Zum Inhalt springen

Neues Bike fürs Stolperbiken - Strive CF, BMC Trailfox, andere Ideen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, heute hab ich mal Trailfox und Tofane getestet... Da beim Tofane das Setup nicht ganz gepasst hat, und ich es Morgen früh daher gleich nochmal fahren werden. Eher erstmal kurz.

Beim Trailfox 01 (XX1) waren hier vorne/hinten Mountain King 2.4 Protection montiert. Also hab ich mich mal aufgemacht zu Conti und Maxxis um nach Reifen zu shoppen. Conti hat war den 650B Baron 2.3 und Trailking 2.4 im BikeandBeats Angebot von 65€ für zwei, aber bei 29ern herschte komplette Flaute. Nichtmal Trailking hattens da. Also auf zu Maxxis - nach langem Kramen habens dann immerhin einen Minion 2.5 in TrippleCompound da. Also 5 Scheine los, und zurück zu BMC.

 

Dort gleichmal das Bike auseinandergenommen, und Reifen, Vorbau und Pedalen montiert (naja Pedalen musste ich wieder runternehmen - da die Kurbeln dort keine Unterlagsscheiben hatten - also Saint Pedalen nehmen müssen). Hinten der Fox Dämpfer mit Piggy, ist leider absolut nicht besser als der einfach Fox CTD. Generell hab ich mich mal wieder geärgert über das Fox Setup. War einfach nicht so einstellbar - dass der Rebound halbwegs okay rausfedert - ohne einen gleich in die Luft zu katapultieren - oder halt im Federweg zu versacken..Das letzte mal bin ich ja keine schnellen Sachen gefahren, aber hier war die Performance echt für mich katastrophal...

Als es technischer wurde, hats dann anders augeschaut. Da hab ich den Dämpfer und die Gabel halbwegs abgestimmt bekommen - allerdings ist die Fox34 einfach eine Nudel. Steifheit = nicht vorhanden. Für mich einfach nur eine Schrottgabel, vor allem weil ich nachher ja die Pike hatte zum Vergleich...

 

Bin also Bergstadeltrail runter - und auch unten bei den Geländern, binn ich quasi problemlos überall runter. 2-3mal musste ich wieder rauf, weil der Fuß am Boden war. Aber echt tadellose Performance. Und die Fox 34 eiert zwar rum, und vermittelt kein Vertrauen, aber beim langsam fahren war die Traktion immerhin immer da. Auch die Bedenken mit Hinterrad im/am Arsch waren nicht so tragisch. Klar richtig steil ist es hier nirgends, aber auch auf den 1-2 steileren Stücken keine Probleme. Und der Minion vorne hatte echt gut Grip - am 26er mag ich den Minion ja gar nicht. Aber auch über seitliche Wurzeln - die teils noch nass waren kein Problem. Nur im oberen Teil das kurze Steilstück bergauf - dass hab ich dann doch schieben müssen..

 

 

Danach wieder alles zurückmontiert und ab zu Alutech. Das Tofane in M war grad eh da - und da es quasi das Bike von einem Mitarbeiter ist- war es auch gleich vernünftig ausgestattet. Vorne eine noch nicht erhältliche Magic Marry, hinten ein schon etwas abgefahrener Hans Dampf. Naja Mountain King ist besser als abgefahrener Hans Dampf, aber Magic Marry schaut vom Profil echt gut aus, und lies sich mit wenig Druck gut fahren.. Dazu einer 160er Pike und die neue Sram Guide RS(C?). Problematisch an der Guide aber - ich bekomme den Griff nicht nah genug zum Lenker. Das Problem hatte ich früher bei Avid schon mal, aber ist für mich echt ein Armutszeugnis. Die Bremsleistung kam mir auch nicht besser vor als mit Avid X0 Trail vorher (ziemlich ident). Dafür kein wandern vom Druckpunkt wie man es halt bei Shimano kennt - aber dass macht mir nicht so viel aus außer im Winter

 

Im oberen Teil zum Sprinter Lift, war das Tofane dann dem Trailfox absolut überlegen. Der Hinterbau funktionierte im schnellen und bei Sprüngen perfekt. Vermittelte sehr viel Sicherheit. Eindeutig besser als das Trailfox hier. Im oberen Bergstadl dann so lala. Hatte bei seitlichen Wurzeln immer wieder Probleme und rutschte seitlich leicht weg. 3 oder 4 mal Fuß am Boden um die Ballance zu finden - wo ich mit Trailfox ja ohne einmal Fuß am Boden durchkam. Hab einfach nicht genug Druck aufs Vorderrad bekommen - obwohl ich gefühlt 70% Gewicht auf den Armen hatte. Dazu muss man aber auch sagen - dass mir bei Alutech vom 34mm Vorbau vehemment abgeraten wurde - genau aus dem Grund. Und das obwohl der Besitzer vom Bike auf seinen anderen Bikes auch 35er Vorbauten fährt... Ist wohl echt was dran.

 

Im unteren Teil wo es halt echt eng ist, und man oft mehrmals umsetzen muss - um bei den Geländern durchzukommen ohne Berührung - keine Chance mehr. Solange es nicht zu steil ist kein Problem - Auch mal 90° umsetzen perfekt. Aber im steileren dann einfach beim umsetzen immer 5-10cm vorgerutscht, trotz gezogener Bremse. Irgendwie war der Wurm drinnen, und das Vertrauen hatte ich auch schon verloren..

Jetzt nicht dass es so schlecht war, aber wenn man voher halt fast problemlos mit Flow durchfährt, und dann beim nächsten Mal 6-7mal Fuß am Boden hat, und bei 2 Kurven zig mal probieren muss um durchzukommen ohne sich mit Lenker am Geländer abzustützen, dann ist es halt ernüchternd.

 

 

Hab daraufhin die Bikes nochmal nebeneinandergestellt und verglichen. Auch wenn es für Jürgen von Alutech unverständlich ist als ich es ihm erzählte, aber für mich und auch einen der BMC Mitarbeiter war mit freiem Auge klar erkennbar dass das Trailfox deutlich flacheren Lenkwinkel hat (ich denke mal 2-3°). Evtl baut das Trailfox ja nur 64 oder 65° real. Katalogwerten darf man ja nicht immer glauben, besonders beim Lenkwinkel.

Der Rahmen vom Trailfox ist auch deutlich länger (2-3cm) und das Tofane baut vorne genau 1cm höher. Da würde ich definitiv mit dem Syntace -2cm Vorbau fahren und noch einen -1° Steuersatz reinbauen. Sattlrohr Angaben passen. Trailfox ist 5mm kürzer.

 

 

Was halt beim Trailfox bescheurt ist - es gibt die Carbonversion mit Carbon Hauptrahmen - der aber nur knapp 300g spart, und dem Alu Hinterbau. Bei den Carbonrahmen hat man aber keine Chance noch was zu kürzen - da sie sofort nach der Klemme breiter werden. Beim Strive CF übrigens ident. Das Tofane mit Carbon Hinterbau ist foglich leichter als das Trailfox rein Alu...

 

 

Was Wunschaufbau betrifft, lässt sich bei BMC evtl direkt in der Schweiz was machen (definitiv nicht via Händler - wäre wohl nur dann Auslieferung über Händler) - bei Alutech lässt sich mit Vorbestellung wohl was machen.

 

22er Kettenblatt sollte beim Tofane übrigens schon gehen. Jürgen und Assistent (dessen Tofane ich ja fuhr, nur Namen vergessen) - wundern sich woher das Gerücht kommt. Sie sind ziemlich sicher dass es ohne Probs geht, und haben noch keinen Rahmen/Bike ausgeliefert - wissen also nicht wer es probiert haben sollte.

 

 

 

Werde also Morgen nochmal probieren. Der Vergleich ist schon deutlich besser wie vorher - da ja vernünftige Reifen montiert waren. Mal schauen wie sich das Tofane mit 50mm Vorbau schlägt. Fragt sich halt was beim Trailfox ohne Foxschrott rauskäme. Ist halt leider nicht testbar wie sich das Traiflox mit Cane Creek Double Barrel oder Inline und Pike fahren würde... Meine Abneigung gegen Fox ist mal wieder angewachsen. Auser 36 Van und Fox 40 und mit Abstrichen die top sind, dem RC4 Coil - hab ich echt nur Schrott probiert. Dazu CTD was sich nicht anpassen lässt. Hebel ohne Ende, aber kein zufriedenstellendes Ergebnis.

 

Bei BMC fahren wohl auch einige Mitarbeiter den Double Barrel, und einer wohl auch in Verbindung mit Pike... Aber nachdem BMC wohl sehr viel mit Fox arbeitet und abstimmt, wird auch 2015 zumindest Fox Gabel dran sein.

 

 

 

Prinzipiell war wohl der einzige Verlierer heute das Strive. Ganz einfach weil die 29er zu gut funktionieren, und das Strive vor der Eurobike wahrscheinlich nicht testbar ist. Dazu ist die Sattelstütze nur gut 21cm absenkbar - beim M evtl noch etwas weniger. Geht also max die 17er Movelec. Eher aber nur die Rock Shox Stealth - die ist außer beim S Rahmen aber komplett versenkbar (hat aber ja sogar nur 125mm Verstellweg). Wobei mir auch aufgefallen ist - beim 29er brauche icht nicht ganz soviel Absenkung.

Geschrieben (bearbeitet)

Also geht das BMC (außer beim Springen) besser als das Tofane, obwohl das Fox-Zeug darauf ist?

Welche Rahmengrösse hatte das BMC?

 

Die Schwäche des Tofane im Technischen war vielleicht den Reifen geschuldet, obwohl ein superduper Schwalbe drauf war?!

Welcher Dämpfer wär am Tofane verbaut?

 

"Mein" BMC hätte übrigens Pike und Monarch+ oder Debon Air.

Inline klingt auch interessant, aber da gibts wohl noch keine Erfahrungen dazu.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

das mit der 34er fox wundert mich´

ist eigentlich sehr steif

wo hast du die bikes getestet?

 

ein frameset inkl. cc dbair ist bei bmc nicht zu bekommen? aber wird wahrscheinlich teuer sein der 'frame only'-preis(?)

Geschrieben

Er ist in Saalbach am bikes&beats.

Das frameset vomBMC gibts schon, aber nur das Vollcarbon mit FloatX Dämpfer um 4k.

 

Dass er die 34er so labbrig empfindet wundert mich auch, vielleicht ist es der ungewohnte Flex der 29er Laufräder...

Geschrieben

Also - das liegt eindeutig an der 34er Fox. Und da bin ich am Trailfox 01 ja die Topversion gefahren - am Trailfox 03 eine billigere. Im Vergleich zur Pike 29er mit 160mm braucht man von Vergleich gar nicht sprechen vom subjektiven Gefühl. Da gehört die Fox einfach nur schnellstmöglich entsorgt. Objektiv - hab ich ja schon geschrieben - wars gar nicht so schlecht.

 

Bin heute wieder drei Bikes gefahren. Zuerst das Tofane in 29. Allerdings hatte es heute Nacht ordentlich geregnet - und in der Früh war es am Bergstadltrail echt noch kriminell rutschig. Also bin ich voll runter mit dem Reifendruck. Aber es lief ganz gut, also bin ich doch das Steilstück mit recht viel Speed runter- und dann halt voll einschlagen müssen für die Kurve. Dann hab ich nur einen leisen Knall gehört und bin voll übern Lenker. Drei vier mal überschlagen, Helm ein Riss, und 15m tiefer stoppen können. Bike war noch oben am Weg. Zum Glück abgesehen vom Helm ist mir nix passiert - nur die Magic Marry war war von der Felge gesprungen. Hatte gar nicht gewusst dass da kein Schlauch drin war sondern Tubeless...

Naja - danach war das selbsvertrauen weg auf der Abfahrt. Ja mit dem längeren Vorbau lief die Tofane deutlich besser. Aber so richtig Druck hab ich trotzdem nicht aufs Vorderrad bekommen - weiß halt nicht wieviel einfach vom Selbstvertrauen weg war. Dann >30min bei der Bikewäsche anstellen. Lackfarbe ist kaum mehr erkennbar...

 

 

Daraufhin wollte ich mal meine weitere Testliste abarbeiten. Strive CF gibts ja noch nicht - bleibt also das Warden sowie das Slash...

Knolly war überrrascht vom Ansturm auf ihre Bikes. Letztes Jahr war wohl kaum was los - ergo haben sie dieses Jahr nur wenige Bikes und kleinen Stand. Dafür haben sie eine Liste wo man sich zum testen eintragen lassen kann.... Warden hab ich Morgen von 9-11.. Eigentlich geben sie die Bikes ja im Stundentakt raus, aber durch meine Website hab ich halt überall so meine gewissen Vorteile... (beim testen wie wohl auch nachher beim kaufen - lässt sich bei den meisten Marken für mich wohl so einiges machen gegen Banner und Newsletter. Hab ja ~3000Besucher täglich, und >8000 Newsletterempfänger).

 

Also auf zu Trek. Da meinten sie nur - braucht etwa noch 45min bis 1Stunde bis das Slash 18.5 zurückkommt. Naja - meine FiveTen sind eh völlig hin - also rüber zum BikeNSoul 5.10 Stand - und Five Ten durchprobieren - haben dort quasi Vollsortiment. Geworden ist es ein Freerider VXi Elements. Der allerdings noch im BikenSoul liegt -hab ihn dort vergessen (wollte ihn eigentlich nach dem testen vom Slash abholen - möchte jetzt einfach nicht Schuhe wechseln - das wäre einfach blöd wegen a) falls deutlich besser unfair. b)falls Umstellung dann auch blöd.

 

Zurück zu Trek - Bike noch nicht da - also warten und ab und zu ein paar Runden im Pumptrak. Trek hatte zum Glück ein Hardtail mit überharter Federgabel (die hat nicht mehr wie 2-3cm bei meinem Gewicht gefedert) und halt warten wann das Slash kommt. Und es kam und kam nicht. Nach einer Zeit kam dann zum Glück das Session in Large. Also - warum auch nicht - probieren wir das doch mal aus auf dem Bergstadl.

Doch irgendwie ist heute nicht mein Tag gewesen - Kurz vorm Sprinter voll durchgeschlagen - naja das Session ließ halt doch gefühlt den doppelten Speed zu von den Endurorädern - und dass obwohl die Fox 40 mit Stahl/Titanfeder und der Dämpfer für mein Gewicht deutlich zu hart waren. Dann draufgekommen dass meine Reifenheber im Auto liegen - und ohne Null Chance da was zu machen. Also runter zum Sprinter schieben und warten bis jemand vorbeikommt mit Reifenhebern. Mein Ersatzschlauch geht jetzt natürlich nicht rein - Autoventil vs Sclaverand. Also Snakebite flicken - nur TipTop leer. Klasse das jetzt auch noch. Also warten bis jemand mir etwas Vulkanisierungsflüssigkeit geben kann. Mit 30min Verzögerung rauf mit Sprinter. Inzwischen Telefonanruf von Trek dass mein Slash wartet. Also volles Tempo und viel Luftdruck - bitte nicht noch einen Platten.

 

Das Sesion schlug sich echt wacker am Bergstadel. Bin ohne Pause durchgefahren. Musste nur unten eine Kurve einmal, eine andere Kurve zweimal fahren. Sonst bis auf den Baumstamm (keine Chance ohne guten BunnyHop mit so tiefem Tretlager) und das kurze Bergaufstück alles ohne Fuß am Boden. Sicherheit pur. Umsetzen kostet allerdings ordentlich Kraft. Fühlt sich echt schwerfällig an. Aber Trackstand geht top, halt mit kleineren Schritten. Lenkwinkel extra flach wird wohl ein Grund dafür sein. Session war so flach wie möglich eingestellt.

 

Zurück bei Trek - das Slash in 2-3min angepasst (nur Luftdruck Gabel - Dämpfer - wie sich raustellt nachher beides zu hart - aber mir fehlte dann die Zeit dass nochmal anzupassen. Hab nur 75% Federweg vorne, 70% hinten benutzt. Oben im schnellen Teil war es nach dem Session natürlich volkommen unterlegen. Einfach zu leicht, zu dünne Reifen (700g Bontrager). Dazu aus Angst durchzuschlagen richtig viel Luftdruck. Aber im technischeren Bereich dann echt saugeil. Bin bis auf den Baumstamm (fast drübergekommen - aber halt dann nicht ewig probieren wollen) und das Bergaufstück ALLES ohne Fuß am Boden, OHNE Widerholung durchgefahren. Nur zwei Minipausen gemacht. Die Geo war echt geil - wahnsinnig viel Raum um Gewicht von vorne, nach hinten, nach vorne zu verlagern. Die Fox 34 in 650B ist zwar keine Pike - sinkt etwas weg - wenig komfortabel - aber immerhin super Traktion. Und das mit 700g Reifen ohne dick Profil. Der Trail war inzwischen auch quasi komplett trocken (denke dass es nach 11:00 Uhr eh generell okay war, nur vorher echt bös). Bin zwar ein paar mal von einer Wurzel seitlich weggerutscht - aber das war immer super kontrollierbar. Brauchte halt ordentlich Druck am Vorbau - aber dass ließ sich sicher machen ohne Überschlagsgefahr.

 

 

 

Dass Tofane wird es wohl eher nicht werden - evtl Pech beim testen, aber das Bauchgefühl ist nicht so top. Das Slash 650B ist echt saugeil bergab. Wenn da erstmal dicke Reifen und breite Felgen drauf sind... Umsetzen mit dem Slash ist der Hammer. Ohne Probleme einfach mal 120-130° gezielt umsetzen - auch mal wo 20-30cm raufsetzen, kein Problem. Echt spielerisch - und dass bei 119,2cm Radstand. Geo ist echt perfekt und gibt massig Kontrolle - und das obwohl es sich nach dem Session echt sehr kurz angefühlt hat. Dachte zu kurz.

Negativ - Sattelrohr beim 18.5 ist nur ~19-20cm lang. Sprich mit Glück lässt sich da eine 150er Dropper Post fahren - mehr 100% für mich nicht. Montiert ist eine 125mm... - Und obwohl das Sattelrohr meiner Messung nach 45cm hoch baut - plus die Variostütze - kein Problem wegen Sattel im Weg.

Allerdings auch zwei mal Hinterrad am Arsch - das war beim Trailfox nicht öfters. Aber bergab war das Slash jetzt erstmal besser. Bergauf schauts sicher andersrum aus. Auch der Baumstumm - ließ sich mit dem 29er überrollen. Mit 650B ist es entweder Harakiri Vorderrad Lupfen und genug Speed, oder halt Bunny Hop - nur den behersche ich lange nicht gut genug (wobei - wäre ja Ansatzpunkt zum besser lernen. Mehr wie 20-30cm komme ich einfach nicht worüber - immerhin kein Schweinehop mehr).

 

Fragt sich - wie lang braucht die Umstellung auf 29er? Ist da mehr rauszuholen. Im Prinzip sollte es ja so sein. Blöd halt dass selbst das Trailfox recht hoch baut im Vergleich zum Slash. Das Trailfox als 29er halt 95mm, das Slash 100mm bei 650B!! - Beim Slash hab ich einen 5mm gelassen - war mir nicht sicher ob es evtl zu tief ist. Könnte mir vorstellen der geht auch noch raus.... Flacher als das Trailfox wirds aber wohl bei 29ern nicht mehr werden. Ewig kurz geht halt nicht. Trailfox mit -2cm 45mm Vorbau?

 

Das Knolly wird Morgen auf jeden Fall noch gefahren - und dann wäre da halt noch das Strive CF - da ist halt echt blöd dass es nicht testbar ist derzeit. Von der Geo wäre es mit einem Angleset nahe am Slash. Ohne Angleset wohl steiler und kürzerer Radstand (aber halt nochmal deutlich kürzere kettenstreben und 1cm mehr Reach).. Dazu 6mm tiefer - aber bergauf 1.2cm höher...

Beim Slash könnte ich dank 100er Steuerrohr auch noch meine 66 unterbringen - werde Morgen mal auf die Suche gehen nach 650B Downhillern - ob ich da mal ein 20mm Vorderad ausbauen kann - und schauen wie es passt. Die Meinung von einigen Leuten die es gesehen haben - ist aber massig Platz. Und vom Komfort kommt halt nichts gegen die 66 an. Und evtl spacer ich die einfach auf 170mm Federweg. Dann baut sie tiefer als die Fox 34 650B mit nur 160mm Federweg!

 

 

 

(so das wars - ist länger damit ich es selber auch noch nachlesen kann wenn ich mich fürs Bike entscheiden muss). Muss Morgen definitiv auch nochmal mit meinem Bike den Bergstadl runter - das einzige mal mit meinem Bike -wars halt auch alles andere als trocken.. Dazu kenne ich halt inzwischen jeden Stein und jede Wurzel...

Geschrieben
Also geht das BMC (außer beim Springen) besser als das Tofane, obwohl das Fox-Zeug darauf ist?

Welche Rahmengrösse hatte das BMC?

 

Die Schwäche des Tofane im Technischen war vielleicht den Reifen geschuldet, obwohl ein superduper Schwalbe drauf war?!

Welcher Dämpfer wär am Tofane verbaut?

 

"Mein" BMC hätte übrigens Pike und Monarch+ oder Debon Air.

Inline klingt auch interessant, aber da gibts wohl noch keine Erfahrungen dazu.

 

 

ja - frag mich auch wass der Magic Marry wirklich kann? Evtl ist der Minion MaxTerra ja der deutlich bessere Reifen - obwohl ich bei 26er ja den Minion gar nicht mag (da ist für mich Intruder 2.5 knapp vor Der Baron 2.5 - und dann lange mal nichts - außer halt der Wild Rock'r wenn die Bedingungen passen)... Den neuen Wild Roc'r 2 schlagmichtot in der weichen Mischung werde ich definitiv probieren - egal ob es ein 650B oder 29er wird. Schaut für mich nach dem Reifen schlechthin aus...

Von Schwalbe kommt wenn nur das Doppelkammersystem an mein Bike. Weil Tubeless hab ich NUR schlechte Erfahrungen gemacht. (bei erster Ausfahrt Seitenwand vom Ardent zerstört, bei zweitem mal jetzt halt am Tofane Reifen von Felge gesprungen - das erste mal in meinem Bikeleben...).

 

Dämpfer am Tofane CaneCreek DBAir CS - wird aber mit Inline kommen. Laut Angaben von Alutech ist der außer im Bikepark dem DBAir sogar überlegen - nur halt weniger Ballerresistent. Übrigens - Am Stand von BMC wie bei Alutech die Überzeugung dass der DBAir bzw Inline mit weitem Abstand der beste Dämpfer ist derzeit..

 

Monarch+ Debon Air - ja wieviel wird er wirklich können? Kann der gegen Inline/DB Air bestehen? Dass frag ich mich auch. Vom Setup bietet er weniger... Die Settings sind auch nicht so gut wie CS. Bei CS ist nur dass Problem dass es bergab noch so gut geht, dass man es nicht merkt und daher viel Performance liegen lässt... Beim Monarch passiert das nicht - da ist das Bergaufsetup bergab unfahrbar... (ähnlich TST von Zocchi voll zugedreht).

Geschrieben (bearbeitet)

Das BMC zumindest mit dem Fox Klumpert - sieht bei schnellem Fahren NULL Land gegen das tofane. Aber beim langsam fahren - war es halt anders rum. Aber hängt sicher auch vom Fahrer ab. Ich häng halt überm Vorbau - kompakte Position sehr tief. Irgendwie haben Tofane und ich bei schwierigen Stellen halt nicht zusammengefunden...

 

 

Übrigens - Alutech misst die Kettenstrebenlänge von Hinterachse horizontal unter Umlenkpunkt vom Rahmen. Zum Tretlager hin sind es meiner Messung nach 444mm... Trailfox muss ich Morgen definitiv noch messen.

Slash hat meiner Messung nach 437mm (aber wird schon 435mm sein - da ich ja nach außen gemessen hab - und nicht auf gleicher "Breite" von der Mitte aus heraus. Demach hätte die Tofane meinem Empfinden nach 442mm....

Mein 6Point kommt auf 437mm (minus zwei also korrekt die 435mm wie laut katalog)...

 

 

Oder kann mir jemand erklären, warum Kettenstrebenlänge nicht zum Tretlager sein sollte - ich meine dass ist das was mich interessiert - oder irre ich mich hier?

 

 

 

Oh - die Bontrager am Session waren auch astrein. Da hat absolut nix gerutscht. Laut Trek Mitarbeiter ist der Chefentwickler vom Minion/Maxxis vor ein paar Jahren zu Trek/Bontrager gewechselt - seitdem habens gute Reifen - und ist halt auch vom Profil unverkennbar ähnlich dem Minion DHF... Wie viel die wiegen - keine Ahnung. Das Durchschlagen ob einfach zu wenig Druck - oder halt reifenseitenwand dünner als bei Baron/Minion/Intruder - keine Ahnung? Hab es halt schon ordentlich tuschen lassen - und die Xline oben ist jetzt echt zerbombt. vor 2 Tagen war die noch viel viel besser... sind halt doch die Massen jetzt hier...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Siehe meine Signatur - Openmtbmap und Velomap... Quasi die hälfte aller Mountainbiker mit Garmin GPS benutzen meine Karten.... Da lässt sich dann halt je nach Hersteller und Interesse immer was machen. Hab Morgen auch noch ein paar Termine abseits vom testen - und hab auch immer ordentlich Promotion gemacht. Ist ja ein Geschäftstrip hierher für mich... (wobei ich halt sagen wir mal nur halbtags wirklcih "arbeite" und den Rest der Zeit mein Arbeitsequipment (also neues Mountainbike) am auswählen bin).

 

Würde mir das mountainbiken keinen Spaß mehr machen, hätte ich ja kein Geschäft mehr - also ist es schon auch im betriebswirtschaftlichen Interesse das mein Bike perfekt läuft - und halt universell ist...

Geschrieben

Ach so noch zu Alutech.

 

Jürgen und Co sind absolut nett und hilfreich. Daher ist das Tofane noch nicht granz draußen. Weil guten Support kann ich mir dort sicher sein - und Sympathie spielt ja auch mit.

 

Wobei ich überall nett und gut behandelt wurde.. Selbst bei Canyon hat sich ein Mitarbeiter ordentlich bemüht - und mich nicht abserviert - obwohl der Stand vollkommen überrannt ist (nicht verständlich für mich solange es das Strive CF nur zum anschauen gibt). Bei BMC auch sehr bemüht und hilfreich beim Parts umbauen, bei Trek habens mich sogar von ihrem Schweizer Handy angerufen dass mein Slash jetzt da ist... und bei Knolly habens mir gleich ohne viel drum rum gecheckt dass da was mit meiner Website geht und je nach Werbung/Berichten ein dicker Rabatt drinnen ist (da steht ich bisher eigentlich nur bei Canyon voll an - da hab ich halt aber auch niemand aus dem Management zu sprechen bekommen bisher). (Verlange ja gar nicht das Bike kostenlos, nur halt ordentlich entgegenkommen bei Rahmen und Dämpfer, oder halt eine Partlist so wie ich sie will (2fach, keine Fox Federgabel außer evtl die neue 36, Erst recht kein Fox Dämpfer, und breite leichte Felgen, dazu keine Bremsen oder Shimano. Bei Avid brauch ich zwei Finger. Egal ob neue Guide RSC oder Trail X0 - die Guide geht eh nicht für meine kleinen Hände da der Hebel irgendwo im Nirvana ist (naja für viele ist das dann schon viel zu nah, aber da bin ich halt speziell).).

 

 

BTW - Morgen ist noch Pflichtermin bei Alexrims. Die haben scheinbar eine sehr interessante neue Supra35 wie mir Jürgen gesteckt hat... Gewichtsmäßig über der Trace Enduro - aber wohl optisch mal lange nicht so filigran..

48X bis hohe 5XX Gramm je nach Größe... Die Trace Enduro ist ja 420-490g..

Evtl vorne Trace Enduro - hinten Supra35? - oder beide gleich Supra35? Ich hab ja am Vorderrad mindestens genauso viele Platten wie am Hinterrad. Aber meine Stiffy sind überdimensioniert. Abgesehen von den vielen Einschlägen außen - sind die Felgenhörner und alles andere jetzt nach knapp 2 Jahren noch 1A wie neu. Nur optisch hat sie halt ordentlich gelitten... Aber da ist eh klar - je breiter die Felge desto mehr Steinschlag bekommt sie halt ab. An der Funktionalität ändert das nichts. Dazu möchte ich die Laufräder top eingespeicht. Also nix Actionsports oder Halbmaschinell... Das macht mindestens die halbe Haltbarkeit aus...

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Bontrager-Reifen am Session: Hab unlängst die Reifen dort auf der HP angeschaut, und derjenige sollte bei ca. 1,2-1,3kg liegen, wenn ich den richtigen meine (G4).

 

Wobei ich ja eigentlich nach dem Lesen schon sagen muss: Ich hab es gewusst und es wurde wahr. Warum nimmst das Slash nicht? :zwinker:

Bearbeitet von riffer
Geschrieben (bearbeitet)

Tofane in M. Mit Standardvorbau (so 55-60m) und meinem eigenen (34mm) - beide verkehrt rum. Trailfox mit meinem 34mm Vorbau (natürlich verkehrt rum montiert) - M Rahmen. Den L hatte ich ja schon in Wien gefahren - und der ist mir zu groß...

 

Slash mit 50mm Vorbau - das 18.5er (Die Mitarbeiter sagen es gibt ein kleines M - das 17.5er, und ein großes M - das 18.5er...). Fühlt sich aber kurz an das Slash. Irgendwie check ich das nicht. Brauch ich mit meinen 180cm evtl sogar 450mm Reach bei 650B?

Das Trailfox in M hat sich perfekt angefühlt. Aber evtl fühlt sich das Slash ja auch nur kurz an - aber lang ist es halt schon (nur das Slash, nicht die Remedy...).

 

 

Meine Angst dass 29er und Steil nicht zusammenpassen - die hat sich etwas gelegt. Aber das Slash war halt schon geil - noch auf keinem Bike gesessen wo ich so gut mein Gewicht vor und zurückverlagern konnte. Da hat die Größe evtl obwohl es sich kurz anfühlt evtl eh perfekt gepasst... Ich mein - die Performance trotz 700g Reifen - das ist halt schon erstaunlich. Da wird mit gescheiten Reifen ja noch deutlich mehr möglich sein. Und dazu ja auch nur Fox Gerümpel.. (wobei die 34er in 650B mir ja steif genug vorkam). Das Slash hat laut Verkäufer so 13.8kg - haben es nicht mehr an die Wage gehängt... Hat sich aber eher nach 12 angefühlt beim fahren. Kam mir fast genauso leicht vor wie das Carbon Trailfox wo ja überall auf jedes Gramm geschaut wird...

Das Slash ist für dieses Jahr übrigens schon ausverkauft. Ab Oktober ist es dann nach Erfahrung lieferbar (Nach Eurobike werden erstmal nur ein paar Bikes an bevorzuge Händler, bzw halt gesponsorte Teams rausgehn).

 

 

Bis zur Eurobike werde ich mit Bestellung wohl noch abwarten - vor allem mal schaun ob dann sinvollere Teile angebaut werden. Nur Knolly trifft derzeit halbwegs meinen Geschmack - aber die verkaufen ja eh lieber Rahmen solo...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)

ja stimmt- aber ist eh müßig drüber zu reden - weil ausverkauft... Ich saß glaube ich am 9er...

Beim Session wars irgendwie ein Custom Aufbau. Zumindest die Avid Trail X0 hat nix an einem Session mit 40 Factory, aber dann wiederrum nur DHX RC2 zu suchen...

 

Hätten sie die Auswahl von 7er oder 9er gehabt, ich wäre sofort aufs 7er...

 

 

Achso - zur Eurobike kommt das Slash in Carbon! Preis angeblich nur geringfügig teurer... Muss sagen - dass Trek derzeit eh recht konkurrenzmäßig einpreist. Die Zeiten wo man dicke Aufschläge zur Konkurrenz hatte - sind wohl vorbei...

Grade die billigeren Austattungen haben eigentlich durchwegs faire Preise...

 

 

Aber nächstes Jahr bin ich sicher - gibt es viel mehr Räder die mit 30mm Felgen rauskommen. Siehe Roval Fattie. Bin sicher dass bald 25-30mm bei vielen Marken wählbar sind. Alutech wird sicherlich auch bald auf breitere Felgen wechseln soweit ich das mitbekommen hab - wenn von WTB I25 oder Supra35 als geile Felgen gesprochen wird... Hat halt letztes Jahr noch nix leichtes breites gegeben als die Ausstattungen für 2014 festgelegt wurden. 2016er Bikes sind dann der Zeitpunkt wo feststeht wohin der Trend geht. Wenn da noch immer nur schmale Felgen verbaut werden - dann wirds eher so bleiben. Für 2015 ist die Auswahl ja noch klein - aber zur Eurobike wird dann wohl fast jeder Hersteller eine leichte Breite Felge vorstellen wollen...Trace Enduo ist denke ich aber zu filigran für Serienradel... Aber wer weiß - Syntace verkauft ja auch Felgen am untersten Limit...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du im IBC-Bikemarkt schaust, da haben ein paar Händler schon das Slash7 650b in 18,5" im Angebot. Nur falls das der einzige Grund wäre...

 

Bzw. Ist nach deinen bisherigen Erfahrungen schade, dass kein Banshee Rune oder Prime zum Testen da sind

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Fühlt sich aber kurz an das Slash. Irgendwie check ich das nicht. Brauch ich mit meinen 180cm evtl sogar 450mm Reach bei 650B?

Das Trailfox in M hat sich perfekt angefühlt. Aber evtl fühlt sich das Slash ja auch nur kurz an - aber lang ist es halt schon (nur das Slash, nicht die Remedy...).

Dein Bericht vom Slash überrascht mich sehr... bin es heuer im Mai in Riva gefahren und es hat mir überhaupt nicht gefallen, war mir aber auch viel zu lang. Deshalb finde ich die Aussage von wegen "kurz" auch so seltsam, ich fahre normalerweise XL-Rahmen, das Slash hat da einen Reach von 474 und das ist das längste das mir je unter den Hintern gekommen ist. Ich bin mit dem Bike überhaupt nicht zurechtgekommen, genausowenig wie die beiden Kumpels mit denen ich dort war, von denen einer sogar das 2012er Slash in 26" fährt. Ich muss dem Ding wohl in einer kleineren Rahmengröße nocheinmal eine Change geben, weil meine aktuelle Meinung von dem Bike ist "Geo komplett verhaut".

Geschrieben

ja, ein paar Händler habens noch. Aber wenn ich kein Versenderbike kaufe, dann will ich schon lokal kaufen (bzw über Kontakte direkt vom hersteller) wegen Support. Sonst kann man ja "im Prinzip" (gäbe es dasselbe Bike lokal wie beim Versender) gleich beim Versender kaufen...

 

Dazu - kaufe ich beim Versender ist der Support wenn doch was kaputt ankommt, oder nicht passt, relativ gut. Kaufe ich beim Onlineshop darf ich es zurücksenden... Da muss es schon mindestens 30% Rabatt geben, dass sich sowas auszahlt.. (also 2000€ fürs Slash 7)...

 

 

Aber bei Trek habe ich eh Connections - und bekomme ein Teambike (aber dazu muss es auch welche auf Lager bei Trek geben). Bei Canyon hab ich heute auch einen Manager getroffen - und komme evtl auch in den Teampool rein (klar - dafür wirds Gegenleistung, Newsletter, Banner usw vertraglich fixiert werden. aber dann könnte ich frei die Parts wählen, würde noch Spezialsetups bekommen, usw...)... Aber davor muss ich schon noch schauen welches Bike es denn wirklich werden soll... Gut möglich dass ich das Bike dann eh gratis oder zu 50% bekomme... Aber das wäre ein Gegengeschäft - im Prinzip halt "verlorene Werbeeinnahmen" würde ich noch Werbung schalten...

 

 

Heute hab ich das Knolly Warden gefahren. (Pike, Sram 11fach keine Ahnung welche), Cane Creek DBAir CS, Minion Exo 3C vorne/hinten, XT Bremse, Flow EX Laufräder - also mal eine top gewählte Partlist bis auf 1fach vs 2fach für meinen Geschmack - aber hier zum testen ist das jetzt ja egal ob 1fach oder 2fach). Im oberen schnellen Teil (wieder wie immer gleiche Strecke) - fährt sich fast wie ein Downhillbike. Extrem breiter Lenker (80cm) gibt ein Gefühl ein sehr viel größeres Bike zu fahren. Im technischen Teil dann aber wieder etwas Gripprobleme am Vorderrad. Hatte wenig Zeit - daher kaum was ummontiert. Aber da sich einfach kein gutes Gefühl ergab - zuerst mal alle Spacer oben drauf. Wurde schon besser. Aber umsetzen war echt sehr träge und viel Kraftaufwand. Also dann doch noch meinen 35mm Vorbau aus dem Rucksack genommen, und ummontiert (8min...) - jetzt wurde es so langsam.

Etwas blöd im Vergleich zum Slash - es war in der früh noch ziemlich nass. Sprich alle Wurzeln nass, dazu etwas matschig und die Reifen setzten sich teils zu - also etwas schwerere Bedingungen. Daher musste ab und zu doch der Fuß runter. Tretlager ist mit den 2.5er Minion definitiv im vertretbaren Bereich. Kam mir nicht tiefer vor als etwa beim Slash. Und das trotz 35% Sag vs deutlich weniger beim Slash...

Ab und zu bin ich dann auch noch mit kurzem Vorbau seitlich von Wurzeln weggerutscht - das war am Slash etwas souveräner..

Im unteren Teil fuhr es sich dann zwar relativ sicher - aber umsetzen brauchte einfach mehr Kraft wie beim Slash - und ging nicht so präzise (ging das Slash evtl so gut - weil ich nur 25% Sag fuhr???). Dazu war der 800er Lenker dann halt doch zuviel des guten. 770 oder 780mm ist halt eher mein Geschmack. und mit 800er Lenker wurde es bei den Geländern einfach deutlich knapper (vs 770 dank Rausschieben der Griffe am Slash)...

 

So zusammenfassend zum Knolly - echt geiles Bike - aber wohl doch eindeutig zu weit Richtung DH vom Gefühl her...

 

 

Da ich eh warten muss bis nach der Eurobike (auch mit Connections wird man vor Eurobike sicher kein 2015er Bike bekommen).. - werde ich wohl nochmal nach Brixen zum testen fahren.

 

 

Denn erstens will ich das Trailfox noch mit Pike fahren und dafür schauts sehr sehr gut aus (aber beim Dämpfer wirds wohl bei Fox bleiben - aber Debon Air soll auch gut harmonieren). Zweitens hatte ich noch ein nettes fachsimpeln mit einem Profi aus dem BMC Enduro Race Team.... (fahrtechnisch wohl auch ein anderer Horizont). Zweitens will ich das Strive halt nochmal fahren, und das Slash bekäme ich eh auch nicht vor Oktober so wie ich mir das vorstelle (also kein Onlineshop!).

 

 

 

Oh - bei den Schuhen hab ich mich geirrt. Hab den neuen Impact XVI gewählt. Der war mir zum laufen besser vorgekommen als der Elements... Ist definitiv deutlich besser als der alte Impact bzw Karver den ich noch hab. Viel leichter - dazu ist die Sohle sehr steif im Mittelteil - aber super zum hiken (naja bis aufs Profil - eh klar) - und die Sohlendicke gefühlt halbiert - natürlich noch immer deutlich dicker als beim Baron (Freerider) vorher... Definitiv gut gewesen dass die da alle Modelle zum probieren hatten.

Allerdings - an die Sohle werde ich mich noch gewöhnen müssen. Einmal aufs Pedal gestellt - kann man da nichts mehr umpositionieren ohne wieder ganz runter zu gehen...

Geschrieben

Ach so - hab ja noch ein paar interessante Sachen vermessen heute.

 

Beim Canyon, Trek, BMC - die kettenstrebenwerte alle in real so - wie sie sein sollten. Dazu auch die Tretlagerhöhe wie im katalog. Das spricht für mich daher gegen Tofane. Beim Strive CF - das Large hat etwa 24cm Sattelrohreinsteckteife - das Medium 21cm..

(also Medium Strive CF vs Slash gleich 1-2cm mehr - naja soviel holt das auch nicht mehr raus. Moveloc wäre bei beiden daher kein Thema da eindeutig zu lang).

 

 

Wieder mal unverständliches - zumindest vom Namen - liefert Alexrims bei der Supra35. Denn die ist außen nur 32mm breit, innen 27mm. Abgesehen davon schaut sie echt gut aus. Evtl beziehen sich hier die 35 halt auf die Supra von Anno dazumal - sprich immer noch die gleiche Innenbreite wie früher - nur halt außen schmaler (früher war ja 27mm Innenbreie bei 35mm außen ziemlich Standard). Gemessen mit Schiebelehre...

Oder war da was falsch gelabelt - Die Berichte sind ja generell von 35/30 und nicht 32/27.... - etwa hier :http://www.alexrims.com/news_detail.asp?cat=1&cat2=9

Gab leider niemand am Stand mit Ahnung wieso die Supra 35 nur 32 breit ist... (und hab schon richtig abgelesen...).

Geschrieben
Dein Bericht vom Slash überrascht mich sehr... bin es heuer im Mai in Riva gefahren und es hat mir überhaupt nicht gefallen, war mir aber auch viel zu lang. Deshalb finde ich die Aussage von wegen "kurz" auch so seltsam, ich fahre normalerweise XL-Rahmen, das Slash hat da einen Reach von 474 und das ist das längste das mir je unter den Hintern gekommen ist. Ich bin mit dem Bike überhaupt nicht zurechtgekommen, genausowenig wie die beiden Kumpels mit denen ich dort war, von denen einer sogar das 2012er Slash in 26" fährt. Ich muss dem Ding wohl in einer kleineren Rahmengröße nocheinmal eine Change geben, weil meine aktuelle Meinung von dem Bike ist "Geo komplett verhaut".

 

Naja - jeder hat halt andere Vorlieben und empfinden... Ich bin halt generell ein Freund von langen Rahmen (solange sie kurzes Sitzrohr haben)... Fahre quasi seit jeher "zu große" Rahmen - also halt größer als man generell empfehlen würde...

Saß noch nie auf einem Radel - wo ich sagen würde zu lang. (und beim Knolly lag das Gefühl zu lang - wohl einfach am 800er Lenker - hab nicht gecheckt dass der sobreit ist - dachte mir halt 780 perfekt - nur warum fühlt sich das so breit an...)

Geschrieben

Ja, kann gut sein, dass das der Grund ist. Auf jeden Fall würe ich nach deinen Fahrberichten dem Slash noch eine zweite Chance eine Rahmegröße kleiner geben.

 

Bzgl. Dämpfer hattest du ja im ersten Beitrag etwas in Richtung "gute Climbfunktion" geschrieben. Hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber da ich seit ein paar Tagen den Monarch Plus DebonAir in meinem 29er Stumpy Evo fahre kann ich dazu sagen, dass der um die Mitte rum so straff ist, dass man ihn offen im Wiegetritt bergauf treten kann ohne im Federweg zu versinken. Ich fahre ihn sozusagen nur offen, muss aber zugeben, dass ich den richtigen Dämpferdruck noch nicht gefunden habe weil große PSI-Änderungen wenig SAG-Änderungen ausmachen.

Geschrieben

Das Sesion schlug sich echt wacker am Bergstadel. Bin ohne Pause durchgefahren. Musste nur unten eine Kurve einmal, eine andere Kurve zweimal fahren. Sonst bis auf den Baumstamm (keine Chance ohne guten BunnyHop mit so tiefem Tretlager) und das kurze Bergaufstück alles ohne Fuß am Boden. Sicherheit pur. Umsetzen kostet allerdings ordentlich Kraft. Fühlt sich echt schwerfällig an. Aber Trackstand geht top, halt mit kleineren Schritten. Lenkwinkel extra flach wird wohl ein Grund dafür sein. Session war so flach wie möglich eingestellt.

...

 

Kanns sein, dass ich dich am Samstag nachmittag beim Bergstadl Trail im unteren (für Biker gesperrten) Teil bei den Spitzkehren eingeholt habe. Jedenfalls hatte der Fahrer ein Session unterm Hintern und versuchte eine Spitzkehre 2x zu fahren. Bei dem Baumstamm hatte ich allerdings keine Probleme, einfach nur Ziehen und drüber ist man, Bunnyhop brauchst dort nicht wirklich.

Geschrieben (bearbeitet)

Du bist die Kurven abgeschnitten? Dann ja....

Beim Baumstamm bin ich mit dem Session einfach voll aufgesessen beim Tretlager. Ohne vernünftigen Bash rutscht es sich halt auch schlecht... Bin mit dem Session etwa 10x mit Tretlager wo aufgekommen, Baumstamm ging einfach nicht. Mit keinem anderen der Bikes bin ich abgesehen vom Baumstamm irgendwo deutlich aufgesessen. Eingesaggt ist das Tretlagere einfach sautief gewesen... Ich hab allerdings den Teil darüber abgekürzt über Forststraße - da hab ich dich evtl vorher überholt... Und nein - wo ich war ist doch nicht gesperrt..... Da schreiben wir evtl doch über einen anderen Trail... :-)

 

Mit meinem eigenen Bike mit 32er Kettenblatt und Bash komme ich da auch gut rüber übern Baumstamm..

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Wir haben uns ja getroffen in Saalbach. Den Bergstadl-Trail bin ich nicht so oft gefahren wie du, aber ich kenn ihn doch sehr gut. Ein paar der Stellen deiner Fahrberichte kann ich nicht ganz einordnen:

 

Zuerst das Tofane in 29. Allerdings hatte es heute Nacht ordentlich geregnet - und in der Früh war es am Bergstadltrail echt noch kriminell rutschig. Also bin ich voll runter mit dem Reifendruck. Aber es lief ganz gut, also bin ich doch das Steilstück mit recht viel Speed runter- und dann halt voll einschlagen müssen für die Kurve. Dann hab ich nur einen leisen Knall gehört und bin voll übern Lenker. Drei vier mal überschlagen, Helm ein Riss, und 15m tiefer stoppen können. Bike war noch oben am Weg. Zum Glück abgesehen vom Helm ist mir nix passiert - nur die Magic Marry war war von der Felge gesprungen. Hatte gar nicht gewusst dass da kein Schlauch drin war sondern Tubeless...

 

Wo genau ist die Stelle, die du als Steilstück bezeichnest? Nachdem du 15m gerutscht bist wohl der Teil nach der Baumgrenze rechts zwischen dem Gestrüpp runter bevor der Weg in den Wald mündet, oder?

 

Das Sesion schlug sich echt wacker am Bergstadel...Sonst bis auf den Baumstamm (keine Chance ohne guten BunnyHop mit so tiefem Tretlager) und das kurze Bergaufstück alles ohne Fuß am Boden.

 

Zurück bei Trek - das Slash... Bin bis auf den Baumstamm (fast drübergekommen - aber halt dann nicht ewig probieren wollen) und das Bergaufstück ALLES ohne Fuß am Boden, OHNE Widerholung durchgefahren...

 

Dass Tofane wird es wohl eher nicht werden... Auch der Baumstumm - ließ sich mit dem 29er überrollen. Mit 650B ist es entweder Harakiri Vorderrad Lupfen und genug Speed, oder halt Bunny Hop - nur den behersche ich lange nicht gut genug

 

Kanns sein, dass ich dich am Samstag nachmittag beim Bergstadl Trail im unteren (für Biker gesperrten) Teil bei den Spitzkehren eingeholt habe. Jedenfalls hatte der Fahrer ein Session unterm Hintern und versuchte eine Spitzkehre 2x zu fahren. Bei dem Baumstamm hatte ich allerdings keine Probleme, einfach nur Ziehen und drüber ist man, Bunnyhop brauchst dort nicht wirklich.

 

Beim Baumstamm bin ich mit dem Session einfach voll aufgesessen beim Tretlager. Ohne vernünftigen Bash rutscht es sich halt auch schlecht... Bin mit dem Session etwa 10x mit Tretlager wo aufgekommen, Baumstamm ging einfach nicht. Mit keinem anderen der Bikes bin ich abgesehen vom Baumstamm irgendwo deutlich aufgesessen...

 

Mit meinem eigenen Bike mit 32er Kettenblatt und Bash komme ich da auch gut rüber übern Baumstamm..

 

Den ominösen Baumstamm kann ich aber gar nicht einordnen :p Wo ist dieser bzw handelt es sich um eine große querliegende Wurzel gleich am Beginn des "alten" anspruchsvolleren Teil des mittlerweile gesperrten Bergstadl-Trails???

Geschrieben

Schätze mal das steilere Stück weit oben mit dem lustigen einstiegsfels? Da gäbs dann eine Linkskurve danach.. (Das wäre ein kurzes Stück vor der Spitzkehre)

Der Baumstamm ist mir aber auch unbekannt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...