Claire_Anlage Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Der letzte Satz ist herrlich. "Gravel Bike - für'd Stroßen z'langsam und fürn Schotter z'hard. So ein Scheißdreck!" Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Juni 2020 Autor Geschrieben 27. Juni 2020 "Gravel Bike - für'd Stroßen z'langsam und fürn Schotter z'hard. So ein Scheißdreck!" Und recht hat er, auf der Straße war ich für die Autos zu langsam, auf dem Schotter war ich für die Mountainbiker zu hart und über die Weide war es ein richtiger Scheißdreck. Zitieren
bbkp Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Und recht hat er, auf der Straße war ich für die Autos zu langsam, auf dem Schotter war ich für die Mountainbiker zu hart und über die Weide war es ein richtiger Scheißdreck. und somit faehrst du am besten wie auf schienen. Zitieren
G-T Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Gravel-Runde in der Mariazellergegend: Dürrrigelalm, Hubertussee und Erlaufsee (im Mai aufgenommen) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2020 Autor Geschrieben 28. Juni 2020 1 Hügel 1 Gravel 1 Ziel 1 Radmarke 1 Ergebnis 2 Philosophien Zitieren
zeroflex Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Mein Händler wollte mir auch ein neues MTB aufschwatzen, sollte eine Probefahrt machen. Schon toll, aber ich fahre nahezu alle Wege dennoch mit dem Crosser. Zuletzt sogar mit den abgefahrenen RR-Reifen (25 mm) auf KOM-Jagd. Jahrzehnte fuhr ich MTB und vermisse es rein gar nicht. Nur die dünnen Reifen fahren sich schneller runter. 6.8: Du fährst die RR-Scheibenbremsen - verziehen sie sich nicht mehr beim scharfen Bremsen? Das wurde doch immer bemängelt. Wie verhalten sich denn die neuen XTR-Scheiben? Die "alten" XTR haben sich leider auch verzogen und quietschen ohne Unterlass. Was für ein Wetterchen. Ich muss wieder die G-One draufmachen, damit ich mehr im Wald fahren kann. Auf der Straße - gerade an Steigungen - ist es doch unerträglich... Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Gravel-Runde in der Mariazellergegend: Dürrrigelalm, Hubertussee und Erlaufsee (im Mai aufgenommen) [ATTACH=CONFIG]212258[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]212259[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]212260[/ATTACH] Ein URS - sieht man selten. Wie ist der Eindruck? Zitieren
G-T Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 (bearbeitet) Ein URS - sieht man selten. Wie ist der Eindruck? Ein Kenner, noch dazu, wo ich das Bild runterreduziert habe ... Bei uns fahren aber ein paar Urs durch die Gegend. Nachdem's ja hier sehr Trek-lastig zugeht (aber natürlich sehr interssant u. informativ zum mitlesen), hab ich mich ja bis jetzt gar kein Foto zu posten traut Zum Urs: Für mich perfekt. Was mir vor allem taugt ist der im Vgl. zu Rennrädern eher lange Radstand (zu meinem RR + 11,5 cm). Auch im Wiegetritt fühlt sich das für mich super an, auf Schotter schnurrlt das dahin, eine Freude. Am Gravel will ich eh keine RR-ähnliche Geometrie, kann ich mir auch gar nicht vorstellen. Das Federelement ("Micro Travel Technology") ist nett und wird auch die gröberen Schläge bzw. Spitzen abfedern, merklich federt die Sattelstütze, bei entsprechendem Reifendruck ist das in Summe sehr komfortabel zu fahren. Das 38er KB in Verbindung mit der Eagle taugt mir ebenfalls. Asphaltlastige Radreisen mit Gepäck fahr ich auf jeden Fall mit'n Urs und nicht mehr mit dem Renner. Andere Reifen drauf, da hab ich keinerlei Bedenken. Ich kann den Urs bedenkenlos empfehlen, das ist für mich ein Gravelbike. Mein Händler hat auch Trek im Programm, hab mir die auch angeschaut, das BMC hat mich aber von Anfang mehr angesprochen und nachdem ich dann ein Wochenende mit einem Urs-Testradl gefahren bin, war alles klar für mich. Bearbeitet 28. Juni 2020 von G-T Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2020 Autor Geschrieben 28. Juni 2020 6.8: Du fährst die RR-Scheibenbremsen - verziehen sie sich nicht mehr beim scharfen Bremsen? Das wurde doch immer bemängelt. Wie verhalten sich denn die neuen XTR-Scheiben? Die "alten" XTR haben sich leider auch verzogen und quietschen ohne Unterlass. Das Problem hat sich mit den aktuellen Shimano Bremsbelägen eigentlich erledigt. Die Bremsen besser, picken weniger lang auf der Scheibe und halten um ca. das Doppelte länger als die alten Beläge. Heute dürfte ich vmtl. hinten ein Loch gehabt haben, auf jeden Fall pickte einiges an Milch am Sattelrohr/Tretlagerbereich. Mit 2.8 bar hinten bin ich weg und mit 2,5 bar angekommen. Nicht das ich was bemerkt hätte oder finden würde - hat auf jeden Fall gewirkt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2020 Autor Geschrieben 28. Juni 2020 [ATTACH=CONFIG]212260[/ATTACH] Das BMC Urs - feines Teil, sieht man noch nicht oft. Ich mag die Kabelführung am Lenker und die Feinheiten wie den Gabelschutz vorne. Ein wirklich feines mixed surface bike Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Das Urs1 ist eines der seltensten Gravelbikes überhaupt 🙂 Welche Ausstattung nennst du an deinem Urs dein Eigen? Gravel-Runde in der Mariazellergegend: Dürrrigelalm, Hubertussee und Erlaufsee (im Mai aufgenommen) [ATTACH=CONFIG]212258[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]212259[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]212260[/ATTACH] Zitieren
G-T Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Das Urs1 ist eines der seltensten Gravelbikes überhaupt Welche Ausstattung nennst du an deinem Urs dein Eigen? Urs One. ... und ja, der Listenpreis ist mehr als stolz. Den hab ich aber auch nicht bezahlt ... Zitieren
zeroflex Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Das Problem hat sich mit den aktuellen Shimano Bremsbelägen eigentlich erledigt. Die Bremsen besser, picken weniger lang auf der Scheibe und halten um ca. das Doppelte länger als die alten Beläge. Du schreibst 'eigentlich'. Ich habe die neuesten Metallbeläge, da hat sich nichts geändert. Resin war die Erstaustrüstung, die neu aufgelegt wurden. Die Bremsen packen mit den Metallbelägen gut und ich komme sogar mit knapp 100 kg mit 140 mm am HR spielend aus, doch am VR sind die Dinger bei Hitze laut und verziehen sich, bei Nässe kaum auszuhalten. Aber was schreibe ich. Die Foren sind voll damit (XTR: MTB) und man hörte die Bremsen eindrucksvoll in den WC-Übertragungen: Quietscherei ohne Ende. Ich hoffe auf die neuen XTR-Scheiben. Welche Vorteile hätten denn die RR-Scheiben? Etwas aerodynamischer? Leichter sind sie ja nicht. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 Du schreibst 'eigentlich'. Ich habe die neuesten Metallbeläge, da hat sich nichts geändert. Resin war die Erstaustrüstung, die neu aufgelegt wurden. Die Bremsen packen mit den Metallbelägen gut und ich komme sogar mit knapp 100 kg mit 140 mm am HR spielend aus, doch am VR sind die Dinger bei Hitze laut und verziehen sich, bei Nässe kaum auszuhalten. Aber was schreibe ich. Die Foren sind voll damit (XTR: MTB) und man hörte die Bremsen eindrucksvoll in den WC-Übertragungen: Quietscherei ohne Ende. Ich hoffe auf die neuen XTR-Scheiben. Welche Vorteile hätten denn die RR-Scheiben? Etwas aerodynamischer? Leichter sind sie ja nicht. Ich fahre zwei aktuelle Scheibenbremsen von Shimano - Ultegra und XT und bei beiden Rädern NULL quietschen, überhaupt kein verziehen - ein Traum von einer Bremse. Das beste was ich je gefahren bin - um Welten besser als meine alte SRAM TL, Formula R1 und Maguras. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) Wenn eine Scheibenbremse bei Nässe quietscht, dann macht mir das keine Sorgen. Das ist einfach so. Im Vergleich zu meiner Black Prince mit Carbonfelgencombi im Regen ist das Geräusch harmlos, das Bremsverhalten ebenso. Auf den Carboningern ist so lange der Wasserfilm oben ist mäßige und nach Verdrängung schlagartig volle Bremsleistung vorhanden, das ist schon eine spannende Sache. Warum die Scheibe bei Profirennen mehr quietschen als beim Normalo? Weil jene die man im Fernsehen sieht in jeder Kurve am Limit sind und vor jedem Wettkampf einen neuen Satz Beläge bekommen. Die sind noch nicht mal richtig eingefahren sind sie auch schon wieder am Ende. Warum - weil sie es können. Ich fahre aktuell 6 Gravelcrosser/Rennräder mit Scheibenbremse, wilder Mix von Shimano XTR über Dura Ace bis zu Sram Centerline. Die ersten Shimano RR-Scheiben waren ein Vollschaß. Mit der aktuellen Generation habe ich überhaupt keine Probs mehr und ich schone die nicht. Wenn einmal eine Scheibe quietscht bin ich selber schuld, weil der Belag voll verdreckt ist oder die Scheibe konterminiert ist. Lösung - Bremsenreiniger auf die Scheibe und Beläge reinigen. Im Bedarfsfall, nach viel Hochdruckreiniger - Kolben aktivieren, das wirkt Wunder und dauert nur ein paar Minuten. Für alle jene die sich am Rennrad immer noch über eine hie und da nachklingelnde oder quietschende Scheibenbremse ärgern kann ich nur die immer noch erhältlichen Felgenbremsräder empfehlen. Das System hat sich jahrzehnte Bewährt und funktioniert ohne Probleme. Bearbeitet 29. Juni 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Geschrieben 29. Juni 2020 Führ mich zum Schotter - nicht nur mein Familienmotto. Chimera Investments LLC fka Colnago Das Traditionsfamilienunternehmen geht mehrheitlich an die Saudis, auch eine spannende Geschichte. was würde wohl Aru dazu sagen? Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 So wie NoGravel schreibt, Metall quietscht bei nüsse, bremsen aber super. Ich fahr auf allen scheiben gebremsten (auch div mtb vorne Metall hinten Organ.) Ich tendiere leider zum schleifen lassen der hinteren bremse. Ist die Scheibe nass brauchts ein bisl bremstemperatur und die Sache ist erledigt. Bei nassen Verhältnissen hat man das Thema haöt bei jedem bremsvorgang Zitieren
muerte Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 So wie NoGravel schreibt, Metall quietscht bei nüsse, bremsen aber super. Ich fahr auf allen scheiben gebremsten (auch div mtb vorne Metall hinten Organ.) Ich tendiere leider zum schleifen lassen der hinteren bremse. Ist die Scheibe nass brauchts ein bisl bremstemperatur und die Sache ist erledigt. Bei nassen Verhältnissen hat man das Thema haöt bei jedem bremsvorgang Warum vorne Metall und hinten organisch ? Zitieren
Gerhster Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 Das Problem hat sich mit den aktuellen Shimano Bremsbelägen eigentlich erledigt. Die Bremsen besser, picken weniger lang auf der Scheibe und halten um ca. das Doppelte länger als die alten Beläge. Ich bremse zwar nicht so oft aber möchte meiner 1 Jahr alten Bremsscheibe SM-RT900-S (1,8-1,9mm) auch die neuen Beläge spendieren. Irgendwie blicke ich ned durch auf der Shimano Seite was nun die richtige Artikelnr ist. Bitte um Hilfe Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Geschrieben 29. Juni 2020 [/font] ich bremse zwar nicht so oft aber möchte meiner 1 jahr alten bremsscheibe sm-rt900-s (1,8-1,9mm) auch die neuen beläge spendieren. Irgendwie blicke ich ned durch auf der shimano seite was nun die richtige artikelnr ist. Bitte um hilfe L03a Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 Da ist man mal ein paar Tage offline und versäumt fast des Beinriesen Trip durch die (neo)heimatliche Hood (Almtal, die Anläufe zum Toten Gebirge und v.a. NP Kalkalpen) bzw. den Harry G-Seitenhieb auf's Graveln. Das eine geil as can be, das andere halt lustig (weil wie mir scheint er sich auch über sich selbst lustig macht). Bislang hab ich die Einsergravel/Crossergarnitur ja standardmäßig in Wien gehabt und mich in OÖ mit meinem alten Gear begnügt; wird Zeit, das umzukehren Zitieren
zeroflex Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 https://productinfo.shimano.com/#/spec/ROAD/Brake%20(Hydraulic%20disc%20brake) Hier kann man die Bremsbeläge mit Namen sehen. Ich komme ja auch vom Renngeschehen und lange beim Bremsen ordentlich zu, analog der Quietscherei aus dem TV (ich wiege nur etwas mehr). Die Beläge werden auch nicht sofort ausgewechselt, die halten ein paar Rennen aus. Geschont werden sie bei mir sicherlich nicht. SRAM hat bei mir versagt, habe die schönsten Anlauffarben auf den Scheiben gehabt. Die XTR-Scheibe verzieht sich nur leicht, läuft aber nicht an. Man kann eine Scheibe im Gelände leider - aber auch auf der Straße bei Regen - bei nachkommenden Wasser + Dreck nicht immer trocken fahren, dazu muss man zulangen. Also quietscht sie auch dabei, ohrenbetäubend. Vielleicht sind das die leichten Carbongabeln, die noch aufschwingen lassen. Die Magura an der Carbon-Lefty ist vollkommen ruhig. SRAM war es auch. Wie dem auch sei. Ab und an reinige ich sie, so dass sie noch mehr quietschen, ehe sie wieder "eingebremst" sind. Ich hoffe auf die neue XTR... Die Metallbeläge halten recht lange (da kommen die alten Resin nicht mit), kommt aber sehr auf die Verhältnisse an. Die Scheiben muss ich bald auswechseln. Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 Metallbeläge? Ist das etwas was man Pferden an die Hufe nagelt? Das Metallbeläge laut ist ja bekannt, welchen Grund gibt es seit L03A soetwas überhaupt zu verwenden? Bei langen, steilen Abfahrten kommen bei mir alle Scheiben ans Limit, aber ich fahr auch gern mal den 100er aus und bremse dann scharf an. Die XTR Rotoren werden demnächst montiert, die gefallen mir sogar optisch besser als die Rennradscheiben von Shimano. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.