Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Einer der Buben aus der Nachbarschaft hat dort den KOM, ist schon faszinierend wie die dort hochsprinten.

Der Bub fährt die Runde aber auch mit einem Schnitt dass mir schwindlig wird :cool:

 

wie leicht is der Bub denn bitte?

mit nur 276W so eine Zeit hinknallen - puh ;)

Geschrieben

km 9, 250 hm, irgendwie unrund heute

1.jpg

 

km 20, eigentlich wollte ich da rauf, meine beine brauchen aber noch ein paar km um wieder rund zu kurbeln

2.jpg

 

km 20 bis 40

schön langsam gehen die beine auf, in reichraming hatte ich das gefühl sie wieder unter kontrolle zu haben

3.jpg

 

km 40 - der spaß beginnt - endlich schotter

4.jpg5.jpg

 

km 55, spaß war schon mal spaßiger - aber zumindest oben

6.jpg7.jpg8.jpg9.jpg

 

mit dem gravel immer wieder interessante kurvige abfahrt richtung bodinggraben, das erste mal ohne plattfuß unten angekommen. das hat es in meiner schlauchzeit nicht gegeben.

eine elends lange fahrt vom ausgang bodinggraben nach molln, weis nicht warum aber die nervt mich immer

km 75 endlich in molln

10.jpg12.jpg

 

km 85 motor heißgelaufen, dringende abkühlung in der steyr notwendig, fotos am badeplatz habe ich aufgrund von ein paar mädels die süßes kraut genossen lieber sein lassen.

11.jpg

 

km 98,3 homebase erreicht.

irgendwie flasche leer.

Geschrieben
meine Frau bekommt das schwarze. Selbstaufbau mit Ultegra/RX und ich befürchte auch mit (meinen) 3V....

wenn der Lagerstandard hält was er verspricht ist es nebensächlich wie viel so ein Lager kostet (nagut, CeramicSpeed muss es dann doch nicht sein)

 

Meine Frau liegt mir auch gerade in den Ohren, weil sie das schwarze Crockett haben möchte :rolleyes:

Das Rad muss irgendwas magisches an sich haben, was den Frauen gefällt :s:

Geschrieben
Meine Frau liegt mir auch gerade in den Ohren, weil sie das schwarze Crockett haben möchte :rolleyes:

Das Rad muss irgendwas magisches an sich haben, was den Frauen gefällt :s:

 

little black dress / petite robe noire passt immer, das dürfte auch beim crockett zutreffen:love:

Geschrieben
km 9, 250 hm, irgendwie unrund heute

[ATTACH=CONFIG]203413[/ATTACH]

 

km 20, eigentlich wollte ich da rauf, meine beine brauchen aber noch ein paar km um wieder rund zu kurbeln

[ATTACH=CONFIG]203414[/ATTACH]

 

km 20 bis 40

schön langsam gehen die beine auf, in reichraming hatte ich das gefühl sie wieder unter kontrolle zu haben

[ATTACH=CONFIG]203415[/ATTACH]

 

km 40 - der spaß beginnt - endlich schotter

[ATTACH=CONFIG]203416[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203417[/ATTACH]

 

km 55, spaß war schon mal spaßiger - aber zumindest oben

[ATTACH=CONFIG]203418[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203419[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203420[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203421[/ATTACH]

 

mit dem gravel immer wieder interessante kurvige abfahrt richtung bodinggraben, das erste mal ohne plattfuß unten angekommen. das hat es in meiner schlauchzeit nicht gegeben.

eine elends lange fahrt vom ausgang bodinggraben nach molln, weis nicht warum aber die nervt mich immer

km 75 endlich in molln

[ATTACH=CONFIG]203422[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203423[/ATTACH]

 

km 85 motor heißgelaufen, dringende abkühlung in der steyr notwendig, fotos am badeplatz habe ich aufgrund von ein paar mädels die süßes kraut genossen lieber sein lassen.

[ATTACH=CONFIG]203424[/ATTACH]

 

km 98,3 homebase erreicht.

irgendwie flasche leer.

 

:klatsch: ...

 

Hallo Besi :wink:

 

Dein Snack auf der Ebenforstalm kommt mir bekannt vor ...!

War allerdings mein Abendessen, da ich in der Hütte zur Übernachtung blieb ...

sehr romantisch ... Zähneputzen bei Vollmond unter freiem Sternenhimmel :mad:!

Den "ausgezogenen" & "handmade" Apfelstrudel kann ich auch empfehlen ... :toll:!

War eine Genusstour ...

Lieben Gruß :bump: Margret

Geschrieben

Hab heut lust gehabt zum angasen, dafür war die Strecke teils nicht ganz passend.

 

20190625_161041-1.jpg

 

Dafür aber sehr netten Waldbesitzer getroffen, der ehrlich besorgt war daß mir eine

kranke Esche auf den Kopf fällt. Den würd ich jederzeit gern wieder treffen :)

Geschrieben (bearbeitet)

Lieben Gruß Margret

 

Schön von dir zu lesen.

 

Die Alm ist ja eine der logischen Übernachtungsstationen auf der mehrtätigen Trans Nationalpark Runde.

 

Ich weis jetzt nicht wann du oben warst, aber die letzten beiden Jahren hat sich da viel getan. Auch die Waschräume und WC-Anlagen sind besser geworden.

 

 

Hab heut lust gehabt zum angasen, dafür war die Strecke teils nicht ganz passend.

 

Wenn es einfach wäre, dann könnte es ja jeder machen;)

 

 

Weil wir gerade bei einfach sind, die 33iger Vittoria in Verbindung mit den Bontrager Aeolus pro3V sind mir mit 38mm einfach zu breit. Ich habe es heute wieder gemerkt, es geht einfach mit zu viel speed und zu wenig herausforderung downhill, mehr speed und weniger herausforderung als ich eigentlich fahren möchte.

Daher Wechsel auf die 31iger, die sollten das Gravelerlebnis wieder spürbarer machen.

IMG_20190625_182709.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)
Ich finde das die beste Erneuerung seit Jahren. BSA war das beste BB aller Zeiten, oversize BSA ist nun die Version des 3. Jahrtausend davon.

 

Trek verbaut bei den aktuellen Rädern die 12-fach Sram Kurbeln mit GXP-24mm-Wellen.

Sonderanfertigung, die sind Aftermarket de facto nicht oder nur mit sehr viel Glück zu bekommen.

 

Grandios:mad:

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Trek verbaut bei den aktuellen Rädern die 12-fach Sram Kurbeln mit GXP-24mm-Wellen.

Sonderanfertigung, die sind Aftermarket de facto nicht oder nur mit sehr viel Glück zu bekommen.

 

Grandios:mad:

Gibt eh die neue GRX Kurbel von Shimano :bounce:

 

@Vittoria

Wie fährt dich der Dry - bin am Überlegen, im Sommer damit im Trockenen zu fahren

Geschrieben
Trek verbaut bei den aktuellen Rädern die 12-fach Sram Kurbeln mit GXP-24mm-Wellen.

Sonderanfertigung, die sind Aftermarket de facto nicht oder nur mit sehr viel Glück zu bekommen.

 

Grandios:mad:

 

 

 

Ich kann nur vom Schweizer Grosshandel sprechen, da sind die Kurbeln grossteils lagernd. Trotzdem sollte T47 auch mit Dub möglich sein, das Tretlager ist deutlich schmäler.

Geschrieben (bearbeitet)

@Vittoria

Wie fährt dich der Dry - bin am Überlegen, im Sommer damit im Trockenen zu fahren

ich darf dich auf einen sehr erfahrenen Ungarn verweisen. Ronald Kuba

 

 

Auf den

mit 25 mm Maulweite entfalten sich die Vittoria in 33mm auf ganze 38,5 mm, das war mir zu breit.

Daher habe ich mich entschlossen auf die 31mm Version zu wechseln.

 

Die 31iger Version entfaltet sich auf den Bontrager auf 34/35mm, das ist für mich akzeptabel.

 

Die 33iger habe ich auf den Klempner Wheels montiert, die DT Swiss 460 hat eine Maulweite von 18, da entfalten sich die 33iger auf 35mm.

 

IMG_20190626_093913.jpgIMG_20190626_094039.jpg

 

Zur Montage:

Die Reifen habe ich 15min in die Sonne gehängt, die Vittoria flutschten damit schön auf die Felge, nur ein Hebelansatz war notwendig. Eigentlich nicht mal der, ich wollte aber die Finger schonen.

Bei den Bontragern ohne Milch montiert, mit der 08/15 Pumpe vom Hofer aufgepumpt, dicht.

Dauer Demontage und Montage keine 10 min.

 

Bei den 460igern die "alten" Reifen montiert und auch hier war nur ein Hebelansatz notwendig.

Bei dem Set ewas Milch rein und auch hier ging der Reifen mit der Standardpumpe zum Aufpumpen.

Ein paar plopps und der Reifen war dicht.

Im Vergleich zu den Speci, die ab der zweiten Montage nur mehr mit einer Patrone in die Haken ploppten war das mit den Vittoria kein Problem.

Im direkten Vergleich hat es auch keine Milch entlang des Felgenhorns rausgedrückt. Die Specis waren immer sehr einfach und ohne großen Kraftaufwand von Hand zu montieren, aber hier sind die Vittoria doch im Vorteil.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Ronald Kuba ist Slowake, nicht Ungar ;) Aber trotzdem sehr empfehlenswerter Youtube-Kanal. Und es ist ziemlich krank, welche Geschwindigkeiten der auf seinen normalen Touren fährt, einen 35er Schnitt hat er oft mit dem Rennrad, ohne dass die Leistung übertrieben hoch wäre. Er ist halt sehr aerodynamisch unterwegs.
Geschrieben

Gestern habe ich der Hitze getrotzt und hab mich 150 km abgekämpft :D

 

Von Wien über die Lobau in die Slowakei, der March entlang und mit der Fähre in Angern zurück nach Österreich.

16b8deb7b7c.jpg16b8deb508b.jpg16b8e832ede.jpg16b8e839fde.jpg

 

Am Weg Richtung Wien habe ich den bisher größten Zuckerrübenplatz ("Ruamplotz") in Deutsch-Wagram entdeckt. Eckdaten: 3ha durchgehend betonierte Fläche, eigene Gleisanlage und Ablageplatz für Bio-Rüben ;)

 

01.jpg02.jpg03.jpg

 

P.S.: Vielen Dank an @NoFatMan! Habe deine Route im BS-Blog gefunden und bin abgesehen vom Schwimmbad-Abstecher in Schönkirchen-Reyersdorf alles brav nachgefahren ;)

Geschrieben

Ist das ein 61er Rose?

 

Gestern habe ich der Hitze getrotzt und hab mich 150 km abgekämpft :D

 

Von Wien über die Lobau in die Slowakei, der March entlang und mit der Fähre in Angern zurück nach Österreich.

[ATTACH=CONFIG]203431[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203432[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203433[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203434[/ATTACH]

 

Am Weg Richtung Wien habe ich den bisher größten Zuckerrübenplatz ("Ruamplotz") in Deutsch-Wagram entdeckt. Eckdaten: 3ha durchgehend betonierte Fläche, eigene Gleisanlage und Ablageplatz für Bio-Rüben ;)

 

[ATTACH=CONFIG]203435[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203436[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203437[/ATTACH]

 

P.S.: Vielen Dank an @NoFatMan! Habe deine Route im BS-Blog gefunden und bin abgesehen vom Schwimmbad-Abstecher in Schönkirchen-Reyersdorf alles brav nachgefahren ;)

Geschrieben
Gestern habe ich der Hitze getrotzt und hab mich 150 km abgekämpft :D

 

Von Wien über die Lobau in die Slowakei, der March entlang und mit der Fähre in Angern zurück nach Österreich.

[ATTACH=CONFIG]203431[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203432[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203433[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203434[/ATTACH]

 

Am Weg Richtung Wien habe ich den bisher größten Zuckerrübenplatz ("Ruamplotz") in Deutsch-Wagram entdeckt. Eckdaten: 3ha durchgehend betonierte Fläche, eigene Gleisanlage und Ablageplatz für Bio-Rüben ;)

 

[ATTACH=CONFIG]203435[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203436[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203437[/ATTACH]

 

P.S.: Vielen Dank an @NoFatMan! Habe deine Route im BS-Blog gefunden und bin abgesehen vom Schwimmbad-Abstecher in Schönkirchen-Reyersdorf alles brav nachgefahren ;)

 

Freut mich

Geschrieben

Was meint Ihr, wie viele schöne Strecken es in der Slowakei gibt :-) Ich müsste dort mal mit dem CX hin.

Leider komme ich auf den Touren nicht zum "Fotografieren", bin immer schnell unterwegs. Die Tage hat es mich sauber hingeworfen, als mich der Grip mit neuen G-One 35 mm am VR verlassen hat. Zuvor bin ich noch erfolgreich einen MTB-Wettbewerb mit vmax 50+ gefahren, Kurven ebenso genommen. Hier wäre der Vitorra dank der Seitenstollen sicher besser geeignet. Wie ist er im Vergleich zu den G-One?

 

Es ist nach der Umrüstung von 25 mm RR-Reifen auf 35 mm G-One eine gehörige Unstellung - als würde man Ballonreifen fahren. Aber sie rollen einfach gewaltig. Nur die Haltbarkeit am HR ist mit 100 kg nicht gut.

 

TL: 1 bar/Woche dürfte etwas zu viel sein. Es verliert sich etwas Luft, aber dies ist weniger als 0,5 bar, eher weniger. Selbst TL mit RR-Reifen auf 6,x bar, verlor das System pro Woche kaum 0,5 bar. Es tritt auch keine Dichtmilch hervor. Ich musste ein Rad, wegen eines verschlampten Originalventils Mavic UST, mit einem alten versorgen. Über dieses verliert das Rad erwas Luft, wusste ich aber -> Felge ins Wasser halten und die Luftbläschen suchen.

 

Mit SRAM hatte ich nur Probleme, insbesondere dem schlechten GPX-Lager. Das Shimano PF sollte besser halte und keine Probleme machen und in der Tat habe ich seit tausenden km mit diesem doch sehr günstigen Lager überhauot keine Probleme bei höchster Belastung (Gewicht, Technik, Wettbewerbe, auch MTB). Ein neues Lager hätte es für mich nicht am Trek sein müssen. Und ja, schade, dass es dieses Hellblau nicht in Europa geben wird. Die Überlegung war, noch das Miami-Blau mit Stranglehold zu sichern. Auf das neue Rote bin ich auch gespannt, defintiv kein Pink. Hoffentlich wird der Lack besser als beim 'alten' Crockett und neuem Emonda sein.

 

Habt Ihr eine Internetquelle für Tinkwasserquellen in Österreich? Bisher fand ich welche durch Glück oder auf Topographische Karten. Bei der Hitze ist es doch eine willkommende Anfahrtsstation, so ein kaltes Nass.

Geschrieben
Danke. Kann man bedenkenlos an Friedhöfen trinken? In vergangenen Jahren war das Wasser dort nicht geeignet, vielleicht weil es Brunnenwasser war? In vielen Gemeinden gibt es öffentliche WCs mit Trinkwasser, so die bisherige Erfahrung. Wenn's schlimm ist, frage ich Privatleute, die mir gerne aushelfen. Bei Bauern geht das meist sehr gut. Manchmal bekommt man noch etwas zu essen geschenkt. Sehr nette Leute.
Geschrieben

33.5 Grad und die letzten Tage stecken in den Knochen, daher heute nur der Standard 70iger mit gut 1300 hm und der wie immer sehr guten Verpflegung

 

IMG_20190626_124544.jpgIMG_20190626_125259.jpgIMG_20190626_131923.jpgIMG_20190626_132113.jpgIMG_20190626_132119.jpgIMG_20190626_141352.jpgIMG_20190626_143551.jpg

 

Nach dem Duschen kommt eine SMS: 1800, HAGER-Runde, heute auf Gravel!

Das war´s dann wohl mit Standard :eek:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...