Zum Inhalt springen

Neue Bremse für Enduro gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

I hab jetzt auf meinem Fastforward eine Guide RS montiert und bin eigentlich ganz angetan davon. Dosierbarkeit is genial und meine 72kg dabremst das gute Stück auch absolut zufriedenstellend. A bisserl Angst hab i was Langzeithaltbarkeit, Wartbarkeit, insbesondere Entlüften usw. angeht. Das is bei meinen bisherigen XT Bremsen alles immer wunderbar einfach und unkompliziert gewesen.

 

A andere Frage zwecks Bremsbelagsdiskussion oben: Hab derzeit immer die Shimano F03C Metallbeläge verwendet, halten 40.000 bis 50.000 hm bei mir und bremsen super. Dieselben in Resin mag i weniger und halten max. die Hälfte. Jetzt sind die Sixpack Beläge recht gelobt worden, tät i glatt mal ausprobieren, habts ihr da a ordentliche Bezugsquelle dafür?

Geschrieben

@bs99: Dann hat bei deinem hässlichen mies verarbeiteten Klumpen irgendwas ganz grob nicht gepasst. :) Denn so abgrundtief hässlich die Zee ist, Bremsen kann sie. Das einzige was mir mit den organischen immer passiert ist, dass sie nach längerer Standzeit in irgendeinerweise "vergammeln" und dann genau gar nicht bremsen bis sich das irgendwie wieder abgeschliffen hat..

 

 

@MalcolmX: ich hab eine 203er vorne, glaub ich zumindest. Sofern ich gemeint war.

Geschrieben

SLX Set kaufen, gebrauchten Saint Sattel vorne: alle probleme gelöst um "nix". Gefühlt geht die Kombi besser als original Saints, vielleicht doch der geringe Unterschied im Geberkolben.

 

Werd mir nichts anderes mehr zusammenstellen sobald eine Bremse fällig ist. um 2€ die schwarzen zee Deckel, Zee Schriftzug runter und habe fertig

Geschrieben
Also in meiner Gewichtsregion hat eine Guide deutlich zuwenig Power, um zB am Vorderrad sauber um die Kurve zu rollen bergab...

 

Bin schon auf die MT5 gespannt, die hab ich jetzt am Parkbike...

Wir dürften in der gleichen Gewichtsklasse spielen mit unseren +90kg.

 

 

ich hab leider die guide am enduro, dosierbarkeit fast so gut wie bei der saint aber bremskraft viel viel schlechter, bei langen/steilen abfahrten braucht man gegen ende schon fast zwei finger.

Genau das is mein Problem. Ich hasse es mit 2 Fingern am Hebel zu hängen.

Geschrieben
Wir dürften in der gleichen Gewichtsklasse spielen mit unseren +90kg.

 

 

 

Genau das is mein Problem. Ich hasse es mit 2 Fingern am Hebel zu hängen.

 

Ich auch in der Gewichtsklasse. Bin bei 2 Rädern gerade von Sram Avid XO Trail (immer "perfekt" gewartet und entlüftet) auf Magura MT5 umgestiegen. Mehr als 750 hm am Stück mit viel Bremsen weil nur Steil und eng hab ich noch nicht geschafft.

Meiner Erfahrung nach darf sich aber auch hier keiner Wunder erwarten. Sie bremst gut, keine Frage. Aber: der Druckpunkt ist nicht so schön definiert wie bei der XO Trail (ich geh mal davon aus das die in etwa der Guide RSC entspricht). Und nach langer Abfahrt braucht auch diese Bremse etwas mehr Kraft.

 

Ich will nur erwähnt haben das die Bremse zwar sicher besser funkt, aber so ein Wunderding ist es meiner Meinung nach nicht wie überall geschrieben wird. Sie ist gut, würde sie derzeit der Avid XO Trail vorziehen. Dennoch war ich mit der Code die ich davor hatte denke ich besser bedient.

Geschrieben
Habe seit ein paar Tagen einen Satz Magura MT-5 (von vornherein umgerüstet auf MT-7 Performancebeläge) am Allmountain in Verwendung. In jeder Hinsicht eine super Bremse um kleines Geld! :toll:

 

Kann ich nur unterschreiben. Konnte keinen großartigen Unterschied zu meiner Saint feststellen. Die vordere Saint müsste ich aber wohl mal entlüften...

Geschrieben

Also MT5 mit Shimano Griffen vs Saint - ich finde schon dass es nochmal etwas bissiger ist und weniger Fingerkraft braucht.

Dazu hab ich mit der Saint mehr Probleme mit Geräuschen bei Sinterbilligbelägen aka Superstar. Irgendwas hat Superstar vor gut 2 Jahren an den Sinterbelägen geändert - seitdem sind die echt mit Saint nicht mehr nutzbar gewesen. Was Verschleißkosten angeht ist die Saint somit nur ebenbürtig zur MT5/MT7. Weil da hab ich auf Original Shimano Sinter zurückgreifen müssen. MT5 fahr ich jetzt vorne mit Sixpack Semimetall (mittelteuer) und hinten mit den recht billigen (aber wegen 4teilig etwas teurer wie bei Saint) Superstar Sinter. Grad bei richtig langen Abfahrten (>1000HM am Stück ohne Möglichkeit zur Pause) fand ich die MT5 der Saint dann doch klar überlegen.

Was Fading betrifft nehmen die sich nichts. Mit meinen 70-75kg inkl. Ausrüstung hab ich beide nie zum faden gebracht - sehr wohl aber mit abgefahrenen Belägen nach langen Abfahrten dazu dass man mehr Handkraft braucht.

 

Und nach 2-3 Jahren hatte bei mir noch jede Saint so langsam leicht hängende Kolben - mal schaun wie sich da die MT5 schlägt. Das war zwar immer im okay Bereich - aber halt so dass schleiffrei mit etwas verzogener Scheibe nur ein paar Abfahrten hielt. Die Magura Bremsscheiben finde ich super in Bezug auf die laufen immer schön ohne Schlag. Allerdings hätte man mit Shimano Bremsscheiben klar nochmal weniger Fingerkraft. Die Magura ist vom Profil her doch recht unaggressiv. Aber die Shimano kann ich nach 50.000Höhenmeter mit der MT5 weghaun - weil sie dann nicht mehr gerade genug läuft. Das ging mit Saint natürlich besser - da kam ich gut 7-8 Sätze Beläge pro Scheibe hin. Die Storm wird wohl nicht solange halten die ist deutlich weicher vom Stahl her. Ich bin die Ice-Tech Scheiben aber auch solange gefahren - bis das Alu rauskam. (so 1.2mm)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Foto 12.05.16, 19 11 29.jpg

 

Ich bin jetzt mit der Magura MT5 schon ein paar tausend TM unterwegs. Aktuell hab ich grad net so viel Zeit für schrauben, jetzt hab ich gestern doch mal nachgeschaut wie es um die Bremsbeläge aussieht.

Bei den hinteren ist da voll der Steg stehen blieben. Und goa seins auch schon fast.

 

Also Verschleiß scheint mit den originalen echt hoch zu sein? Hab mir jetzt mal Kevlar und organisch von SSC bestellt, mal schauen ob die länger halten.

 

 

Aber wenn ich mir das Schleifbild oben ansehe stimmt wohl der Adapter nicht ideal für ein Giant Reign mit den MT5? Was würden die Spezialisten raten? Adapter abschleifen? Belassen?

Geschrieben

ui SSC kevlar :D soll Leute geben die diese in einem Bikepark Tag weggebracht haben :)

 

Adapter abschleifen ist so eine Sache, mit einer passenden Maschine ja, nur händisch würd ichs nicht machen, weil die Auflageflächen doch eher Rund werden.

 

Sonst würd ichs lassen, hab ich auch auf einem Bike so, aber bei meinem Gewicht spielt das nicht so eine große Rolle.

Geschrieben

Mit SSC-Kevlar-Belägen hatte ich - allerdings vor etwa 5 Jahren - mal enormen Scheibenverschleiß. Hab die deswegen dann weggeworfen.

Kann sein, dass das mittlerweile anders ist, aber darauf solltest du auf jeden Fall ein Auge werfen.

Geschrieben

Ah OK. Ich dachte ja das die Kevlar so ein Mittelding zwischen Sinter und Organisch sein werden. Also Bremsleistung sofort auch wenn kalt, Bremsleistung auch wenn warm, Haltbarkeit dazwischen drinnen...

 

Euer Input sagt mir aber jetzt mehr Verschleiß sowohl bei Backl als auch bei Scheiben. Na dann müssen die ja Bremsen wie nur was :D! Ich werds aber beobachten...

Geschrieben

Wenn das Ding mit den organischen Belägen von SSC gscheit bremst ist doch der Verschleiß nebensächlich.

Zudem du Günther bei Deinen BBS-Trips fast ständig auf der Bremse hängst.

Geschrieben

Sixpack semimetall ist imho der beste Belag zu vernünftigem Preis. SSC sinter der billigste und hinten ausreichend - neigt halt zum quietschen. SSC organisch kommt im Verschleiß teurer wie SSC organisch - so zumindest meine Erfahrung.

 

Wenn Original dann die mt7 Beläge. Haben mehr Dicke.

Geschrieben
ups meinte SSC organisch kommt gleich teuer wie Sixpack Semimetall. Die kosten zwar fast das doppelte - halten aber auch fast doppelt so lange. Bieten dabei aber einfach die bessere Performance. Ordentlich heiß gebremst packt kein anderer Belag besser - und kalt sind die Sixpack auch nicht schlecht (die SSC Sinter dagegen kalt sehr zahm obwohl sie gerne quitschen).
Geschrieben
Kann es sein dass du eine 200er Scheibe - aber 203er Adapter montiert hast?

Ein Mini Steg ist ja okay (so dass man ihn mit Finger easy wegbrechen kann) - aber da würde ich eine Lösung suchen...

hmm muss ich nachschauen, ist aber alles Original Magura, daher dachte ich es sollte passen?

Sixpack wird vorgemerkt!

Geschrieben

Möchte mal was massiveres ausprobieren am Fully beim Bremsen. Grundsätzlich aber gerne bei Shimano bleiben...

 

Aktuell sind XT montiert....was wäre denn die günstigste Lösung?

 

Gebrauchte Saint810er Sättel gibts um etwa 65 das Paar gebraucht..... Funzen die mit den XT Hebeln?

 

Sonst....

Was macht den Unterschied zwischen Zee und Saint aus?

 

Hab zum Entlüften alles für Shimpanso zu Hause...für Magura brauch ich wieder was andres oder?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...