geschafft, und ich fahr intensiv MTB seit 1997! Reifen aufgeschlitzt, schon mehrmals geschafft => bringt Insert erst wieder nix I muss sagen i belächelt des mittlerweile ein wenig. Obwohl in irgend einem Rad bei mir auch noch eins drinnen ist. I weiß aber net mal in welchem haha. Heißt aber natürlich nicht das es jemand anders nicht braucht, oder schafft auszureizen, also genau den Sweepspot zu finden. I probiere da lieber am Fahrwerk rum oder mit Reifen. Und da schließt sich mein Kreis. I tu halt voll gerne immer wieder alle möglichen Reifen testen/fahren. Da würd i verrückt werden wenn i jedes mal so was rein nudeln müsste. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Hab gestern den Rekon EXO als Hinterreifen ohne Insert bei einer kurzen Runde am Anninger getestet. Der Reifen fühlt sich gegen den SG so weich an, dass aus Angst vor einem Durchschlag dann 2,2-2,4 bar reingepumpt habe BERGAUF: Strava zeigt eindeutig, dass meine Durchschnittsgeschwindigkeit höher war mit etwa 12 km/h. Sonst hab ich 8-10 km/h. Damit war ich bei der 1,5 Std-Runde etwa 15-30min schneller als sonst. Hab auch in einem kurzen bergauf Segment meinen Persönlichkeit Rekord (PR), obwohl ich nicht angedrückt hab. Forststraßen Verbindungen zwischen den Trails war super angenehm. Auch auf Schotter bergauf gefühlt flotter und kraftsparender. Sogar den kurzen technischen Uphill zum Alexandraberg (Karli Bankerl) hab ich geschafft - hätte nicht gedacht, dass ich bei dem Druck & Profil dort Grip habe. BERGAB: Hab jetzt keine Trails/Strecken gewählt, wo massig Federweg nützlich ist (Jumps, extrem steinig & schnell), da ich nicht gleich bei der ersten Ausfahrt den Reifen zerstören wollte. Also Sender-Trails & Canadian/Kiental-Trail ausgelassen. Bin 6 Trails/Bergab-Segmente gefahren. Dabei 3 neue Bestzeiten aufgestellt sowie 2 Bestzeiten egalisiert wo ich dachte langsamer zu sein und bei einem die zweitbeste Zeit, wo der Hinterreifen wegrutschte und ich einen Baum mit dem Lenker touchierte. FAZIT: Das lief noch besser als gedacht, aber v.a. deshalb weil ich mir auch bergab die richtigen Trails rausgesucht habe. Ob der Reifen bei schnellen ruppigen Enduro-Trails hält, mit Jumps die ich gern mal zu kurz in die Steine lande, da bin ich eher unsicher. Auch im extrem steilen oder an meinem fahrtechnischen Limit brauche ich vielleicht mehr Bremsgrip. Der Rekon ist da doch sehr schnell ausgebrochen. Fertig war ich trotzdem genauso wie immer nach einer kurzen schnellen Runde. Aber halt 15-30min schneller fertig Zitieren
romanski Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Ich (ich spreche hier nur für mich) brauch des Zeug net, nein. Sein wir uns ehrlich, de 2/10 Druck machens doch is Kraut net fett. Wenn eins etwas bringt, is es sowieso zu schwer (CushCore). Und die dünnen Tyre-Insert-Häutl .. i glaub de versarschen hier den gemeinen Biker. Ich selber bin da einfach zu wenig Racer/Pro oder was weiß ich. Bei mir gehts 1. um nix, 2. tu ich einfach bissl mehr Druck rein und 3. kann ich stehen bleiben und flicken/Schlauch rein geben. Wenn i de Zeit nimma hab, such i mir was anderes. Wie schon mal erwähnt steht der Golfwagen samt Schläger schon hier. Und, des Trum reinzuwürgen, in der Zeit fahr i scho wieder eine Tour. Felgenschutz, die teuren Felgen ... haha. Was kost den so ein Insert. Für 2 Inserts bekomm i eh eine neue Felge. Reifen stanzen? 1 x geschafft, und ich fahr intensiv MTB seit 1997! Reifen aufgeschlitzt, schon mehrmals geschafft => bringt Insert erst wieder nix I muss sagen i belächelt des mittlerweile ein wenig. Obwohl in irgend einem Rad bei mir auch noch eins drinnen ist. I weiß aber net mal in welchem haha. Heißt aber natürlich nicht das es jemand anders nicht braucht, oder schafft auszureizen, also genau den Sweepspot zu finden. I probiere da lieber am Fahrwerk rum oder mit Reifen. Und da schließt sich mein Kreis. I tu halt voll gerne immer wieder alle möglichen Reifen testen/fahren. Da würd i verrückt werden wenn i jedes mal so was rein nudeln müsste. Ja mei - der eine baut sich sein Trailbike um 1° flacher, der nächste tauscht Reifen um, weil er um 30 g schwerer ist als der andere, und wieder ein anderer baut sich ein Insert in den Reifen, weil die in der EWS brauchen das auch. Über den teilweise exzessiven Grad an Optimierungswahn hier im Forum braucht ma glaub ich nicht diskutieren, sonst könnte mans gleich zusperren. Hab gestern den Rekon EXO als Hinterreifen ohne Insert bei einer kurzen Runde am Anninger getestet. Der Reifen fühlt sich gegen den SG so weich an, dass aus Angst vor einem Durchschlag dann 2,2-2,4 bar reingepumpt habe [ATTACH=CONFIG]226802[/ATTACH] BERGAUF: Strava zeigt eindeutig, dass meine Durchschnittsgeschwindigkeit höher war mit etwa 12 km/h. Sonst hab ich 8-10 km/h. Damit war ich bei der 1,5 Std-Runde etwa 15-30min schneller als sonst. Hab auch in einem kurzen bergauf Segment meinen Persönlichkeit Rekord (PR), obwohl ich nicht angedrückt hab. Forststraßen Verbindungen zwischen den Trails war super angenehm. Auch auf Schotter bergauf gefühlt flotter und kraftsparender. Sogar den kurzen technischen Uphill zum Alexandraberg (Karli Bankerl) hab ich geschafft - hätte nicht gedacht, dass ich bei dem Druck & Profil dort Grip habe. BERGAB: Hab jetzt keine Trails/Strecken gewählt, wo massig Federweg nützlich ist (Jumps, extrem steinig & schnell), da ich nicht gleich bei der ersten Ausfahrt den Reifen zerstören wollte. Also Sender-Trails & Canadian/Kiental-Trail ausgelassen. Bin 6 Trails/Bergab-Segmente gefahren. Dabei 3 neue Bestzeiten aufgestellt sowie 2 Bestzeiten egalisiert wo ich dachte langsamer zu sein und bei einem die zweitbeste Zeit, wo der Hinterreifen wegrutschte und ich einen Baum mit dem Lenker touchierte. [ATTACH=CONFIG]226804[/ATTACH] FAZIT: Das lief noch besser als gedacht, aber v.a. deshalb weil ich mir auch bergab die richtigen Trails rausgesucht habe. Ob der Reifen bei schnellen ruppigen Enduro-Trails hält, mit Jumps die ich gern mal zu kurz in die Steine lande, da bin ich eher unsicher. Auch im extrem steilen oder an meinem fahrtechnischen Limit brauche ich vielleicht mehr Bremsgrip. Der Rekon ist da doch sehr schnell ausgebrochen. Fertig war ich trotzdem genauso wie immer nach einer kurzen schnellen Runde. Aber halt 15-30min schneller fertig [ATTACH=CONFIG]226803[/ATTACH] Hab gestern auch die erste Ausfahrt mit dem Rekon (am Trailbike) gemacht - ungewohnt dünn und leicht beim in der Hand halten, aber nur mit Standpumpe raufgeflutscht und sofort dicht. Fährt sich schon sehr flott, so ein Reifen - man kann gefühlt bei jedem Anstieg und Antritt mehr aus sich herausholen. Taugt ma, bleibt oben. Zitieren
muerte Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Ob der Reifen bei schnellen ruppigen Enduro-Trails hält, mit Jumps die ich gern mal zu kurz in die Steine lande, da bin ich eher unsicher. Auch im extrem steilen oder an meinem fahrtechnischen Limit brauche ich vielleicht mehr Bremsgrip. Der Rekon ist da doch sehr schnell ausgebrochen. Ich persönlich glaube ja das dieser Reifen eher nicht für "Enduro" gemacht ist und er deshalb diese Anforderung möglicherweise nicht schafft Vielleicht warst du so schnell weil kein Insert :ueroll:hihi Aber mal im Ernst, du erhoffst dir das nicht, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.