Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb riffer:

Looser Reifen? Für weiche Böden meinst du? Jedenfalls geht es schon um gebaute Kurven mit Überhöhung, also Berms sagt man glaube ich auch. Anlieger  halt.
 

In Kombinationen mehrerer Kurven hintereinander bricht er halt hinten weg. Ich mag am Eli, dass er so gut rollt, aber optimal ist das nicht.

 

Eliminator würd ich eher mit dem Highroller2 oder Dissector von den Seitenstollen vergleichen. Super easy wenn man ihn absichtlich ausbrechen lassen will. Ein DHR ist da eine andere Liga, wie Big Betty oder Kryptotal. Theoretisch wäre das Pendant bei Speci wahrscheinlich ein Butcher T7 (dens glaub ich nicht gibt?)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

 

Eliminator würd ich eher mit dem Highroller2 oder Dissector von den Seitenstollen vergleichen. Super easy wenn man ihn absichtlich ausbrechen lassen will. Ein DHR ist da eine andere Liga, wie Big Betty oder Kryptotal. Theoretisch wäre das Pendant bei Speci wahrscheinlich ein Butcher T7 (dens glaub ich nicht gibt?)

Erstens ist mir das eh klar, dass die Reifen nicht dasselbe sind, und Highroller II und Dissector haben auch Seitenstollen, die so ein Verhalten haben.


Zweitens gibt es den Butcher Grid Trail T7, ja. Wäre vielleicht eine Möglichkeit, nur ob er so schnell rollt - das ist mir an dem Rad (leichtes Trailbike, Tallboy) wichtig. Vorne ist da eh der Butcher Grid Trail T9 drauf, dann soll es hinten zumindest leicht rollen.

Geschrieben (bearbeitet)

Speci hat Butcher/Eli gerade neu aufgelegt. Beide sind jetzt wohl deutlich stabiler, v.a. die Seitenstollen sind deutlich massiver ausgeführt. Bin leider mit meinen Contis zufrieden, sonst würd ich die definitiv testen. 

 

@riffer Eli/Butcher rollen in gleicher Gummimischung gleich schnell. Zumindest laut meinem RoWi-Test. Wenn dir leichtes rollen wichtig ist, hau einen Nobby Nic in Speedgrip/Supertrail drauf.

Bearbeitet von Gili
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gili:

Speci hat Butcher/Eli gerade neu aufgelegt. Beide sind jetzt wohl deutlich stabiler, v.a. die Seitenstollen sind deutlich massiver ausgeführt. Bin leider mit meinen Contis zufrieden, sonst würd ich die definitiv testen. 

 

@riffer Eli/Butcher rollen in gleicher Gummimischung gleich schnell. Zumindest laut meinem RoWi-Test.

Ich finde ja am DHR II an sich nichts falsch als Hinterreifen, nur ist das Tallboy eben anders ausgelegt. Vielleicht probiere ich den Butcher T7, oder eben einen neuen Eli - guter Tipp, danke!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb riffer:

Ich finde ja am DHR II an sich nichts falsch als Hinterreifen, nur ist das Tallboy eben anders ausgelegt. Vielleicht probiere ich den Butcher T7, oder eben einen neuen Eli - guter Tipp, danke!

hab meinen Post editiert, probier vllt mal einen Nobby. Könnt genau das sein was du suchst.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb riffer:

Ich finde ja am DHR II an sich nichts falsch als Hinterreifen, nur ist das Tallboy eben anders ausgelegt. Vielleicht probiere ich den Butcher T7, oder eben einen neuen Eli - guter Tipp, danke!

 

Tacky chan Super Trail soft. Bin den zwar in Ultra Soft gefahren am Hinterrad und nicht soft aber Schwalbe Soft rollt extrem gut und der Tacky Chan ist sehr leicht auch noch. Kurvengrip ist enorm und wegknicken/schmieren gibt's quasi nicht.

 

Geschrieben

Danke für die Tipps. Bei Schwalbe bin ich nach wie vor nicht begeistert.


Und: Ich habe es heute mit mehr Luftdruck versucht und es ging so gut, dass es doch keines Wechsels bedarf. Also schon minimale Tendenz zum Wegschmieren, aber nicht so früh und stark, insgesamt doch sehr gut berechenbar. Ist also abgehakt, und der Druck wird entsprechend jetzt eher höher gefahren…

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb riffer:

Tendenz zum Wegschmieren, aber nicht so früh und stark, insgesamt doch sehr gut berechenbar.

Ich mochte das eigentlich beim Eliminator am 2. LRS, dass man ihn so gezielt ausbrechen lassen konnte. Mit keinem anderen Reifen konnte ich bei den Wexltrails so gut brappen 😜😁

 

Der Dissector vielleicht. Aber der verschleißt so viel schneller als der Eliminator. 

 

Mit dem Kryptotal-R geht das viel schwerer. Hat natürlich auch Vorteile 😉

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Frank Starling:

 

Der Dissector vielleicht. Aber der verschleißt so viel schneller als der Eliminator. 

 

Naja, ein Haltbarkeitswunder war der alte Eliminator bei mir auch nicht gerade. Nachdem der Neue aber diese Mini-Stollen. nicht mehr hat, könnte das jetzt besser sein. 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Frank Starling:

Ich mochte das eigentlich beim Eliminator am 2. LRS, dass man ihn so gezielt ausbrechen lassen konnte. Mit keinem anderen Reifen konnte ich bei den Wexltrails so gut brappen 😜😁

 

Der Dissector vielleicht. Aber der verschleißt so viel schneller als der Eliminator. 

 

Mit dem Kryptotal-R geht das viel schwerer. Hat natürlich auch Vorteile 😉

Wie gesagt: es ist kontrollierbar, wenn der Luftdruck passt, und wird komisch, wenn der Reifen zu viel walken kann. Heute war es zum Glück nach dem Aufpumpen wieder echt gut.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.6.2025 um 10:14 schrieb romanski:

Hat irgendjemand schon einen Kryptotal Enduro Supersoft in freier Wildbahn gesehen, bzw. vielleicht sogar wo zu kaufen? In meinen üblichen Shops ist der durchwegs unauffindbar ...

frag mal bei Sportokay nach, die haben nämlich 2 mal den Soft drinnen mit unterschiedlichen Preisen und anderer Artikelnummer, da könnte einer vl der Supersoft sein

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn ich noch zwei Vorderreifen habe, die ja noch gut sind, find ich die Sache so interessant, dass ich jetzt einfach einen gekauft hab. ;)

Radialreifen nämlich. 

Für's Spindrift, vorne. Hinten bleib ich - vorerst und vmtl. auch längerfristig (Rollwiderstand) - bei normalen Reifen. 

 

In meinem Fall die Magic Mary Ultrasoft Radial - und nach Frank Starlings Hinweis auf die dünn ausfallende Karkasse, hab ich die Gravity-Karkasse gewählt. 

Dimension 29x2.5, wobei die recht schmal ausfallen (siehe Bild neben Assegai). Also, da kann man problemlos auch die 2,6er kaufen. 

 

Bissl komisch, dass Schwalbe die nicht als 2,35er bezeichnet, so wie sonst auch, aber wurscht. 

Irgendwo hab ich gelesen, dass sie dafür höher sein sollen -- hab gestern Abend noch nicht drauf geachtet, schau ich bei Gelegenheit genauer. 

 

Gewicht 1388g, Karkasse fühlt sich massiv an -- mindestens so kräftig wie die Conti DH-Karkasse. 

 

Am WE wird ausprobiert und gegen Assegai Maxxgrip (allerdings Exo+) verglichen, bin schwer gespannt. 

 

image.thumb.png.75171768ebeb516d4e1d56ae7727b37b.png

 

 

 

image.thumb.png.79be6b6935ca302a8fac499fb6929b20.png

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
Am 22.1.2025 um 09:31 schrieb Frank Starling:

Ich hab ja erst kürzlich ausführlich berichtet...--->

Mich haben die Radialreifen noch nicht wirklich überzeugt. Vielleicht liegt's an der wirklich sehr dünnen Karkasse der TrailPro-Reifen. Reifen mit vergleichbaren Gewicht haben eine stärkere Karkasse, sogar jene von Schwalbe (SuperTrail).

Die leichten Magic Mary und Albert Radialreifen rollen nicht besser als die Conti DH-Reifen und haben auch für mein Empfinden nicht mehr Grip. Ich kann aber auch unmöglich so niedrigen Luftdruck fahren wie mit herkömmlichen Reifen. Vielleicht sollte ich zum besseren Vergleich die Radialreifen mit Gravity Karkasse testen, aber bei denen ist das Gewicht halt sogar leicht höher als bei Downhillreifen von Continental. Und ich fahr ja ein unmotorisiertes Enduro und meist ohne Aufstiegshilfe.

Aber schlecht sind sie nicht. Am Vorderrad kann man sich überlegen einen Radialreifen auszuprobieren. 

Hab jetzt seit genau 9 Monaten die  Radialreifen von Schwalbe MagicMary Ultrasoft und Albert Soft mit der TrailPro-Karkasse auf meinem leichten Pirope-LRS vom Megatower.

 

Seit meinem letzten Bikeurlaub Weihnachten in Finale, bei dem ich die Conti-DH Reifen gefahren bin, war ich bis gestern nur mit den Radialreifen auf Hometrails am Anninger, Lindkogel und NÖ Bergen unterwegs. Mittlerweile auch mit weniger Luftdruck, falls entsprechender Grip benötigt.

 

ERWARTUNGEN:

Ich hab mich für die leichteren Radialreifen mit der TrailPro-Karkasse entschieden, da ich einen zweiten LRS mit Continental Argotal Supersoft und Kryptotal-R Soft jeweils mit der DH-Karkasse habe. Ich wollte daher leichtere Reifen, die besser rollen und genug Grip und Pannenschutz für meine Hometrails haben.

 

Meine Erwartungen haben sich nicht ganz erfüllt.

 

GEWICHT & PANNENSICHERHEIT:

Der Gewichtsunterschied ist spürbar, das Bike verspielter. Mit der TrailPro-Karkasse sind sie zwar leichter als die DH-Reifen, aber der Unterschied beruht auch auf dem leichteren Pirope-LRS. Die Reifen wiegen nicht weniger als Conti-Reifen mit Enduro- und Maxxis mit EXO+ Karkassen, ist aber viel dünner und pannenanfälliger. Daher hab ich im Hinterreifen ein leichtes XC-Insert von Vittoria. Das hat bisher gut funktioniert, denn Durchschläge hatte ich keine. Jedoch mir mal die Karkasse eingeschnitten. Jetzt hat die Karkasse auch kleine Löcher von der ständigen Verformung, wie ich bei der letzten Regenfahrt durch den Auftritt der Conti-Dichtmilch feststellen konnte. 

 

20250712_133115.thumb.jpg.5bff0303166c6f6e986b82af856b6cff.jpg

 

20250712_133138.thumb.jpg.2c5d0112658faace5756602d09d4116c.jpg

 

ROLLWIDERSTAND:

Die Radialreifen rollen leider zäh. Ich habe in den letzten Monaten für den ersten Uphill immer auf 2.5-3.0 bar aufgepumpt, damit es sich erträglicher anfühlt.

 

Gestern war ich wieder mit dem anderen LRS mit Conti-DH Reifen etwa 1000hm auf Hometrails am Anninger unterwegs. Die rollen nicht schlechter.

 

GRIP:

Vielleicht waren einfach meine Erwartungen zu hoch. Der Albert Radial Soft am Hinterrad gefällt mir gar nicht vom Bremsgrip und Seitenführung. Natürlich ist das Profil mittlerweile nicht mehr scharfkantig und abgefahren. Aber aufgrund der Radialkonstruktion hätte ich mir mehr erwartet. Bei Nässe finde ich ihn richtig schlecht. 

 

Der MagicMary Radial Ultrasoft am Vorderrad ist deutlich besser, aber gefällt mir in schnellen Kurven und steilen Catch-Berms nicht gut. Das kann auch am Profil liegen. Das Negativprofil ist deutlicher als früher, der Abstand zwischen den Stollen also größer. 

 

Konnte gestern mit Continental Argotal Supersoft und Kryptotal-R Soft viel präziser und schneller fahren. Ich war das vom Kopf gar nicht mehr gewohnt, da die Schwalbe immer wieder unerwartet ausbrechen.

 

FAZIT:

Ist jetzt auch nicht verwunderlich, dass Downhillreifen besser bergab performen als TrailPro-Reifen. Aber zumindest rollen könnten Trailreifen besser. Und für das Gewicht hätte ich mir einen besseren Pannenschutz erwartet.

 

WIE SIND EURE ERFAHRUNGEN MIT RADIALREIFEN?

 

Auf meinen leichten LRS kommt als nächstes entweder die Specialized Butcher T9 in GridTrail oder der Highroller III MaxxGrip EXO+ ans Vorderrad. Vielleicht wäre ein Assegai für den Sommer auch nicht so schlecht als Vorderreifen 🤔

 

Als leicht laufenden Hinterreifen habe ich an den Specialized Eliminator GridTrail in T7 gedacht. Gibt's eine ähnlich gut rollenden Reifen in der Gewichtsklasse mit genug Grip?

 

PS: Hab mich selbst zitiert, da man so auf all meine Erfahrungen mit Radialreifen schnell zugreifen kann.

Geschrieben

Gutes Rollen erwarte ich mir von den Radialreifen nicht, das hat ja sogar Schwalbe selber gesagt, dass das nicht deren Stärke ist bzw. kam das auch in den Tests raus. 

Wobei mich überrascht, dass sie jetzt auch erste Radial-Prototypen im XC-Weltcup einsetzen. 

 

Ich hoffe auf besonderen Komfort (Wellness ist ja mein Thema ;) ) bzw. Grip über rumpeliges Gelände -- bin gespannt. 

 

Bzgl. Eliminator GridTrail T7: den hab ich teilw. am Vorderrad am Ripley und dauerhaft am Hinterrad am SJ Evo im Einsatz. Ich find, er rollt ganz gut und den Grip find ich angenehm (berechenbar und ausreichend), wobei ich am SJevo-HR womöglich nach Verschleiß auf einen Nobby Nic Speedgrip tausche, zwecks besseren Rollens. Mal schauen. 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Frank Starling:

Als leicht laufenden Hinterreifen habe ich an den Specialized Eliminator GridTrail in T7 gedacht. Gibt's eine ähnlich gut rollenden Reifen in der Gewichtsklasse mit genug Grip?

Maxxis Dissector in Exo+

 

Klingt ja nicht recht überzeugend, dein Urteil zur Radial-Karkasse - da bleib ich lieber bei Maxxis (oder Conti, wenn der Kryptotal wieder mal lieferbar wäre). Sind die undichten Stellen tatsächlich auf diese Eigenart der Karkasse zurückzuführen, oder ist das wieder so ein Schwalbe-Problem wie früher mit den abreißenden Stollen?

Geschrieben (bearbeitet)

Solche Stellen sehe ich - bei nassen Reifen - bei jeder Marke, sobald der Reifen entsprechend hergenommen wurde. (konkret: zuletzt bei Conti Enduro und bei Kenda AGC) 

 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb FloImSchnee:

Solche Stellen sehe ich - bei nassen Reifen - bei jeder Marke, sobald der Reifen entsprechend hergenommen wurde. (konkret: zuletzt bei Conti Enduro und bei Kenda AGC) 

 

Ja, ich finde das auch eher normal. Wobei ich das bei specialized  und dem Krypto hinten nicht habe (fahre nur Ammoniak freie Milch). Bei Schwalbe aber eigtl immmer. Am ärgsten war Michelin. 

Geschrieben

Ich hatte das bisher nur bei Schwalbe, ist aber auch schon eine Zeit her. Bei Spezi, Maxxis und Conti und auch aktuellen Schwalbe bisher nie. Soll nicht heißen, dass es das nicht gibt, aber als normal würde ich es nicht ansehen. 

Geschrieben

Bei den Trail Contis hatte/hab ich das auch minimal, und auch früher bei den maxxis Exo zum Teil wenns älter wurdn. 
 

Pic is von einem ca 1/2jahr alten Conti krypto Trail und stans milch. Aber kein nennenswerter Luftverlust. 

IMG_7176.jpeg

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb FloImSchnee:

Hinten bleib ich - vorerst und vmtl. auch längerfristig (Rollwiderstand)

haben nicht die Radialreifen den geringeren Rosi und schmiegen sich gut an weil die Seitenwände dünner sind?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...