MalcolmX Geschrieben 13. Juli 2016 Geschrieben 13. Juli 2016 Ich bin jedenfalls gespannt, hab die MT5 am Downhiller, aber leider noch keine Probefahrt gemacht da die Verletzung dazwischenkam... Zitieren
Konfusius Geschrieben 13. Juli 2016 Geschrieben 13. Juli 2016 @Gipfelstürmer: Mag sein, dass manchen Leuten die Shimano-Hebel besser passen, ich mag die Magura lieber. Ein oft genannter Tauschgrund (vorallem im IBC) ist aber, dass die Bemse dann noch stärker oder bissiger werden soll, weil dann angeblich ein "besseres Übersetzungsverhältnis" erzeugt wird. Aber gut, mir reicht das wie es jetzt ist. Mehr als bei einer Vollbremsung im Trockenen über den Lenker abzusteigen brauch ich nicht... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Juli 2016 Geschrieben 13. Juli 2016 Naja die Shimano Hebel haben ja die variable Übersetzung, das macht eventuell schon noch einen Unterschied... Zitieren
urks Geschrieben 30. Juli 2016 Geschrieben 30. Juli 2016 Nachdem ich jetzt die MT7 ein halbes Jahr fahre macht sich doch etwas Ernüchterung breit und ich muss meine Aussage, die ich hier über die Bremse gemacht habe relativieren. Die Bremse ist nach wie vor ein enormer Anker mit sehr guter Standfestigkeit. Meine Sorgen bezüglich Haltbarkeit der "Plastikteile" (auf magurianisch Carbotec) bei Stürzen war bisher unbegründet. Was aber richtig nervt ist das Rubbeln (oder was auch immer der richtige Ausdruck dafür wäre) bei langsamer Fahrt in steilen Sektionen - im gelben Forum gibt es dazu ja viele Kommentare, die dieses Problem ebenfalls beschreiben. Dadurch leidet die Dosierbarkeit enorm - vor allem im technischen Gelände. :k: Von Magura selber kommt dazu nicht viel Hilfreiches (Sattel richtig einstellen - nona, Bremse einschicken - jetzt sicher nicht, dann habe ich neue Beläge und eine neue Scheibe bekommen - hilft auch nix). Auch der Versuch mit einer Hope Scheibe hat kein besseres Ergebnis gebracht. All in all: ich würde keine Empfehlung für die Bremse aussprechen... Zitieren
extremecarver Geschrieben 30. Juli 2016 Geschrieben 30. Juli 2016 Rubbeln liegt an den weichen belagen. Sixpack semimetall rein und gut ist. Oder Superstar Sinter - aber die quietschen gerne bei Vollbremsung falls die Scheibe schon etwas runter ist. Zitieren
urks Geschrieben 30. Juli 2016 Geschrieben 30. Juli 2016 (bearbeitet) Danke, neue Beläge sind schon auf der Bestesllliste. Was mich aber so nervt ist der fehlende Support bzw. die Untätigkeit von Magura. Bei dem Preis eigentlich nicht tragbar! Bin gespannt, was die neuen Beläge bringen... Bearbeitet 30. Juli 2016 von urks Zitieren
romanski Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Hat jemand einen Tipp für Bremsbeläge für die Saint M820? Die Sinterbeläge quietschen bei mir infernalisch, wenn sie heiß sind, und die Resin sind zwar leise, haben aber nicht ganz die Bremspower, die ich von den metallischen kenne. Bin bisher immer nur die original Shimano gefahren - gibts andere Hersteller, die gut funktionieren? Zitieren
Alex0303 Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 brauch für meine Zee auch neue Beläge. die originalen sind durch... ich glaub ich werd die von Kool Stop versuchen, obwohl ich mit den Shimano-Belägen grundsätzlich zufrieden war. Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 SwissStop Disc 27 Bremsbeläge für Shimano Saint / Zee / TRP Quadiem bin ich jetzt den ganzen sommer am hr in meiner saint gefahren gute bremspower und quitschen nicht kg Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Nachdem mir die originalen Ice-Tec-Metall-Beläge von Shimano auf Dauer zu teuer sind für die Zee, hab ich nun das Arctic Pad-System von SSC im Einsatz. Da tauscht man immer nur den Padeinsatz, die Kühlrippen bleiben jedoch die gleichen. Somit nur mehr ca. 9 Euro pro Belagset. (verwende hier auch wieder die metallenen) Von daher wären die auf jeden Fall einen Versuch wert. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 schauen aber furchtbar aus live Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Die Optik wär mir noch nicht aufgefallen... Einzig, das reinpfriemeln ist etwas mühsamer als mit normalen Belägen, weil man mehr Teile in der Hand hat. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Findest die Kühlrippen wirklich so notwendig? Zitieren
romanski Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Nachdem mir die originalen Ice-Tec-Metall-Beläge von Shimano auf Dauer zu teuer sind für die Zee, hab ich nun das Arctic Pad-System von SSC im Einsatz. Da tauscht man immer nur den Padeinsatz, die Kühlrippen bleiben jedoch die gleichen. Somit nur mehr ca. 9 Euro pro Belagset. (verwende hier auch wieder die metallenen) Von daher wären die auf jeden Fall einen Versuch wert. Die Reviews sind jetzt nicht so überzeugend: "honkingly, ridiculously, embarrassingly loud", "squealing like a pig" Ich denke, ich werd mal die SwissStop und die von Trickstuff testen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Bei einer Saint find ich jetzt die Kühlrippen eh eher irrelevant... ich fahr die Kühlrippenbeläge auch auf der SLX nur vorne... Zitieren
romanski Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Bei einer Saint find ich jetzt die Kühlrippen eh eher irrelevant... ich fahr die Kühlrippenbeläge auch auf der SLX nur vorne... Ich hätte die Saint auch noch nicht zum Faden gebracht, auch ohne Kühlrippen nicht - und ich bremse viel! Zitieren
mike79 Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Wenns grad um Beläge geht Was nimmt man denn so für die Magura MT5/MT4? Die ersten originalen waren jetzt nicht so schlecht Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Hab noch Einzelbeläge (sinter) bei Superstar bestellt aber noch nicht verwendet... Zitieren
muerte Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Bei meiner MT5 waren original so Doppelbeläge drinn, also zusammenhängende. Da hatte ich an der Oberseite immer einen Rand/Grat, das führte dazu das ich nicht mehr ganz bremsen konnte weil oben der Grat zusammen stand. Hab mir dann von Superstar organische und kevlar Einzelbeläge besorgt. Diese kamen so als (ich glaube man nennt es) Bulk Verpackung. Ohne Stifte und Sicherungen also. Hab dann nachgschaut was ich hab und siehe da die Schrauben der XO Trail passten. Halt nur zum Reinschrauben, nix zum Sichern. Da hats mir doch letzte Woche bei einer Abfahrt 2 der hinteren 4 Beläge rausgebeutelt ... Jetzt meine Frage, gibts diese Splinte/Schrauben mit Sicherung einzeln zu kaufen? Hat wer welche über? Danke Zitieren
varadero Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Bei meiner MT5 waren original so Doppelbeläge drinn, also zusammenhängende. Da hatte ich an der Oberseite immer einen Rand/Grat, das führte dazu das ich nicht mehr ganz bremsen konnte weil oben der Grat zusammen stand. Hab mir dann von Superstar organische und kevlar Einzelbeläge besorgt. Diese kamen so als (ich glaube man nennt es) Bulk Verpackung. Ohne Stifte und Sicherungen also. Hab dann nachgschaut was ich hab und siehe da die Schrauben der XO Trail passten. Halt nur zum Reinschrauben, nix zum Sichern. Da hats mir doch letzte Woche bei einer Abfahrt 2 der hinteren 4 Beläge rausgebeutelt ... Jetzt meine Frage, gibts diese Splinte/Schrauben mit Sicherung einzeln zu kaufen? Hat wer welche über? Danke für Margura: https://www.bike-components.de/de/Magura/Sicherungssplinte-fuer-Bremsbelaege-p5924/ für Shimano: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Sicherungssplint-fuer-BR-M675-M985-M785-M615-M9000-M8000-M7000-p33185/ https://www.bike-components.de/de/Shimano/Belaghalteschraube-fuer-BR-M985-p41294/ https://www.bike-components.de/de/Shimano/Belaghalteschraube-fuer-BR-M785-BR-M8000-p35456/ Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 denk die Shimano Sachen passen auch, muss ich mal testen... bei den Magura MT7 Einzelbelägen sind die dabei, aber auch ohne Sicherungssplint glaub ich... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Die Reviews sind jetzt nicht so überzeugend: "honkingly, ridiculously, embarrassingly loud", "squealing like a pig" Bei mir sind's leise. Aber gut, bei mir sind die Shimanos auch leise. Findest die Kühlrippen wirklich so notwendig?Ja! Auf einem meiner Hausberge (nur 300hm, aber anhaltend steil, und ich will jegliche Spuren am Boden vermeiden, somit viel Schleifen) hab ich mit der Code immer eine Pause machen müssen. Ebenso mit XT Icetec. Mit Zee Icetec jetzt nimmer. Mehrgewicht ist quasi inexistent, teurer ist's ab jetzt auch nimmer, als fällt mir nix ein, weswegen ich auf die Mehr-Standfestigkeit verzichten sollte. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Hast die Zee schonmal normal getestet? Ich wage zu behaupten das würde auch tadellos klappen... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Hab ich tatsächlich nicht, hab mich einfach gefreut, dass es jetzt geht. Aber wie gesagt sehe ich eh nichts (mehr), das dafür spräche, es ohne zu versuchen. Zitieren
riffer Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Ich mache es (nicht bei der Zee, aber bei der SLX bzw. XT) so, dass ich vorne mit und hinten ohne Kühlrippen fahre. Wobei ich es grundsätzlich dumm finde, dass die Rippen nicht bleiben können und nur die Beläge getauscht werden. So schmeißt man intakte Kühlrippen weg, weil der Belag herunten ist... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.