Frank Starling Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 (bearbeitet) Was ist es denn jetzt für eine Rahmengröße geworden? http://www.bmc-racing.com/ch-de/bikes/mountainbike/platform/allmountain/trailfox/tf01_29/xtr/ Ein LARGE mit 460mm Reach und 480mm Sitzrohr oder doch ein MEDIUM mit 435 Reach und 440 Sitzrohr? Ich mag mich jetzt nicht durch deinen Vielzahl an gefühlt unendlich langen Beträgen über Reach, Sitzrohren und Tretlagerhöhen wühlen. Aber dein theoretisches Konzept mit 500mm Reach, 335mm Tretlager und 425mm Sitzrohr mit Vecnum Moveloc 200 für ein Tourenbike mit sehr guten Skills bergauf hast wohl doch fallen lassen Seeehr überraschend Ein paar Auszüge aus deinen Beiträgen: ...aber nur 425mm hohes Sitzrohr (genug Platz für Vecnum Moveloc 200 - sogar 1cm Spielraum)...Bräuchte etwa 670mm effektives Oberrohr. 63° Lenkwinkel. Ergäbe dann 1280mm Radstand. 100mm Headtube bei 500mm Reach und 595mm Stack 1cm mehr Reach (damit 490mm in L - damit könnte ich wohl ganz gut leben)...Blöd halt dass beim Large das Sattelrohr 470mm zu lang ist. Aber beim M geht sich die Moveloc 200 auch nicht aus - weil ziemlich sicher zu wenig Einstecktiefe... 500mm Reach mit 10mm Vorbau ist weiterhin das Optimum... *hahaha* PS: nicht falsch verstehen.. das BMC TF ist das bisher interessanteste 29er, das ich (eher zufällig) getestet hab Bearbeitet 5. September 2014 von Frank Starling Zitieren
extremecarver Geschrieben 6. September 2014 Autor Geschrieben 6. September 2014 (bearbeitet) Nein - noch dazu das M mit nur 435mm Reach (hab mal nachgeschaut - das war übrigens auch der Reach an meinem Bionicon Golden Willow früher einmal - kein Wunder dass bei dem Radel trotz grausiger Gabel damals doch recht viel ging - die Geo war einfach ziemlich gut für ein 120mm Rad Anfang der 2000er Jahre (bergab 67° Lenkwinkel, 70° Sitzwinkel 430mm Reach, bergauf 70° Lenkwinkel 73° Sitzwinkel, 430mm Kettenstreben, 605mm OR, recht niedriger Stack). Dazu werde ich schauen dass sich die Moveloc 200 noch irgendwie ausgeht. 425mm Sitzrohr war ja um Spielraum zu haben. 435mm Sitzrohr war berechnet ausgehend vom jetzigen Bike mit Five Ten Barron (dünnere Sohle geht nicht). Da ich jetzt den Impact XVI fahre könnte sich das schon irgendwie ausgehen - wenn ich noch schaue dass ich da alles ausreize was geht (flacher Sattel, Schnellspanner ohne Rand oben, evtl 1-2mm Sattelrohr kürzen, Moveloc anfeilen auf beste Passung usw). Das Trailfox wird ein leichtes Bike - ganz einfach weil ich ein 29er wollte und das Angebot sehr gut war. Dazu kommt dann noch was 1-2kg schwerer mit 480-500mm Reach. Aber erst im Frühjahr. Das Trailfox wird dann evtl noch auf leichtere Reifen umgestellt (evtl Trailking 2.4 vorne, DHRII 2.3 hinten, oder was noch leichter rollendes in der 800g Klasse) Bearbeitet 6. September 2014 von extremecarver Zitieren
lizard Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 Also ohne das Sattelrohr 1 - 2 mm zu kürzen wird bergab nicht viel gehen ... Da liegen ja Welten dazwischen! Zitieren
muerte Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 ausgehend vom jetzigen Bike mit Five Ten Barron (dünnere Sohle geht nicht). Da ich jetzt den Impact XVI fahre könnte sich das schon irgendwie ausgehen - wenn ich noch schaue dass ich da alles ausreize was geht (flacher Sattel, Schnellspanner ohne Rand oben, evtl 1-2mm Sattelrohr kürzen, Moveloc anfeilen auf beste Passung usw). machst des echt? also schauen das bei schuhen dünne sohle usw.... Zitieren
bs99 Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 Nachdem mir einmal durch einen vom VR hochgeschleuderten Stein der große Zehennagel abgegangen, ist überleg ich mir das mit den dünnen Sohlen zukünftig Zitieren
riffer Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 Nachdem mir einmal durch einen vom VR hochgeschleuderten Stein der große Zehennagel abgegangen, ist überleg ich mir das mit den dünnen Sohlen zukünftig Also Springerstiefel mit Stahlkappen zum Trailbiken?* Zitieren
extremecarver Geschrieben 6. September 2014 Autor Geschrieben 6. September 2014 Also ohne das Sattelrohr 1 - 2 mm zu kürzen wird bergab nicht viel gehen ... Da liegen ja Welten dazwischen! Welten - etwa 5mm - aber das war mit dem Fizik Gobi Sattel - wobei der schon eher flach baut. Mal schau wie der Fizi am BMC baut (ist ja noch ein Modell teurer/schmäler). So ganz genau wäre das naütrlich nur mit einer Moveloc zu sehen.. 1-2mm sollte es möglich sein das Sattelrohr zu kürzen. Die Impact XVI sind sicherlich 3-4mm dicker als die Barron (Barron vs alter Impact ist sicherlich 7-8mm) - dazu kommt das ich gerade bergauf mit Mittelfuß drauf stehe - bergab am Ballen oder Mittelfuß. Mit Klickies würde sich 44cm sicherlich ausgehen (schon alleine weil man da immer Ballen - nie Mittelfuß steht - ergo etwa 7-8mm mehr Sattelauszug braucht). Aber nein - ich werde nicht versuchen dickere Sohle etc. absichtlich zu nehmen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Millimeter? Pfuh..... * Zitieren
romanski Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Ich halte den Thread hier mittlerweile entweder für subitle Satire oder für das Ausleben eines sehr ausgeprägten Zahlenfetischs. Mit Biken hat die ganze Hirnw*chserei jedenfalls nur sehr wenig zu tun. Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Eine der besten Antworten bisher, *danke :-D Zitieren
muerte Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 also ich für meinen teil finde diese zahlenspiele schon sehr sehr interessant. kenn mich aber mit reach und stack usw nicht wirklich aus, weiß zb nit mal wieviel ich hab. aber hier mitzulesen gibt einen lässigen überblick. finde es also interessant. würde ich das nicht würde ich halt einfach nicht mehr lesen ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Halbwegs passen sollte die Geo schon, das ist nicht nur Zahlenwixxerei... Hauptsache am Ende macht das Bike dann Spaß . Zitieren
bs99 Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Mein Enduro fährt jedenfalls sehr gut. Wendig, trotzdem laufruhig, bin sehr zufrieden. Setup: Rahmen XL, nicht Serie ist: Vorbau 75mm Lenker 800x20 LRS Pacenti DL31/CN 2.0-1.8-2.0/Funworks Shot 2010 (=SSC Switch) Kassette XTR Pedal SSC Nano Gewicht 14,6kg Zitieren
muerte Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 gscheit leicht des trum. is carbon? warum hast so an langen vorbau? wann dreh ma a runde? Zitieren
riffer Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Der Pacenti-LRS ist ja eher auf der robusten Seite, mich erstaunt das Gewicht auch. Mein Slash7 mit 1,6kg LRS und Pike hat nur ca. 0,3kg weniger in Größe L (inklusive Reverb). Cooles Gerät! Er hat das Comp in Alu. Wobei: dafür ist das der falsche Thread... Zitieren
extremecarver Geschrieben 7. September 2014 Autor Geschrieben 7. September 2014 Naja - die Orignialreifen sind ziemliche Leichtgewichte wie immer - oder? Dann ist das Gewicht schon klar. Weil die Pacenti sind mit 520g doch eh auf der sehr leichten Seite für Alu bei der breite (als 26er - als 29er wird die noch immer deutlich unter 600g liegen... Selbst die neue Flow ist ja schwerer (bei gleicher breite)... Gäbe nur Trace Ryde Serie in Alu die da eindeutig leichter ist... Und die XTR Kassette gleicht halt die schweren Nanos aus... Und Specialized Rahmen sind immer auf der leichteren Seite gewesen... Ein Freund von mir hat sein Enduro S-Works da bei einem kleinen Steineinschlag zur Sicherheit überkarbonieren lassen müssen. Da ist schon am Limit konstruiert.. Zitieren
bs99 Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Die Reifen sind je ca. 800g schwer, zudem sind die Schläuche recht leicht, unter 150g. Der Laufradsatz hat mit x12 Umbausatz genau 2120g, die Felgen jeweils rund 580g. Wer mich kenn weiß, ich hab die Potentiale schon ausgerechnet LRS und tubeless ca. 350g Lenker und Griffe ca. 170g Kurbel ca. 100g (2fach) 1x11 Umbau ca. 300g Sattelstütze ca. 80g Pedale ca. 150g Mit 100kg-tauglichem Material ließe sich 2fach also locker ein halbes Kilo holen, mit Teleskopstütze ein bissi weniger. Mal schauen ob und was davon wahr wird @günther: gern, schreiben wir uns zusammen! Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 @bs99: Mein L wiegt 15,3. Du bist da echt leicht unterwegs - aber ich brauch ja auch 112kg-taugliches Material Umbau: Zee 203/180; Command Post 100mm; 36er KB + Bash; LRS Tubeless, dafür mit 950 bzw 920g Reifen. Bei Umbau auf 1x11 müssten deutlich mehr als 300g drin sein; alleine der Umwerfer, der Schalthebel und das 2.KB wiegen >300g. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Bei Umbau auf 1x11 müssten deutlich mehr als 300g drin sein; alleine der Umwerfer, der Schalthebel und das 2.KB wiegen >300g. Die 11-fach Kassette wird dafür wieder etwas schwerer sein als die 10-fach XTR. Zitieren
bike charly Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Die 11-fach Kassette wird dafür wieder etwas schwerer sein als die 10-fach XTR. nein 272Gramm Shimano XTR vs 264 Gramm Sramm XX1 bzw. XO1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Die 11-fach Kassette wird dafür wieder etwas schwerer sein als die 10-fach XTR. Hm, nein, da geht sich sogar mehr aus als 300g. Viel mehr... Mein Umbau am 9-fach Radl von 2-Fach auf 1-fach hat über 400g gebracht. Die 11 fach Teile wären ja noch leichter. Umwerfer, Schalthebel, Züge, kleineres Kettenblatt, kürzere Kette, ganz leichte Führung statt Bashguard+Kettenführung. Da kommt was zusammen... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 nein 272Gramm Shimano XTR vs 264 Gramm Sramm XX1 bzw. XO1 Danke! Hatte ~240g für die XTR im Kopf. Hab auch gerade nachgesehen dass das nur auf die 9-fach zutrifft. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 schrecken mich eh nicht so, die Gewichte... wir reden hier immernoch von Enduros, obwohl man sich langsam an sinnvolle 13kg, 160mm Geräte gewöhnt scheinbar... mein Rune hat auch mit 1x10, Lyric Solo Air, leichtem LRS, Teleskopstütze und Freeridereifen ziemlich genau 15kg... Mit Pike, Monarch Air und tubeless könnte ich grad noch 600gr abspecken, aber die Lyric geht imho besser als die Pike (sagt auch ein Freund, der bis vor kurzem die Lyric hatte und jetzt die Pike in einem 6k€ SC Normad Carbon fährt) und bei 90kg muss man ja auch ned Gramm zählen... Auf die Kettenführung kann ich allerdings nicht verzichten... am Samstag ist mir der untere Teil gebrochen, somit hatte ich eine Führung oben, einen 3/4 Taco und das Shadow+ Schaltwerk. Kette ist 3mal unten runtergefallen (kein Problem, da man eine halbe Drehung tritt und sie ist wieder oben) und gescheppert hats auch grausam... Sogesehen sehe ich die 300gr als realistisch... wenn man zB 200gr für eine E13 LG1+ hernimmt, oder 160gr für eine MRP micro... (andere wirklich gute Alternativen würde ich gerne finden, aber da wird's dünn) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Arrr, Gewichte - herrliches Thema! Ich stehe momentan beim Rune bei 14,2kg. Allerdings mit Baron 2.5 vorne mit Schlauch und High Roller 2 Tubeless Ready hinten. Die Mattoc hat ordentlich Gewicht runter gerissen und das neue Laufrad hinten auch ein bisserl. Pedale mit Titanachse liegen seit Frühling daheim (mir san's bisher zu schade zum montieren, hahahahaha). Mit "normalen" Enduroreifen ist ein 13er vorne kein Problem mehr. Gemerkt hab ich aber die 500g Ersparnis durch die Gabel. Das ist echt geil. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.