Zum Inhalt springen

GRANFONDO VIENNA und / oder VELOTHON VIENNA


Bei welchem Bewerb nehmt ihr teil?  

62 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Bei welchem Bewerb nehmt ihr teil?

    • Gran Fondo Vienna
      19
    • Velothon Vienna
      43


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Geb mal auch meinen Senf dazu, mein Fazit zu 120km:

 

Die Absperrung des Rennens war perfekt, der Aufwand meiner Ansicht nach beachtenswert (Absperrgitter, Personal...), das macht meiner Ansicht nach das hohe Startgeld akzeptabel/ verständlich. Die neutralisierte Zone ist meiner Meinung nach sinnvoll bzw. ist unerlässlich, da wohl viele Leute mitgefahren sind, die unerfahren waren und sich so etwas in das Pulkfahren eingewöhnen konnten.

Selbst in der neutralisierten Zone hat es ein paar mal gescheppert, einmal unmittelbar neben mir. Da ist wohl einer in die Schienen gekommen, dieser über den Lenker abgestiegen und der hintere auch noch drauf, glaub nicht, dass die beiden danach noch weitergefahren sind. Achja, was ich schon Anfangs an Anzahl von Reifenpannen gesehen habe war ein Wahnsinn

 

Zur Streckenführung/ Strecke: Ring entlang fahren ist natürlich eine schöne Idee und hätte mir nicht gedacht, dass man so etwas überhaupt genehmigt bekommt (Gratulation an die Organisation). Bezüglich Marchfeld: ist auch nicht mein bevorzugtes Revier, aber he Leute ich fands ganz nett, da gibts schlimmere Gegenden im östlich von Wien (Bei starkem Wind wirds natürlich grausam). Und: Je weiter man von Wien weg war, desto mehr Leute standen an der Strecke und haben uns angefeuert. Würde mich jedoch freuen, doch das ein oder andere Hügerl einzuplanen (um die Lutscher abzuschütteln). Habe im Kopf, dass etwa 500hm angegeben waren, ich komm auf knapp 200hm, also bretteleben bei der Strecke. Außerdem sollte die Strecke schon etwas länger werden, z.b. 180km (das bringt dann natürlich wieder Probleme mit der Streckenabsperrung). Zu den Labestationen: hatte bei der kurzen Strecke sowieso keinen Stopp eingeplant (nochdazu bei dem Wetter), aber es gab zwei Labestationen. Für das nächste Rennen sollten die aber rechtzeitig an der Strecke angekündigt werden, da man sonst ziemlich schnell im Pulk vorbei rauscht.

 

Drumherum: Meine Freundin war während des Rennen vor Ort und wartete auf mich im Ziel. Es gab da Anfangs nicht mal was zum sitzen/ Wartegelegenheit (die Bierbankl beim Stieglzelt waren noch nicht aufgebaut). Nach dem Rennen war die Sitzgelegenheiten auch begrenzt, was nicht zu einer längeren Verweildauer verleitete (ok, Wetter spielte dem Organisator auch nicht in die Hände). Will einfach nur sagen, ein bisserl mehr Standl (z.b. für Essen, Trinken...) wären ganz nett, nicht nur für die Fahrer, sondern auch Begleitpersonal ;)

 

Fazit: Im großen und ganzen eine gelungene Veranstaltung, die natürlich noch Potential für Verbesserungen hat. Ich bin zum mindest froh, dass es solch eine Veranstaltung in Wien gegeben hat und werde nächstes Jahr wieder mitfahren, hoffentlich dann mit mehr Teilnehmern.

Bearbeitet von Rote Laterne
hm richtig gestellt
Geschrieben

Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich bin auch die 120er Runde gefahren.

Die Organisation des Rennens war OK. Verbesserungspotential ist sicher noch vorhanden. (Essen, Sitzgelegenheiten...)

Die Strassensperren haben super funktioniert! Dass die Stecke nicht soo schön ist, war aber auch vorher bekannt.

Die Fahrt über die Ringstrasse hätte ich nicht gebraucht. Man hatte eh keine Zeit zum schauen, weil alle so nervös gefahren sind.

Bei Km 3 konnte ich einen Sturz knapp vermeiden, obwohl mein Nachbar bereits auf mir drauf gelegen ist.

Generell war es ein sehr nervöses Rennen mit sehr vielen gefährlichen Situationen.

Einige Verkehrsinseln wurden von den vor mir fahrenden erst im letzten Moment gesehen.

Auch der Sturz bei ca. Km 90 in der Spitzengruppe war brutal. Zum Glück konnte ich knapp ausweichen.

Meine Sorgen, gesund um die letzte Kurve zu kommen, haben sich "zum Glück" auch aufgelöst, da ich kurz vor der Reichsbrücke ein Platten hatte!

Somit konnte ich nach einem Reifenwechsel sehr sicher solo ins Ziel fahren. :mad:

Ich weiss aber nicht ob ich mir so einen Stress nochmal antue. Bisher kannte ich Radmarathons immer nur aus einer Verfolgergruppe, in der man gemeinsam

zusammenarbeitet. Gestern war das einfach jeder gegen jeden. Da waren Typen dabei, die sehr gefährlich gefahren sind. Es war nett, ich bin um eine Erfahrung reicher, das muss ich nicht noch mal haben.

Geschrieben

jetzt wurden die Zeiten auf Pentek korrigiert...

 

mich wundert, dass meine Garmin-GPS-Messung doch um 1,4km/h daneben liegt...

 

sind eure Erfahrung da ähnlich?

ich hätte wenn dann eher mit einem zu niedrigen Wert bei der GPS-Messung gerechnet, da Kurven (= längerer Weg) vom GPS eher geglättet, und somit die STrecke tendenziell kürzer wird (die Zeit aber ja gleich bleibt)

 

GPS: 38,1km/h

Pentek-Messung: 36,72km/h

Geschrieben
jetzt wurden die Zeiten auf Pentek korrigiert...

"Korrigiert" ist gut. Meine sind jetzt komplett falsch - zwar auf schmeichelhafte Weise, aber mit der Realität haben die Daten nichts mehr zu tun. :f:

Geschrieben
nächstes jahr soll der granfondo vienna übrigens am 3.mai stattfinden. macht sinn, da im mai der giro stattfindet (ist ja das zugrundeliegende "theme" des granfondo) und eine terminliche trennung mit dem velothon (so sich beide dauerhaft etablieren) wohl im interesse der veranstalter und wahrscheinlich auch der teilnehmer ist.......lets see
Geschrieben
na vor allem die neutralisierte Fahrt durch Wien und bis zur Streckenteilung wird eine Herausforderung...

Ja, das wird sicher ein Spaß! :devil:

Wir haben das ja letzte Woche schon beim Gran Fondo durchgespielt.

Von Vorteil wird jedoch sein, dass es diesmal wesentlich weniger Straßenbahnschienen gibt.

Geschrieben
Und jeder will im vorderen Drittel sein :f: Von die 1600 hauts wahrscheinlich 500 auf de Goschn :s:

Es wäre geschickter, die beiden Gruppen zeitversetzt starten zu lassen, was auch die Streckenteilung erleichtern würde.

 

nach dem ich für die erste reihe zu langsam bin, mach ich den schlusswagen. alles dazwischen ist zu hektisch.

Das Team 2RC + Bikeboard stellt die Schlussmann-Sheriffs. :D

Geschrieben
na vor allem die neutralisierte Fahrt durch Wien und bis zur Streckenteilung wird eine Herausforderung...

 

und erst die Jagd runter vom Tulbingerkogel und dann durch Weidlingbach ..... ganz lecker!!

Geschrieben
und erst die Jagd runter vom Tulbingerkogel und dann durch Weidlingbach ..... ganz lecker!!

 

das wird sicher lustig.

es gibt auf der strecke eine kleine baustelle, sprich verengung der eh schon schmalen straße.

wenn die am sonntag auch noch besteht, würd ich gern dort filmen, wenns in einem pulk dort hinkommen....::D

Geschrieben
und erst die Jagd runter vom Tulbingerkogel und dann durch Weidlingbach ..... ganz lecker!!

 

das tangiert mi nur peripher :D

da wer ich schon so weit hinten sein, dass es wohl keine Positionskämpfe mehr geben wird ;)

Geschrieben

Beim Wachauer starten ja auch über 1000 gleichzeitig, wobei ca 500 Teilnehmer der kurzen Distanz das komplette Feld von hinten aufrollen müssen. Und selbst dort passiert nix Schlimmes, wenn nicht grad ein orangenes Hütchen im Weg steht^^.

 

Ich würde mir also keine allzugroßen Sorgen machen. Stets konzentriert bleiben und auf die Mitfahrenden Rücksicht nehmen... dann kann nix schiefgehen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...