Zum Inhalt springen

Neues Bike fürs Stolperbiken - Strive CF, BMC Trailfox, andere Ideen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau das meinte ich, dass für größere Leute mit mehr Schrittlänge auch das kurze nutzbare Sitzrohr kein Problem darstellt.

 

So ziemlich alle modernen Race-Enduros werden nicht mehr richtig für deine Zwecke passen, da sowohl Körperhaltung und Geometrie den Downhillern immer ähnlicher werden.

Geschrieben (bearbeitet)
Die neuen Alu-Reigns taugen mir ziemlich, auch farblich GEIL!! Carbon-Enduro brauch ich keines, nur weils "trendy" ist und 200g bringt...Die "Angst" ist vermutlich unbegründet, aber ich wills einfach nicht... :p Schade, dass es nur das 1er um 4300,- und dann das 2er um 2300,- gibt, welches mir partiell zu schwach ausgestattet wäre. Nachrüsten kann man zwar eh immer, aber ein mittleres Modell um knapp 3000,- (mit 125mm+ Sattelstütze, Top-Fahrwerk, Bremsen und Antrieb komplett SLX) wäre wohl perfekt gewesen. EDIT: Auf den zweiten Blick...Mit ein bissl Verhandeln ist das 2er allerdings eh ein sehr faires und gutes Radl und liegt dann bei knapp 2k, mehr braucht man eigentlich nicht um richtig Spass zu haben... :klatsch: Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

Ich finde das 2er eigentlich auch recht ok, vielleicht einen feinen LRS und fertig.

Das Deore-Zeug ist (außer die Kassette) auch nicht mehr sooo viel schwerer oder schlechter als SLX/XT.

 

Was ich gut finde: breite 800er Lenker serienmäßig, so kann man kürzen und muss nicht gleich breiter kaufen.

Geschrieben

Der LRS der drauf ist ist zwar nicht "überdrüber", aber immerhin "industrie"gelagert. Die Naben werden sowieso von diversen Firmen zugekauft und laufen dann unter "Giant Tracker". 2013 solls hinten angeblich sogar eine DT gewesen sein, vorne Grimeca od. ähnliche Ware... Je nach Körpergröße brauchts eine andere Sattestütze oder auch nicht, klaglos funktionieren tun die Giant Dinger jedenfalls!

 

Der 800er Lenker ist mir auch aufgefallen!! Super, das sind die kleinen aber feinen Details, über die man sich freut!! :klatsch: Die Pike RC ist auch perfekt, die 3stufige Regelbarkeit ist (für mich) absolut überflüssig, ansonsten ist sie gleichwertig. Den Dämpfer und die Bremsen kann man im Laufe der Jahre tauschen bzw upgraden (Cane Creek DB etc), sie funktionieren aber auch wenn sie eher der "einfachen Liga" angehören sehr gut!! Der Antriebsstrang verschleißt sowieso, grds tuts DEORE auch... Ich fahre meinen SRAM Mix auf meinem Reign 2 auch noch 1-2 Saisonen fertig und tausch dann komplett. Die ganze SLX-Gruppe ohne Naben kostet 260,- und funzt tadellos... ;)

Geschrieben
Entspricht zwar nicht ganz dem Thema, aber ich wollte einmal fragen ob ihr die Strecke beim Husarentempel (hinten runter und in weiterer Folge beim großen Stein vorbei) als typische Teststrecke bezeichnen würdet?
Geschrieben (bearbeitet)

Ich find' das ja sowieso super.... Egal ob ich mit dem Rune, dem 301 oder sogar dem Pitch meiner Freundin fahre. Irgendwie sind alle lässig und gerade beim "Stolperbiken", wie es im Titel so schön(? *g*) heißt, komm ich mit allen drei gut zurecht und keines ist dafür komplett ungeeignet. Bei dem einen Radl muss man halt auf das achten, beim nächsten auf das... Das Rune ist mir von den drei das liebste Radl und dann kommt je nach Tagesmeinung das Pitch (Bodenhaftung/Hinterbau genial) oder das 301 (viel Vortrieb/komischer-Hinterbau...). Das Rune ist dafür aber das schwerste Radl und für Vieles eigentlich überdimensioniert - aber es ist in Summe das Radl mit am meisten Fahrspaß. Keines der drei ist so, dass man damit zu viele Kompromisse eingehen würde...obwohl sie extrem unterschiedlich sind! Ich meine damit, dass bei so ähnlichen Bikes wie sie hier vorgeschlagen werden wohl keines ein Käse sein wird. Bevor ich mir um da einen Millimeter und dort ein Viertel Grad Gedanken mache, entscheiden für mich eher Hersteller, Zusatzangebote (Garantie, Verfügbarkeit usw.) Preis und ganz sicher die Optik.

 

Ich finde man darf da nicht so ein Gschisti-Gschasti draus machen. Hearst, was hab ich mich früher vor Sattelrohren über 43cm gefürchtet! Jetzt fahr ich ein 47er und eine Syntace Klemme mit Staubabstreifer (+1cm) und bin das erste Jahr eine Stütze gefahren, die ich nicht ganz rein gebracht habe...und es war wurscht. ;-)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Ich meine damit, dass bei so ähnlichen Bikes wie sie hier vorgeschlagen werden wohl keines ein Käse sein wird. Bevor ich mir um da einen Millimeter und dort ein Viertel Grad Gedanken mache, entscheiden für mich eher Hersteller, Zusatzangebote (Garantie, Verfügbarkeit usw.) Preis und ganz sicher die Optik...

 

Hearst, was hab ich mich früher vor Sattelrohren über 43cm gefürchtet! Jetzt fahr ich ein 47er und eine Syntace Klemme mit Staubabstreifer (+1cm) und bin das erste Jahr eine Stütze gefahren, die ich nicht ganz rein gebracht habe...und es war wurscht. ;-)

 

ich bin zwar prinzipiell deiner Meinung und habe ähnliche Erfahrungen gemacht, ABER kann mir gut vorstellen, dass es v.a. daran liegen kann, dass du dir bereits eine sehr gute Fahrtechnik erworben hast, hauptsächlich dir gut bekannte technische Trails/Berge befährst und dich nicht dauernd an bzw etwas über deiner fahrtechnischen Grenze bewegst.

 

Mir gehts jedenfalls so. Wenn ich meine Hausberge befahre, dort Wanderwege, die ich gut kenne und bereits entschlüsselt habe. Dann geht erstaunlich viel trotz Variostütze (49cm Sattelrohr + 3cm) und auch leichten AM/ED Reifen. Hab auch wieder sehr viel Spass an Trails die flowig sind bzw unter meiner fahrtechnischen Grenze liegen :D

 

Aber letztes Wochenende hab ich mal was neues probiert und mein Bike mit zwei Wanderinnen knapp 1000hm raufgetragen um einen mir völlig unbekannten Wanderweg alleine runterzustolpern. Tja... wie hab ich mir da wieder meinen großen Baron vorne / MuddyMary hinten gewünscht sowie mein knallhartes BBsteiger-Gabel-Setup... mit einem 43er Sitzrohr u flacheren LW hätte ich sicher ein paar Schlüsselstellen mehr probiert ;)

 

Mir hat´s trotzdem gereicht, war eine tolle Abfahrt. Aber ich kann Leute wie Felix durchaus verstehen, die halt immer am Limit unterwegs sein will und die unmöglichsten Stellen unbedingt ohne Fußfehler fahren will...

Geschrieben

Ja, klar ist's so! :) Ich fahre mit dem Rune auch besser (sicherer), es verzeiht mehr und man tut sich bei manchem Dingen definitiv leichter (bei manchen aber auch schwerer). Ich will sicher nicht sagen, dass ein Radl mit einer g'schissenen Geometrie nicht g'schissen ist *g* Ich meine nur.

 

Der Kopf macht so viel aus! Und wenn man beim Kauf schon wegen einem halben Grad da oder dort Angst hat wird's auf dem Trail sicher nicht besser...

Geschrieben

War schon im Gespräch bzw. ist extremecarver schon Probe gefahren.

4,5k plus 75,- Versand und dann noch 240,- für eine Reverb (ohne stealth!).

Dazu die Alutech-Erstserienverarbeitung - alles ziemlich hm, obwohl das Bike sicher gut geht.

Geschrieben

Stimmt schon, aber dann hab ich einen Händler vor Ort, Rabatte usw.

meines Wissens nach ist noch kein Tofane ausgeliefert worden, man wird sehen wie leicht und zuverlässig dass Ding dann ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...